Rost an der Auspuffanlage
Hallo
habe am 18.12.2012 meinen B200CDI in Rastatt abgeholt.
Nach 4500 km hat der Endtopf der 2-flutigen Auspuffanlage
Roststellen die man schon aus 50 m Entfernung sehen kann.
Auch die Rohre und die Schweissnaehte sind rostig.
Ist das bei Euch auch der Fall?
Anbei einige Bilder.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wer_pa
Hallo DirkAnbei mal ein Foto von dem ersten Endtopf von einem Ford KA, Baujahr 2008, mit 48000 km. Der sieht bedeutend besser aus als die Endtöpfe von einigen Usern hier (:-))
Gruß
wer_pa
Ja streu auch noch Salz in Wunde...
Du kannst das doch gar nicht als Vergleich heranziehen. Auch weil wir gar nicht wissen, wie wo wann du das Fahrzeug eingesetzt hast.
Da reicht schon eine Fahrt über eine Schotterpiste mit anschliessender Tour auf der Autobahn hinter einem Streufahrzeug und der Topf sieht aus, als wenn er ein paar Jahre im Dauerbetrieb war.
Ich bleibe weiterhin dabei, dass hier kein Fertigungsfehler oder mindere Qualität vorliegt. Und zwar in keinem einzigen Fall hier in diesem Thread. Hier stachelt man sich mittlerweile gegenseitig auf und versucht durch eigene Bilder andere "Schäden" noch zu toppen.
Daimler tauscht hier einfach aus, weil sie aus den negativen Schlagzeilen der letzten Jahre wegen Rost kommen wollen. Man will den Kunden schlicht beruhigen und ihm das Gefühl geben, dass er mit seinem Anliegen ernst genommen wird. Zwingend ist so ein Tausch nicht.
Im Grunde muß man den Thread hier einfach schliessen. Denn sonst wird der uns noch die nächsten Jahre begleiten. Ich sehe schon vor meinem geistigen Auge die ganzen Fotos und Videos, die in Zeitraffer den Verfall des Endtopfes dokumentieren. Dann wird über den Kundendienst von Daimler hergezogen, da der Endtopf, der 10 Jahre und erst 150000km auf den Buckel hat, nun durchgerostet ist und Daimler keine Kulanz gewährt.
169 Antworten
@ MacCrashdummy
Danke Dir für die rasche und ausführliche Antwort.
Das mit dem Fahrtwind und den aerodynamischen Eigenschaften des Unterbodens bin ich schon vertraut, wie die Roststellen entstehen, ist mir ebenfalls bekannt. Ich stimme Deinen Aussagen auch voll zu. Das ärgerliche an unserem Problem mit der Auspuffanlage sind 2 Sachen:
- Einmal der fehlende "Sichtschutz" - alle anderen Fahrzeuge haben zumindest den Stossfänger weiter nach unten gezogen oder aber die gesamte Anlage ist in einer nicht so exponierten Lage verbaut.
- Dann zweitens die Lage der Auspuffanlage: denn diese liegt genau im grössten Strömungsbereich des Fahrtwinds. Ich habe mir noch einmal den Audi meines Nachbarn angeschaut: da ist die Auspuffanlage "asymmetrisch" eingebaut, wohl auch deswegen, damit diese nicht dem Fahrtwind so ausgesetzt wird. Und da sind definitiv keine eingebrannten Flecken.
Was soll ich dir sagen - selbst bei meinem Oldtimerwagen, einem 30 Jahre alten Fiat Uno (I. Generation) ist die Auspuffanlage ohne "eingebrannten" Rost. Sicher wird der Oldtimer mehr gepflegt, aber es ist nicht der Sinn der Sache, ein heutiges, neues Fahrzeug aktiv von unten zu pflegen, und das alle paar Wochen.
🙁
Und ja, über die Idee mit einer Edelstahl-Auspuffanlage bin ich selbst auch schon gestolpert. Als Jungs haben wir vor langer Zeit in unsere Autos immer so eine verbaut, der Optik wegen. Auspuffanlagen und Tieferlegungen - das waren die ersten Investitionen. Ist wohl heute bei Mercedes immer noch nötig. Stand der Technik halt.
😎
Was die Mercedes-Manager betrifft, so bleibe ich bei meinen Aussagen. Es sind, leider Gottes, wie in vielen anderen Firmen auch, gierige und auf den Maximalprofit ausgerichtete Wesen. Die Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterzufriedenheit, Produktqualität und langfristiges Denken sind denen fremd.
Früher wäre so etwas undenkbar, wir sehen doch alle, wohin das heutzutage führt. In meinen Augen ist es kriminell. Ich bin wohl zu alt...
😠
Grüssle
stilomaster
Hallo,
Auspufftopf und ca. 1.5 Meter Auspuffrohr wurden diese Woche vom MB- Händler getauscht.
War gestern beim Reifenwechsel. Rost an der Auspuffanlage hat sich im letzten 1/2 Jahr wieder erhöht.
Aus meiner Sicht kein "Flugrost" mehr.
Werde es beim Service Anfang Okt.2014 erneut ansprechen - mit Nachdruck.
Gruß - Dieter.
Hast du aktuelle Bilder? Und gibt mal Info, wenn du im Okt. bei MB warst.
Ähnliche Themen
Hallo.Mercedes-Manager . Kundenzufriedenheit. Abgasanlage, braunFärbung, und sonst alle gesund??😕
habe heute mal unter den x1 von einem Arbeitskolegen geschaut da ist auch alles braun gefärbt Auto ist halbes jahr alt . Im übrigen stellt es kein Mangel dar sieht halt nur nicht gut aus .
Zitat:
Original geschrieben von bmwz
Hallo.Mercedes-Manager . Kundenzufriedenheit. Abgasanlage, braunFärbung, und sonst alle gesund??😕
😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von dominikgoebel
😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von bmwz
Hallo.Mercedes-Manager . Kundenzufriedenheit. Abgasanlage, braunFärbung, und sonst alle gesund??😕
Hallo,
ich weiß auch nicht, was der dminikgoebel uns damit sagen will 🙄
Gruß
summercap
@ summercap
Ich kann dir sagen, was dminikgoebel uns sagen wollte.
"Die Aussage von bmwz ist absolut unverständlich".
Ich kann nur hinzufügen: Die Arroganz, Unfähigkeit und Kundenverdummung seitens MB ist nicht mehr zu überbieten. Minderwertige Produktqualität, KEINE Kundenbetreuung, Abwimmeln von Kundenreklamationen. Es ist mein erster Mercedes aber definitiv mein letzter.
Und dann bekomme ich jeden 3. Monat einen dicken Umschlag mit 10-seitigem Fragebogen aus Stuttgart zugeschickt - fast 2 Jahre schon. Geändert hat sich bisher nichts.
Wenn man schon so viel Geld für ein Auto ausgibt, dann will man zumindest die Reklamationen durch MB bearbeitet haben.
Was den Auspuffendtopf angeht: ich habe ihn selbst nach harter Arbeit und 2-tägigem Polieren (Alureiniger & Politur) einigermassen sauber bekommen. Den ganzen Rost, der sich aber vor dem Endtopf befindet (und normal nicht sichtbar ist) bleibt aber.
Es ist aber nicht das einzige Rostproblem: in den unteren Bereichen der A-Säulen (beide Seiten) bekommt der Lack Sprünge, blättert langsam ab und der Rost kommt ans Tageslicht. Und an der Beifahrertür blättert der Lack von der Unterkante ab, bisher ist kein Rost sichtbar... Das ist ja noch schlimmer als beim W245!
Grauenhaft - ich hatte schon 7 Autos, aber kein einziges bekam Rostflecken - nach nicht mal 2 Jahren!!!
Grüssle aus Heidelberg
Hast du Bilder ?
Ich habe zwar nicht den ganzen Thread verfolgt würde aber trotzdem mal vorschlagen einfach mal freundlich beim Service des MB Partners nachfragen. Ich habe die Erfahrung gemacht das vieles was nicht möglich schien trotzdem über Kulanz behoben wurde. Also einfach mal höfflich fragen.
Grüße aus Gladbeck
Hallo Gemeinde
Ab dem Facelift gibt es, wahrscheinlich aufgrund der vielfachen Rückmeldungen in diesem Thread, ein neues Ausstattungshighlight => die "Nicht sichtbare Abgasanlage"
Gruß
wer_pa
Zitat:
Original geschrieben von wer_pa
Hallo GemeindeAb dem Facelift gibt es, wahrscheinlich aufgrund der vielfachen Rückmeldungen in diesem Thread, ein neues Ausstattungshighlight => die "Nicht sichtbare Abgasanlage"
Gruß
wer_pa
Und ab wann ist die bestellbar?
Ist doch Flugrost!
Oder: Billigprodukt, vom Zentraleinkauf beschafft. Gewinn-Maximierung.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von dominikgoebel
Und ab wann ist die bestellbar?Zitat:
Original geschrieben von wer_pa
Hallo GemeindeAb dem Facelift gibt es, wahrscheinlich aufgrund der vielfachen Rückmeldungen in diesem Thread, ein neues Ausstattungshighlight => die "Nicht sichtbare Abgasanlage"
Gruß
wer_pa
Hallo dominikgoebel
Ab sofort mit der online Konfiguration :-)
Gruss
wer_pa