Rost an den Türen

Ford Mondeo

Hallo,

so, nun habe ich auch Rost an allen Türen des Mondeo (EZ 4/2002).

Es gibt ja eine Garantie gegen durchrosten (12 Jahre).

Meine Ford-Werkstatt wird einen Bericht nach Köln schicken. Dort wird dann entschieden was unternommen wird.

Meiner Meinung nach ist es unmöglich den Rost an meinen Türen dauerhaft in den Griff zu bekommen.
Ein Austausch der Türen wäre das beste und langfristig auch wohl das wirtschaftlichste.

Wer hat Erfahrungen mit dem Thema und kann mir Tipps geben?

Viele Grüße
Peter

48 Antworten

Nun, diese tolle "Reparatur" habe ich 2 mal ertragen. Sah beim ersten mal grausig aus und nach ca. 8 Monaten neuer Rost. Das zweite mal sah es toll aus (wie neu), aber nach 5 Tagen löste sich der Sealer wieder !
Habe jetzt nach hin-und her 4 neue.
An den alten Türen wurde dann die Kante mal aufgebördelt, es sah nicht toll aus...
Denke das alle Reparaturen nicht lange halten. Weis nicht was das soll. Vielleicht rechnet man hier mit der Sorglosigkeit der Kunden, denn ohne jährliche Korrosionskontrolle keine Garantie...
mfg, Horst

Rost an allen Türen

Ich habe auch vor Kurzem an meinem Mondeo TDCI Turnier Baujahr 01/2003 einige kleine Rostflecken am Rand der Heckklappe festgestellt. Letzten Freitag war ich damit beim meinem Ford Händler. Dieser stellte sofort an allen 4 Türen und an der Heckklappe rundum Rost fest.
Als Ursache dieses Problems wurde ein damaliger Verbesserungsvorschlages eines Fordmitarbeiters (der einige Cent in der Fertigung sparen sollte) genannt. Im Normall wurden die Türen erst grundiert, dann diese Gummimasse augeklebt und danach lackiert. Nach der Umstellung wurde die Gummimasse direkt auf das nackte Blech geklebt und danach grundiert und lackiert. Motorhauben waren davon nicht betroffen.

In dieser Woche wird ein Lackbericht erstellt. Eine Tür soll ganz ausgetauscht und die anderen Mängel lediglich nachgebessert werden.
Nach den Erfahrungsberichten, die ich in diesem Board gelesen habe, wäre es eigenlich logisch direkt alle Türen auswechseln zu lassen.

Hat jemand vielleicht einen Tipp, wie ich meinen Händler bzw. Ford dazu überreden kann ?

Gruss Harry

Ich habe mal eine Frage zum Rostproblem.

Bei meinem Mondeo Produktionsdatum 05.12.2003 konnte ich zum Glück noch keine Rostspuren oder Anzeichen dafür (Pickelchen) an den Türen entdecken.

In den verschiedenen threads (danke, gringogant!), werden zwar gelegentlich Mondeos mit Rostproblemen aus 2003 erwähnt, nur leider steht nicht dabei, ob es sich um Modelle handelt, die nach dem Facelift 2003 oder davor gebaut wurden.

Meine Frage: Habe ich einfach bisher nur Glück gehabt, oder wurde das Problem mit dem Facelift gelöst?

Gruß, theo

Die erwähnte Möglichkeit dass ein Gummi (der ggf. Sauerstoff und/oder Feuchtigkeit enthält) direkt ohne Grundierung auf das Metall aufgetragen wurde und das dann korrodiert klingt ganz plausibel.

Was fehlt ist eine korrekte Ansage von Ford bei welchen Fahrgestellnr. der "Trick" angewendet wurde und dass in diesen Fällen BEI BEANSTANDUNG INNERHALB DER GARANTIE GEGEN DURCHROSTUNG die betroffenen Teile getauscht werden und fertig.
Ggf. sollten wir mal geschlossen auf sowas hinwirken...
Bei mir wurden die Türen im Vorbesitz ausgebessert, sieht nicht wirklich schick aus, rostet aber aktuell noch nicht wieder... zumindest nicht sichtbar. Die Heckklappe zeigt schon leichte Ansätze, wurde auch noch nicht gemacht.

Ähnliche Themen

Ich habe auch zuerst nur an diesem Gummi ein paar Bläschen gesehen. Der Ford Händler hat dann direkt mit einem Schraubenzieher einfach das Gummi an einer Stelle entfernt. Darunter befand sich dann der dicke Rost. War aber von aussen kaum sichtbar.

Ich habe über den ADAC kurz mit einem Rechtsanwalt gesprochen. Er bestätigt:

Leider hat Ford das Recht auf Nachbesserung. Ärgerlich dabei ist nur, dass mein Händler meinen Wagen für eine Woche dafür haben möchte und dabei keinen Ersatzwagen stellt. Teile am Wagen würden auch nur dann komplett ausgewechselt, wenn keine Nachbesserung mehr möglich ist.

Und wenn der Rost dann wieder auftritt, dann muss der Wagen nochmal für eine Woche weg etc. ...

Gruss Harry

Hallo,

bei mir wurden auch die rostenden Türen festgestellt

wie lange hat es bei euch gedauert von den Fotos, die nach köln geschickt werden, bis zur Infos ob eine Nachbesserung od. ein Austausch stattfindet?

Mondeo Futura Plus TDI

Bj. 03/2006

Gruß, eukalit

Zitat:

Original geschrieben von eukalit


wie lange hat es bei euch gedauert von den Fotos, die nach köln geschickt werden, bis zur Infos ob eine Nachbesserung od. ein Austausch stattfindet?

Ich hab bei meinem Bj. 2001/05 vor 2 Jahren 3 neue Türen bekommen, vor kurzem eine ersetzte Türe nochmals da der gleiche Fehler auftrat.

Zw. Fotodokumentation und Anruf der Werkstätte vergingen knapp eine Woche wobei es bei mir keinerlei Diskussion über Instandsetzen gab, der Händler sagte von sich aus das nur ein Tausch sinnvoll sei. Ich kenne in AT einige Fälle wo jedesmal die Türen getauscht wurden, kein Reparaturfall.

Wobei lt. Händler der Sealer jetzt nicht mehr vom Werk sondern vom Spengler aufgetragen wird !
Zuerst dachte ich an ein Gschichtl, doch er zeigte mir die grundierte Türe ohne diese Naht.

Die rostige Türe landete im Müll mit einer dicken Delle drinnen damit die nicht nochmals an einem Mondeo auftaucht, so der Händler.

Ich vermute das es dabei auch sehr stark am Händler liegt obwohl meiner Information nach er die Kosten in voller Höhe von Köln refundiert bekommt.

GreetS Rob

danke für die antwort:

Ich frage deshalb wiel mien freundlicher gesagt hat vor 5-8 Wochen gibt das keine antwort von köln.

ich will den wagen nämlich im juli verkaufen und habe eigentlich keine zeit auf einen Austausch zu warten. Nur so mit diesem kleinen Mangel (3 Türen sind betroffen) will ich das Auto nicht abgeben.

Ich denke ich fahre nochmal zu einem anderen Händler mal hören was der dazu sagt.

@eukalit:

baujahr 03/2006 und jetzt schon rost??????????

Zitat:

Original geschrieben von Brennboy


baujahr 03/2006 und jetzt schon rost??????????

Bei dem Qualitätsprodukt würde es mich nichmal wundern.........

GreetS Rob

es gab mal einen beitrag der sagte, dass dieses problem seit einem frueheren baujahr behoben sei (angeblich 11/2004)

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

kann mal jemand, der dieses problem aktuell hat, ein bild davon machen und anhaengen?

ups

natürlich 03/ 2003

war die Macht der Gewohnheit.

MEIN GOTT! WAR DAS EIN KNALL, als mir gerade ein stein vom herzen fiel! :-)))

wollte gerade schon den restlichen tag mit lupe und handlampe in der garage verbringen!

@bennyboy

du hast die selbe Ausstattung wie meiner sogar das Pantherschwarz.

ich würde sicherheithalber spätestens in 3 jahren mal nachschauen.

gruß, eukalit

ne, auf jeden fall schon eher, und alles schoen eintragen lassen, damit im fall eines falles....

was ich aber nicht hoffe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen