Rost an den Koties

BMW 3er E36

Also,habe auf beiden Seiten an den Kotflügel Rost.Es ist zwar noch nich durchgerostet aber es schlägt schon blasen drunter.
Bekommt man das wieder beim Lacker weg?Habe am Dienstag nen Termin!
Wichtigste Frage:HATTE EINER SCHONMAL DAS SELBE UND HAT ES SICH WEGMACHEN LASSEN?IST ES WIEDERGEKOMMEN?
Mein Lacker will alles abschleifen,rostumwandler und dann Spachtel und halt Lacken!Was sagt ihr dazu,habe keine Lust an meinen Bimmer Rost zu haben!Will auch keine neuen Seitenwände reinschweissen lassen!Ist ja auch teuer wie sau!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von m3ver


wiegesagt ich würde es erst mal selber probieren denn jede Schweissnaht am Auto ist eine Schwachstelle und wenn sie dann noch schlampig gemacht wurde hast du dass selbe wieder. So lange die Substanz des Bleches noch in Ordunung ist und der Rost nur unter dem lack war würde ich da nichts reinschweissen. Zur Form: Es gibt z.B. fertige Reparaturradläufe die der Originalform entsprechen die werden dann rangehalten und an der Kante wird der alte dann abgeflext . Dann wird der neue rangeschweisst. Wobei ich dann in der Schweissnaht eine potentielle Schwachstelle sehe. wenn nur 3mm nicht ordentlich verzinnt oder abgedichtet sind dann hast du dass problem mit sicherheit ín einem halbe Jahr wieder.

ja, absolut richtig, man sollte jedes Schweißen versuchen zu verhindern.

Kann mir jemand sagen,obs bei BMW sowas giebt für den E36?Habe mir sagen lassen nein!
Wenn jemand bescheid weiss,wie teuer sind dann zwei?

HI!

Also ich habe an dem Radlauf hinten kleines Rostgeschgeschwülst gehabt, in der hintersten Ecke des Kortflügels.

Muss Steinschlag oder Ähnliches gewesen sein.

Bin zu einer Firma hier bei uns. DIe haben mir den ganzen Radlauf von beiden Seiten mit Sandstrahlen behandelt (für 150 Euro!!!!!!!!!!), alles verzinnt, (es ist Nicht durchgerostet bei mir, das Geschwülst war circa 15 mm lang und 5 mm breit, unter dem lack) und ganze Seite lackiert (von der Tü zur Heckklappe).

Und schon seit 5 Wochen glänzt mein Autochen ohne Rost.

Gruß,

Roman

Spachteln?? *räusper*
Wie wärs, wenn dus gescheid machen lässt?? Ich würde sowas NUR verzinnen, alles andere ist Murx. Wenns weit fortgeschritten ist schweißen und dann verzinnen.

Ähnliche Themen

Ich habe leider keine Kamera,sonst würde ich ja ein paar Pics zeigen!Der Lacker meinte ja,schleifen,verzinnen und dann noch Spachtel und gut!
JA bei mir sind an den hinteren Kanten je am ende ein komisches Gewülst und daneben unterm Lack,kleine rostblässchen!

Also wenns nur so mehr oder weniger bisschen ist, dann ist es nicht so schlimm.

Lass es aber trotzdem machen, selber kriegst es nciht gescheit hin, außer du hast Garage, viel Platz und Zeit.

Wenns selber machst, dann pack dir eine Flex, Drahbürstenaufsatz und schleife alles runter. Dann den Lack entfetten und evtl. bissel mit Heisluftfön erwärmen. Dann mit Zinkspray bearbeiten und trocknen. Dann schön grundieren, schleifen evtl. spachteln (damit alles schön eben ist) und eben Lackieren (was aber das schwierigste von all dem ist).

So habe ich es aber bei meinem Golf 3 gemacht gehabt, der iss aber schon länger verkauft. Hatte fast 18 Monate lang ohne Probleme gehalten und ich denke, hällt immernoch.

Es rostet nur dann, wenn Sauerstoff oder Wasser an blanken Metall kommen, oder eben wenig geschützten metall. An diesen radläufen ist nun mal alles nackt. IM Frühling, wenns wärmer wird, da gehe ich noch hin, montir mir den Reifen ab, putze alles schön blank und schmiere überal Untersbodenschutz druff, an alle Ecken und Kannten. Man darf nie die Kraft vielen kleinen Steinchen unterschätzen, die von unseren Reifen im Radkasten geschleudert werden.

Also, lass es machen. Es kostet dich halt bei jedem Auto Geld. Oder du legst nicht so viel Wert auf gescheite Lackierung oder kannst es dir halt nicht leisten, dann machs selber, kannst dann ja immernoch selber lacken (evtl. 3 cm über dem Radlauf so ein Rand). Fällt bestimmt nicht so extrem auf und iss günstiger.

Gruß,

Roman

Zitat:

Original geschrieben von BMWecompact


Ich habe leider keine Kamera,sonst würde ich ja ein paar Pics zeigen!Der Lacker meinte ja,schleifen,verzinnen und dann noch Spachtel und gut!
JA bei mir sind an den hinteren Kanten je am ende ein komisches Gewülst und daneben unterm Lack,kleine rostblässchen!

Verzinnen und Spachteln ist noch mehr gemurxe, als nur Spachteln und das ist schon gepfuscht.

Ja ich mach das ja nicht selber,es wird in der Firma von meinem Alten gemacht,will ihn nur damit nicht aufm Sack gehen,der hat schon genug stress!Lackiert wird alles ordnungsgemäss beim Lackierer und die vorarbeiten werden von meinen Dad übernommen,(Dipl.Ing für KFZ technik),er meint kein Problem,erstmal schleifen,dann sehen wir was Phase ist und schlimmstenfalls rausflexen und neues Blechstück rein!
Aber der Rost wandert doch im Metall immer weiter oder nicht?Was ist wenn es richtig im Metall ist,dann kann ich Lacken für viel Geld und warten bis es wiederkommt!
Ich finde das einzigste schlecht am Spachtel ist,das man nach dem Lackieren sehen kann wo er gespachtelt hat,aber da muss man schon genau hinsehen!Die Spuren sind fast nicht sichtbar!
Aber wenn da ein neues Blechstüch reinkommt,muss man ja spachtel,oder wie soll den das je wieder gerade werden?
Hat keiner ein Plan,ob es sone fertigen Radläufe bei BMW gibt?

Hallo,

Das Problem mit den Radläufen wird jeder hier der wegen Felgen die Radhäuser aufgeweitet hat haben..

Also ich auch..

Ich habe es nach dem Aufweiten sofort die Seitenteile komplett neu Lackieren lassen..
Nach einem Jahr fing es blasen zur werfen..
Dann habe ich es erneut machen lassen..

Der Lackierer versicherte mir das es dort nicht mehr rosten wird..

Jetz nach einem Jahr fängt es wieder an...

Wenn es nur die Radläufe sind würde ich es selber machen und nur Teillackierung..

Das mit dem Neuen Radkasten einschweißen ist auch keine Garantie..

Bei meinem Kollegen fing es aufeinmal an den Schweißstellen zu rosten..(Gut es ist ein Opel 😁 )

Ciao

Hat noch keiner von euch Blech ausschneiden müssen?
Ich meine ich wünsch es euch auch nicht,aber ich kann doch nicht der einzige sein!

Hi,

ich hab bei mir vor zwei Wochen auch den Rost an den hinteren Koflügeln enfernen lassen. Sicher kann es wieder kommen, Seitenwand raus flexen und neue rein. Verzinnt natürlich. Die Seitenwand kostet übrigens nicht die Welt (95,xx €). Aber der Arbeitsaufwand ist teuer. Ich lasse es jetzt erstmal so, falls der Rost wieder kommt, werde ich in den sauren Apfel beißen und die Wand tauschen.

Gruß
Danny

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT


Verzinnen und Spachteln ist noch mehr gemurxe, als nur Spachteln und das ist schon gepfuscht.

wie würdest es du dann machen . Da hast du bei Eisnschweissblechen das grössere Risiko erneut befallen zu werden. Denn die Schweissnähte werden auch nur verzinnt und geschliffen wobei wenn de beim Schleifen nicht aufpasst isst das zinn gleich wieder weg und los gehts wieder..

Ich habs bei mir selbst gemacht. Bilder gibts weiter vorn in diesem Thread und falls es wieder kommt werde ich es wieder selber machen den die Lackierer sind eben auch keine Zauberer da wird auch zu 95 % alles gespachtelt.

@fishmania
Na das geht doch noch vom Preis.Ich weiss nur net ob mein alter das kann;-)Er hat nämlich ne freie Werkstatt,aber eigentlich müsste es doch nicht so schwer sein,das alles an den Schweissnähten rauszutrennen und neues reinzusetzen und zu verschweissen!,oder?Bist du dir sicher mit rund 95€?
Ja,aber das Metall ist ja auch im inneren mit rost befallen und das arbeitet sich langsam aber sicher wieder durch!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen