Rost an den hinteren Radläufen?
Servus zusammen, bräuchte mal Eure Hilfe, da ich das selbst nicht einschätzen kann.
Habe mir nen E46 angeschaut, der 07/2015 professionell foliert wurde. Beide Hinterradläufe sind etwas 'perlig'... kann/ist das Rost (sein), oder wie der Händler sagt, 'Unterbodenschutz/Steinschlagschutz? Bzw. macht sowas Sinn und wieso dann nur hinten?
Anbei ein paar Bilder, auch von der Innenseite... nicht wundern, hat bissl geregnet.
Merci schonmal...
19 Antworten
So hab den Rost mal in Angriff genommen und dann auch gleich den kleinen Fleck unter der Kennzeichenbeleuchtung in Angriff genommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass er whh. durch die Reibung der Leiste am Lack enstand da dort die Gummierung abgewetzt wurde. Habt ihr da nen Tipp was ich da anstatt des Gummies ranmachen kann ohne das es gleich wieder abgerieben wird ?
Ich habe Filz genommen. Aber wenn du es anständig gemacht hast, dürfte es nicht mehr so schnell kommen 😉
Ja die Leiste wurde aber letztes Jahr komplett vom
🙂 erneuert. Dabei hat er anscheinend den Schaumstoff eiwenig abgeschnittem fragt nicht wieso und dadurch ist es entstanden 🙁
Zitat:
@helddeserdbeerfeldes schrieb am 30. April 2017 um 15:25:39 Uhr:
Ich grab das Thema mal wiedee raus 🙂. Und zwar habe ich genau das Problem des Vorredners mit dem Rost am Radlauf rechts, da es dort anfängt zu blühen ( siehe Bild 🙂 ) Wie ist eure Erfahrung bezüglich ausbessern und Rostentfernung an der Stelle ? Ich habe vor,dass Auto in näherer Zukunft zu verkaufen und Rost den Wert doch stark mindert 🙁.
So sah es bei mir auch aus. Habe mich aber darum gekümmert. Leider sah es nach einem Winter wieder genau so aus. Habe daher das ganze noch mal Eskaliert und mehr Geld in die Hand genommen. Schaue jetzt mal, ob es besser ist und länger hält...
Grüße
Chrisok
Ähnliche Themen
Bei mir ebenfalls, beide Ecken am Radhaus. Hatte noch Glück, das ich nicht zulange gewartet hatte und so war es nur oberflächlich. Mit der Elektrodrahtbürste alles runtergekratzt, dann verzinnt, gespachtelt und wieder lackiert, seit zweieinhalb Jahren ist da schon Ruhe.
Jetzt werden die Schwellerenden vorn, unter den Trittleisten und Teile der Heckklappe fällig.