Rost an Bremscheiben hinten
Hallo,
Bei der Inspektion wurde mir gesagt die Bremsscheiben hinten sind voll Rost und müssen ersetzt werden nächstens. Grund sei zwenig stark gebremst.
Frage : Kennt jemanden da Proplem und 2. geht das ev auf Kulanz?
Beste Antwort im Thema
Wer es partout nicht glauben will, dass auch beim Tiguan (wie bei allen MQBs) die elektr. Parkbremse bei mehr als Schrittgeschwindigkeit als sehr gut funktionierende, auf alle 4 Räder wirkende Bremse mit ABS und ESP Überwachung genutzt werden kann und - aus welchen Gründen auch immer - dies nicht selber testen möchte, der möge doch bitte ca. 8 EUR bei ERWIN (bitte eine Suchmaschine bemühen) investieren.
Dann kann er sich alle relevanten Informationen incl. sämtlicher SSPs zum Selbststudium herunterladen.
Aber bitte keine weiteren Anfragen bei einer sog. Kundenhotline stellen, in der Erwartung, dass dort speziell geschulte Leute sitzen die jede Frage zügig und mit fundiertem produktspezifischen Wissen beantworten können. Das ist naiv.
342 Antworten
Den hätte ich aber was erzählt.... die müssen einlaufen nach 5000 tsd Kilometern. Bei dem Mazda cx5 oder allgemein bei Mazda den ich vorher gefahren habe, gab es die Probleme auch mit den hinteren Bremsscheiben. Mazda hat dort bis 20 oder 30 tsd Kilometern ohne großes hin und her die Scheiben incl Beläge getauscht auf Garantie. Dort lag es wohl an den Belägen da gab es eine Charge die fehlerhaft war.
Zitat:
@tippilein schrieb am 17. Juli 2019 um 18:00:17 Uhr:
Leider habe ich diese Garantieverlängerung auf 5 Jahre beim Kauf abgeschlossen, und muß wohl solange noch die orginalen Teile vom Händler einbauen lassen.
Beim in einer alternativen Werkstatt war das ganze um 370,-- mit ATE-Scheiben angeboten.
Grüße aus dem Allgäu
Ist das wirklich so? Es handelt sich ja eigentlich um ein Verschleißteil, auf die ja VW anscheinend keine Garantie und nicht mal Kulanz gewährt.
Und auf die neuen Bremsen würde dies ja dann bei VW auch zutreffen.
Schließt Wartung Plus nicht auch Verschleißteile mit ein? Sry, er hat ja nur die Garantie Verlängerung, die zahlt keinen Verschleiß
Da hat bestimmt von Anfang an der bremssattel /kolben innen nicht richtig gearbeitet
Ähnliche Themen
Moin!
Bei meinem Fz (z.Zt. ca. 76000km) wurden die hinteren Scheiben & Beläge vor ca. 3 Wochen ebenfalls erneuert, sahen Ähnlich aus und man hatt bei jedem Bremsvorgang ein deutliches Rubbeln der Bremse gehört.
Mein Fahrprofil; viel Autobahn mit ACC und relativ häufig beladene Anhängerfahrten. Hatte bei meinem vorherigen Fz bei selbem Fahrprofil nie Probleme.
In einer freien Werkstatt wurden Diese verbaut, dazu 80,- Montage und fertig. Sind zwar für Skoda angepriesen, wurden mir aber vom ebay-Handler nach Zusendung der FIN so angeboten. Die Beläge der alten Bremse waren noch nicht mal 50% verschlissen.
Dat Tragbild ist jetzt nach ca. 2500km deutlich besser und somit für 200,- erledigt, entgegen dem Angebot von VW für ca. 500,-.
Gruß, BIG-I
Bei diesem Ebay Händler habe ich auch für unseren Tiguan den Komplettsatz für die HA Ende Mai 2019 gekauft. Allerdings musste ich schon bei 65.000 km wechseln, da die Orginalen ebenfalls von dem Desaster betroffen waren und stark beim Bremsen gerubbelt haben. Jetzt 5000 km später sieht das Tragbild tadellos aus.
Ich habs heute mal wieder gemerkt, nach einer (längeren) scharfen Autobahnfahrt sind bei meinem auch die hinteren Felgen gut handwarm was soviel heisst das meine Bremsen auch hinten entsprechend genutzt werden und sich deswegen wohl auch kein ungleiches Abnutzungsbild ergibt sondern alles schön blank und plan ist. Für die die mit den hinteren Scheiben Probleme haben/hatten der Tipp "nach einem scharfen Ritt" einfach mal die Felgen anfassen und prüfen ob sich da auch was tut
Hier mal Bilder nach 2 Jahren/40tkm. Armutszeugnis. Eine Seite geht noch so, da ist nur eine Riefe, die andere Seite fehlen 50% Reibefläche.
Also für die "Spezialisten", die sagen das liegt am "zu wenig bremsen" müssten wir hinten rechts mehr bremsen.
Zitat:
@Big-Inspektor schrieb am 28. Juli 2019 um 10:52:36 Uhr:
...klar; 1,2 Zementsäcke rechts in den Kofferraum ;-)
Der Freundliche wird sagen das kommt weil du zu oft alleine fährst.
Entweder immer mit Beifahrer oder du setzt dich zur besseren Gewichtsverteilung auf die Mittelarmlehne und den Rest erledigen die Assis. :-)
Spaß beiseite, meiner hat jetzt 37 Tkm drauf und die Scheiben haben Riefen wie noch keines meiner anderen Fahrzeuge vorher.
Was mir noch auffällt, wenn die Karre einen Tag bei feuchtem Wetter steht haben alle Scheiben Flugrost und sind bei den ersten Bremsungen relativ laut, ich bremse dann etwas heftiger, nach kurze Zeit sind die Bremsen dann Ruhig.
Die Vorgängerfahrzeuge waren da viel besser.
Der Audi meiner Frau wird im Gegensatz zum VW nur auf Kurzstrecke bewegt und steht gleich daneben, der kann mehrere Tage bei feuchtem Wetter stehen und die Bremsen rosten weniger und sind ruhiger.
Da wird im Konzern doch nicht überall der gleiche Schrott eingebaut.
Ich könnte auch Bilder meiner ATE Scheiben zeigen, die seit 30tkm auf unserem Golf sind. Die könnte man zum Schminken als Spiegel nehmen, so sauber ist da das Tragbild.
@xavair1: Willkommen im Club....
Meine sahen bei 20.000Km genau so aus. Der Händler meinte daß ich zu wenig bremse.........
Habe die so sie waren noch 25.000 KM gefehren, bis zum letzten Drücker ( Tüv nächste Woche... )
Jetzt sind neue dran......
Hoffentlich keine originalen mehr...
Die Händler müssen sich auch rausreden. Die Wahrheit ist, dass zumindest zeitweise offenbar Schrott verbaut wurde. Mehr wie auf unserer Hausstrecke kann man gar nicht bremsen müssen. Die Strecke besteht aus ständigem beschleunigen und bremsen.