Rost an Bremscheiben hinten

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,
Bei der Inspektion wurde mir gesagt die Bremsscheiben hinten sind voll Rost und müssen ersetzt werden nächstens. Grund sei zwenig stark gebremst.
Frage : Kennt jemanden da Proplem und 2. geht das ev auf Kulanz?

Beste Antwort im Thema

Wer es partout nicht glauben will, dass auch beim Tiguan (wie bei allen MQBs) die elektr. Parkbremse bei mehr als Schrittgeschwindigkeit als sehr gut funktionierende, auf alle 4 Räder wirkende Bremse mit ABS und ESP Überwachung genutzt werden kann und - aus welchen Gründen auch immer - dies nicht selber testen möchte, der möge doch bitte ca. 8 EUR bei ERWIN (bitte eine Suchmaschine bemühen) investieren.
Dann kann er sich alle relevanten Informationen incl. sämtlicher SSPs zum Selbststudium herunterladen.

Aber bitte keine weiteren Anfragen bei einer sog. Kundenhotline stellen, in der Erwartung, dass dort speziell geschulte Leute sitzen die jede Frage zügig und mit fundiertem produktspezifischen Wissen beantworten können. Das ist naiv.

342 weitere Antworten
342 Antworten

Siehe Seite 19 in diesem Thread: 70 % vorne, 30 % hinten!

Zitat:

@klkj808 schrieb am 30. April 2023 um 08:41:00 Uhr:


Siehe Seite 19 in diesem Thread: 70 % vorne, 30 % hinten!

Danke

Ist da was dran, wenn viel mit ACC gefahren wird das die hinteren Bremsen etwas mehr belastet werden?
Habe es hier auf MT schon mal gelesen, aber nix konkretes.
Meine Scheiben hinten sehen verhältnisnäßig ganz gut aus, innen wie außen. Aber erst 15K Km auf der Uhr und auf Strecke immer mit ACC.

Zitat:

@garssen schrieb am 30. April 2023 um 12:12:38 Uhr:


Ist da was dran, wenn viel mit ACC gefahren wird das die hinteren Bremsen etwas mehr belastet werden?
Habe es hier auf MT schon mal gelesen, aber nix konkretes.
...

Das Thema hatten wir tatsächlich schon zig mal, ich glaube konkreter als Du es dazu in der Suche findest, ist es wohl nicht beschreibbar.

Ansonsten vielleicht mal im T-Roc oder Passat-Forum gucken, was dort geschrieben wird. Ist ja vom Grundsatz her überall das Gleiche.

Ähnliche Themen

Hallo
Es ist tatsächlich so, dass mit ACC die hinteren Bremsen stärker belastet werden. Das hängt mit dem Komfort zusammen. Da mit ACC ja keine starkes Abbremsen erfolgt, sondern eher ein sanftes gleichmäßiges. Es kommt dabei weniger zum vorderen Eintauchen vom Fahrzeug. Es wird dabei praktisch mit den Hinterrädern abgebremst. Ich kann es leider nicht besser erklären, konnte es von der Logik her auch nicht glauben, ist aber so.

Es hilft aber auch, ab und zu mal von 100 auf 0 runter zu Bremsen mit voller Kraft. Dann schrubben die sich wieder frei. Hab ich erst nach dem Reifenwechsel gemacht und sieht gleich viel besser aus. Leider widerspricht das alles wie man fahren soll. Vorausschauend ausrollen lassen schadet nur der Bremse. Und ob ich sie dann ungenutzt ersetzten muss oder ich bremse auch mal heftiger wodurch sie schneller verschleißt ist doch dann egal. Kostet das gleiche.

Hallo zusammen,

muss demnächst evtl auch meine hinteren Bremsen erneuern.
Jetzt steh ich vor dem Problem, das ich nicht die richten Scheiben und Beläge von Ate finde.
Ich habe die PR Nummer 2EI
Leider finde ich da bei Ate nichts?
Hat da jmd. einen Tip?
Grüße

Hallo,

Die Bremse hinten wird bei meinem Tiguan ungleichmäßig abgenutzt. Rechts wie links! Das Auto ist 4 Jahre halt und hat ca. 30000km auf der Uhr.
Laut der VW Werkstatt komme ich so nicht mehr über den TÜV. Ursache wäre zum einen die Kurzstrecken Nutzung und zum anderen zu sachtes Bremsen.

Kann das sein? Hat noch einer dieses Problem?

Schon jetzt, danke für eure Hilfe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Bremsschreibe hinten wird unregelmäßig abgenutzt' überführt.]

Asset.HEIC.jpg

Ich habe das gleiche Problem, jedoch von Beginn an. Der freundliche hat damals einen Austausch abgelehnt. Gleiche Argumente wie bei Dir. Meiner Meinung nach, liegt die Ursache wahrscheinlich an der sehr eingeschränkten Erstausrüsterqualität!!!
Vor dem nächsten TÜV-Termin müssen die Bremsscheiben inkl. Klötze kpl. erneuert werden, obwohl diese die Verschleißgrenze noch lange nicht erreicht haben (KM-Stand ca. 25500).
Sehr ärgerlich und mit nicht unerheblichen Kosten verbunden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Bremsschreibe hinten wird unregelmäßig abgenutzt' überführt.]

Eine Bremsscheibe besteht heute in der Regel aus Grauguss, und der rostet. Das liegt in der Natur der Sache.
Um den Rost zu beseitigen, braucht man die Bremsklötze, die diesen Rost, unter Materialverlust, abreiben.
Wer allzu energiesparend fährt, und auf die rote Ampel generell nur zurollt, ohne zu bremsen, der handelt sich z.B. solche Probleme ein.
Er spart dabei zwar Energie, aber er vernichtet nach, und nach, auch seine Bremsen damit.
Da geht es nicht nur um den Rost an den Bremsscheiben, sondern auch um die "Gängigkeit" der Bremsklötze im Bremssattel.
Dieses System funktioniert nur richtig, wenn es auch regelmäßig genutzt wird.
Das kann im Zweifelsfall dann ziemlich teuer werden.

Ob das das Problem des TE ist, kann ich nicht beurteilen, aber das wäre zumindest eine plausible Möglichkeit.
So eine Bremse soll, und muss, oft während der Fahrt betätigt werden, um sie funktionsfähig zu erhalten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Bremsschreibe hinten wird unregelmäßig abgenutzt' überführt.]

Wahnsinn wie schnell man hier eine Antwort erhält. Vielen Dank!
Tatsächlich habe ich noch Garantie auf dem Auto und hatte gehofft, dass wir es darüber regeln können.

Seht ihr hier noch eine Chance durch einige Bremsmanöver die frei zu bremsen?

Das Argument mit der mangelnden Erstausrüsterqualität kann ich nachvollziehen. Mit meinem Kia und der selben Fahrweise hatte ich sowas nicht bzw. kenne auch keinen, der das schonmal in dem Ausmaß gesehen hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Bremsschreibe hinten wird unregelmäßig abgenutzt' überführt.]

Zitat:

@Seb88 schrieb am 20. September 2023 um 23:11:50 Uhr:


Hat noch einer dieses Problem?

Schau mal >>hier<< oder suche mal nach "Bremsscheibe erneuern", "Bremsscheibe Riefen" usw - das Phänomen ist weiß Gott nicht neu.
Lies Dich da einfach mal durch und du hast alle Deine Antworten auf alle noch zu stellenden Fragen 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Bremsschreibe hinten wird unregelmäßig abgenutzt' überführt.]

Zitat:

@Seb88 schrieb am 21. September 2023 um 06:46:23 Uhr:


Wahnsinn wie schnell man hier eine Antwort erhält. Vielen Dank!
Tatsächlich habe ich noch Garantie auf dem Auto und hatte gehofft, dass wir es darüber regeln können.

Seht ihr hier noch eine Chance durch einige Bremsmanöver die frei zu bremsen?

Ich würde es versuchen. Wir haben die Bremse bei unserem Tiguan so wieder frei bekommen. Da waren aber auch einige Autobahnfahrten dabei.
Der Vorbesitzer scheint auch sehr behutsam unterwegs gewesen zu sein.

Materialqualität sagt sich so schön leicht. Am Ende ist es aber das Zusammenspiel aus Festigkeit, Temperaturbeständigkeit, Verschleiß, Geräusch und vielen anderen Faktoren.
VW setzt in der Regel Teile von ATE, Brembo, ZF, Conti und anderen namhaften Herstellern ein. Billig ist das nicht wirklich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Bremsschreibe hinten wird unregelmäßig abgenutzt' überführt.]

Zitat:

@MacV8 schrieb am 21. September 2023 um 07:47:30 Uhr:


Materialqualität sagt sich so schön leicht. Am Ende ist es aber das Zusammenspiel aus Festigkeit, Temperaturbeständigkeit, Verschleiß, Geräusch und vielen anderen Faktoren.

Nicht zu vergessen die ganz andere Fahrzeuggeometrie eines SUV im Verhältnis zum Gewicht:
Wenn da gebremst wird, ist das aufgrund des höheren Schwerpunktes mehr an der Vorderachse. Damit die Räder hinten nicht so schnell blockieren, ist de Bremskraft hinten um so geringer ausgelegt. Und schon ist der Phänomen geklärt, warum hauptsächlich die hinteren Bremsen schneller verrotten...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Bremsschreibe hinten wird unregelmäßig abgenutzt' überführt.]

Ja, das ist bei „normalen“ Fahrzeugen schon ein Thema und bei den schweren und hohen SUVs umso mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Bremsschreibe hinten wird unregelmäßig abgenutzt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen