Rost an Bremscheiben hinten
Hallo,
Bei der Inspektion wurde mir gesagt die Bremsscheiben hinten sind voll Rost und müssen ersetzt werden nächstens. Grund sei zwenig stark gebremst.
Frage : Kennt jemanden da Proplem und 2. geht das ev auf Kulanz?
Beste Antwort im Thema
Wer es partout nicht glauben will, dass auch beim Tiguan (wie bei allen MQBs) die elektr. Parkbremse bei mehr als Schrittgeschwindigkeit als sehr gut funktionierende, auf alle 4 Räder wirkende Bremse mit ABS und ESP Überwachung genutzt werden kann und - aus welchen Gründen auch immer - dies nicht selber testen möchte, der möge doch bitte ca. 8 EUR bei ERWIN (bitte eine Suchmaschine bemühen) investieren.
Dann kann er sich alle relevanten Informationen incl. sämtlicher SSPs zum Selbststudium herunterladen.
Aber bitte keine weiteren Anfragen bei einer sog. Kundenhotline stellen, in der Erwartung, dass dort speziell geschulte Leute sitzen die jede Frage zügig und mit fundiertem produktspezifischen Wissen beantworten können. Das ist naiv.
342 Antworten
Das macht alles Sinn! Dann fahr ich am Besten mal Rückwärts auf die Autobahn 😁
Habe das Auto damals neu gekauft. Es ist wie es ist, versuche mein Glück und wenn nicht, gibt es halt einen neuen Satz Bremsen.
Danke euch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Bremsschreibe hinten wird unregelmäßig abgenutzt' überführt.]
Meiner, Bj18 u. 48000km, ist jetzt wegen der hinteren Bremsen auch nicht durch den TÜV gekommen. Schon vor 2 Jahren sagte mein Serviceberater: selbst wenn wir sie aus Kulanz/TPI wechseln würden stehst du in 2-3 Jahren wieder hier mit dem selben Problem hier. Die Riefen und der Rost waren schon vor 3 Jahren schlimm.
Ich habe mir jetzt preiswerte Bosch gekauft und VW hat diese verbaut. Mal schauen wie lange die jetzt so halten.
Zitat:
@Seb88 schrieb am 21. September 2023 um 08:25:27 Uhr:
Das macht alles Sinn! Dann fahr ich am Besten mal Rückwärts auf die Autobahn 😁Habe das Auto damals neu gekauft. Es ist wie es ist, versuche mein Glück und wenn nicht, gibt es halt einen neuen Satz Bremsen.
Danke euch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Bremsschreibe hinten wird unregelmäßig abgenutzt' überführt.]
Es gibt zu „Problemen“ an den hinteren Bremsen bei VW eine TPI auf die sich Werkstätten bei Kundenbeanstandungen berufen könnten.
Allerdings ist dort das „Zauberwort“ in der Beanstandung „Geräusche oder Wummern“ bei starkem Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten. Wenn du ungleichmäßige Abnutzung bemängelst wird diese TPI nicht greifen.
Zudem……die Sache ist schon länger bei VW bekannt, es wurde mangelhafte Zulieferqualität in einem Produktionszeitraum als Ursache angenommen und recht kulant reagiert.
Ob die TPI allerdings auf bestimmte Baujahre/ Modelle eingegrenzt wurde/ist ist natürlich auch relevant.
Einen Versuch sich mal mit „Geräuschen/Wummern“ aus der Bremse an die Werkstatt zu wenden ist es allemal Wert. Vielleicht noch einen dezenten Hinweis von einer „TPI“ gehört zu haben.
Aber auch hier gilt wie allgemein wohl zunehmend, die Werkstatt muss auch Willens sein das im Kundensinne zu regeln, denn es ist immer auch etwas Zusatz-Aufwand für die Kundenberater.
Wenn der Kundenberater, platt gesagt, „keinen Bock hat“ wird er sicher Gründe für den Mangel finden, die in der individuellen Nutzung des Fahrzeugs begründet sind.
Platt gesagt - zu vorsichtig gebremst, zu viel ACC Betrieb, zu wenig gefahren und und und….
ACC verwendet sogar eher die hinteren Bremsen, damit der Wagen nicht so eintaucht. Da wäre sogar mal eine Bergabfahrt mit aktiviertem ACC garnicht so schlecht.
Ähnliche Themen
Unser 2018 Tiguan hat das Problem nicht.
Fahrleistung nach gut 4 Jahren 19000 Km.
Lasse viel Rollen und Bremse zaghaft. Bremsen hinten nicht ganz so blank wie vorne aber von Gammelrost keine Spur.
Paar mal im Jahr auf etwas längeren Fahrten immer mit ACC, denke liegt daran.
Ich nutze häufig und regelmäßig ACC. Meine Bremsscheibe (hinten links) aktuell jetzt nach 3 Jahren. Scheibe hinten rechts schaut genauso aus. Fahre viel Kurzstrecke, aber auch mal längere Autobahnstrecken.
Allerdings Rostansatz im Innenradius, aber da bremst ja nix. 😉
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 21. September 2023 um 18:37:15 Uhr:
Ich nutze häufig und regelmäßig ACC. Meine Bremsscheibe (hinten links) aktuell jetzt nach 3 Jahren. Scheibe hinten rechts schaut genauso aus.Allerdings Rostansatz im Innenradius, aber da bremst ja nix. 😉
Bei mir sieht die Bremse genau so aus, nutze auch so gut wie immer ACC.
Zitat:
@tommyvw schrieb am 18. September 2023 um 04:58:29 Uhr:
(...)
Ich habe die PR Nummer 2EI
Leider finde ich da bei Ate nichts?
1KU, 2EM, 2EI - 300x12mm
https://shop.ahw-shop.de/...eiben-300x12-hinten-bremsen-3q0615601a?...
https://shop.ahw-shop.de/...ibenbremsen-belaege-bremsen-3q0698451j?...
Nach der Teilenummer z.b. diese Scheibe von ATE;
https://www.motointegrator.de/.../...-ate-240112-02101-hinten-1-stueck
Bei mir seit Anfang an das gleiche, beim Bremsen starke Geräusche hinten
Bei meinem Tiguan 2 FL (Bj. 2021) hat sich nach ca. 1 Jahr auch Rost auf (und im Metall) der hinteren Bremsscheiben gebildet, welches auch durch starke Bremsungen nicht mehr weg ging.
Ebenfalls kam dann auch ein wummern beim Bremsen dazu, das immer stärker/lauter wurde.
Beim 1. Öl-Service nach ca. 1.5 Jahren Jahren /18000 km diesen Mangel beim Vertragshändler angesprochen und dann die Antwort bekommen, dass bei Bremsen, weil Verschleissteil, die Garantie nur 6 Monate oder 5000 km gilt.
Nach einem Hinweis vom freundlichen Serviceberater habe ich ein schmeichelhaftes Mail an VW Schweiz (AMAG) geschrieben.......und siehe da, auf Kulanz hinten neue Scheiben und Beläge bekommen.
Mit diesen Scheiben/Klötzen bin ich in der Zwischenzeit schon bald 10000 km gefahren und sie sehen immer noch top aus und ich höre kein wummern beim Bremsen!
Also ist definitiv in einer gewissen Zeitspanne ab Werk schlechte Ware verbaut worden!
Es kommt beim Guss der Bremsscheiben auf die Qualität vom Stahl an bzw von der Reinheit des Schrotts der eingeschmolzen wird. Die Scheiben ab Werk sind leider teilweise sehr Rost anfällig. Es geht da bei der Herstellung um jeden Cent bei den Zulieferern. Es ist durch aus möglich das von einem Hersteller je nach Charge mal mal wenig oder auch viel Korrosion entsteht. Wer schon einmal in einer Gießerei war und den angelieferten Schrott gesehen hat, weiß dass nicht jeder Guss die selbe Qualität haben kann. Es geht in erster Linie dabei um Verunreinigungen wie zum Beispiel Kupfer die sich negativ auf das Korrosionsverhalten Auswirkung.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das Bosch mal gut war und mittlerweile leider teuerer Schrott ist, meine Erfahrung.
Auf Empfehlung habe ich Scheiben von Optimal verbaut und die sehen nach 3 Jahren und nur 3-4000km noch top aus.
Zitat:
@opaaudi schrieb am 21. September 2023 um 18:53:19 Uhr:
Zitat:
@tommyvw schrieb am 18. September 2023 um 04:58:29 Uhr:
(...)
Ich habe die PR Nummer 2EI
Leider finde ich da bei Ate nichts?1KU, 2EM, 2EI - 300x12mm
https://shop.ahw-shop.de/...eiben-300x12-hinten-bremsen-3q0615601a?...
https://shop.ahw-shop.de/...ibenbremsen-belaege-bremsen-3q0698451j?...
Nach der Teilenummer z.b. diese Scheibe von ATE;
https://www.motointegrator.de/.../...-ate-240112-02101-hinten-1-stueck
Vielen Dank dafür.
Ich suche speziell nach Ate Teile.
Habe jetzt mal Ate angeschrieben.
Die Antwort war, das sie aktuell keine Scheiben oder Beläge für diese PR Nummer in Programm haben.
Zitat:
Hallo,
Die Bremse hinten wird bei meinem Tiguan ungleichmäßig abgenutzt. Rechts wie links! Das Auto ist 4 Jahre halt und hat ca. 30000km auf der Uhr.
Laut der VW Werkstatt komme ich so nicht mehr über den TÜV. Ursache wäre zum einen die Kurzstrecken Nutzung und zum anderen zu sachtes Bremsen.Kann das sein? Hat noch einer dieses Problem?
Schon jetzt, danke für eure Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die Bremsschreibe hinten wird unregelmäßig abgenutzt' überführt.]
Danke, du hast meine Bremsscheiben fotografiert!😰
Vor 1 Woche bei letztem KD(Ende 4 J. Garantie) mit Z.Kerzen tauschen und 360€ Kosten, mir war auch gesagt, dass hintere Scheiben "sehen ganz schlecht aus". -Kulanz? - Nein, sei bereit noch 700-800€ zahlen!
Ich möchte versuchen Paar mal mit Handbremsen die Scheiben ... "saubern", hoffe wird mehr Wirkung machen, als Vollbremsung mit Pedalen?😕 Wenn nicht - Youtube zeigt Putz-Video mit Winkelschleifer...😛
Gibt es den Tiguan eigentlich auch mit manueller Handbremse?
Bei der elektrischen Handbremse funktioniert diese, wenn ich mich recht erinnere nur bis ca. 8 km/h. Wenn man schneller fährt zählt es als "Notbremsung" und alle 4 Räder blockieren
Nein: Eine Seilzug-Bremse gab es beim Tiguan meines Wissens noch nie.
Daher bitte sowas nicht ausprobieren!
Wenn, dann kann man versuchen, das Ganze mit der Betriebsbremse zu "Putzen" wenn es nicht schon zu spät ist.
Wann, und wie da ein massiver Verschleiß auftritt, hängt sehr stark von der Nutzung des Fahrzeugs ab.
Irgendwann ist die Bremse halt verschlissen. Und dann müssen Teile ersetzt werden.
Das ist der Preis für die heute viel besseren Bremsen moderner Fahrzeuge.