Rost am vorderen Kotflügel - weiterrosten lassen?
Mir ist neulich aufgefallen, dass ich eine (noch relativ kleine) Rostblase am rechten Kotflügel habe. Ich hab den Meister meiner Stammwerkstatt drauf angesprochen, ob er das wieder in Ordnung bringen kann. Er meinte, dass das prinzipiell schon möglich wäre. Da er kein Spotrepair machen kann, würde er den kompletten Kotflügel lacieren, was dann etwa 250 € kostet.
Er sagte mir aber auch, dass ich es lieber weiterrosten lassen soll und dann den ganzen Kotflügel durch ein Originalteil (kein Zubehörmist) ersetzen soll. Als Begründung erklärte er mir, dass es fast unmöglich wäre, Rost vollständig zu enfernen und dass er mit einiger Wahrscheinlichkeit nach einiger Zeit wieder durchkommt und dann alles nochmal gamcht werden muss.
Was sagt ihr dazu? Ein neuer Kotlügel kostet beim 🙂 ~200 €.
Beste Antwort im Thema
Hihi... "Mein Auto brennt - brennen lassen?" 🙂 Sorry Flash aber der fiel mir eben dabei ein 🙂
Also wenn Du nen original (kein Zubehör Mist) Koti kaufst für 200 dann musst Du den auch noch Lackieren lassen... die gibt´s ja nicht fertig 🙂
Ich hab zum Beispiel einen aus dem mistigen Zubehör und muss sagen: Passgenau und rostet nicht... 🙂
Ansonsten würde ich nicht auf "den einen" Meister hören, sondern mal bei ner netten kleinen Lackiereri anfragen, die sind meist besser und günstiger als die "großen" da sie ja auf den Umsatz angewiesen sind. Dann kann es um und bei 100 EUR kosten, was ja immerhin viel weniger ist als nen neuer für 200 + kompletter Lacke, oder? 🙂
36 Antworten
Dann bringe ich mal bissl Abwechslung hinein. Einer muss ja links sein 😛
linker Kotflügel
rechter Radlauf hinten
Wenn Rostbehandlung dann mit Fertan...😉
www.fertan.de
Und alles wird gut...🙂
Ähnliche Themen
Wenn wie in meinem Fall die Anschraubpunkte wegrosten, dann kann es teuer werden. Natürlich muß man es nicht bei BMW machen lassen..
Zitat:
Original geschrieben von sp4n
@grande_cochones
wo gehst du zum Lacken in Dachau und Umgebung?
War in Pfaffenhofen a. d. Glonn / Egenburg bei Odelzhausen.
Den kennt mein Dad, hat mir damals Schürzen, Schweller, ne kleine Delle und Steinschläge auf der Motorhaube gemacht (weg natürlich) 😁
Bin bis jetzt zufrieden ist schon ein Zeitchen her und einen Übergang von neulackierten zu alten Stellen konnte ich nicht finden. So Superexperten allerdings schon: "sieht man ja voll von der Stoßstange zum Blech den Unterschied", blöd das die verglichene Stelle auch neu lackiert war