Rost am TT
Hallo,
fahre seit August letzten Jahres einen weißen TT Roadster, komplett von Abt umgebaut und lackiert.
Besonders jetz rostet das KOMPLETTE Auto rundum. Bekomm ich das nachm Winter mit polieren alles wieder weg, oder sollte ich mir Gedanken machen und zum Händler fahren? Darf sowas vorkommen, oder haben die bei Abt geschlapmt, weil die Abt-Teile am mehrsten Rosten..
Beste Antwort im Thema
die abt teile sind aus kunstsroff
was soll da rosten?
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Jungs, kauft Euch doch einfach eine Farbe, die auch deckt 😁Oder zieht wie ich in ein Land der wiederkehrenden Sonne.
Das Polieren und Aufbereiten würde ich persönlich nur einem Fachmann überlasse, da bereits etwas zuviel Druck den Lackaufbau zerstört.
200 Teuronen nach dem Winter zum Aufbereiten, dann evtl. eine Nanoversiegelung (hält realistisch 1 Jahr).
Beste Grüße
madspanien
Spanier, wat is mit dem Treffen bei dir aufm Berg ?? 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Spanier, wat is mit dem Treffen bei dir aufm Berg ?? 😁😁Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Jungs, kauft Euch doch einfach eine Farbe, die auch deckt 😁Oder zieht wie ich in ein Land der wiederkehrenden Sonne.
Das Polieren und Aufbereiten würde ich persönlich nur einem Fachmann überlasse, da bereits etwas zuviel Druck den Lackaufbau zerstört.
200 Teuronen nach dem Winter zum Aufbereiten, dann evtl. eine Nanoversiegelung (hält realistisch 1 Jahr).
Beste Grüße
madspanien
Maddin, jederzeit ....
Ich wohne auf dem Berg, am Meer.
Jetskiing, Kiting, Trekking extrem, 20 km Sandstrand, 1 Std. nach Ibiza und Kurven, Kurven, Kurven.
Ich organisiere auch auf Wunsch extra Chicas, Kopfkissen, eine Rallye usw.
Anmeldungen erwünscht 😉
Bin übrigens immer noch am See Ende Mai ....
Zitat:
Jetskiing, Kiting, Trekking extrem, 20 km Sandstrand, 1 Std. nach Ibiza und Kurven, Kurven, Kurven.
Ich organisiere auch auf Wunsch extra Chicas, Kopfkissen, eine Rallye usw.Anmeldungen erwünscht 😉
Bin übrigens immer noch am See Ende Mai ....
Ühhaaaa - wie langweilig!
Da lob ich mir doch das geile Roadster-Wetter in Köln 😁
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
Ühhaaaa - wie langweilig!Zitat:
Jetskiing, Kiting, Trekking extrem, 20 km Sandstrand, 1 Std. nach Ibiza und Kurven, Kurven, Kurven.
Ich organisiere auch auf Wunsch extra Chicas, Kopfkissen, eine Rallye usw.Anmeldungen erwünscht 😉
Bin übrigens immer noch am See Ende Mai ....
Da lob ich mir doch das geile Roadster-Wetter in Köln 😁
Bei 3 Grad oder so what ? 😕
Ähnliche Themen
Hi!
Inwieweit bekommt man leichte Kratzer beim poplieren raus? Und mit was für einer Politur? Habe jetzt viel über versiegeln gelesen.
Aber wenn ich in die Sufu irgendwas mit Kratzer eingiebe finde ich irgendwie nichts.
Habe auch einmal ein Beitrag gefunden, wie man LG anwendet (ich glaube von jemand mit Olli im Namen! Finde den thread aber nicht mehr???!!!
Kann mir jemand diese Pflegetipps geben?
Wie entfernt man leichte bis mittlere Kratzer und wie Versiegelt man am besten!
Danke
@otenane: Schau mal bitte hier in diesem Fahrzeugpflege Forum nach
semu!
Hi otenane,
Kratzer, die sich nur in der oberesten Lackschicht befinden, lassen sich mittels Rot/Weiss Paste "Weiss" auspolieren, anschliessend den Lack mit handelsüblichem Wachs konservieren, sieht keiner mehr, das da mal war. Bei erneuten Kratzern in dem behandelten Bereich muss man dann die Wunde glätten und lackieren, sonst schlagen in die Grundierungen durch.
hi, ich fahre zwar keinen TT aber ich habe heute auch einen Schock 1. klasse bekommen als ich mein Auto hintenherum gesehen habe.
Ich bin jetzt nicht so der Waschteufel der sein Auto jede Woche wäscht oder polliert aber das mit den Rostflecken ist eine suerei der D-Bahn !
Ich stand vor 2 Wochen bei einem Bekannten mit meinem vor seiner Haustüre und dort verläuft ca10m entfernt die S-Bahn vorbei.
Hätte ich das gewusst dass in der Kürze durch die Oberleitung so viele kleine Spähnchen in der Luft herumfliegen, dann wäre ich sofort nach dem Besuch zum waschen gefahren, nur leider kam es komplett anders.
Jetzt nach 2 wochen sind diese Spähne so weit in den lack eingedrungen-gerostet dass ich an manchen Stellen richtige Pickel habe und der Lack bereits Wasser druntergezogen hat, diese Spähne rosten in den Lack, lösen sich dann irgend wann in einem braunen Klex auf und dann bekommt man den durch pöllieren nimmer weg. Mein Nummernschild ist davon noch häfftiger betroffen als der Rest der Heckpartie, ganz klar, da hinten kommt ja bekanntlich nicht das Wasser hin was übers dach läuft oder an den Türen vorbeiläuft, so bleiben dies Spänchen da hinten gut haften und rosten vor sich hin.
Bei mir siehts warscheinlich so aus dass ich Hinten unterhalb der scheibe nun komplett lackieren lassen muß denn diese Pickel werden immer größer und es werden bestimmt noch mehr weren in der kommenden Zeit durch die Löcher im Lack jetzt.
Werde nun dort draußen warscheinlich eine sammelklage versuchen anzugehen mit weiteren geschädigten, die warscheinlich noch gar nicht wissen dass das von dort kommt.
Ihr fragt mich jetzt bestimmt, warum ich mir da so sicher bin dass es die Oberleitung der Bahn ist, das ist ganz einfach, meine bessere Hälfte trat auch mal eine neue Stelle an wo der PP direckt neben der Bahn war, seit dem Tag hatte sie jeden Tag grad wann es feucht war draußen, immer mehr und mehr von diesen Rostflecken am ganzen Auto, gut bei ihrem in silber sah man das sehr schnell aber bei meinem blauen, eben nicht so schnell. Wäscht man das gleich nach dem erspähen weg ist es kein Problem, frisst es sich aber über wochen in den Lack wie bei mir, dann hilft da auch kein Polisch oder sonnstiges mehr, da muß man lackieren. Nur ich bin eben nicht gewillt das aus meiner eigenen Tasche zu begleichen , und ich denke mal wenn sich da mehrere Geschädigte einfinden dann sollte dem finanziell beizukommen sein, denn einer alleine gegen die Bahn........ nie und nimmer, sind es aber mehrere dann schon eher.
@Andi81476: Viel Spaß bei einer Sammelklage 😁
Ich würde an deiner Stelle aber lieber mal zum Aufbereiter fahren und für ~150 EUR alles wieder tipp/topp zurück bekommen.
semu
zum Aufbereiter fahren ist zwar immer eine sehr gute Idee, aber wenn sich die Spähne bereits in den Lack hineingefressen haben und da bereits Pickel entstanden sind dann hilft einem der Aufbereiter leider auch nimmer weiter. Wo bei ich aber auch schon den Gedanken gehegt habe dass das ev vom Blech selber kommt ( VW Krankheit ?? ) denn ich sehe diese Pickel auch vereinzelt im Einstiegsbereich wo eigentlich kein Rostiger Spahn gelegen ist.
Habe mir heute mal die Mühe gemacht das Auto etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, dabei mußte ich feststellen dass in allen Einstiegen sich diese Rostpartikel festgesetzt haben.
Erts habe ich mal den ganzen Dreck eintfernt, dann bleiben nur noch die Spähne Übrig und dann mit Hartwachs diese per Hand herausgeschrubbt, gingen zwar weg aber dieser mein Lack ist so nixig, dass dort der berümte Löchfras drunter schon sein unwesen getrieben hat, jetzt bleibt abzuwarten ob an diesen Stellen nochmal was nachkommt oder nicht. Vor der Schrubberei habe ich natürlich die Beweise noch mal festgehalten. Einziges wo ich diese dinger nicht wirklich wegbekomme ist die hintere Stoßstange, gut da kann nix rosten drunter weil die ja aus plaste ist , aber sieht halt imens beschissen aus mit den Sommersprossen jetzt, geht man da mit Hartwachs dran dann werden die Spähne schwarz ! Das nächste Auto wird wieder schwarz und nimmer blau, dann sieht manns nimmer :-))
Wart mer mal ab, wie sich die Sache noch entwickelt in den nächsten wochen. Wenns so bleibt ist es OK, aber wenn das weiterblüht dann wirds zum Problem.
Ich war jetzt mal beim freundlichen, der hat sich das angesehen und meinte dass es Verzinkungsausblühungen sind, hat dann paar Fotos davon gemacht und eingeschickt mit Kulanzantrag und meinte auch dass es überhaupt kein problem ist das duirchzubringen weil man dies Ausblühungen ja kenne.
Ernüchternde Rückantwort nach ca. 1 Woche: wird nicht auf Kulanz gemacht da VW angeblich seit dem 26.5.09 neue statuten herausgegeben hat zu diesen Verzinkungsfehlern, es ist also nun so dass wenn das innerhalb von 6 Jahren kommt, dann übernehmen die das anstandslos, meiner ist jetzt aber 7 jahre alt und da übernimmt man nichts mehr dafür, bleibt mir nur noch zu warten dass mir das ding innerhalb 10 Jahren durchrostet weil dann machen die das kostenlos.
Irgend wie frage ich mich da schon ein bisschen, es ist nachweislich ein fehler an der Verzinkung und die sträuben sich dagegen das zu reparieren, gut, es gibt keine ehwigkeitsgarantie dafür aber worin liegt der Sinn ?? so warte ich eben noch mal 2 Jahre bis das komplett durch ist und dann wird erneut reklamiert.
Moin,
habe vor fast 1 Jahr meinen TT 8J bei einem Audi Händler gekauft.
Baujahr 2014...
Beim Kauf waren unten an den Türen knapp über dem Seitenschweller kleine Steinschläge, die mit (wahrscheinlich) einem Lackstift übermalt wurden.
Nun fangen die Stellen an zu rosten... Man hat ja 12 Jahre Garantie auf Rost o.ä. habe ich gelesen, trifft das auch in diesem Falle zu?
Außerdem habe ich an dem "Teil" wo das Rad montiert wird (keine Ahnung wie das heißt) auch Rost... Greift da die Garantie auch?
Mein TT hat allg. noch die verlängerte Garantie, läuft nächstes Jahr aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost an der Tür...' überführt.]
Das Teil wo das Rad drauf ist, ist die Bremsscheibe. Wissen tu ich es nicht, aber die Garantie ist glaub ich auf Durchrosten..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rost an der Tür...' überführt.]
Die rostenden Bremsscheibentöpfe sind bei Audi "Stand der Technik", würde sie- wie viele es schon getan haben- mit entsprechendem Lack bepinsel und Du hast Ruhe. Dazu findest Du auch einige Beiträge, nicht nur bei Audi.
Die Rostschutzgarantie greift wohl nur bei Durchrostung von innen nach außen. Wenn ein Steinschlag vom Eigner nicht richtig beseitigt wird und im Anschluss zu rosten beginnt, warum bitteschön sollte das ein Garantiefall sein??