Rost am Tankdeckel

Opel Astra F

Hallo Leute,
ich habe mir einen Astra F gekauft.
Super Ausstattung, gepflegt, 130 tkm...
Nur was mich extrem stört ist der blöde Rost am Tankdeckel.
Hat schon mal jemand Rost am Tankdeckel gehabt?
Wenn ja was habt ihr dagegen unternommen ?

31 Antworten

Was man so liest, wenn man die Sufu benutzt, heißt zsammengefasst: Flex auspacken und neues Blech rein😉 An den 130tkm zweifle ich. Meiner ist ein 95er mit 185tkm und hat da keinen Rost. Noch nicht😉

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Was man so liest, wenn man die Sufu benutzt, heißt zsammengefasst: Flex auspacken und neues Blech rein😉 An den 130tkm zweifle ich. Meiner ist ein 95er mit 185tkm und hat da keinen Rost. Noch nicht😉

das kannst nicht so verallgemeinern... unser ist nen 93er und hat knapp 110tkm und hat auch Rost am Tankeinfüllstutzen gehabt... da gibts schon nen unterschied in den baujahren denk ich mal... die autoindustrie entwickelt sich ja auch weiter... jedenfalls hab ichs großzügig ausgeflext, mit GFK in form gebracht und dann mit aluspachtel endgespachtelt... das wird nicht wieder rosten... auch wenns andere hier als "Pfusch" sehen... man glaubt nicht was werkstätten so alles pfuschen...

@8MOD8 lade doch mal nen bild hoch von der stelle wo der rost ist...

Bei 130tkm geh ich erstmal von nem FL aus. Also ab 96. Also weniger rostanfällig. Meiner ist MIFL.😁 Deiner VFL.

Servus

Meiner hat 66tkm runter und besitz schon 2 Reperaturbleche. Die wieder durchfaulen, von der Naht her. Auch Rost im Tank. Den ich schon versucht hab zu behandeln.
Der Vorbesitzer hat den Wagen im Prinzip kaputtgestanden. Von innen her geleckt, aber an der Karosserie hat er leider nicht viel Pflege betrieben.
Und neue Bleche sind so teuer🙁

Ähnliche Themen

Ich glaub da mehr an nen Schraubendreher im Kilometerzähler. Hab meinen vor 4 Jahren mit 76tkm gekauft. Da war kein Rost und der Motor hatte noch die org. Versiegelung drauf. Innen ist der heut noch Top. Also kein glattes Lenkrad oder abgetretene Gummis. Wenn ich den Putze und die Uhr auf 80tkm stelle glauben die viele. Allerdings würde das 5333km/Anno heißen.😉 Die glaub ich wenigen.

Das kommt bei meinem aber hin. Vorbesitzer war ein älter Herr.
Die Kompletten Jahresinspektionen sind dokumentiert, der ist echt nicht viel gefahren. In manchen Jahren nur 2000km.
Also das Thema Tachomanipulation lassen wir jetzt hier mal nicht aufkommen. 🙂

Meiner hatte als ich Ihn gekauft habe 115 Tkm gelaufen!
Hatte 3 Vorbesitzer!
2 ältere Herren..meiner Rechnung nach ist der eine Mittlerweile vermutlich Tod...(ca 89 Jahre) und der andere ca 70 Jahre!
Und eine Frau! Jetztiges Alter ca 60!

Dann hab ich ihn gekauft!
Hab auch Rost am Tankdeckel bzw. unter dem Deckel!
Desweiteren am Radkasten auf der Fahrerseite! Aber das is nur ne ganz kleine Stelle.

(Nein am Tacho wurde nicht gedreht!Weiß ich daher das ich das Tacho eigenhändig ausgebaut habe um die Komplette beleuchtung (Tacho, MID, Schalter, Heizung usw.) auf blau umzubauen. Die Schrauben waren sogesehen Originalfest. Das merkt man ja einfach wenn man Schrauben löst! Ich hoffe ihr wisst was ich meine!)

Wo du schon die dicken rostpickel hast hab ich nen bräunlichen Schimmer, aber in der Deckelrundung, da wo bei dir die kleineren Pickel sind, da ist das bei mir schon so stark, das ich da schon mit Flüssigspachtel die Vertiefung(schon fast Loch) die sich dort gebildet hat, ausbessern musste.🙁

Bei mir siehts so aus:
🙁

Zitat:

Original geschrieben von PERSON


Bei mir siehts so aus:
🙁

so sahs bei unserm auch aus... flex genommen und mit schruppscheibe großes loch reingeflext... mit GFK loch zu gemacht und mit aluspachtel glatt gespachtelt und geschliffen... bilder folgen die tage mal...

Egal wie ihr es zumacht, macht auf jedenfall Hohlraumversiegelung dahinter. Sonst kommts laufen wieder.

die rot eingekreisten stellen waren komplett durch... das ausmaß der durchrostung war erst zu erkennen als ich den lack runter hatte, vorher dachte ich nur "och... bischen lack runter, grundieren und lack druff"... da gabs aber nur eins, komplett weg mit der schadstelle, soweit wie möglich rausflexen.

Hi,

ich schließ mich mal an das Thema an, und zwar hat mein 97er Astra den Winter nicht so gut hingenommen und der Rost am Tankdeckel ist zu schnell immer mehr geworden :/

das ganze schaut nun so aus:
http://home.arcor.de/funnyEgi/auto/tank1.jpg
http://home.arcor.de/funnyEgi/auto/tank2.jpg

Irgendwie sagt mir jeder was anderes, von das kann man nicht mehr richten, ist zu viel Rost, wäre zu viel Aufwand usw..
bis zu woanders die Stelle ausschneiden und an mein Auto anschweißen :/

Kann mir jemand sagen, wie man das machen kann und wieviel das in der Werkstatt ca kosten wird?
Muss eh im Juli den TÜV machen lassen, da muss eh noch das ein oder andere gemacht werden *schluck*

danke
mfg zora

so wie der ganze rest aussieht ist es glaube ich besser du schaust dich nach was anderem um mit weniger rost.
machen kann man alles nur ist es eben eine frage der kosten, bei dir sehen die schweller und der radlauf warscheinlich nicht besser aus

hier siehst du die preise für die bleche: reperaturbleche
wenn du jemanden kennst der es dir billig oder kostenlos einschweißt lohnt es sich sicherlich noch, lackiert sein muß er für den tüv nicht da reich rostschutz schon auß

Deine Antwort
Ähnliche Themen