Rost am Passat

VW Passat B8

Hallo,

kennt einer von seinem Fahrzeug die im Bild gezeigten Roststellen an den Radnaben? War damit schon beim Freundlichen. Der meinte, es wäre "normal". Komischerweise rostet es nur hinten rechts, die anderen sehen gut aus. Der Freundliche ist dann auf dem Hof rumgerannt und hat versucht ein ähnlich altes Fahrzeug zu finden, bei dem auch die Radnaben rosten - ohne Erfolgt (soviel zum Thema "normal"😉. Trotzdem lehnte er eine Instandsetzung ab.

Fahrzeug ist 1 Jahr alt, 5.500 km auf der Uhr.

Gruß,
hans_dampf

Img-20151214-135631988
Beste Antwort im Thema

Da rostfreier Stahl für Bremsscheiben nicht geeignet ist bleibt nur die Wahl zwischen rostendem Stahl und Carbon. Da Letzteres etwas kostsspielig ist bleibt den Herstellern halt nur der rostende Stahl. 😁
In Zeiten wo die Autohersteller im 1/10tel Centbereich verhandeln bleibt halt auch mal eine Zink-oder Lackschicht auf der Strecke.

Davon abgesehen ist Rost ein lustiger Geselle. Wir haben im Betrieb das Problem das Teile nach dem entfetten innerhalb weniger Stunden Rost ansetzen, aber nicht jedes Teil und nicht jedes Rostende im gleichen Maß obwohl die gleiche Materialcharge.
Wenn dann aber im Duschraum Rostversuche gemacht werden passiert es regelmässig das trotz optimaler Bedingung, Warm und hohe Luftfeuchtigkeit, die Teile selbst nach Wochen noch keinen Rostansatz zeigen. 😁 Wunder der Chemie.

Deswegen haben Welche das Problem das die Scheiben sofort Rostspuren zeigen und Andere selbst nach Jahren keinen auffälligen Rost an den Scheiben finden, sind oft kleinste Unterschiede in der Legierung, da machen dann oftmals die Spuren von anderen Metallen eine Rolle die bei der Zufügung von Stahlschrott bei der Stahlherstellung mit in die Schmelze kommen, sind dann Bestandteile im Promillebereich.
Aber diese Kleinigkeiten können die Eigenschaften spürbar ändern.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Mein B7 hat jetzt nach drei Jahren > 100.000 KM drauf. Meine Narbe und Bremsscheibe sieht immer noch so aus: http://www.motor-talk.de/.../...nteren-bremsscheiben-t3948368.html?...

Zudem sind es immer noch die ersten Klötze. Letzten Monat problemlos durch den TÜV gekommen.

@ hans_dampf78: Wie oben schon öfters erwähnt, nur ein optischer Mangel. Achja, VW ist deine Beschwerde egal. Die Antwort: Stand der Technik!

was manche hier für threads eröffnen und probleme haben die eigentlich garkeine sind da kann man sich echt nur an kopp packen

man sieht schon an der überschrift das nur so ein quatsch bei raus kommt

1. Der passat ist ein gebrauchsgegenstand sowie alles andere was du besitzt wo du natürlich zu 99% nicht so einen wert drauf legst.
2. Das ist die Bremsscheibe und nicht die Radnabe also erstmal erkundigen nicht mist erzählen was viele hier auch noch glauben
3. dort herrschen ganz andere bedingungen Regen,schnee,steinschläge,matsch,dreck usw.
das es dort zu rostflecken kommt ist ganz normal
4.Das haben alle autohersteller nur weil du es beim benz bmw nicht gesehen hast heißt das noch lange nicht das es bei denen nicht passiert.
Vielleicht steht der Benz und Bmw mehr in der garage wie draußen, dann ist es natürlich normal das es dort zu keinen rostflecken kommt

Moin!
Mann, was für eine Aufregung. Das es nicht nicht die Nabe, sondern der Bremstopf ist, wurde ja schon geklärt. Somit verschwindet das hässliche rot ja auch wieder beim nächsten Bremsenwechsel.

Und was da auf dem Bild zu sehen ist, ist wohl auch eher korrodierender Abrieb vom Belag & Scheibe und ist völlig normal. Verschwindet auch wieder. Oder man hilft nach, falls es die Waschstrasse nicht schafft, mit einem Schwamm und Wasser/Spüli. Hierbei gilt: Je mehr Zeit vergeht, um so schwerer wirds.

Grüße

Ich hatte genau das gleiche Problem bei meinem Passat B7 auf der Radnabe. Scheint ein bei VW bekanntes Problem zu sein, da mein damalige Händler den Rost ohne Nachfrage ab der 120tsd Inspektion immer brav bei jedem Servicetermin (bei meiner Fahrleistung alle 6 Monate) von Hand entfernt hat.

Zum Gerücht, dass dies nicht nur bei VW so sei: Hier mal Fotos von heute von meinen beiden Stellplatznachbarn. Eine Mercedes A-Klasse BJ 2013, ein Peugeot 407 BJ 2006 und mein Auto BJ 2010. Am Peugeot sieht es nach rund 9 Jahren ohne Garage nicht ganz so schlimm aus wie beim damaligen Passat nach knapp einem Jahr. Große Leistung, VW. Die anderen beiden Autos kennen das Problem nicht mal im Ansatz...

A-klasse
Jaguar
Pegeot
+1
Ähnliche Themen

Habe auch den Eindruck, dass die Langzeithaltbarkeit von VW Bremsscheiben ziemlich mies ist.

Zitat:

@GolfRTDI schrieb am 16. Dezember 2015 um 00:29:34 Uhr:


was manche hier für threads eröffnen und probleme haben die eigentlich garkeine sind da kann man sich echt nur an kopp packen

man sieht schon an der überschrift das nur so ein quatsch bei raus kommt

1. Der passat ist ein gebrauchsgegenstand sowie alles andere was du besitzt wo du natürlich zu 99% nicht so einen wert drauf legst.
2. Das ist die Bremsscheibe und nicht die Radnabe also erstmal erkundigen nicht mist erzählen was viele hier auch noch glauben
3. dort herrschen ganz andere bedingungen Regen,schnee,steinschläge,matsch,dreck usw.
das es dort zu rostflecken kommt ist ganz normal
4.Das haben alle autohersteller nur weil du es beim benz bmw nicht gesehen hast heißt das noch lange nicht das es bei denen nicht passiert.
Vielleicht steht der Benz und Bmw mehr in der garage wie draußen, dann ist es natürlich normal das es dort zu keinen rostflecken kommt

Danke für diese Wortmeldung. Dann lies halt woanders, wenn dir das Thema nicht gefällt. Und übe mal ein bisschen Rechtschreibung. 🙂

@Icebeer
Das ist nicht die Radnabe, es ist der Bremstopf, man man man...
Zum Mercedes, die Scheiben sind neu, beim Jaguar schwer zu sagen und Peugeot hat ja wohl ebenso ordentlich Rost angesetzt!
Anbei nem Bild von nen A5 der noch verpackt ist, die Bremsscheibe hat auch hier leichten Flugrost angesetzt. Einmal schön gebremst, weg...

Image

Ok, dann ist es der Bremstopf. Der lässt sich im Gegensatz zu Deinem Bild natürlich nicht "freibremsen". So wie von Dir gezeigt sieht fast jedes Auto aus, wenn es bei nassem Wetter länger (ich sag mal 2-3 Wochen) steht. Das ist normal. Der Rost abseits der Bremsscheibe hingegen ein "VW-Feature". 😁

Die A-Klasse hat mein Nachbar übrigens seit 2013. So sieht dort eben eine Bremsanlage nach zwei Jahren aus.

wo ist da das Problem? Das hat fast jeder Hersteller. VW macht seine Bremsscheiben nicht selbst , das ist ein Zukaufteil. Einfach Rad runter wen es stört, sauber machen und schön lackieren , Farbe die an die Bremsscheibe kommt stört nicht , bremst sich eh wieder weg.

dass es bei angemesswener Pflege anders laufen kann, zeigen meine Bilder...Problem ist nur, dass VWs oft von Leuten gefahren werden, die das Wort "Benutzen" besser kennen als "Pflegen" und sich dann beschweren ^^

Auch Thema Rost am Blechkleid. Weder mein Passat noch mein damaliger Golf hatte irgendwo Rost gehabt. Alles eine Sache der Pflege.Schaut euch mal mein Fahrzeugprofil an. Die Bilder waren vom Golf als er 9 Jahre alt war und vom Passat sind sie aus diesem Sommer (3,5 Jahre, knapp 80.000 KM drauf).

Nach dem Motto: Schuld ist immer der User?
Ja is klar........

rzz

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 17. Dezember 2015 um 08:19:12 Uhr:


dass es bei angemesswener Pflege anders laufen kann, zeigen meine Bilder...Problem ist nur, dass VWs oft von Leuten gefahren werden, die das Wort "Benutzen" besser kennen als "Pflegen" und sich dann beschweren ^^

Auch Thema Rost am Blechkleid. Weder mein Passat noch mein damaliger Golf hatte irgendwo Rost gehabt. Alles eine Sache der Pflege.Schaut euch mal mein Fahrzeugprofil an. Die Bilder waren vom Golf als er 9 Jahre alt war und vom Passat sind sie aus diesem Sommer (3,5 Jahre, knapp 80.000 KM drauf).

So sieht die Realität aus:
Platz 1: Kia, Mazda

Platz 3: Honda, Hyundai, Toyota

Platz 7: BMW

Platz 10: Mercedes

Platz 11: Opel

Platz 14: Audi

Platz 18: Ford, VW

Platz 20: Fiat

Wenn man schon Tabellen postet, dann Regeln wie folgt:

1.) Worauf bezieht sich die Tabelle?
2.) Quelle?

Das zur "Realität".

Generell zum Thema: Ich denke, man kann es auch übertreiben, aber es ist das gute Recht, seinen Unmut kundzutun. Ich selbst halte von irgendwelchen Umfragen oder Auswertungen sogut wie Null!
Warum? Ich halte es hier nüchtern, auch bzgl. der Branche, in der ich tätig bin.

Wer beschwert sich im Internet oder in diversen Kummerkästen? Eben jene, die unzufrieden sind.
Sind diese repräsentativ für alle Nutzer? Nein, sicher nicht.

Ich wurde bis heute auch nie durch irgendwelche Umfrage-Institute befragt, abgesehen davon, würde ich eine Beantwortung ablehnen. Wir reden hier also über eine große Liste an Nutzern, die eben nicht mal in diese tollen Umfragen einfließen. Dies macht jede Auswertung absolut wertlos! Dies ist nicht meine Idee, das ist eben so.
Ich kann keine Auswertung veröffentlichen und diese als zutreffend deklarieren, wenn ich nur 5 % der Nutzer auswerte! Ich kann hieraus vielleicht etwas ableiten, aber eben nicht beweisen oder als sicher hinstellen.

Was den Rost angeht: Bremst Dein Wagen noch? Dann ist alles gut.

P.S: Schmuck tragen schöne Frauen, die müssen gut damit aussehen, kein Auto! 😁

Leute wie hans_dampf78 tanzen jeden zweiten tag in der werkstatt an und sagen:

Rost hier,klappern,klicken,summen da usw. am besten sofort nachschauen und problem beheben
(was zu 99% garkeins ist) sonst wird direkt mit anwalt gedroht usw.
Solche leute kosten jeden werkstattmeister tagtäglich die nerven und zeit
kein wunder das leute die wirkliche probleme haben jeden tag abgewimmelt werden

und übrigens ich sitze nicht auf der schulbank die deutsche sprache ändert sich nicht auch wenn ich kein punkt komma setze und auf groß kleinschreibung achte such lieber weiter nach roststellen anstatt dir über meine rechtschreibung gedanken zu machen😁🙄

Umfrage der Kundenzufriedenheit bei AB, VW Fans liebste Zeitung!

Soweit zur Realität :-)

Zitat:

@Sabba81 schrieb am 18. Dezember 2015 um 00:43:00 Uhr:


Wenn man schon Tabellen postet, dann Regeln wie folgt:

1.) Worauf bezieht sich die Tabelle?
2.) Quelle?

Das zur "Realität".

Generell zum Thema: Ich denke, man kann es auch übertreiben, aber es ist das gute Recht, seinen Unmut kundzutun. Ich selbst halte von irgendwelchen Umfragen oder Auswertungen sogut wie Null!
Warum? Ich halte es hier nüchtern, auch bzgl. der Branche, in der ich tätig bin.

Wer beschwert sich im Internet oder in diversen Kummerkästen? Eben jene, die unzufrieden sind.
Sind diese repräsentativ für alle Nutzer? Nein, sicher nicht.

Ich wurde bis heute auch nie durch irgendwelche Umfrage-Institute befragt, abgesehen davon, würde ich eine Beantwortung ablehnen. Wir reden hier also über eine große Liste an Nutzern, die eben nicht mal in diese tollen Umfragen einfließen. Dies macht jede Auswertung absolut wertlos! Dies ist nicht meine Idee, das ist eben so.
Ich kann keine Auswertung veröffentlichen und diese als zutreffend deklarieren, wenn ich nur 5 % der Nutzer auswerte! Ich kann hieraus vielleicht etwas ableiten, aber eben nicht beweisen oder als sicher hinstellen.

Was den Rost angeht: Bremst Dein Wagen noch? Dann ist alles gut.

P.S: Schmuck tragen schöne Frauen, die müssen gut damit aussehen, kein Auto! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen