Rost am Kotflügel vorn

VW Passat B5/3BG

Ich hab am Samstag mit Entsetzen festgestellt, dass an meinem 2002er TDI Variant der rechte Kotflügel wegfault. Über eine Länge von 10 cm hat sich die braune Pest am Radlauf ausgebreitet, der Falz ist schon komplett weg gegammelt.
Ist das eine (mir bisher noch unbekannte) Problemzone des 3BG oder hab ich da einfach nur Pech gehabt?

Beste Antwort im Thema

Wenn es an der Oberseite ist,dann kommt es meistens vom Innenkotflügel.Der Innenkotflügel scheuert oben am Kotflügel.

58 weitere Antworten
58 Antworten

So, habe gestern ein termin beim Rechtsanwalt gehabt.
Jetzt muss nur noch die Rechtschutz zusagen und dann sehen wir mal ......

Er hat alle Unterlagen studiert, und der Wortlaut in den Garantiebedingungen ( Serviceheft ) ist eindeutig. 12 Jahre gegen durchrostung. Und das habe ich. Rost von innen nach aussen.....

Wir werden sehen.....

Hey, das ist ja Super !!

Da bin ich (und bestimmt nicht nur ich) echt gespannt, falls Dein Rechtsschutz mitmacht, was das raus kommen wird !!

Vielen Dank schon mal !! 🙂

Mfg

Rauskommen wird da ein langwieriger Streit mit Kosten für Gutachten der die angepeilten Reparaturkosten um ein vielfaches Übersteigen wird
Und letztendlich nichts passiert.
Da der Rost dort nicht nur von den Fehlerhaften Dämmstreifen kommt, sondern Hauptsächlich von kleinen Steinschlägen und Dreck der sich zwischen Innenradkasten und Kotflügel unweigerlich ablagert und den Lack langsam aber sicher abschmirgelt.
Aber wenns die Rechtsschutz übernimmt, dann Versuch es, meine hat es damals abgelehnt,hatte mit Opel genau solche Probleme, ubgewisser Ausgang und Streitwert zu gering.(1230,00€)

Mfg

Da geb ich Dir voll und ganz recht, is leider immer der gleiche Saustall "wer am längeren Hebel sitzt und den längeren Atem haben kann" ;-(

ich geh mal davon aus das ihm das auch bewusst ist und ich finds gut das er es Versucht ;-)

vielleicht geschehen ja noch Wunder, würds ihm auf alle Fälle gönnen ! 😉

Ähnliche Themen

Das selbe Problem habe ich auch mit Kotis und vorderen Türen und Heckklappe.🙂
Ich war letzten Freitag bei dem Vw Händler.
Der Vw Kollege schaut mein Service heft an und sagt, Ja... ich brauche alle Rechnungen von denen Werkstätten wo das Auto zum Service war!
Ich so, Ja... diese Rechnungen habe ich nicht! Und der Vw Kollege , tja da kann ich ihnen nicht helfen.
Tschüss!

Gruß

Was will der mit den Rechnungen? Die können bei VW jede Tätigkeit am Fahrzeug sehen, sofern der Service beim 🙂 gemacht wurde. Hier sollten die Stempel im Heft reichen. Nur klingt das schon etwas komisch. Der weiss doch sicher, das VW 50% übernimmt. Damit ist dann die Aufbereitung gemeint. Ist die Tür dann doch nicht mehr zu retten, wird VW alles ablehnen. So wurde es mir gesagt. Mein 🙂 hatte nämlich genauso einen Fall. Dieser Kunde hat bereits den Anwalt beauftragt.

Moin allerseits...
Man darf bei aller Diskussion aber einen Punkt nicht vergessen: Diese 12jahre "Garantie" gegen Durchrostung ist eine freiwillige Leistung von VW. Sie hat nix mit der allgemeinen rechtlich geregelten von 1bzw 2jahren zu tun. Also kann VW. die Bedingungen dafür so handhaben wie sie es für richtig halten...also z.b Rechnungen verlangen, drauf bestehen das Inspektion nur bei VW usw...
Das dies mist ist weiß ich auch und will das auch nicht schönreden... aber ein Rechtsstreit ist wie BlueVectra schreibt im Grunde schon von Anfang an zum Scheitern verurteilt.
Das selbe Spiel hatte ich damals auch bei meiner gebrauchten und voll bei Mercedes scheckheftgepflegten E-Klasse... obwohl hier 30jahre! Garantie gegen durchrostung wurden Austausch von Heckklappe und Koti abgelehnt da bei nur einer Inspektion das Kreuz bei Rostkontrolle fehlte...auch ein Rechtsstreit brachte nur einen Vergleich.
Außerdem gibt es dieses im Volksmund bekannte "Präzidensfall" im Deutschen rechtswesen nicht,d.h. Das ein Urteil im Fall Meyer auch nur für Herrn Meyer Gültigkeithat...im Fall Müller kann die gleiche Ausgangslage herrschen... und trotzdem kann anders entschieden werden.

Zitat:

Original geschrieben von Marki_M.


Was will der mit den Rechnungen? Die können bei VW jede Tätigkeit am Fahrzeug sehen, sofern der Service beim 🙂 gemacht wurde. Hier sollten die Stempel im Heft reichen. Nur klingt das schon etwas komisch. Der weiss doch sicher, das VW 50% übernimmt. Damit ist dann die Aufbereitung gemeint. Ist die Tür dann doch nicht mehr zu retten, wird VW alles ablehnen. So wurde es mir gesagt. Mein 🙂 hatte nämlich genauso einen Fall. Dieser Kunde hat bereits den Anwalt beauftragt.

Mir hat der :-) gesagt, er braucht alle Rechnungen um überhaupt einen Antrag zu stellen! Und dann ist die Frage wird der Antrag angenommen oder abgelehnt. In den meisten Fällen wird's eher abgelehnt! ^^

Dann haben wir meine Fahrgestellnummer durch das VW Datenbank gejagt und siehe da keine Service Eintrag gefunden, obwohl der vorbesitzer das Auto bei Audi gepflegt hat laut Serviceheft und den seiner Aussage!

Im Serviceheft seite 18 Lach- und Karosserie-Gewährleistung kann maN nachlesen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Rauskommen wird da ein langwieriger Streit mit Kosten für Gutachten der die angepeilten Reparaturkosten um ein vielfaches Übersteigen wird
Und letztendlich nichts passiert.
Da der Rost dort nicht nur von den Fehlerhaften Dämmstreifen kommt, sondern Hauptsächlich von kleinen Steinschlägen und Dreck der sich zwischen Innenradkasten und Kotflügel unweigerlich ablagert und den Lack langsam aber sicher abschmirgelt.
Aber wenns die Rechtsschutz übernimmt, dann Versuch es, meine hat es damals abgelehnt,hatte mit Opel genau solche Probleme, ubgewisser Ausgang und Streitwert zu gering.(1230,00€)

Mfg

Yepp, Rechtschutz hat zugesagt - Jetzt gehts los !!!

150€ Selbstbeteiligung - das isses mir wert !

Moin

Die Kosten für die Gutachten streckst du aber vor, sei dir da im klaren.
Wenn das am Ende abgewimmelt wird oder es einen Vergleich gibt, kanns passieren das du auf den Kosten sitzen bleibst.
Somit hast du mit deiner Selbstbeteiligung schon mehr ausgegeben, als was du beim Lacker bezahlt hättest (sofern der/die Kotflügel noch zu retten sind.

Mfg

Ja, #blue vectra th# hat damit vollkommen recht !

Müsstest immer einen Schritt vorraus sein, die Rechtsableilungen sind mit allen Wassern gewaschen und nicht das Du am Ende der Gelackmeierte bist, das is es nämlich dann nicht wert 🙂

Auch wenn Du offensichtlich aufgrund vom Anwalt und dem Rechtschutz im Recht bist !

Mfg

http://www.ebay.de/.../221346415865?...

günstiger als SB bei RS Vs.............

LG

apos

Zitat:

Original geschrieben von passat-passau


Ja, #blue vectra th# hat damit vollkommen recht !

Müsstest immer einen Schritt vorraus sein, die Rechtsableilungen sind mit allen Wassern gewaschen und nicht das Du am Ende der Gelackmeierte bist, das is es nämlich dann nicht wert 🙂

Auch wenn Du offensichtlich aufgrund vom Anwalt und dem Rechtschutz im Recht bist !

Mfg

...

Zitat:

Original geschrieben von apostata


http://www.ebay.de/.../221346415865?...
günstiger als SB bei RS Vs.............
LG
apos

Zitat:

Original geschrieben von apostata



Zitat:

Original geschrieben von passat-passau


Ja, #blue vectra th# hat damit vollkommen recht !

Müsstest immer einen Schritt vorraus sein, die Rechtsableilungen sind mit allen Wassern gewaschen und nicht das Du am Ende der Gelackmeierte bist, das is es nämlich dann nicht wert 🙂

Auch wenn Du offensichtlich aufgrund vom Anwalt und dem Rechtschutz im Recht bist !

Mfg

Ich habe schon mal so ein Kotflügel verbaut.

Ich sage nur eins Original ist viel besser was Passgenauigkeit angeht!

Und die Farbunterschied hat man sofort gesehen!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von AUDI Typ 89


Ich habe schon mal so ein Kotflügel verbaut.
Ich sage nur eins Original ist viel besser was Passgenauigkeit angeht!
Und die Farbunterschied hat man sofort gesehen!

Gruß

Moin

Ist doch klar,Zubehörware und nicht dem Alter des Fahrzeuges angepasster Lack,das kann nur schief gehen.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen