Rost am Golf V - Übernahme der Kosten
Guten Tag zusammen,
heute habe ich die Antwort auf meine reklamation wegen meinem Rost an meinem Golf V.
Kostenübernahme 50%. 400€....
Wie ihr an den Bildern schon erkennen könnt ist das kein kleines Rost"fleckchen" sonder unten im Radkasten schon komplett abgebröckelt und durchgerostet. Ich habe alle Inspektionen bis auf die letzten 3 nicht bei VW gemacht. Wegen der Rostgarantie.... Aber es ist doch eh unzulässig, dass VW das verlangen kann.
Auf jedenfall hatte mein 😉 gemeint nur 50%.
Was soll ich tun? direkt bei VW anrufen? ein schreiben von einem Anwalt? Wer hatte sonst solche Probleme?
MFG
DANKE im vorraus
Beste Antwort im Thema
Dich fragt hier zum Glück keiner😉
107 Antworten
So, jetzt ist endlich mal die Wahrheit gesprochen. VIELEN DANK, für diesen Beitrag.Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Problem hatten/haben auch unsere 5er TDI. Ist bekannt.
Kommt def. vom Dämmklotz, was lt. Rep.Anleitung auch gekürzt werden muss.
Jetzt verstummen hoffentlich endlich mal die Zeitgenossen die den Quatsch mit den Steinschlägen, Parkplatzremplern usw. verzapfen.
Wahrscheinlich haben die eh alle im Auftrag von VW geschrieben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Problem hatten/haben auch unsere 5er TDI. Ist bekannt.
Kommt def. vom Dämmklotz, was lt. Rep.Anleitung auch gekürzt werden muss.
Gibt es mehr Infos bezüglich der Repararuranleitung. Hat die evtl. jemand?
Wäre gut, dann könnt ich beim Freundlichen besser argumentieren!🙂😁
Hat VW da eigentlich ab einem bestimmten MJ. andere Klötze verbaut
oder sind alle Modelljahre betroffen?
}HIER{ ging es schon um das Problem.
Die rostenden Kotflügel gab es schon beim Golf IV. Dort war/ist auch der Dämmklotz das Problem. Bis 6 Jahre gibt VW 100% Kulanz, dann weniger.
Nach vielen qualitätsbezogenen Reparaturen habe ich meinen V-er verkauft. Werde keinen VW mehr fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mex_
}HIER{ ging es schon um das Problem.Die rostenden Kotflügel gab es schon beim Golf IV. Dort war/ist auch der Dämmklotz das Problem. Bis 6 Jahre gibt VW 100% Kulanz, dann weniger.
Nach vielen qualitätsbezogenen Reparaturen habe ich meinen V-er verkauft. Werde keinen VW mehr fahren.
Ich zitiere dazu "mich"
Wobei ich mich frage wieso das so unterschiedlich abläuft.
Ich hatte bei meinem 100% Kostenübernahme bei 7 Jahre altem gti mit 120tkm und nur einmal Service von Vw.
Ich kenne nur bis 7 Jahre 100%, danach 70% Kulanz.
Selbst war ich 2 Monate vor Ablauf der 7 Jahre bei 🙂 und der Garantie-Sachbearbeiter meinte, dass es noch nicht schlimm genug sei. 😁
Aber durch die Rekla innerhalb der Frist würde ich auch später - bei eindeutigen Schadensbild - die 100% Kulanz bekommen.....Wir werden sehen. Hatte eher keinen Bock.
Beim anderen Golf ging es problemlos auf volle Kulanz.
@roller-tom
Ja, die Dämmstücke wurden später (genaues BJ weiss ich net) geändert/gekürzt. Sieht man auch beim 6er Golf.
Hallo,
ich habe einen Golf Plus United (2,0 TDI) mit jetzt exakt 5 Jahren Alter.
Und mir wurde gesagt das dieser nicht mehr von der geschilderten Problematik betroffen wäre.
Ist aber auch nichts zu sehen 😉
Seltsam ist, das habe ich schon mal geschrieben, das nicht alle Golf V durchgängig davon betroffen scheinen.
Zitat:
Original geschrieben von Reinhard69
ich habe einen Golf Plus United (2,0 TDI) mit jetzt exakt 5 Jahren Alter.
Und mir wurde gesagt das dieser nicht mehr von der geschilderten Problematik betroffen wäre.
Das würde ich mir schriftlich geben lassen mit einer Zusage (schriftlich) für eine Kostenübernahme (aller Kosten) bei eintreten des Fehlers.
Zitat:
Original geschrieben von Reinhard69
Seltsam ist, das habe ich schon mal geschrieben, das nicht alle Golf V durchgängig davon betroffen scheinen.
Es fahren auch nicht alle Golf gleich und wurden nicht alle zur gleichen Zeit gebaut. Alle Golf die diese Klötzer verbaut haben werden rosten! Es ist nur eine Frage der Zeit, Pflege und km.
War ja beim Golf IV auch schon so. Da sollen aber soweit ich weiß nur die TDI die Klötzer drin haben.
Hallo Foggy,
was hat es mit dem Schaumstoffklotz auf 12 Uhr auf sich?
Ich frage, weil ich soeben eine Absage für die Kulanzreparatur meines Rostschadens am Kotflügel rechts genau auf 12 Uhr bekommen habe.
Der Golf ist EZ07 und hat 96.000 km. Die Roststelle hab ich erst vor kurzem entdeckt. Leider putze ich den Wagen nie mit der Hand und da es auf der Beifahrer Seite ist und ich da so selten einsteige ist es mir nicht aufgefallen.
Der Wagen hat alle Service Kundendienste in einer Fachwerkstatt und 2x im Jahr den nötigen Reifenwechsel der immer auf der Bühne durchgeführt wird. Es wäre aufgefallen hätte man den Schaden früher erkennen können. VW lehnt mit der Begründung ab es wurde zu spät gemeldet. Ich bin stink sauer.
Kann mir jemand einen Rat geben? Der Antrag wurde über einen VW Händler gestellt.
Vielen Dank für Euer Feedback. Leider dängt es ein wenig, denn im Dez. laufend ie 7 Jahre ab.
Gruß Anna
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
Das bekannte Problem ist das von dem Schaumstoffklotz genau auf 12 Uhr.
Ich hab 100% bekommt, der Golf war da 7 Jahre alt und hatte 127tkm auf der Uhr.
War nur 1 mal bei Vw und sonst in der freien Werkstatt.
Was heißt Fachwerkstatt? Wars ne VW oder freie Werkstatt?...eigentlich sollte das auf Kulanz gemacht werden wenns wirklich von den "Klötzen" kommt
Günstige Möglichkeit für einen neuen lackierten Kotflügel - ab 155,- EUR:
Und dann in die freie Werkstatt und VW nicht noch die 400,- EUR in den Rachen werfen! Denn bei 400,- Eigenanteil ist der komplette Kotflügel mit Lackierung, Ein- und Ausbau bezahlt und VW macht noch gut Gewinn dabei.
Habe an meinem Golf V 1,4 Goal EZ 05.2006 130tkm auch Rost am rechten Kotflügel. (dieser wurde 2007 "Fachmännisch" von VW ersetzt und lackiert) nach einem kleinen Schaden.
Das Auto war nur einmal bei VW zur inspektion, die restlichen erfolgten in anderen Werkstätten.
Bin letzte Woche zum freundlichen(wo der Schaden 2007 behoben wurde) gefahren, der zuständige für Karosserie und Lack
guckte sich das an und sagte gleich das VW 50% Kulanz übernimmt ohne irgendwelche Unterlagen abzuschicken.
mein Anteil wäre 300-350€. Der Kotflügel müsse sehr warscheinlich neu sagte er.
Hab in Anschluss bei meinem freundlichen angerufen wo ich das Auto neu gekauft habe.
er fragte nur wurde das Auto lückenlos bei VW gewartet!? ich sagte nein. er darauf dann gibts auch keine Kulanz. wenn das Auto lückenlos bei VW gewartet wäre dann würde das Werk evtl 50-70% Kulanz übernehmen.
ja nee ist klar nachdem ich ü2000€ für die Wartungen bezahlt hätte. Rechnet sich überhaupt nicht.
Das mit dem Schaumstoffkeil ist mir bekannt. habe ihn auf der linken Seite bereits rausgeschmissen.
merke kein Unterschied zu vorher (geräuschdämmung?!)
Fazit ich werde es nicht bei VW machen lassen. habe mir einen neu lackierten Kotflügel bestellt
für 140€ ist zwar kein Ori und wird nicht 100%passen aber für die 3 Jahre reicht er dann kommt das Auto
eh weg.
sehe es nicht ein VW mein Geld in den Rachen zu werfen.
Ich stimme silverbass voll zu.
In diesem Fall kauft man sich einfach einen Kotflügel gebraucht oder neu nach aus Ebay und lasst ihn in der freien Werkstatt anbauen.
Kotflügel ca. 150 Euro lackiert
Anbau ca. 50 Euro, geht auch selbst, wenn man keine zwei linken Hände hat
Wer sowas bei VW über Kulanz abwickelt ist selbst schuld.
Selbst bei 75% Kulanz ist die Neulackierung bei VW dann wahrscheinlich noch teurer und ihr habt überhaupt keine Garantie, dass es nicht wieder rostet.
Für die Zukunft: Dämmklötze aus den Kotflügeln entfernen. Das ist nämlich der Grund dafür (reiben an der Kotflügelinnenseite und saugen sich mit Wasser voll).
Zitat:
Original geschrieben von annadanos
Vielen Dank für Euer Feedback. Leider dängt es ein wenig, denn im Dez. laufend ie 7 Jahre ab.
Lass gleich noch den Unterboden im Bereich der Hinterachse auf Rost prüfen! Da gab´s wohl auch mal Nachbesserungen auf Garantie/Kulanz von seitens VW.
Hab ich letztens erst bei unserem Plus aus ´05 und beim Schwiegervater seinem aus ´05 selbst gemacht. Frechheit wie der Unterboden aussah😠
Aber sonst sind´s halt ganz gute Autos mit ihrem 1.9´er TDI...😮 - aber der Rost, sowas war ich nicht gewohnt von VW🙁!