Rost am Golf

VW Golf 4 (1J)

Ich könnte heulen.
Beim heutigen Auto waschen habe ich Rost an meinem Auto entdeckt. Hinter der Dichtung an der Ladekante vom Kofferraum. Ich könnte Kotzen, das hat mir den Abend echt versaut. 🙁
Mache morgen mal Bilder.

Da bei Domian dauernt besetzt ist, muß ich meinen Kummer hier los werden.

Gruß der traurige und wütende Dom

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Doms golf


Werde morgen mal zu meinem VW Händler fahren.

Ganz genau. Das Zauberwort ist übrigens "Lackbeanstandung" und nicht Durchrostgarantie oder so.

Dein "🙂" soll den Schaden fotografieren und bei VW einreichen. Wenn er rumzickt fahr zum nächsten.

Hat bei mir super funktioniert, VW hat 2 neue Kotflügel + neue Motorhaube + Lackierung u.s.w. zu 100% übernommen.

So sieht´s übrigens aus wenn es richtig rostet:

Zitat:

Original geschrieben von zekon


Jao war ich, habe ein pech gehabt, garantie auf lack 3 jahren , also abgelaufen, solange das blech nicht durchgerostet ist muß ich warten :-), auf durhrostung 12 jahre.

12 Jahre auf Durchrostung

von innen

.

Ciao!

Hallo,

ich hatte auch Rost an meinem Golf und zwar am Falz in der Heckklappe. Dachte bis jetzt immer, das der Vorbesitzer da mal beim zuschlagen der Heckklappe etwas eingeklemmt hätte, weil auch das Licht einen Riss hat... (Zudem war ich auch extra mal bei einem Lackierer und dieser hat mir meine falsche Vermutung bestätigt- wollte wohl Kohle machen)

Oh man habe ich mich geärgert, aber ich hatte Glück denn im August wären die 6 Jahre abgelaufen.
VW hat bei mir lediglich die Lackierung der Heckklappe übernommen, weil nicht alle Kundendienste bei VW gemacht worden sind. Dabei: Was haben Lack und Kundendienst gemeinsam?!- Schließlich dreht es sich hierbei ja nicht um einen Fall für die Mobilitätsgarantie.

Ich brauchte für den Antrag zwei Anläufe, weil der eine Freundliche mir erzählen wollte, dass es Steinschlag sei. Naja, die scheinen wohl zu denken, dass man einem weiblichen Wesen alles erzählen kann. Bei dem zweiten Freundlichen hat es dann geklappt- wenn auch nicht ganz ohne Komplikationen....

Jetzt bin ich am Überlegen ob ich nicht noch einmal zu VW gehen soll, weil es meiner Meinung nach nicht so perfekt aussieht.

Also, ich würde auf jeden Fall zu einem VW-Händler und am besten direkt an VW wenden.

Ich habe mich nämlich schon geärgert, dass meine Heckklappe "nur" lackiert wurde, denn man hört ja öfter das der Rost trotzdem wieder kommt. @Doms Golf:Ein Austausch geht ja bei Dir schlecht, wenn es an der Ladekante ist :-(

Gruß Lena

Zitat:

Original geschrieben von Holzbrett


Naja, die Verzinkung ist ja an schweißnähten und falzen nicht mehr vorhanden. Deswegen sind das potentielle Rostopfer.

Genau dort habe ich die Roststelle.

War heute bei meinem Händler, der sich sehr kulant gezeigt hat. Er macht mir die Roststelle kostenlos weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Er macht mir die Roststelle kostenlos weg.

Dann hast du ja nochmal Glück im Unglück gehabt. Wo genau hat es denn nun gerostet?

Zitat:

Original geschrieben von Miwi123


Dann hast du ja nochmal Glück im Unglück gehabt. Wo genau hat es denn nun gerostet?

Wenn du die Heckklappe auf machst, über der Ladekante hinter der Gummidichtung.

Ja, bin ganz happy das es Kostenlos gemacht wird.

Hab gerade mal geguckt. Bei mir gammelt es nicht.

Bei den Heckklappenschanieren hab ich so meine Zweifel dass das auf Dauer gut geht.

Habe im Bekannten und Freundeskreis 4 Leute die einen Golf 4 fahren und die haben auch nichts. Nur mich muß es natürlich treffen. 🙁
Aber es hat ja ein glückliches Ende genommen.

Drücke dir Daumen, auf ein Rostfreies Golfleben.

Gruß Dom

Danke, drück sie dir auch 😉

An meinem alten 3er Golf hatte ich auch kein Glück. Bei dem hat es unter der Türdichtung auch gut gegammelt. Auf der Fahrerseite war das Blech durch 🙁 Auf der Beifahrerseite fing es an. Und an der Fahrertür waren ziemlich weit unten 4-5 Rostblasen. Die hatten sich jedoch zum Glück in der Zeit nicht vergrößert. Die anderen 2 Stellen an der Türdichtung hab ich mir selbst wieder zusammen geflickt

Hier mal mein "unschöner" Beitrag zum Thema Rost am Golf IV!

Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte:

Längsschwinge links

Längsschwinge rechts

Stoßdämpfer

Vorne links

Vorne rechts

Abschlepphaken

Heckklappe 1

Heckklappe 2

Steinschläge

Die Bilder wurden übrigens vor ein paar Minuten gemacht...

Grüße,
blessii

Da hatte ich ja nochmal Glück.

Habe meinen Wagen gerade abgeholt. Wirklich saubere Arbeit.

PS: War froh als ich meinen Leihwagen wieder abgegeben habe, er war ein VW Fox.

Fox ohne Ausstattung? 😁 Der is doch guuut ;D

Zu den Bildern...

Was ist das für ein Baujahr?

Die Heckklappe und der Steinschlag sieht ja grausam aus. Mein alter 4er hatte auch genug Steinschläge, aber da fing nix an zu rosten. Auch die Heckklappe sieht mies aus. Hatte die mal einen Schaden, oder warum rostet die so stark weg?

Zu den Achsteilen würd ich sagen, das es noch "normal" ist. Zumindest kenn ich kein Auto, welches an solchen Teilen kein Rost hat.

Zitat:

Original geschrieben von Miwi123


Fox ohne Ausstattung? 😁 Der is doch guuut ;D

Besonders seine Farbe war geil. Quitscheentchen gelb. 😁

Der Wagen ist Baujahr 2001...

Wollte in den nächsten Tagen die Schäden an der Heckklappe sowie die Steinschläge an der Motorhaube per Scratch Repair, wahrscheinlich bei CAR-TOP [Internet Adresse kann man sich denken 😉, glaub es ist net erlaubt einen Link einzustellen], instandsetzen lassen.
Hat jmd hier schon Erfahrung damit?
Eine komplette Lackierung der Heckklappe und Fronthaube scheue ich eigentlich, da man ja die Farbunterschiede um so mehr sieht.

Von einem Schaden an der Heckklappe weiss ich nichts, der Lack war an der Kante schon beim Kauf (gebraucht) beschädigt, mit der Zeit hat sich der Rost halt durchgefressen und der Lack ist weiter abgeplatzt...

Warum kann ein vollverzinkter Golf rosten?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen