1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Rost am FK 2

Rost am FK 2

Honda

Hallo zusammen,

fahre einen Fk 2. EZ 04/2006

War letzte Woche bei meinem Händler wegen einer Garatiesache.
Als ich den Wagen abgeholt habe, meinte der Werkstattmeister er habe eine schlechte Nachricht.
Das Dach muß neu lackiert werden weil es rostet !!!
Er hat es mir gezeigt..............und es stimmt.
Wenn man die Gummidichtung über der Windschutzscheibe leicht abzieht, bzw. weg klappt kann man es sehen. Die Dachkante ist leicht am rosten.
Jetzt kommt die Scheibe samt Zierleisten und Verkleidungen raus und das Dach wird neu lackiert. Bin mal gespannt.
An kleinere Garantiefälle oder Rückrufaktionen hat man sich ja mehr oder minder gewöhnt !
Aber das ? Bin maßlos enttäuscht.
Und die größte Frage die ich mir stelle ist:
Wie kommt man darauf hiter die Gummileiste zu sehen ???
Da muß doch von Honda ein Tip gekommen sein, oder ?

Hat jemand sowas auch schon gehabt ?

Gruß
Thomas

Ähnliche Themen
42 Antworten

pssst Franzl77, das wollen die hier nicht so hören 😁

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Gut, dass die Mercedes noch vollverzinkt sind 😉.

Synthie

Ach deshalb hat mein S211 gerostet.🙂

Nunja, jetzt fahren wir halt alle rostfreie BMW als Firmenwagen.😁

Es hilft ja nu nix, es muß gemacht werden.

Auf der einen Seite ärgert es mich fürchterlich.
Auf der anderen Seite bin ich froh das es gemacht wird und sich der Rost nicht noch weiter frist.

Muß jetzt erst mal warten bis alle Teile bestellt sind und ich einen Termin bekomme. Und mal sehen wenn er fertig ist.

Werd mich dann mal wieder melden.

Gruß und gute Fahrt
Thomas

Hier geht's eigentlich um Honda und nicht darum, ob und seit wann Mercedes vollverzinkte Karosserien anbietet.

Um zum Thema zurückzukommen: Klar ist es für mich eine Wertminderung, wenn kein Original-Lack mehr oben ist. Auch wenn es nicht unfallbedingt ist.

@ Mike_083

Ich denke du hast Recht mit der Wertminderung, denn der Wagen ist halt nicht mehr im Orginalzustand, bzw. Neuzustand.

Ich werde meinen Händler mal darauf ansprechen wie es damit ausssieht, wenn ich den Termin bekomme.

Vielleicht hängt ja das ein oder andere Zubehörteil dran um meine Enttäuschung etwas zu lindern !

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Hier geht's eigentlich um Honda und nicht darum, ob und seit wann Mercedes vollverzinkte Karosserien anbietet.

Um zum Thema zurückzukommen: Klar ist es für mich eine Wertminderung, wenn kein Original-Lack mehr oben ist. Auch wenn es nicht unfallbedingt ist.

Ich dachte das auch, aber die Rechtssprechung sieht das leider anders. An meinem FK2 musste durch Werkstatt pfusch ein Kotflügel neu lackiert werden. Eine rechtlichen Anspruch auf schadensersatz wegen wertminderung hat man bei "kleineren" Lackarbeiten nicht.. Es gibt sogar eine Formel, bei der man die Wertminderung mit allen möglichen Faktoren berechnen kann...

Gibt es mehrere Entscheidungen, die man auch nachlesen kann..

Sorry haste wohl pech.... Ich würde mir schriftlich geben lassen, was genau neu lackiert wurde und warum. Dann hat man beim wiederverkauf wenigstens einen beleg, dass es in einer "Honda Fachwerkstatt" (wenn es sowas überhaupt gibt) gemacht wurde und das kein Unfall war. Denn egal wie gut ein Lackierung gemacht wurde, eine Lackdickenmessung lässt immer nachträgliche Lackierungen nachweisen.

Zitat:

Ich würde mir schriftlich geben lassen, was genau neu lackiert wurde und warum. Dann hat man beim wiederverkauf wenigstens einen beleg, dass es in einer "Honda Fachwerkstatt" (wenn es sowas überhaupt gibt) gemacht wurde und das kein Unfall war. Denn egal wie gut ein Lackierung gemacht wurde, eine Lackdickenmessung lässt immer nachträgliche Lackierungen nachweisen.

Danke für den Hinweis Franzl ! Werde ich meinen Honda-Händler mal fragen - steht ja demnächst eine Neulackierung auf Honda-Kosten meines Kotflüges an wegen Lackplatzer....

Natürlich kann man die Lackschicht nachmessen, man kann aber somit auch sehr gut Unterscheiden zwischen einer fachmännischen Neulackierung und einer nicht korrekt ausgeführten Lackierarbeit.
Von Wertminderung kann man da also fast nicht sprechen.

Wir hatten mal einen Schaden an der Beifahrertür und die musste getauscht und neu Lackiert werden und die ganze Seite angepasst werden.
Der Lackprüfer hat an der Nachlackierten Seite ein OK gegeben und am Original eine dickerer Lackschicht festgestellt.
War ein FIAT.

Schon kommisch 😕

betrifft das problem auch fahrzeuge mit panoramadach??

Ich bin nur darauf zurückgekommen, weil irgendjemand hier im Forum vor ein paar Wochen oder Monaten seinen EP3 verkauft hat und der Käufer ist dann mit einem Lackdickemesser angerückt und hat geprüft, ob noch überall Original-Lack oben ist.
Wenn nicht, dann kann der Käufer theoretisch auf eine Minderung des Kaufpreises bestehen!
So gesehen ist es für mich eine klare Wertminderung.
Auch wenn man optisch vielleicht keinen Unterschied sieht, aber eine Nachlackierung kann keine Original-Lackierung ersetzen.

Zitat:

Original geschrieben von wwwasylummscom


betrifft das problem auch fahrzeuge mit panoramadach??

Nein!

Danke dann bin ich erst mal beruhigt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen