Rost am Astra H
Hallo, da man nichts großartig über Rost am Astra H liest, frage ich mich, ob es schon H Astras gibt mit Rostansatz an irgendwelchen Teilen der Karosserie (Unterboden ausgeschlossen)?
MfG Kaskadeur
Beste Antwort im Thema
Servus und Hallo,
warum muss ich hier schon wieder sowas hoch-qualifiziertes lesen... das kann nunmal auch bei modernen fahrzeugen auftreten. MENSCHEN bauen diese KFZ. da kanns zu konstruktions und auch zu baulichen fehlern kommen...
Und nun nehme ich dir alle Illusionen.
Link1
au wei, wie blöd....
herzlichste grüße
396 Antworten
Aus der Haube kommt kein Wasser, wie soll das auch da reinkommen. Ich hab die Kappen wegelassen und es ist trotzdem trocken. Bei mir kommen garkeine Kappen mehr drauf weder alte noch neue.
Gruß Dirk
Bei mir war Wasser drin, obwohl ich nur durch die Waschanlage bin.
Wagen wurde durchgezogen, hat also nicht gefedert und nix.
M.E. dichten die Kappen nicht richtig ab.
jau, das thema hatten wir hier doch schon...lässt sich wohl nich eindeutig klären 😁
is auch egal, hauptsache die siffe is raus, und es bildet sich keine neue...
Zitat:
Original geschrieben von Fischgebruell
Auf die Durchrostungsgarantie habe ich ihn auch angesprochen.Zitat:
Original geschrieben von sonntagskind_astra
na da hast du ja nen ganz freundlichen händler abbekommen...das ist jetzt natürliche ne streitfrage, hast ja durchrostungsgarantie der karosserie auch mehr als die 2 jahre...ich glaub sind 10jahre oder?
aber "durch"rosten wird da wohl nix...mmmh schwierige frage...
nuja das spricht nicht für deinen FOH...
frag ihn doch mal nach seinen argumenten warum die garantie das nicht deckt......aber wenn er das nicht machen will...wechsel doch mal den FOH, und stell dem neuen in aussicht, in zukunft alles bei ihm machen lassen zu wollen ;-)
ansonsten kappen eben selber kaufen...ich glaub die kosten nichmal 2€ das stück und den rost selber rausholen, du wirst es wahrscheinlich eh mit mehr sogfalt machen....
Seine Erklärung:
Durchrostungsgarantie gilt nur für die Karosse.
Die Domlager, bzw. das was da rostet, wällt nicht unter die Karaosse und somit nicht unter die Durchrostungsgarantie bzw. unter die 2-Jahres-Opel-Garantie.
Wenn da was Rostet muss der Kunde selbst zahlen, egal ob er Garantie hat oder nicht.
FOH hat nun doch repariert.
Was ich sehen konnte:
- neue Buchse
- neue Mutter
- neue Gummikappe.
Aber was alt scheint, ist die große Torx-Schraube in der Mitte. Die wurde scheinbar nicht getausch sondern nur entrostet.
Ist das OK, wird die Schraube nicht mit getauscht? Oder ist diese besonders teuer dass diese nicht mit getauscht wurde?
Wie wurde das bei euch gemacht?
Ähnliche Themen
Die Schraube kann man nicht einzeln erneuern , da das schon
der Dämpfer ist.
Aber keine sorge die wird auch nicht durchrosten.
Zitat:
Original geschrieben von And1978re
Die Schraube kann man nicht einzeln erneuern , da das schon
der Dämpfer ist.
Aber keine sorge die wird auch nicht durchrosten.
Da bin ich beruhigt, da wurde ja alle gewechselt.
Nun frage ich mich nur noch, ob der Rost nun keine Chance mehr hat....?
Jedenfalls waren die Domlage nach nur einem Jahr nach EZ voll verostet.
Aufgrund dieses Beitrags hier hab ich auch mal rein aus Interrese die Domlager angeschaut.
Die linke Seite völlig rostfrei, da dachte ich schon du hast wohl glück gehabt.
Dafür sah die rechte Seite ganz schlimm aus. Ich habe versucht es soweit sauber zubekommen und habe Fett rein geschmiert.
Aber irgendwie sah das teilweise kaum wie Rost aus, war ein brauner Brei.
Hoffe es rostet jetzt nicht weiter.
DA würde sowieso nichts durchrosten da das Material sehr dick ist.
Das Problem an der sache ist nur wenn man nach
jahren nun die Dämpfer erneuern muß kann es etwas mehr
arbeit geben,das sehe ich bei anderen marken ( VW,Ford,Peugeot ect.)
André
Hallo Gemeinde ich habe am Freitag meine Astra Caravan abgeholt und gleich mal geschaut und Scheiße ich bin auch betroffen. Habe es trockengelegt und erstmal nen Papiertuch rein gelegt. Aber sonst bin ich voll auf begeistert Habe den 1,9 tdci 2005 cosmo.
Zitat:
Original geschrieben von LiVinG My LiVe
Beim Astra rosten die Domlager wegen einem Konstruktionsfehler.
Nehmt mal die Plastik-Abdeckungen ab.
Bei ca. 50% aller Astras ist da Rost.
Vor 2 Wochen habe ich mir einen A H Caravan MJ 2005 KM 83000 gekauft.
Habe heute auch Rostbefall am Domlager festgestellt. Den Rost habe ich abgekratzt und dann mit einem Staubsauger den losen Rost abgesaugt.Dann habe ich die Domlager mit Rostlöser eingesuppt!
Das soll ein paar Tage/Wochen wirken.Danach wird Hohlraumschutz großzügig hinein gegeben. Das sollte als Roststopp genügen. Die beiden Plastikdeckel werde ich mit zwei Luftlöchen ( ca.5 mm) versehen.Somit dürfte kein Schwitzwasser entstehen, denn das ist sicher die eigentliche Ursache des Übels. Kleine Ursache, später große Wirkung ( Wegrosten der oberen Stoßdämpferbefestigung).
vergiss das mit dem schwitzwasser ;-)
das läuft über die undichten kappen da rein!
das loch könnte dir aber, sofern es groß genug ist, trotzdem helfen, da dann das wasser besser verdunsten kann. oder eben die neuen kappen besorgen...
"dw1566" hat gar keine kappen mehr drauf und auch kein wasser mehr drin, meiner meinung nach, weils zwar reinkommt, aber besser verdunsten kann.
es herrscht hier (noch) kein konsens, wo das wasser herkommt(oben oder unten), aber für schwitzwasser ist es definitiv zu viel!
aber ich will die diskussion nich wieder anstacheln 😁
ansonsten auch einfach nochmal ein paar seiten vorblättern und die diskussion nachverfolgen...
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Einfach reinigen und mit Fett füllen - dann ist Ruh'.
Hi,
Du sagst es...
Genau so hab ich es auch gemacht.
Grüße Panther13
Zitat:
Original geschrieben von Part2
Recht hat er, finde ich auch eine schwache leistung von opel. trotzdem gibt es wie gesagt den rost auch anderswo, muss man wissen was man will. mal schauen wann opel mal einen opel baut der min.2 jahre nicht rostetZitat:
Original geschrieben von FatherDogg
Hab mir vor 2 wochen einen ASTRA Caravan gekauft hab mir gedacht Opel guter Preis und Rost gibt es eigendlich nicht mehr bei Autos aber als ich das hier gelesen hab muss ich echt hier mal ein LoL hinterlassen ich meine das ist doch echt mieß meiner ist 14 Monate alt und Rostig das ist echt lächerlich da Opel das nicht schon vor Jahren verbessert hat also dieses ROST OPEL Klische hat echt was ansich!
Meiner Rostet schon seit 5 jahren nicht 😁