Rost am Astra H

Opel Astra H

Hallo, da man nichts großartig über Rost am Astra H liest, frage ich mich, ob es schon H Astras gibt mit Rostansatz an irgendwelchen Teilen der Karosserie (Unterboden ausgeschlossen)?

MfG Kaskadeur

Beste Antwort im Thema

Servus und Hallo,

warum muss ich hier schon wieder sowas hoch-qualifiziertes lesen... das kann nunmal auch bei modernen fahrzeugen auftreten. MENSCHEN bauen diese KFZ. da kanns zu konstruktions und auch zu baulichen fehlern kommen...
Und nun nehme ich dir alle Illusionen.

Link1

Link2

au wei, wie blöd....

herzlichste grüße

396 weitere Antworten
396 Antworten

Jaja

Ich auch bei dem Domlager!

Meiner ist 07/2005

Das sieht echt Kacke aus unter der Abdeckung!
Ich denke, das man eine Nummer kleiner nehmen kann wenn man die Muttern entfernen will...

Wie kriegt man das am besten sauber? Dremel?Welcher Aufsatz?

Ansonsten diese Metalstange hinter dem Handschuhfach ist auch angerostet...
Sieht zwar aus wie verchromt, aber das hat dann wohl nix gebracht...

Was äußert ärgerlich ist, Rost bei Spiegel an der Beifahrerseite...
Irgendwie liegt das am Spiegel, weil er dort den Lack beschädigt hat denke ich....
Jedenfalls sieht man die Blase schon :-(

Bilder folgen!

Mfg

Wie kriegt man das am besten sauber? Dremel?Welcher Aufsatz?

Ich würde den losen Rost mit einem kleinen Schraubendreher entfernen.
Auslüften lassen, ggf ausblasen.
Den Rest mit Rostlöser einsprühen, der unterwandert die Restfeuchtigkeit und zieht auch in die kleinsten Lücken.

Fett würde ich erst später einbringen.

LG

MO_MEIK

TEST:

Hab mir vor 2 wochen einen ASTRA Caravan gekauft hab mir gedacht Opel guter Preis und Rost gibt es eigendlich nicht mehr bei Autos aber als ich das hier gelesen hab muss ich echt hier mal ein LoL hinterlassen ich meine das ist doch echt mieß meiner ist 14 Monate alt und Rostig das ist echt lächerlich da Opel das nicht schon vor Jahren verbessert hat also dieses ROST OPEL Klische hat echt was ansich!

Ähnliche Themen

Dann Kauf dir halt wieder nen FEHLER AUDI da hast du reichlich andere Probleme und vielleicht sogar noch Rost der nur besser versteckt ist. Nur wegen ner angerostenden Stoßdämpferschraube vom ROST OPEL zu sprechen find ich unfair.

Kopfschüttelnde grüße Dirk

Zitat:

Original geschrieben von FatherDogg


Hab mir vor 2 wochen einen ASTRA Caravan gekauft hab mir gedacht Opel guter Preis und Rost gibt es eigendlich nicht mehr bei Autos aber als ich das hier gelesen hab muss ich echt hier mal ein LoL hinterlassen ich meine das ist doch echt mieß meiner ist 14 Monate alt und Rostig das ist echt lächerlich da Opel das nicht schon vor Jahren verbessert hat also dieses ROST OPEL Klische hat echt was ansich!

-

Lächerlich ist Deine Aussage.

Wie wärs mit Rost am Dach vom A3.

Oder mit Rost am Golf V an den Türen.

Oder Rost Kotflügel A4.

Oder Ford Lenksäule und Türen.

Die Foren sind voll davon. Und ich rede hier auch von relativ neuen Autos, die erst z.T. 2 Jahre auf dem Markt sind.

Gerade die - angeblich vollverzinkten - Audis haben viel schlimmere Problemstellen.

Lies es einfach selber nach.

Zitat:

Original geschrieben von FatherDogg


Hab mir vor 2 wochen einen ASTRA Caravan gekauft hab mir gedacht Opel guter Preis und Rost gibt es eigendlich nicht mehr bei Autos aber als ich das hier gelesen hab muss ich echt hier mal ein LoL hinterlassen ich meine das ist doch echt mieß meiner ist 14 Monate alt und Rostig das ist echt lächerlich da Opel das nicht schon vor Jahren verbessert hat also dieses ROST OPEL Klische hat echt was ansich!

Recht hat er, finde ich auch eine schwache leistung von opel. trotzdem gibt es wie gesagt den rost auch anderswo, muss man wissen was man will. mal schauen wann opel mal einen opel baut der min.2 jahre nicht rostet

Zitat:

Original geschrieben von Part2


Recht hat er, finde ich auch eine schwache leistung von opel. trotzdem gibt es wie gesagt den rost auch anderswo, muss man wissen was man will. mal schauen wann opel mal einen opel baut der min.2 jahre nicht rostet

Ich habe ja auch nicht gesagt das er nicht recht hat.

Aber worüber reden wir hier denn ? Über eine Schraube bzw. Bolzen/Gewinde !!

Und schon hat Opel - wie immer - ein Rostproblem. Klar - typisch Opel.

DAS stört mich einfach. Denn Opel ist nicht besser oder schlechter als andere. Das kann ich nach 9 Opel durchaus sagen - Mein Mercedes war auch nicht besser.

Hi,

den Aussagen von dw1566 und olli27721 schließe ich mich an. Find es auch ziemlich übertrieben, wegen den Domlagern (mein kleiner ist/war auch betroffen) von Riiiesen-Rostproblemen zu reden... Mein kleiner ist fast vier Jahre alt, hat ca. 91 tkm gelaufen und außer den Domlagern bislang noch kein Rost. Denke mir auch, daß Rostprobleme generell viel damit zu tun haben, ob das Fahrzeug ein Garagenwagen (Einzelgarage, im ungünstigsten Fall beheizt) ist oder nicht. Laternenparker haben zwar meist das dreckigere, aber rostfreiere Auto...

@MO_MEIK
Ich hab das Wasser mit einem Lappen "rausgesaugt", den Mulch mit einem Schraubenzieher und Lappen rausgeholt, anschließend mit dem Schraubenzieher den Rost abgekratzt, mit Rostlöser eingesprüht, wieder mit dem Lappen gereinigt, trocknen lassen, mit Fett randvoll gefüllt und dann die neuen Kappen aufgesteckt.

Grüße Panther13

Ich finde auch, dass es wirklicher Schwachsinn ist hier von einem Riesen Rost Problem zu reden.

Ich meine, was erwarten die Leute? Mein Astra hat nichtmal 16t€ gekostet. Klar versucht die Firma ihren Gewinn auf das Fahrzeug zu maximieren! Denkst du das macht Audi nicht? Ich finde es eher schade, dass Audi nur noch Teilverzinkt! Und seien wir doch mal ehrlich, alle die meinen nur weil sie sich jetzt einen gebrauchten A4 oder 80ger leisten können und jetzt *Rost* oder *Pannen*-frei durchs Leben düsen sind doch Idioten.
Ich finde Opel baut sehr gute Autos fürs Preis-Leistungs Verhältnis!
Und ob da jetzt eine Stange hinterm Armaturenbrett rostet, das ist mir doch sowas von Pappe! Soll sie doch! Sieht kein Mensch!

Überleg lieber mal, ob du etwas an der Pflege deiner Autos was falsch gemacht hast!

lg

PS: Kauf dir einen A6. Dann fahr auf der Bahn=> Steinschlag, Rost....😛 pwned 🙂

Um hier mal wieder aufs Thema zurück zu kommen...
Ich habe heute mal diese Spreitzniete an der Radhausschale hinterm Vorderrad rausgemacht.
Und ein Biotop gefunden. So etwa eine gute Hand voll Schlamm mit Blättern usw. alles in bester Kompostqualität.
ABER: Kein Rost, noch nicht.
Dann habe ich das selbe bei unserem privaten gemacht, da war alles nahezu sauber. Seltsam.
Aber beim Waschen hier mal hinzusehen ist nicht viel Arbeit, einfach, und verhindert vlt. Rost zumindest hier.
Man kann von unten mit dem Finger ein wenig in diese Radhausschale reinfühlen, wenn der Finger trocken und sauber bleibt, ist alles ok.

danke für den tipp werd ich mal bei der nächsten wäsche mi begutachten, wobei ich für gewöhnlich ein sehr penibler "ich nehm die blätter weg bevor sie irgendwie in den ablauf gespült werden"-typ bin...aber wenns nicht viel arbeit macht, isses ja einfacher, als nachher den rost loszuwerden...aber gut zu hören, dass da selbst bei so übler siffe nix passiert 😁

ja, zu der rostproblematik an den domlagern: ja es ist ärgerlich, gerade weil es so eine lapalie ist, die zudem noch durch nen behämmerten konstruktionsfehler, bzw falscher plastikkappen der fall ist...ABER wie schon gesagt wurde, sowas hat jedes fahrzeug, nur eben an manch anderer stelle...
UND: es ist mittlerweile ja auch behiben, ist ja nicht so, dass opel da nicht reagiert hätte...
preisleistung is bei opel top...da kann man echt nich meckern..
nur meine 2cent zur unter-thema hier

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es beim "Rost am Domlager" nur an der Kappe liegt, für die es jetzt eine neue gibt.

Wie soll den Wasser durch die alte Kappe kommen? Da kommt doch gar kein Wasser hin, da ist doch die Motorhaube darüber.

vermutlich ist es bei den alten Kappen  Kondenzwasser, das durch das kleine Loch oben in den Kappen kommt...

das wasser kommt durch die kappen, die alten sind aus plastik und geschlitzt...und in der motorhaube sind 2 wasserablasslöcher....und ratet wo die sind...exakt über den domkappen....tropft da also immer schön druff und sickert dann rein...n paar seiten weiter vorne hatte ich auch bilder der alten und neuen kappen reingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen