Römer Kidfix - Gurtschloss kaum zu erreichen
Hallo Gemeinde,
ich habe gestern meinen Touring in M abgeholt. Heute habe ich eine Spritztour mit meiner Tochter unternommen. Vorher musste natürlich der Römer Kidfix eingebaut werden. Einbau war kein Problem, allerdings anschließend das Anschnallen. Der Sitz wird mit Isofix und das Kind mit dem 3-Punkt Gurt angeschnallt. Das Gurtschloß ist kaum zu erreichen und ich habe mich geplagt wie ein "Hund" bis die Tochter angeschnallt war. Meiner Meinung nach ist der Abstand zwischen Isofix und Gurtschloß wesentlich zu gering und man bekommt den Gurt kaum ins Schloß. Ausserdem verschiebt sich das Gurtschloß zu weit ins Polster hinein ...
Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Evtl. auch gute mit einem anderen Sitz?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute eine schriftliche Antwort (per Mail) auf meine Anfrage bzgl. Kidfix erhalten. Darin wird mir bestätigt, dass der Römer Kidfix für den BMW 3er Touring F31 auf den Plätzen 2 + 4 abgeprüft und zugelassen ist. Die Mail ist vom Kundenservice von Britax Römer.
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von radair
Leute, ihr macht mir richtig Angst.
Habe 2 Kids (1 und 4 Jahre alt) und mir eben den F31 bestellt.
Hat jemand ein Detailfoto vom Isofix und dem Gurtschloss? Hab beim Händler bis jetzt nicht so sehr auf die Usability geachtet. Isofix vorhanden --> passt! :-/Lg
Radair
Keine Sorge - laut BMW - alles Premium 😁
Hat hier jemand Erfahrung mit Recaro Milano oder Monza gemacht, also 15kg+?
Habe im Moment noch Maxi Cosi Rodi Fix im E90, und es ist ne Katastrophe. Mein 5 Jaehriger kann sich immernoch nicht selber anschnallen. Ich muss jedesmal den Kindersitz (ohne Isofix) etwas Richtung Tuer verschieben, um an das verdammte Gurtschloss zu kommen.
Suche jetzt eine bessere Loesung (Recaro?) fuer meinen neuen F80, eventuell auch mit Isofix, wenn's geht.
Danke
Hallo, hat jemand von euch in einem F31 die Römer Kinderschale Baby Safe Plus SHR II? Ich würde sie mit der Isofixhalterung ISOFIX Base und nicht mit dem Gurt montieren. Geht diese ohne Probleme zu montieren? Danke für eure Hilfe.
wenn der rein über IsoFix gehalten wird, sollte nichts dagegen sprechen.
Ein- und Ausbau erfolgt ja eh dann mit der Basisstation
meist ist bei den Sitzen gegen die Fahrtrichtung eher das Platzangebot für den davor Sitzenden das Problem 😛
Ähnliche Themen
Sehr spannend das Ganze - stehe gerade vor der Kaufentscheidung eines 3er Touring und habe zu diesem Zweck einen Wagen übers Wochenende gehabt. War schlichtweg entsetzt über die Fehlkonstruktion - war ein Horror beide Kinder anzuschnallen und man darf nicht vergessen, dass man im Falle eines Unfalls schnell einen Gurt lösen können sollte. Zusammen mit der Mittellehne, die sich nicht klappen lässt stellt sich mir echt die Frage, ob es von BMW überhaupt geeignete Familienfahrzeuge gibt.
Im X3 hat es mit dem Anschnallen und ISOFIX geklappt, trotzdem kommt man auch dort durch fehlende ISOFIX-Öffnungen sehr schlecht an die Halterung. Vielleicht sind Familien doch keine Zielgruppe bei BMW?
Ich habe das ganze mal per Twitter an @BMWDeutschland geschickt und jetzt haltet euch fest: Gerade kam Aussage, das Problem sei ihnen nicht bekannt: https://twitter.com/BMWDeutschland/status/506425041224204288
Ich fordere euch auf, das Problem mal etwas bekannter zu machen. Für ein Fahrzeug, dass mit einigermaßen Ausstattung für 50.000 Euro den Besitzer wechselt, ist das wirklich beschämend!
Christian
Zitat:
Original geschrieben von cubnet
.........
Im X3 hat es mit dem Anschnallen und ISOFIX geklappt, trotzdem kommt man auch dort durch fehlende ISOFIX-Öffnungen sehr schlecht an die Halterung.Christian
In den "besseren" Modellen von BMW (X3, X5, 5er, 7er...) fehlen diese Öffnungen überall; aber dafür gibt es Adapter die einmal montiert werden und dann ständig im Fahrzeug verbleiben können (bei unserem Römer Sitz mit Isofix war ein solcher Satz als Zubehör dabei).
Ansonsten kann ich den 3er GT empfehlen: hier kommt man gut an das Gurtschloss (unsere 5jährige kann sich hier allein anschnallen), die Rücksitzbank ist 3-geteilt und der Abstand zu den Vordersitzen ist riesig. Für normale Fälle dürfte der Kofferraum auch ausreichen (bis zur Abdeckung ist er größer als beim F31).
KH
Danke für den Tipp - den GT wollte ich mir auch noch anschauen, habe aber vermutet dass die Rücksitzbank trotz mehr Beinfreiheit sonst identisch ist… Da meine Kinder 4 und 8 Jahre sind, werden zumindest für die Leasing-Zeit (Firmenfahrzeug) ständigt Kindersitze ein- und ausbauen. Für mich ist dies also klares Kaufargument…
Hallo,
hat jemand schonmal nachgeguckt, ob BMW beim F 3X LCI (Facelift), bei der Anordnung/ Befestigung der Gurtschlösser, auf der Rückbank etwas verbessert/ geändert hat ?
Grüße Marcel...
Ich nicht, aber ich gehe (fast) jede Wette ein, dass BMW da nichts geändert hat.
aus Sicht von BMW nutzt man entweder IsoFix mit eigenem Gurt oder den Dreipunktgurt ohne IsoFix
von daher ist nichts zu ändern....
Naja .. also min. dieser Kindersitz ist selbst von BMW zu bekommen und hat Isofix plus Gurt
http://www.leebmann24.de/bmw-junior-seat-i-ii-mit-ohne-isofix.html
Hallo,
erstmal ein Dankeschön für die Antworten !
Meiner Meinung nach, sollte " jeder " normale Isofix-Kindersitz, wobei das Kind mit dem im Auto befindlichen 3-Punkt-Gurten angeschnallt wird, ohne Probleme funktionieren.
Für mich kommen nur die Sitze von Römer in Betracht.
Grüße Marcel...
Zitat:
@renozeross schrieb am 14. August 2015 um 12:43:48 Uhr:
Naja .. also min. dieser Kindersitz ist selbst von BMW zu bekommen und hat Isofix plus Gurthttp://www.leebmann24.de/bmw-junior-seat-i-ii-mit-ohne-isofix.html
nachdem der Teilemann den BMW Sitz auch ned gscheit fest machen konnte, hat er bei BMW angefragt und obige Antwort bekommen.
wirklich verstehen muss man das ned...
so wurde aus meinem Auto unterm Strich ein Dreisitzer 😛
Mit einem Isofix-Sitz mit eigenem Gurt hatte ich auch keine Probleme - aber ab einem bestimmten Gewicht gibt es keine Isofix-Sitze mehr, das Kind muss aber immer noch mit einem Kindersitz (evtl. Sitzschale) angeschnallt werden. Und selbst diese Sitzschale funktioniert im F30/31 (aber auch im F10/11) nicht, weil der Sitz über dem Gurtschloss steht (bedingt durch die massive Ausbuchtung der Rücksitzlehne an den Aussenseiten). Einzig beim F34 klappt das einwandfrei; hier kann sich unsere 6jährige problemlos selbst anschnallen.
Hallo Zusammen,
habe das gleiche Problem mit einem andernen nicht Römer ISOFIX-Kindersitz. Der Meister beim Freundlichen teilte mir mit, dass das Problem nur mit dem Einbau anderer, längerer Gurtschlösser zu lösen sei. Er hätte das schon des Öfteren gemacht :-(
VG
Wolfram
Zitat:
@burnknee schrieb am 23. Februar 2013 um 08:25:06 Uhr:
Ich hab das selbe Problem! Was mich auch noch stört, das man die Armlehne nicht richtig raus holen kann. Unser Junior würde gerne die Getränke Halter für längere Fahrten benutzen können..