1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Römer Kidfix - Gurtschloss kaum zu erreichen

Römer Kidfix - Gurtschloss kaum zu erreichen

BMW 3er F31

Hallo Gemeinde,
ich habe gestern meinen Touring in M abgeholt. Heute habe ich eine Spritztour mit meiner Tochter unternommen. Vorher musste natürlich der Römer Kidfix eingebaut werden. Einbau war kein Problem, allerdings anschließend das Anschnallen. Der Sitz wird mit Isofix und das Kind mit dem 3-Punkt Gurt angeschnallt. Das Gurtschloß ist kaum zu erreichen und ich habe mich geplagt wie ein "Hund" bis die Tochter angeschnallt war. Meiner Meinung nach ist der Abstand zwischen Isofix und Gurtschloß wesentlich zu gering und man bekommt den Gurt kaum ins Schloß. Ausserdem verschiebt sich das Gurtschloß zu weit ins Polster hinein ...
Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Evtl. auch gute mit einem anderen Sitz?
Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute eine schriftliche Antwort (per Mail) auf meine Anfrage bzgl. Kidfix erhalten. Darin wird mir bestätigt, dass der Römer Kidfix für den BMW 3er Touring F31 auf den Plätzen 2 + 4 abgeprüft und zugelassen ist. Die Mail ist vom Kundenservice von Britax Römer.

126 weitere Antworten
Ähnliche Themen
126 Antworten

IMO ist die tiefe Position nicht so sehr das Problem, sondern, dass das Gurtschloss nachgibt wenn man die unglücklich gebogene Zunge versucht einzustecken.

ich habe nicht das Gefühl, dass das Schloss nachgibt...

so - habe heute die Gurtschlossverlängerungen bekommen. Die 8cm Verlängerung ist auch noch zu kurz. Die 20cm Verlängerung ist einen kleinen Tick zu lang. Aber im Vergleich die bequemste Lösung. Die 8cm Verlängerung habe ich in den Golf getan, hier passt diese optimal.
Wenn ich dran denke, mache ich mal ein Foto in Verbindung mit dem Cybex-Sitz.

Hallo,
wir benutzen in unseren Fahrzeugen den Cybex Solution X2-Fix. Bin mir auch ziemlich sicher, daß beim Kauf der 3er in der Typenliste stand. War heute nochmal auf der Homepage und sowohl beim Solution X-Fix als auch beim X2-Fix wird der 3er nicht mehr aufgeführt!!! :-(
Wurde hier die Zulassung auch im Nachhinein entzogen??
Hab´ jetzt mal den Service angeschrieben und bin auf eine Antwort gespannt.
Gruß
Carsten

Ich hatte von Römer vor kurzem die Info (schriftlich per Mail) bekommen, dass der Römer Kidfix für den 3er Touring F31 definitiv zugelassen ist.

Seit gestern habe ich den Sitz auch im Auto und ich bin positiv überrascht: es geht zwar nicht so einfach wie im letzten Auto (GLK), aber immerhin bekomme ich meinen Sohn problemlos an- und abgeschnall, ohne mir die Finger verbiegen zu müssen. Sofern der Sitz per Isofix befestigt wird, ist das Gurtschloss noch einigermaßen erreichbar. Wird der Sitz hingegen ohne Isofix nur reingestellt, ist es fast unmöglich, den Gurt zu schließen.

Der F31 ist in der Typenliste von Römer auch aufgeführt. Der e91 dagegen wegen der Gurtproblematik nicht. Bei der Fa. Cybex wird aber bei den o.g. Sitzen überhaupt kein 3er aufgeführt. Seltsam.....

Cybex scheint die ursprüngliche Freigabe für den F31 entfernt zu haben.
Ich habe selbst einen Cybex und finde die Gutführung nicht gut und werde den Sitz durch einen Römer ersetzen. Schade eigentlich weil mein Kind die verstellbare Kopfstütze (vorn/hinten) gut fand und Römer so etwas nicht hat.

Ja, die Gurtführung im Cybex ist so bescheiden, dass der Gurt am Rand bald auftröseln wird.

Mit dem MaxiCosi RodiFix/FeroFix haben weder die Lütte alleine, noch ich um ihr zu helfen, Probleme sich im E91 als auch im F31/F34 anzuschnallen.

Nach einer E-Mail von der Fa. Cybex habe ich es nun offiziell. Cybex Solution x2/x-fix sind beide nicht für den 3er zugelassen. Dies betrifft sowohl den e91 als auch den f31. Der Grund dafür ist die ungünstige Lage des Sicherheitsgurtes. Dies kann zu Problemen mit der Aufrollautomatik des Gurtes führen. :-(

aber die können ja nicht einfach die einmal erteilte Genehmigung entziehen. Dann sollten die auch die Sitze entsprechend wieder zurücknehmen und den Kaufpreis erstatten.
Auch wenn mir nicht einleuchten will, wo der Unterschied der Gurtführung ziwschen dem F31 und dem Golf 7 liegen soll. Beim BMW ist nur das Schloss tiefer.

Der Sitz ist im 3er weiter inne als im Golf (vermutlich um die nicht lieferbaren hinteren Seitenairbags auszugleichen) und die Rücksitzlehne scheint erheblich höher zu sein. Folglich reibt der Gurt im 3er in der Gurtführung im oberen Teil des Cybex-Kindersitzes.
Ansonsten stimme ich mit dir überein - mit der Entziehung der Genehmigung für ein bestimmtes Fahrzeug. Ich war heute wegen Ersatzkauf für den Cybex bei Babywalz und habe dort auch am Cybex gesehen, dass der 3er noch gelistet war. Nur 3er ist halt nicht 3er, es kommt halt auf das konkrete Modell (z.B. F30/31) an und das steht halt nicht drauf.

So, ich habe eben einen Maxi-Cosi RodiFix gekauft. Die Gurtführungsprobleme sind damit Geschichte. Das abtauchende Gurtschloss ist nach wie vor eine unsägliche Konstruktion von BMW. Insbesondere mit der Gurtverlängerung (lt. Bild auf Seite 11 in der Bedienungsanleitung NICHT zulässig) drückt das Gurtschloss stark auf die grauen Isofix-Verriegelungsknöpfe aus Kunststoff - mal sehen, wie lange sie es aushalten.
Update, 1h später:
Der Maxi-Cosi RodiFix geht mit dem BMW noch schlechter zusammen: wird das Gurtschloss durch einen straffen Gurt nach vorn gezogen, dann drückt es auf den Isofix-Entriegelungsknopf und löst folglich diese Isofix-Seite. Also Retour.
Ich würde den verantwortlichen Ingenieur dazu verdonnern, zwei Wochen Kinder in Kindersitzen im BMW und bspw. Golf anzuschnallen. Wenn er nach einem Tag nix gelernt hätte, würde ich ihn feuern (die restlichen Tage wären die Strafe für soviel Stumpfsinn). Keines meiner bisherigen Fahrzeuge (Ford Focus 2, Seat Altea, Golf 6) war in dieser Beziehung so ohne Sachverstand konstruiert.

Deine Wut kann ich sehr gut nachvollziehen. Auch ich hatte bisher noch kein Auto, bei dem es mit dem Anschnallen solche Probleme gab. Immerhin funktioniert die Kombi Römer Kidfix so ordentlich, dass ich den Kleinen gut und ohne Fummelei anschnallen kann. Der Kleine (immerhin schon fast 6) kann das aber leider nicht selbst, weil das Gurtschloss einfach zu dicht am Isofix-Aufnahmepunkt platziert ist.

BMW hat immer eine ziemlich ausgeformte Rückbank (ganz im Gegensatz z.B. zu allen VW), was ich grundsätzlich gut finde, weil die hinteren Insassen damit weiter entfernt von der Tür sitzen (Seitencrash). Damit erkauft man sich aber auch parallel das Problem, dass der mittlere Sitz sehr schmal wird. De facto ist der 3er dadurch ein 4 Sitzer. Auf der anderen Seite hatte ich im E91 diese Probleme nicht und der E91 hatte sicher keine größere Innenraumbreite. Man kann es also drehen und wenden wie man möchte, hier handelt es sich um einen Konstruktionsfehler.

Ich verfolge diesen Fred mit großem Interesse, da ein F31 ein sehr wahrscheinlicher Nachfolger des F10 in Erwägung gezogen wird.
@meraka
Ich bewundere Dich und andere Kollegen, die die Kombi F31 und Römer KidFix ohne Gefummel verwenden können. Vielleicht mache ich etwas falsch. Ich empfinde es schlicht und einfach als Zumutung. Wie ich mich schon früher geäußert habe, hatte ich schon gewisse Herausforderungen beim F10 zu überwinden. Nun hatte ich vor ein paar Wochen einen F31 als Ersatzwagen 2 Tage zur Verfügung und glaubte einfach nicht, dass man es dermaßen schlecht lösen kann. Erstens gab es schon kleine Probleme die IsoFix-Schienen in die Öffnungen im Sitz reibungslos zu platzieren. Gemeint sind die inneren Anschlüsse ("Schienen";) am Gurtschloss. Die Vorrichtung zum Lösen des Kindersitzes aus der IsoFix-Befestigung kam am Gurtschloss nicht vorbei. Ich war schon sichtlich genervt, aber danach steigerte sich dies enorm als mir klar wurde, wie fürchterlich es ist, ein Kind im KidFix anzuschnallen. Ich reagierte so unentspannt, weil ich mich schon seit längerem auf den F3x "eingeschossen" habe.
Ein Gurtverlängerung, wie von BankHase beschrieben, wäre in meinen Augen unabdingbar. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass meine Kinder es jemals schaffen, sich selbst im F31 an- oder abzuschnallen.
Um ehrlich zu sein, aus diesem Grund versuche ich momentan, mich nach anderen Lösungen (Automarken) umzuschauen. Egal ob es letztendlich ein F31 oder ein anderes Auto sein wird, werde ich BMW ein Feedback diesbzgl. geben. Nur so können wir etwas unternehmen.
VG,
Piotr

Deine Antwort
Ähnliche Themen