Römer Kidfix - Gurtschloss kaum zu erreichen
Hallo Gemeinde,
ich habe gestern meinen Touring in M abgeholt. Heute habe ich eine Spritztour mit meiner Tochter unternommen. Vorher musste natürlich der Römer Kidfix eingebaut werden. Einbau war kein Problem, allerdings anschließend das Anschnallen. Der Sitz wird mit Isofix und das Kind mit dem 3-Punkt Gurt angeschnallt. Das Gurtschloß ist kaum zu erreichen und ich habe mich geplagt wie ein "Hund" bis die Tochter angeschnallt war. Meiner Meinung nach ist der Abstand zwischen Isofix und Gurtschloß wesentlich zu gering und man bekommt den Gurt kaum ins Schloß. Ausserdem verschiebt sich das Gurtschloß zu weit ins Polster hinein ...
Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Evtl. auch gute mit einem anderen Sitz?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute eine schriftliche Antwort (per Mail) auf meine Anfrage bzgl. Kidfix erhalten. Darin wird mir bestätigt, dass der Römer Kidfix für den BMW 3er Touring F31 auf den Plätzen 2 + 4 abgeprüft und zugelassen ist. Die Mail ist vom Kundenservice von Britax Römer.
Ähnliche Themen
126 Antworten
Wir haben jetzt den Maxi-Cosi RodiFix in einen Roemer KidFix getauscht, da wir den schon bisher hatten und er im 3er zumindest halbwegs brauchbar war.
Zitat:
Original geschrieben von campr
wird das Gurtschloss durch einen straffen Gurt nach vorn gezogen, dann drückt es auf den Isofix-Entriegelungsknopf und löst folglich diese Isofix-Seite
Sicher, dass du den Sitz ordnungsgemäß verbaut hast, da es bei Maxi-Cosi nicht mit dem Drücken am Isofix Entriegelungshebel getan ist um die Isofix Verbindung zu lösen. Ohne vorher den Sicherheitshebel nach außen zu ziehen und gezogen lassen, lässt sich der Entriegelungshebel nicht drücken und folglich der Sitz nicht aus der Isofix Verankerung lösen.
Wenn mir das Kind das Gurtschloss in die Hand gibt, habe ich selbst vom Fahrersitz aus keine Probleme das Gurtschloss hinten rechts beim Rodifix/Ferofix zu schließen.
Zitat:
@meraka
Ich bewundere Dich und andere Kollegen, die die Kombi F31 und Römer KidFix ohne Gefummel verwenden können. Vielleicht mache ich etwas falsch. Ich empfinde es schlicht und einfach als Zumutung. Wie ich mich schon früher geäußert habe, hatte ich schon gewisse Herausforderungen beim F10 zu überwinden. Nun hatte ich vor ein paar Wochen einen F31 als Ersatzwagen 2 Tage zur Verfügung und glaubte einfach nicht, dass man es dermaßen schlecht lösen kann. Erstens gab es schon kleine Probleme die IsoFix-Schienen in die Öffnungen im Sitz reibungslos zu platzieren. Gemeint sind die inneren Anschlüsse ("Schienen"am Gurtschloss. Die Vorrichtung zum Lösen des Kindersitzes aus der IsoFix-Befestigung kam am Gurtschloss nicht vorbei. Ich war schon sichtlich genervt, aber danach steigerte sich dies enorm als mir klar wurde, wie fürchterlich es ist, ein Kind im KidFix anzuschnallen. Ich reagierte so unentspannt, weil ich mich schon seit längerem auf den F3x "eingeschossen" habe.
Vielleicht habe ich inzwischen ein wenig Übung. Die "normale" Technik, den Gurt am Sitz vorbei und von oben ins Schloss zu stecke, funktioniert nicht wirklich. Ich habe mir daher angewöhnt, den Gurt seitlich (von der Mitte aus) zum Gurtschloss zu drücken. Das funzt in den meisten Fällen sehr gut und bereits beim ersten Mal.
Das Abschnallen hat der Kleine inzwischen drauf, so dass er sich nun auch alleine abschnallen kann. Anfangs ging das auch nicht, weil sich der Gurt immer am Sitz verhakte.
Obwohl ich mich mit der Lösung arrangiert habe, ist die Befestigung eine echte Katastrophe. Der Großkundenbetreuuer der Niederlassung sagte mir, dass sie das bereits mehrfach im zuständigen Bereich von BMW platziert haben. Insofern sollte die Erkenntnis selbst für BMW nicht ganz neu sein
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Sicher, dass du den Sitz ordnungsgemäß verbaut hast, da es bei Maxi-Cosi nicht mit dem Drücken am Isofix Entriegelungshebel getan ist um die Isofix Verbindung zu lösen. Ohne vorher den Sicherheitshebel nach außen zu ziehen und gezogen lassen, lässt sich der Entriegelungshebel nicht drücken und folglich der Sitz nicht aus der Isofix Verankerung lösen.
Nein, nicht sicher. Der vordere Sicherheitshebel ging gar nicht mehr sauber in seine Ausgangsposition zurück. Kann jetzt allerdings nicht mehr testen, da schon umgetauscht.
Für mich ist diese Kindersitzorgie ein Desaster. Von den Pappnasen aus München braucht man keine Unterstützung zu erwarten, die empfehlen ja nur ihre ungetesteten, teils nicht einmal mit Isofix lieferbaren, überteuerten Sitze. Werden wohl aus gutem Grund nix anderes empfehlen, weil es da nix zu empfehlen gibt, was gut im 3er zu befestigen wäre und unabhängig mind. als gut bewertet wurde.
Zitat:
Original geschrieben von campr
Der vordere Sicherheitshebel ging gar nicht mehr sauber in seine Ausgangsposition zurück.
Deinen Ärger mit der allgemeinen Situation kann ich verstehen, jedoch war der von dir verbaute MaxiCosi entweder defekt oder nicht richtig mit der IsoFix Aufnahme fixiert, weshalb der Sicherheitshebel 'offen' blieb.
Generell möchte ich trotz der von vielen als erschwert empfundenen Anschnallsituation auf der Rückbank sehr ungern nur auf den RodiFix verzichten. Der gelegentlich von der Verwandtschaft zusätzlich montierte KidFix gestaltet sich für mich deutlich aufwändiger beim Schließen des Gurtes.
Der RodiFix hat den Mädels auch besser gefallen, weil höhere Sitzposition, offenere Gestaltung (vor allem dort, wo die Gurte am Sitz zu liegen kommen). Die Gurtführung im Schulterbereich ist auch sehr gut gelöst. Die Isofix-Befestigung ist IMO allerdings beim KidFix besser gelöst.
Da unsere 2 3/4 Jahre alte Tochter für unsere bisherigen Römer SAFEFIX zu groß geworden ist, hatte ich einen Storchenmühle Solar Seatfix und einen Maxi-Cosi Rodifix gekauft.
Rodifix: Ich habe genau die gleichen Probleme, dass das Gurtschloß gegen den ISOFIXX Entrieglungsknopf drückt. Dieser lässt sich tatsächlich mit einem Druck problemlos lösen. Einen weiteren Sicherheitshebel gibt es bei mir nicht. Evtl. reicht der Druck/Winkel vom Gurtschloß nicht aus, aber das will ich nicht riskieren. Sehr schade, weil sonst ist das Gurtschloß sehr gut erreichbar. Auch finde ich die Gurtführung sehr gut.
Storchenmühle Solar Seatfix: Breiter als der Rodifix und Gurtschloß wesentlich schwerer erreichbar. Wenn ich etwas unter das Gurtschloß stopfe geht es aber halbwegs. Gurtführung ist subjektiv aber schlechter als beim Rodifixx, aber der Sitz sieht generell sicherer (weil breiter) aus.
Unsere Tochter kann aber bei beiden den Gurt alleine lösen. Der Storchenmühle ist etwas höher und sie kommt einfacher an den Schalter der Leselampe.
Im Kuga2 meiner Frau passen beide übrigens problemlos, keinerlei Probleme mit dem Gurtschloß.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Sicher, dass du den Sitz ordnungsgemäß verbaut hast, da es bei Maxi-Cosi nicht mit dem Drücken am Isofix Entriegelungshebel getan ist um die Isofix Verbindung zu lösen. Ohne vorher den Sicherheitshebel nach außen zu ziehen und gezogen lassen, lässt sich der Entriegelungshebel nicht drücken und folglich der Sitz nicht aus der Isofix Verankerung lösen.
Wenn mir das Kind das Gurtschloss in die Hand gibt, habe ich selbst vom Fahrersitz aus keine Probleme das Gurtschloss hinten rechts beim Rodifix/Ferofix zu schließen.
Hi,
ich bin mit voller Vorfreude im Bestellvorgang eines F31, und mich hat es gerade vom Stuhl gehauen. Da macht BMW den 3er touring mal so halbwegs groß für Familien, und nun sollen keine Kindersitze gehen, überspitzt gesagt ???
Die Fahrt im F31-Probewagen verlief wenig zufriedenstellend, wir haben derzeit einen Römer Kid Plus, den wir dafür nutzten. Der Sitz ist ohne Isofix. Fazit ggü. A6 4B, jeweils hinter dem Fahrersitz:
- Sitz steht gut, auch ohne Isofix, rein optisch. Das Ausklappen der Armlehne hab ich leider nicht getestet, wäre echt doof, wenn das nicht geht wegen dem Getränkehalter.
- Anschnallen deutlich schwieriger, wegen dem tief sitzenden Gurtschloss, für den täglichen Gebrauch keine schöne Sache, eine Gurtverlängerung könnte die Lösung sein.
- Während der Fahrt stellt sich raus, der Kindersitz hat keine Halt wenn er nur mit Gurt befestigt ist, im Gegensatz zum A6 kippelt der Sitz bei zügigen Lastwechseln, zum Beispiel durch einen Kreisverkehr.
Im F31 also nur mit Isofix, hätte aber nie gedacht, dass das so ein Problem ist.
In meinem Anwendungsfall kommt nur die Sitzklasse 4-12 Jahre / 15-36 kg in Frage, der jüngste Test lässt bei Isofix nur die Auswahl zwischen wenigen Modellen, das sicherste soll der Römer Kidfix XP sict sein, nur damit meldet ihr massiv Problem.
Noch zur Auswahl stünden
RECARO Monza Nova 2 Seatfix (Isofix)
CHICCO Oasys 2/3 Fixplus (Isofix)
Für Recaro spricht der gute Ruf, aber der F3x ist nicht in der Typenliste! Habe angefragt, ob eine Zulassung bevor steht.
Leider findet man bei Chicco keine Typenliste, zumal ich nicht weis, ob ich dem Produkt vertrauen würde, kenne die nur als Spielzeughersteller, andererseits ist das Testergebnis nicht so schlecht.
Hat jemand noch einen Tipp für einen guten und passenden Kindersitz?
Danke + Gruß
murdy
Ich habe auch schon genügend über die Tauglichkeit der Rückbank hinsichtlich Kindersitze gemeckert. Inzwischen fahre ich den F31 aber seit 4 Monaten und muss feststellen, dass selbst mein 6-jähriger Sohn sich im Römer Kidfix alleine an- und abschnallen kann. Ja, es ist nicht sonderlich toll gelöst und es dauert meist ein paar Sekunden (zu lange), aber es funktioniert jedenfalls so gut, dass das für mich kein Punkt mehr ist, über den ich mir Gedanken machen muss.
Die Mittelarmlehne geht übrigens auch dann runter, wenn der Kindersitz montiert ist. Allerdings geht die Armlehne nur runter, wenn man etwas kräftiger drückt. In der aufgeklappten Stellung passt aber alles. Bewusst muss dir nur sein, dass das An- und Abschnallen dann noch deutlich schwieriger ist, weil man kaum mehr an das Gurtschloss kommt.
Hi,
demnach sieht die Welt schon wieder besser aus, vielen Dank! Werde mich dann mal nach einem Römer Kidfix XP sict umschauen.
Dass man die Armlehne im Weg hat beim Anschnallen ist ja immer so, aber gut dass sie sich, wenn auch erschwert, klappen lässt für längere Fahrten.
Danke + Gruß
murdy
Zitat:
Original geschrieben von murdy
Hi,demnach sieht die Welt schon wieder besser aus, vielen Dank! Werde mich dann mal nach einem Römer Kidfix XP sict umschauen.
Dass man die Armlehne im Weg hat beim Anschnallen ist ja immer so, aber gut dass sie sich, wenn auch erschwert, klappen lässt für längere Fahrten.
Danke + Gruß
murdy
Aber bitte Vorsicht: Der Römer Kidfix XP sict ist seitlich definitiv voluminöser als der "normale" Kidfix. Ich glaube zwar nicht, dass es einen Unterschied beim Anschnallen macht, aber ganz sicher wird es einen Unterschied bei der Mittelarmlehne machen. Solltest du die Möglichkeit haben, diesen Kindersitz einfach mal testweise zu montieren, dann würde ich dir dringend dazu raten.
So sieht es nun bei uns aus, mit dem Solar. Abschnallen schafft sie mit knapp 3 Jahren auch alleine. Armlehne geht mit etwas Druck auch runter.
Zitat:
Original geschrieben von murdy
Hat jemand noch einen Tipp für einen guten und passenden Kindersitz?
Leider nein. Vernünftige Kindersitzbefestigung ist, obwohl wir 3 gute Sitze probiert haben, offenbar nicht möglich im F31. Gut, dass du es vor dem Kauf ausprobiert hast, hätten wir auch machen sollen. Dann wäre es kein F31 geworden. Jeden morgen die gleiche Scheiße nervt gewaltig - jedesmal reinkraxeln müssen, weil die Girls es nicht gebacken bekommen (im Golf kein Thema). Der verantwortliche Leiter von BMW kann sich bei mir gern seinen Arschtritt abholen kommen.
Zusammen mit dem aktuell exorbitanten Verbrauch (heute 8,3l/100km statt 6,5l/100km im Sommer) wächst mein Frust täglich mehr. Nur noch 2 1/2 Jahre, dann ist die Printe endlich wieder weg.
Zitat:
Original geschrieben von iron0815
So sieht es nun bei uns aus, mit dem Solar. Abschnallen schafft sie mit knapp 3 Jahren auch alleine. Armlehne geht mit etwas Druck auch runter.
ist denn der Sitz richtig eingebaut? Sieht für mich so aus als ob du die Sitzfläche viel weiter nach hinten schieben müsstest....bzw. die Neigung der Rückenlehne anpassen müsstest?
Zitat:
Original geschrieben von campr
Zitat:
Original geschrieben von murdy
Hat jemand noch einen Tipp für einen guten und passenden Kindersitz?
Leider nein. Vernünftige Kindersitzbefestigung ist, obwohl wir 3 gute Sitze probiert haben, offenbar nicht möglich im F31. Gut, dass du es vor dem Kauf ausprobiert hast, hätten wir auch machen sollen. Dann wäre es kein F31 geworden. Jeden morgen die gleiche Scheiße nervt gewaltig - jedesmal reinkraxeln müssen, weil die Girls es nicht gebacken bekommen (im Golf kein Thema). Der verantwortliche Leiter von BMW kann sich bei mir gern seinen Arschtritt abholen kommen.
Zusammen mit dem aktuell exorbitanten Verbrauch (heute 8,3l/100km statt 6,5l/100km im Sommer) wächst mein Frust täglich mehr. Nur noch 2 1/2 Jahre, dann ist die Printe endlich wieder weg.
Mir geht es genau so. Ansich mag ich den Wagen von aussen sehr, aber ich wünschte, wir hätten uns ein anderes Auto gekauft.
Vielleicht sollten wir mal Urlaub in Polen machen...
Als ich den Verkäufer darauf angesprochen habe, dass das mal ein riesen Scheiß ist mit den 15+ Sitzen, tat er ganz überascht. Das wäre ihm vollkommen neu.
