Roehrender Auspuff / Aussetzer
Hallo Zusammen,
hat jemand von Euch auch das Problem beim 2.0 TDI DPF, dass das Auto im unteren Drehzahlbereich beim beschleunigen roehrt? Es hört sich an, als ob ein Teil des Aupuff manchmal an der Karrosserie klappert. Mein Freundlicher meint das sei normal....??? Damit möchte ich mich bei einem Neuwagen nicht zufrieden geben. Ausserdem ruckelt er immer beim beschleunigen ab genau 1900 - 2100 Umdrehungen. Man hat sogar das Gefühl, es seien Aussetzer mit dabei. Auch hier meint mein Freundlicher, man schaue nach, aber viel zum einstellen gäbe es ja nicht. Hat jemand Erfahrungen mit oben genantem?
Vielen Dank für Euer Feedback.
Joerg
44 Antworten
ruckeln, aussetzer
hallo,
habe leider die aussetzer beim 2.0 tdi ohne dpf.
softwareupdate würde bereits gemacht, jedoch ohne
wirkung. laut freundlichen ist das problem bekannt,
jedoch gibt es derzeit keine lösung dafür.
hat jemand diesbezüglich mehr info?
vorab danke für eurer feedback.
grüsse geri.
Re: ruckeln, aussetzer
Zitat:
Original geschrieben von GWEW
hallo,
habe leider die aussetzer beim 2.0 tdi ohne dpf.
softwareupdate würde bereits gemacht, jedoch ohne
wirkung. laut freundlichen ist das problem bekannt,
jedoch gibt es derzeit keine lösung dafür.
hat jemand diesbezüglich mehr info?vorab danke für eurer feedback.
grüsse geri.
das problem hat unser neuer firmenwagen auch und was uns jetzt noch aufgefallen ist das er beim beschleunigen ziemlich stark rußt ich habe es auch erst gemerkt wo mein kollege mich daraufhin angesprochen hat.
im rückspiegel konnte ich auch nichts sehen aber als wir die autos getauscht habe muß ich sagen nicht schlecht für ein diesel.😉
hast du da bei deinem auch mal drauf geachtet?
Re: Re: ruckeln, aussetzer
Zitat:
Original geschrieben von SIGNAL1
das problem hat unser neuer firmenwagen auch und was uns jetzt noch aufgefallen ist das er beim beschleunigen ziemlich stark rußt ich habe es auch erst gemerkt wo mein kollege mich daraufhin angesprochen hat.
im rückspiegel konnte ich auch nichts sehen aber als wir die autos getauscht habe muß ich sagen nicht schlecht für ein diesel.😉
hast du da bei deinem auch mal drauf geachtet?
nein, das er beim beschleunigen stark rußt, ist mir bis
jetzt nicht aufgefallen. ist jedoch mit sicherheit nicht normal.
grüsse geri.
@GWEW
das kannst du im rückspiegel auch nicht sehen lass mal wen anderes mit deinen wagen fahren und du fährst hinther laut händler haben das alle neuen passat.
Ähnliche Themen
Re: ruckeln, aussetzer
Zitat:
Original geschrieben von GWEW
hallo,
habe leider die aussetzer beim 2.0 tdi ohne dpf.
softwareupdate würde bereits gemacht, jedoch ohne
wirkung. laut freundlichen ist das problem bekannt,
jedoch gibt es derzeit keine lösung dafür.
hat jemand diesbezüglich mehr info?vorab danke für eurer feedback.
grüsse geri.
hallo leute!!!
gibt es hierzu wirklich keine lösung?
Re: Re: ruckeln, aussetzer
Zitat:
Original geschrieben von GWEW
hallo leute!!!
gibt es hierzu wirklich keine Lösung ?
Benziner kaufen ;-)
Sorry, nicht ernst nehmen, aber ich überlege mir tatsächlich den Benziner zu kaufen. Habe in den letzten Tage verschiedene Berichte gesehen und gelesen über die Diesel und DPF die mich gar nicht überzeugten..!
Gruss
mpogi
Keine Panik mpogi (??)
Ich habe mit dem DPF überhaupt keine Probleme - alles bestens. Qualm hat meine Freundin hinter mir her fahrend auch nicht entdeckt. Wär ja auch noch schöner mit DPF...:-))
Die Aussetzer sind bei mir weg, dafür habe ich jetzt ein total nervendes Turboloch. Unten raus kaum noch Leistung. Ab ca. 1900 U/min geht er dann ab wie eine Rakete.
Habe gerade wieder mit Wolfsburg telefoniert. Die setzen das Ganze nochmals mit Nachdruck auf höchste Prio.
Ich würde aber wieder den Diesel kaufen mit DPF. Bin jetzt im Urlaub 3.500 KM gefahren. Wenn man auf der Autobahn unterwegs ist, ist es einfach genial. Man hört den Motor nicht mehr (Mein Tempo ist immer so um die 160-170 KM/H), der Verbrauch ist Gigantisch niedrig (6,8 Liter) und ich bin fest davon überzeugt, dass die Probleme mit den niedrigen Drehzahlen noch in den Griff bekommen werden.
Ich kann nur empfehlen beim Diesel zu bleiben.
Viele Gruesse
Joerg
Ich habe mich hingegen definitiv für den Benziner entschieden...!
Versteht mich nicht falsch, ( Jemand tut es hier anscheinend )habe absolut nichts gegen die, die sich für den Diesel entscheiden, muss ja jeder selber wissen..!
Ich habe mich aus persönlichen Gründen für den Benziner entschieden, nachdem ich viele Sendungen und Berichte hören und lesen konnte habe ich mir eine eigene Meinung gemacht. Den höheren Verbrauch nehme ich in Kauf..!
Hi,
hast Du schon was neues zum Thema Geräusch herausbekommen? Bei mir war extra jemandaus WOB da der sich das anschauen wollte. Da die Geräusche bei mir besonders an warmen Tagen und dann unter Last auftreten und es an dem Tag leider saukalt war, konnte man das Problem nicht lokalisieren. Wir habenuns dann nochmal an die Leitbleche gemacht, die wirklich sehr "lose" angebracht sind, aber alles Ohne Erfolg. Mein Auto dröhnt weiter wie ein Turbopropflugzeug. Langsam vergeht mir dieLust mich mit dem Thema zu beschäftigen. Es wird ja sicher auch bald wieder kalt draussen und ich hab meine Ruhe.
Grüße
@joerg15154
ganz deiner EMinung.
Der Diesel ist wirklich klasse, wie ralisiere ich sonst solche Verbräuche bei den Geschwindigkeiten?
Und dann dieser Drehmoment schub, irre.
Vielleicht löst VW das "Problem" der Anfahrschwwäche ja noch softwaremässig?
Wennn nicht auch nicht schlimm, mannn gewöhnt sich schnell daran und passt siene Fahrweise automatisch an.
Ich fuhr vrher den Rover75. 116 PS bei fast 1,7 Tonnen, DER hatte eine echte Anfahrschwäche.
Was mich nur wundert ist das Verhalten des 2,0 TDI im Audi A3. Der fuhr sich ganz anders. Kein Turboloch dann aber auch nicht ganz so bissig im Anzug. Ist das nicht eigentlich der gleiche Motor?
Hallo zusammen!
Wollte mal nachfragen, ob schon irgendwer eine lösung wegen des nervigen dröhnens gefunden hat!
soni
Hi Soni und alle anderen!
Danke für Deine Nachfrage. Habe vor lauter Freude über die Lösung ganz vergessen, es auch Euch mitzuteilen.
Röhrendes Geräusch: Es war ein Magnetregelventil oder so ähnlich. Es wurde getauscht - Dröhnen ist weg! Falls Du es detailliert brauchst, lass es mich wissen.
Leistungsverlust nach Software Update: Zufälligerweise hat es gleichzeitig mit dem SW Update meinen Turbo "genommen". Er hat in den unteren Drehzahlberreichen nicht mehr die Werte gebracht, die er sollte. Neuer Turbo rein - alles wieder bestens.
Mein Auto ist es jetzt einwandfrei. Hat auch nur knapp 3 Monate mit 4 Wochen insgesamt Werkstatt gebraucht. Auch wenn ich immer gratis Leihwagen hatte (einmal sogar Phaeton für eine Woche) ist das ganze tierisch nervend.
Verstehe auch nicht dass Autos nach tausenden Testkilometer so auf den Markt kommen können (Softwarefehler etc.) Was ich auch absolut nicht nachvollziehen kann, ist das VW bei so billigen Sachen wie der Beleuchtung der Luftaustrittsöffnungen im Auto gespart hat!! Selbst ein einfacher Lupo hat sowas.
Beim neuen Passat Highline für 38 TEUR wie in meinem Fall leuchtet nachts die Luftaustrittsregler nicht. Suchen ist angesagt! UNGLAUBLICH. Welcher Pfuscher hat das verbrochen?? Hoffentlich liest VW auch kräftig mit!
Viele Grüsse
Joerg
Hallo Jörg!
freut mich, daß bei dir jetzt alles "rund läuft".
Falls du nähere Informationen zum Magnetregelventil hast, wär ich dir dankbar, weil ich will dem Meister beim Freundlichen gleich mit Fakten kommen (um zu vermeiden, daß er mir irgendwelche Märchen erzählt, warum das normal (oder, um im Werkstattslang zu bleiben "Stand der Technik"😉 ist*G
Schon mal Danke!
Soni
Hi Soni,
also, bei mir war es das Magnetregelventil von der Ladedruckregelung. Drück Dir die Daumen, dass es bei Dir das Gleiche ist! Gib Bescheid, was bei Dir rauskommt.
Viele Grüsse
Joerg
"röhrender auspuff"
Ich habe letzten Donnerstag einen neuen Passat 3c, 2.0 TDI mit DPF, 4-motion, highline bekommen. (Eintausch war ein 4 Monate alter 3c - Eintausch wegen Scheiben, die einen ätzenden Nebel abbekommen haben - wo weiß man nicht) Jedenfalls der "alte" hatte dieses röhrende Geräusch - der neue hat nichts. Also muss schon eine Modellpflege stattgefunden haben. Es sind auch keine Aussetzer beim Beschleunigen - bis jetzt - zu bemerken.