Roehrender Auspuff / Aussetzer
Hallo Zusammen,
hat jemand von Euch auch das Problem beim 2.0 TDI DPF, dass das Auto im unteren Drehzahlbereich beim beschleunigen roehrt? Es hört sich an, als ob ein Teil des Aupuff manchmal an der Karrosserie klappert. Mein Freundlicher meint das sei normal....??? Damit möchte ich mich bei einem Neuwagen nicht zufrieden geben. Ausserdem ruckelt er immer beim beschleunigen ab genau 1900 - 2100 Umdrehungen. Man hat sogar das Gefühl, es seien Aussetzer mit dabei. Auch hier meint mein Freundlicher, man schaue nach, aber viel zum einstellen gäbe es ja nicht. Hat jemand Erfahrungen mit oben genantem?
Vielen Dank für Euer Feedback.
Joerg
44 Antworten
Hallo
das Problem habe ich auch ! Ich habe aber immer vermutet das das Röhren vorne vom Motor kommt ! Dachte eine Abdeckung ist locker ! Aussetzter Habe ich auch ! Habe aber noch keine Zeit für die Werkstatt gehabt !
Halte mich bitte auf dem laufenden !
ich kenn mich im motorraum nicht so gut aus, aber vw verbaut den partikelfilter direkt an den motor, kann es sein dass dieser am motor klappert?
Hallo,
ich komme gerade vom Freundlichen zurück. Man meint, ich solle mal warten und schauen, ob das Ruckeln nicht von alleine weggeht......????
Wegen des Roehren und Klappern bleibt man dabei, es sei normal. Werde mich jetzt direkt an VW wenden. Weiss jemand, wo man da anruft? Da gibt es doch so eine Nummer..?
Schlampig gearbeitet haben Sie obendrein. Ich hatte doch den Kurzschluss im Kabelbaum. Kam wohl von der Produktion - da muss es ein Kabel verklemmt haben. Auf jeden Fall wurden 4 Kabelbäume ausgetauscht. Jetzt geht wieder alles. So weit so gut. Hat ja auch nur in Summe 6 Tage gedauert....!!! Bin so lange einen neuen A6 auf Kosten VW gefahren.
Nur haben die mir an der A Säule die Verkleidung ruiniert und verdreckt hängen lassen. Dachten vielleicht ich merke es nicht. Also wieder hinfahren und ärgern. So langsam reicht es mir diesem Autohaus.....
Viele Grüsse
Joerg
Ruf mal 0800-Volkswagen an.
Ähnliche Themen
Hallo, habe auch einen Passat 2,0 TDI DPF seit 1. Juli. Zum Röhren: das kommt von einem Wärmeleitblech im Motorraum (wo genau kann ich nicht sagen), das nur anders gebogen werden muss - Fehler müßte bei VW bekannt sein. Zum Motorruckeln bei ca. 1900 min-1: Dafür gibt es seit 2 Wochen ein Softwareupdate. Das Ruckeln entsteht anscheinend beim Regenerieren des DPF. Seit dem Update ist das Ruckeln nicht mehr aufgetreten. Ich hoffe ich konnte hilfreich sein.
Hi Mauti,
vielen Dank für den Tip. Auch den anderen für Ihre Hinweise!!!!
Heute gehe ich nochmals zur Werkstatt, damit die den Murks an der Verkleidung in Ordnung bringen können. Dabei werde ich denen Deine Hinweise erzählen. Mal schauen, ob sie etwas damit anfangen können. Ich rufe aber auch noch bei VW an. Muss mich eh noch beschweren dass mein Auto insgesmat 6 Tage nur in der Werkstatt herum stand, weil die bei der Produktion schlampig gearbeitet haben. Dabei frage ich auch nochmals so nichtswissend wegen dem ruckeln und klappern nach.
Berichte dann wieder!!!
Bis dahin viele Gruesse
Joerg
Leider tritt bei mir das ruckeln auch auf. Jedoch habe ich den 2.0 TDI ohne DPF. Bei mir tritt das problem zwischen 1900 und 2200 umdrehungen auf.
Am auffälligsten ist es im 5. und 6. gang. Es ist eine wirklich nervige "macke". Jedesmal denke ich, dass mir gleich der motor abstirbt.
Da wird dann nächste woche mal ein besuch beim freundlichen fällig 🙁 . Ich lasse es euch wissen wenn es neuigkeiten gibt.
Grüße
Dani
Zitat:
Original geschrieben von Mauti
Hallo, habe auch einen Passat 2,0 TDI DPF seit 1. Juli. Zum Röhren: das kommt von einem Wärmeleitblech im Motorraum (wo genau kann ich nicht sagen), das nur anders gebogen werden muss - Fehler müßte bei VW bekannt sein. Zum Motorruckeln bei ca. 1900 min-1: Dafür gibt es seit 2 Wochen ein Softwareupdate. Das Ruckeln entsteht anscheinend beim Regenerieren des DPF. Seit dem Update ist das Ruckeln nicht mehr aufgetreten. Ich hoffe ich konnte hilfreich sein.
Hallo Mauti,
hab das selbe Problem mit meinem 2,0 TFI DPF. Hatte heute das Auto zum zweiten Mal in der Werkstatt und hab mal Deine Tipps mitgenommen. Die haben sämtliche Wärmeleitbleche gecheckt und es röhrt nach wie vor. VW zuckt mit den Schultern. Ein Update soll es für diesen Motor nicht geben.
Jetzt soll ich warten bis VW sich irgendetwas einfallen lässt. Hat jemand Erfahrung, wie lange so etwas dauert oder ist das wieder nur Hinhaltetaktik?
Gruß
Hallo
Mich hat der freundliche angerufen und gesagt ich solle vorbeikommen, es wäre ein Steuerungsupdate zu machen. Bin heute hingefahren. Das sie Probleme mit der Internetleitung zu Porsche Salzburg hatten, bekam ich den A3 TDI 2.0 quattro als Leihauto. Nach dem Update hatte ich keine ruckler mehr.
was hast´n für einen Motor? Meiner hat nichts gefunden zu updates. Genial wäre, wenn Du mir mal die Daten von Deinem freundlichen geben könntest. Meiner ist irgendwie überfordert. Hast Du auch diese fiesen Geräusche bei 1800 U/min?
Danke und Gruß
Hallo Passi24! Das röhrende Geräusch kommt 1. definitiv von einem Wärmeleitblech und 2. vom wastegate des Turbos, wenn es den Überdruck abbläst (sagt meine Werkstatt).
Das Abblasen des Überdrucks tritt nur beim Beschleunigen auf - das ist immer noch da, das "Röhren" vom Wärmeleitblech ist weg. Die 2 Geräusche sind gut unterscheidbar. Das Geräusch des wastegates ist laut VW Stand der Technik. Ein Softwareupdate gegen das Ruckeln gibt es definitiv - ich schick meinem Freundlichen ein E-mail, ob er irgendeine Bezeichnung für dieses Update hat und poste es dann. Tschüss einstweilen.
Hi Mauti, Danke für die Infos. Wenn Deine Werkstatt auch noch einen Tipp hätte welches Wärmeleitblech genau der Übeltäter ist (da gibt es wohl recht viele) bist Du der Held des Tages! :-))) Danke schon mal! Gruß
Hallo Passi 24! "leider müssen wir ihnen mitteilen, das wir dieses INTERNE Softwareupdate nicht weitergeben dürfen." Das hat mir gerade mein Händler gemailt. Es ist aber immerhin ein Hinweis darauf, dass es ein Softwareupdate gibt. Vielleicht hilft das als Hinweis für Deine Werkstatt. Wo dieses Wämeleitblech ist, darüber herrscht auch nur Stillschweigen. Tschüss und over.
Wie mir meine VW-Werkstatt inzwischen mitgeteilt hat, handelt es sich um das Auspuff Hitzeschutzblech in der Mitte vom Fahrzeug! Ich hoffe, dass damit zumindest dieses Problem gelöst werden kann. Tschüss.