Roadster - Verdeckkastenboden ( Hutablage )
Frage an die R-Fahrer,
ich habe in dem Verdeckkastenboden ( bei geschlossenem Verdeck ist es eine Hutablage ) Schlitze ( Fotos ),
wahrscheinlich zur be- entlüftung des nassen Verdecks im geschlossenen Zustand, diese führen dann zu Kofferraum.
Wenn der Kofferraum leer ist und das Verdeck zu, wird das Ganze zu einem Geräuschverstärker, was mich sehr
NERVT !!! 😠
Von Steinchen, Reifenabrollgeräuschen, Windgeräuschen, Auspuffgeräuschen, ... alles wird wie durch eine dicke Bassbox
in denn Innenraum geleitet.
Ist das bei Euch auch so, oder fehlt da bei mir irgendeine Abdeckung, die das Ganze dämmt ??
17 Antworten
Hi Comsat,
ich kenne den Roadster nicht, deswegen weiß ich nicht, ob mein Vorschlag hilfreich ist.
Ich hatte das Problem in ähnlicher Form beim Coupé, insbesondere bei Regenfahrten hat mich genervt, dass es von hinten so "zischte", als sei der Kofferraum nicht richtig zu.
Bei mir wurde das Problem komplett beseitigt, indem ich die Kofferraumwanne komplett mit Alubutyl ausgekleidet habe (siehe Bild).
Weiß nicht, ob diese Möglichkeit auch beim Roadster besteht...
Gruß
Celsi
Muss mal schauen, unter dem Kofferraumboden ist eigentlich alles mit Schaumstoff ausgekleidet.
Du hörst nichts mehr ausser dem Rauschen aus dem Kofferraum , nervt mich total.
Bei meinem Boxster war da alles still und die "Hutablage" mit nem 3cm dickem Tepbich ausgekleidet.
Ich kenne die Roadster Karosse zwar nicht im Detail, das müsste aber die Zwangsentlüftung sein.
Die erfolgt beim Coupe durch den Kofferraum und jeweils links und rechts dann durch die Seitenwände in den hinteren Bereich der Radhäuser. Beim Roadster dürften diese Schlitze dann dazu dienen das die Luft auch hier in den Kofferraum ausweichen kann.
sieht bei mir identisch aus. Die Steinchenklimperei nervt mich auch, liegt aber vermutlich nicht nur an dieser dünnen Verkleidung. Und, es wird nicht besser bei einer Tieferlegung, da sausen die Steinchen in der 30er Zone gerne Minutenlang im Radhaus herum.
Aber, werf doch einfach mal ne Jacke hinten rein, und schau wie sich der Geräuschpegel ändert. Dann könntest Dir immernoch eine Abdeckung machen, die man in den Wintermonaten hinten rein legt, in denen man(n) im gesetzten Alter eh nicht offen fährt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mogli_A4 schrieb am 15. Mai 2019 um 12:11:00 Uhr:
sieht bei mir identisch aus. Die Steinchenklimperei nervt mich auch, liegt aber vermutlich nicht nur an dieser dünnen Verkleidung. Und, es wird nicht besser bei einer Tieferlegung, da sausen die Steinchen in der 30er Zone gerne Minutenlang im Radhaus herum.
Aber, werf doch einfach mal ne Jacke hinten rein, und schau wie sich der Geräuschpegel ändert. Dann könntest Dir immernoch eine Abdeckung machen, die man in den Wintermonaten hinten rein legt, in denen man(n) im gesetzten Alter eh nicht offen fährt...
Schon getestet, voller Kofferraum und gefüllte Hutablage ( hatte ich gerade bei der Hinundher-Fahrerei ) entschärfen
die Lage erheblich.
Ich muss mir was einfallen, ....................... sobald das Wetter es zulässt 🙄
es ist halt die Frage, ob da noch etwas Toleranzplatz ist, ob z.B. eine Isomatte rein passen würde. Diese sauber zuschneiden und mit Klett am Serienfilz befestigen. Ist halt dann noch die Frage wann es gammelt, falls doch Feuchtigkeit in den Verdeckkasten dringt.
Ich werds von der Kofferraumseite machen, teste es erstmal mit dickem Klebeband.
Kleb die Löcher zu und höre mir das an. Dann schauen wir weiter.
Zitat:
@comsat schrieb am 15. Mai 2019 um 12:51:13 Uhr:
Ich werds von der Kofferraumseite machen, teste es erstmal mit dickem Klebeband.
Kleb die Löcher zu und höre mir das an. Dann schauen wir weiter.
Haben Sie die test schon gemacht ?
Zitat:
@Jampie schrieb am 1. Juni 2019 um 20:29:43 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 15. Mai 2019 um 12:51:13 Uhr:
Ich werds von der Kofferraumseite machen, teste es erstmal mit dickem Klebeband.
Kleb die Löcher zu und höre mir das an. Dann schauen wir weiter.Haben Sie die test schon gemacht ?
Morgen, da mach ich 600 km am Stück, mal schauen was das Verdecken der Schlitze bringt 😉
@comsat Mich nervt das auch , mit den Geräuschen .
Bin am überlegen , den Kofferraumboden zu dämmen .
Warte jetzt mal ab , was Dein Test bringt .
Wenn der Kofferraum am Roadster voll ist , zum Beispiel mit einem Sack PET Pfandflaschen hört man bei mir kaum noch was davon .
Aber das ist natürlich kein Lösungsansatz , ist mir nur aufgefallen .
JA, da haben sie bei AUDI mal wieder scharf nachgedacht, bei der Konstruktion.
Wenn man beim geschlssenen Verdeck durch die Scheibe hinten rein schaut, sieht man auch die riesigen Löcher
links und rechts hinter den "B-Säulen", die sind mind. 1 m tief 🙂, ( wo das Gestänge verschwindet ), das wirkt auch wie
ein Resonanzkörper.
Zitat:
@comsat [url=https://www.motor-talk.de/forum/roadster-verdeckkastenboden-hutablage-
Morgen, da mach ich 600 km am Stück, mal schauen was das Verdecken der Schlitze bringt 😉
Dann beobachte mal bitte das Schließen der Türen, würde mich interssieren ob die schwerer zu schließen sind.
...warum sollte die Türen schwerer zugehen? Vor dem Einrasten sind die Fenster immer ein Stück zwangsgeöffnet....
Gruss yellowgrip
Bin auch auf das Resultat deines Tests gespannt.
Die Löcher bei den "B-Säulen" sind mir auch schon aufgefallen...da wurde mal wieder an der richtigen Stelle gespart..