Roadster unter Wasser
Hallo Ihr,
ich glaube ich hab da ein großes Problem.
Nach stärkerem Regen letzte Woche bemerkte ich, dass es beim Anfahren schwappte.
Irgednwo war Wasser, die Abläufe in der Karosserie waren aber frei, ein Stück weiter zum in Richtung Mitte ist ein Kunststoffdeckel, den habe ich aufgemacht und es sind 3 Liter Wasser aus der Karosserie geschossen.
Heute kam es aber noch besser, eben steige ich ins Auto und der Fußraum auf der Fahrerseite komplett naß !!! Leider sieht man nicht wo das Wasser herkommt ...
habt ihr mir da einen Rat ?
104 Antworten
Hallo, leider hat es mich mit unserem 2003er TTR auch erwischt. Wasser unter / hinter dem Fahrrersitz. Habe nun auch einiges schon über diverse Abläufe und Dichtungen hier gelesen und kontrolliert.
Aufgefallen ist mir das der s.g. Wasserauffang innen hinten unter der Heckscheibe über die komplette Fahrzeugbreite lose ist. Nur die Ecken, welche an die Auffangwanne gehen sind noch befestigt. Ein 1. Versuch diesen wieder unter zu klemmen scheiterte, da er sich immer wieder löst. Original ist der wohl noch geklebt.
Hat jemand diese Problem schon gehabt ?
PS: Allerdings konnte ich keine Wasserspuren auf der Ablage finden.
Irgendwie tropft es in der Ecke der Dreiecksfenster, hat heute mal geregnet. Das Dach ist eigentlich in einem sehr guten Zustand
Was hilft hier: Fenster justieren oder Dichtung wechseln?
Dank vorab..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt' überführt.]
Hallo,
ich sag mal, zuerst Tür und Seitenscheibe korrekt aussrichten.
Wenns danach immer noch undicht ist, kann man über die Dichtungen nachdenken.
Grüße
Manfred
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt' überführt.]
Hallo liebe Gemeinde,
ich hab so langsam die Faxen dicke! Ich lese jetzt schon einige Zeit zum Thema Wassereinbruch im Roadster. Ich habe zwei Eintrittsstellen gefunden aber ich denke, dies ist noch nicht alles.
Der TT (Bj. 2000) gehört meiner Nachbarin und sie meine er würde stinken. Recht schnell fand ich heraus warum. Der Teppich im Innenraum war so naß, daß sich bereits Schimmel auf der Fußmatte im Fahrerfußraum bildete. Die Beifahrerseite war auch feucht und im Kofferraum lag ein angeschimmelter Regenschirm. Das ging also schon eine Weile.
Habe das Auto mit Heizgebläse und Trocknergranulat bearbeitet. Es schien besser zu werden. Bis ich durch einen Regenschauer fuhr und der Kahn wieder naß war. Ich hatte den Eindruck es müsse von vorne kommen, dennoch habe ich nichts tropfen sehen.
Also ran ans Lesen hier im Forum und Punkte abklappern.
Da der Teppich sowieso raus musste, habe ich alles zerlegt und den Teppich einer Reinigung unterzogen. Danach habe ich das Auto von allen Seiten beregnet. Zunächst nichts, bis es auf der Beifahrerseite (A-Säule, Verdeck, Dreieckfenster) deutlich zu tropfen anfing. Ok, erste Stelle gefunden. Wie aber kommt das Wasser auf die Fahrerseite? Ich habe dann jeweils für vorne und hinten ausreichend Wasser mit Ostereierfarbe präpariert und eine Weile hinten (Abläufe Verdeckkasten) und vorne (Abläufe Spritzwand) drüber laufen lassen. Das farbige Wasser kam genau da raus wo es, wie hier im Forum beschrieben, rauskommen sollte. Nichts von dem eingefärbten Wasser landete im Innenraum.
Die Ablaufschläuche (Verdeckkasten) wurden wohl erneuert (siehe Bilder).
Mit dem Gartenschlauch gab es auch eine Unterbodenwäsche unterzogen (Bereich vordere Spritzwand, Lenkgetriebe), es kam von unten immer noch kein Wasser ins Auto. Auch die Stopfen waren alle dort wo sie sein sollten. Ich habe das Auto ewig laufen lassen (Klimaanlage). Es lief nichts ins Auto. Den Ablauf der Kondensatauffangwanne habe ich von unten (außen) noch nicht finden können. Wer ein Bild hierzu hat, ich bin für alles dankbar.
Ich habe jetzt den Fahrersitz rein geschraubt und warte auf Regen!
Beim öffnen der Kofferraumklappe lief mir Wasser aus der Kennzeichenleute in den Kofferraum. Ich denke, dass das Wasser über den kleinen Heckflügel in die Klappe läuft. Das muss ich noch genau checken.
Wer sonst noch hilfreich Informationen hat, bitte gerne. Ich fahre jetzt erstmal nackig rum und schau ob ich noch was finde.
Viele Grüße
Micha
Ähnliche Themen
Ich gehe davon das die ganze Gummistopfen die auf den Fotos fehlen im Unterboden wieder drin sind.. die Abläufe sind tatsächlich neu.. Heckspoiler wird undicht sein , wenn es an den Kennzeichenleuchten rausläuft. Ist ein bekanntes Problem... dann könnte noch helfen die Scheibe richtig einzustellen..steht bei Eifel TT beschrieben.. weiter könnte auch sein das die Abläufe in der Türe verstopft sind
Hallo,
es gibt noch Möglichkeiten:
Im Wasserkasten auf der Fahrerseite kann man den Port überprüfen, wo die ganzen Kabel in den Innenraum geführt werden.
Auf der Beifahrerseite kann man schauen, ob der Innenraumfilter korrekt montiert und die Dichtung ok ist.
Der Gebläsekasten der Lüftung hat einen Wasserablauf für Kondensat.
Wenn der nicht funktioniert, kommt das Kondensat durch die Fußraumausströmer raus.
Ich weiss nicht, bei welcher Lufttemperatur du die Klimaanlage getestet hast.
Bei unter 5°C ist der Kompressor aus = kein Kondensat.
Beim Roadster eines Bekannten war es die Verklebung der Windschutzscheibe.
Die war an einer Stelle schadhaft.
Dann kann man schauen, ob die Gummitüllen für die Kabel zwischen Tür und A-Säule in Ordnung sind.
Da du aber beide Seiten betroffen sind, ist das wenig wahrscheinlich.
Grüße
Manfred
Kleines Update!
Danke, lieber Manfred, für die Informationen, gerade mit der Klima. Muss nochmal auf die Außentemperatur achten. Den Wasserkasten habe ich bereits geflutet, ohne Ergebnis.
Innenraumfilter und Dichtung scheinen ok. Kann ich den Kondensatablauf irgendwie von innen reinigen? Ich finde draußen den Ausgang nicht.
Der TT stand heute den ganzen Tag, etwas schräg zur Fahrerseite geneigt (Schotterplatz), im Regen und siehe da, auf der Beifahrerseite gibt es einen zweiten Wassereintritt (siehe Fotos). Es läuft ganz vorne am Dreieckfenster, mangels ausreichender Dichtwirkung, zwischen Türe und Einstiegsholm hinunter auf die dortige Dichtung. Der Wasserspiegel steigt an und irgendwann läuft es über in den Innenraum.
Auf der Fahrerseite habe ich immer noch nichts. Ich muss mal auf der Autobahn in der Gischt fahren.
Ach ja, noch was. Der Wassereintritt (Bild 3) hat meines Erachtens nichts mit der Scheibeneinstellung (eifel tt) zu tun, oder.
Viele Grüße
Micha
To be continued!
Prüf mal den Wasserablauf oben in der Türdichtung.. da wo das Dach aufliegt.. genau wie ich bereits erwähnte die Wasserabläufe in den Türen
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 22. Dezember 2020 um 17:45:27 Uhr:
Prüf mal den Wasserablauf oben in der Türdichtung.. da wo das Dach aufliegt.. genau wie ich bereits erwähnte die Wasserabläufe in den Türen
Das schaut gut aus. Macht nicht den Anschein (trocken) als ob da was ins Auto reinläuft.
Was denkst Du?
VG
Micha
Hallo,
den Fotos nach würde ich mal die Türverkleidung rausnehmen.
BullTT68 hat es schon erwähnt, die Anläufe in den Türen müssen frei sein.
Unter der Tür sind zwei Kunststoffabdeckungen, die kann man einfach abziehen.
Darunter sind Einstellschrauben für die Fensterheber.
Ist es da trocken?
Grüße
Manfred
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 22. Dezember 2020 um 17:45:27 Uhr:
Prüf mal den Wasserablauf oben in der Türdichtung.. da wo das Dach aufliegt.. genau wie ich bereits erwähnte die Wasserabläufe in den Türen
Zitat:
@manni9999 schrieb am 22. Dezember 2020 um 18:01:52 Uhr:
Hallo,den Fotos nach würde ich mal die Türverkleidung rausnehmen.
BullTT68 hat es schon erwähnt, die Anläufe in den Türen müssen frei sein.
Unter der Tür sind zwei Kunststoffabdeckungen, die kann man einfach abziehen.
Darunter sind Einstellschrauben für die Fensterheber.
Ist es da trocken?Grüße
Manfred
Ich check das gleich morgen!
Ja oben sieht es gut aus aber läuft es unten auch ab? Dazu mal wie Manni sagt die Türverkleidung abbauen ...unten sind zwei Ablauflöcher , wenn diese Verstopft sind dann fließt das Wasser nicht ab und wenn die Türe voll ist läuft es über die Kannte in den Innenraum..
Moin!
An meinem Coupé hatte ich auch mal einen Wassereintritt bei starkem Regen auf der Beifahrerseite. Die Fussmatte und der Teppich waren dann im vorderen Fussraum nass.
Ursache war eine ausgehängte Verkleidung oben am Innenraumpollenfilter (unter der Wasserkastenabdeckung). Von dort ist dann das Wasser über die Gebläseansaugung und den Fussraum runter gelaufen.
Frohe Weihnachten zusammen!
So, es läuft jetzt auch an gleicher Stelle auf der Fahrerseite ins Auto.
Die Abläufe an den Türen sind frei. Habe auch die Pappen abgenommen aber nichts finden können.
Gibt es eine Möglichkeit, an die Gummidichtungen (neu) zu kommen ohne eine Vermögen bei Audi zu lassen?
VG
Micha
Zitat:
@Interface78 schrieb am 24. Dezember 2020 um 17:51:11 Uhr:
Frohe Weihnachten zusammen!So, es läuft jetzt auch an gleicher Stelle auf der Fahrerseite ins Auto.
Die Abläufe an den Türen sind frei. Habe auch die Pappen abgenommen aber nichts finden können.Gibt es eine Möglichkeit, an die Gummidichtungen (neu) zu kommen ohne eine Vermögen bei Audi zu lassen?
VG
Micha
Frohes Neues!
Hat jemand eine Idee? Wenn ich alle beteiligten Dichtungen tauschen möchte, bin ich bei ca. 1.400€ 😰
VG
Micha