Roadster unter Wasser

Audi TT 8N

Hallo Ihr,
ich glaube ich hab da ein großes Problem.
Nach stärkerem Regen letzte Woche bemerkte ich, dass es beim Anfahren schwappte.
Irgednwo war Wasser, die Abläufe in der Karosserie waren aber frei, ein Stück weiter zum in Richtung Mitte ist ein Kunststoffdeckel, den habe ich aufgemacht und es sind 3 Liter Wasser aus der Karosserie geschossen.
Heute kam es aber noch besser, eben steige ich ins Auto und der Fußraum auf der Fahrerseite komplett naß !!! Leider sieht man nicht wo das Wasser herkommt ...
habt ihr mir da einen Rat ?

104 Antworten

Zitat:

@Interface78 schrieb am 24. Januar 2021 um 18:25:30 Uhr:


...
Ich habe da oben, auf beiden Seiten, bei geschlossenen Türen, bereits literweise Wasser reinlaufen lassen. Es kam nie im Innenraum an.
...

Hallo,

dann ist es IMO nicht die richtige Stellle gewesen.

Grüße

Manfred

Mein Auto ist noch immer beim Mechaniker. Er water auf wonen Bericht Ob wie die ursache gefunden hat. Es schreiben viele von wasser uber’s Gummi von den Türen aber keiner kommt zit lösung.

Wehr hat das Problem gelöst??

Zitat:

@Interface78 schrieb am 24. Januar 2021 um 18:25:30 Uhr:



Zitat:

@manni9999 schrieb am 24. Januar 2021 um 18:19:50 Uhr:


Hallo,

es könnte sein das dieses Wasser dann an der Dichtung runterläuft irgendwo nach innen eintritt.
Z.B wenn die Dichtung nicht richtig an der Türverkleidung anliegt.

Da da alles nur Kaffeesatzlesen ist muss man halt schrittweise vorgehen um die Ursache zu finden.

Grüße

Manfred

Ich habe da oben, auf beiden Seiten, bei geschlossenen Türen, bereits literweise Wasser reinlaufen lassen. Es kam nie im Innenraum an.

Ich habe mal gelesen das man alte und harte Gummiteile mit reichlich Weichspüler in der Waschmaschine wieder weich bekommt. Ob es wirklich geht, weiß ich aber nicht.

TT steht seit einer Woche in Schnee und Regen. Dichtungen teilweise mit Vaseline eingeschmiert.

Seither kein Wasser mehr im Innenraum!

VG Micha

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Habe jetzt versucht eine neue Türdichtung (innen) zu bekommen. 8N7831707C ist leider ersatzlos entfallen ^^. Die 8N7831707B ist erst ab 2002. Weiß jemand ob die B-Dichtung auch beim 1999 Modell passt?

VG Micha

Ich würde sagen nein

Dichtung

Ist ein Scherz...
ich lese hier seit einiger Zeit gespannt mit und war überrascht, das Vaseline auch einen anderen Zweck hat und so gut funktioniert ^^
Aber das es keine Ersatzteile für die Gummis gibt ist echt fraglich. Hab zwar BJ 2002, aber sowas sollte ja in einem gewissen Rahmen vorproduziert werden..

Zitat:

@PaulsRocco schrieb am 6. Februar 2021 um 00:17:54 Uhr:


Ist ein Scherz...
ich lese hier seit einiger Zeit gespannt mit und war überrascht, das Vaseline auch einen anderen Zweck hat und so gut funktioniert ^^
Aber das es keine Ersatzteile für die Gummis gibt ist echt fraglich. Hab zwar BJ 2002, aber sowas sollte ja in einem gewissen Rahmen vorproduziert werden..

Audi ist verpflichtet, die Ersatzteilversorgung 15 Jahre aufrecht zu erhalten. 2017 ist die Dichtung ersatzlos entfallen, somit ist Audi raus aus der Geschichte.

Ich frage mich nur, warum sich Audi da nicht etwas kulanter zeigt. Es saufen reihenweise Roadster ab.

VG Micha

Zitat:

@velu24de schrieb am 5. Februar 2021 um 17:56:17 Uhr:


Ich würde sagen nein

Ja, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Zehn Jahre müsse Ersatzteile lieferbar sein nach Auslauf der Produktion, Audi ist das schon recht Kulant und man kann noch sehr viel länger Ersatzteile kaufen aber gerade bei Dichtungen ist irgendwann Schluss... es gibt auch keine Dichtungen mehr für die Coupé Heckklappe. Ich vermute mal das hängt auch mit der Haltbarkeit zusammen.. Wenn Dichtungen nicht regelmäßig gepflegt werden sind sie irgendwann hart..

Guten Tag
Der tresd ist zwar schon uralt,aber leider habe ich nun das gleiche Problem, fußrsum vorne klatsch nass und auch wasserperlen am dach mit schimmelbildung ,scheibrn auch nass.
Problem hatte ich abercerst durch neue dachbespannung (neuer dachbezug)da bei meinrn kleinen die hintere scheibe abgefallen war ,nun volle badewanne mit fusche über verdeck,sattler meint ursache sein nicht verdeck da müsse dicht sein ,nur davor war kein wasser im auto,kann es sein da der andruckpresspunk durch die verdeckeinstellung wo noch nicht erfolgt ist zu hoch ist im verriegelungsbereich und mir die abläufe zudrückt und dadurch das wasser von oben bei der veriegelung eintritt da da mittig und rechts fahrerseite,auch schimmelbildung am Plastik ist
Danke schon mal für eure neue Erkenntnisse in dem thema da es ja schon etliche jahre her ist und vielleicht schon eine lösung gefunden wurde

Zitat:

leider ist der Text sehr schwer zu lesen..Kannst du das bitte mal deutlicher schreiben? Sind die Wasserabläufe hinten frei und ist die Regenrinne noch ganz?
@Joa123 schrieb am 22. Januar 2023 um 11:43:41 Uhr:
Guten Tag
Der tresd ist zwar schon uralt,aber leider habe ich nun das gleiche Problem, fußrsum vorne klatsch nass und auch wasserperlen am dach mit schimmelbildung ,scheibrn auch nass.
Problem hatte ich abercerst durch neue dachbespannung (neuer dachbezug)da bei meinrn kleinen die hintere scheibe abgefallen war ,nun volle badewanne mit fusche über verdeck,sattler meint ursache sein nicht verdeck da müsse dicht sein ,nur davor war kein wasser im auto,kann es sein da der andruckpresspunk durch die verdeckeinstellung wo noch nicht erfolgt ist zu hoch ist im verriegelungsbereich und mir die abläufe zudrückt und dadurch das wasser von oben bei der veriegelung eintritt da da mittig und rechts fahrerseite,auch schimmelbildung am Plastik ist
Danke schon mal für eure neue Erkenntnisse in dem thema da es ja schon etliche jahre her ist und vielleicht schon eine lösung gefunden wurde

Hat wohl doch kein Interesse!

Wir hatten das gleiche Problem, aber niemand bei Audi erzählt dem Käufer wo diese Abläufe sind und wie man sie sauber macht. Bei der Inspektion kümmert sich auch niemand darum.
Man sollte dieses Problem mal bei Audi direkt ansprechen, das werde ich auf jeden Fall machen.
Wenn sich noch mehr Leute damit melden wird Audi sich schon rühren. Sost Auto Bild oder ADAC
H.B.

Audi interessiert sich nicht mehr für solche alten Autos, zumal es mit dem reinigen der Abläufe nicht getan ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen