1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. RNS510, FW 2680: MFL-Lenkradtasten funktionieren nicht

RNS510, FW 2680: MFL-Lenkradtasten funktionieren nicht

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe heute in meinen Passat 3C5 Bluemotion (MJ 2009) ein nagelneues RNS510 (FW: 2680, HW: H04 Dez. 2009) eingebaut. Leider ist es nicht möglich, über mein MFL die Skiptasten (}, {) zu benutzen, wenn ich drauf drücke, passiert nix! Die Lautstärketasten hingegen funktionieren. Mein altes RNS510 (FW1200) konnte ich hingegen problemlos über das MFL bedienen.

Muß ich da irgendwas per VCDS umkodieren?

Vielen Dank für Tipps,

Viele Grüße,

Micha

Ähnliche Themen
48 Antworten

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von hallo-1977



Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!

Ein FW-Update können sie machen, aber dann auf die 1200. Alles was neuer ist, geht offiziell nicht und inoffiziell auch nicht richtig.

-Johannes

Hallööööle.....ich bedanke mich erstmals für eure Antworten....

Ich war heute bei VW Werkstatt......da meinten die.....es würde mindestens 15 min. dauern....
Ich sollte davon ausgehe.....dass es 1-2 stunden dauern würde........

Die meinten auch dass es sein kann dass da Kabel fehlen würden, dass diese funktion untersützt.......

Und dass ich davon ausgehen kann, dass ich eine Rechnung kriege, von ca. 150-230€

Was dauert 15-60-120 min? Die Arbeit? Oder ein Fw-Update? Ein Firmware-Update dauert eine knapp Stunde, ich würde sagen ~ 50min.

Ging den MuFu-Lenkrad denn schon einmal? Wenn ja mit welchem Radio? Wenn es schon mal mit einem Radio der dritten Generation (RCD310, RCD510, RNS310, RNS510) funktioniert hat, muss es m.E. auch mit dem RNS510 gehen. Was anderes wäre es, wenn du es im gleichen Aufwasch nachgerüstet hast, dann könnte natürlich durchaus sein, dass das Lenkrad-Stg. noch nicht passt oder was auch immer...

-Johannes

Kabel fehlen würde? Sofort den VW-Händler, bzw, die Werkstattwechseln.

Di Kommunikation der Steuergerät funktioniert via CAN! Da KANN kein Kabel fehlen, wer al Meister so einen Mist verzapft, der hat denke ich wenig Ahnung.

Hallöle nochmals......RNS 300 war vorher verbaut........
MFL funktionierte auch vorher........

was ich nicht verstehe, VW verkauft autoradio, das auch ORIGINAL ist, wo liegt dass problem wieso die es nicht einbauen können......entweder binn ich zu doooof es nicht zu kapieren....oder VW hat grosse probleme.....
die eine werkstatt baut es ein.......und kriegt es nicht in die reihe, dass es vernünftig funktioniert,
die andere werkstatt, meint dass die es überteuert einstellen KÖNNTEN, uns sind sich nicht sicher ob es funktioniert........und meinen noch dass die eventuell kabel ziehen müssten, obwohl ich vorher einen Radio drinne hatte, wo es funktionierte (RNS 300)

ich glaube ich binn der einzig dumme vor den VW mitarbeitern der es nicht versteht.......

Nochmal, es darf auf jeden fall nicht "MFL-Verbaut" codiert werden, dann geht es nicht'!

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Nochmal, es darf auf jeden fall nicht "MFL-Verbaut" codiert werden, dann geht es nicht'!

Original MFL war von Werk aus verbaut.....funktionierte auch mit Original von Werk aus verbautem Radio RNS 300

Im RNS 510 darf diese Funktion nicht codiert werden, sonst weigert sich das RNS, das MFL zu akzeptieren. Im RNS codieren aber richtig Thread, dort steht, welches Byte das regelt.

Wo bekommeich FW für
1 T0 035 680 A
HW: H04
SW: 1020

Auf FW 1200

hallo nochmals.......
bei VW hat mann mir gesagt, dass man die PIN belegung des Steckers ändern müsste........

Das ist quatsch, richtige codierung und fertig.

Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem. Seit einem Jahr habe ich ein RNS 510 in meinem tiguan (Bj. 6/2009).
Habe es gebraucht erstanden es stammt aus 6/2009 (laut Polizei nicht geklaut)
Hatte vorher ein RCD 310 mit dem die MFL Tasten funktioniert haben. Mit dem RNS 510 gehen die Pfeiltasten und das Display im Cockpit nicht.

Habe schon zwei Aufenthalte bei meinem Händler hinter mir ohne jeden nennenswerten Erfolg.

Angeblich hat dieser schon ein Softwareupdate (Online) vom Werk aufgespielt. Außer das anschließend alle Lieder und die Navisoftware von der Festplatte verschwunden waren hat auch das nichts gebracht.

Er erzählt mir nur so einen Blödsinn wie "ohne Highline Paket funktioniert das nicht"
(ein Highline Paket für den Tiguan gibt es gar nicht) Außerdem hat es mit dem RCD 310 ja funktioniert.

Ich weiß mir auch keinen Rat mehr.
Wer aus dem Umkreis Münster/Dortmund kann mir weiterhelfen?
Komme gerne vorbei und will auch nichts umsonst.

Danke im Voraus und Grüße aus dem Münsterland

Musikegger

siehe signatur VCDS

@musikegger

Ich hatte dir auf deine PN geantwortet. Wieso reagierst du nicht darauf?

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


@musikegger

Ich hatte dir auf deine PN geantwortet. Wieso reagierst du nicht darauf?

Hallo,
ich musste erst noch klären wann ich abends in Dortmund bin.
Wenn das OK wäre dann am Dienstag.
Ich könnte ab 17:00 Uhr

Vieleicht können wir uns per Fone verabreden.
01733950755

Danke und Gruß

Thomas Quante

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


@musikegger

Ich hatte dir auf deine PN geantwortet. Wieso reagierst du nicht darauf?

Hallo ,

Stehe auch vor dem Problem das ich ein RNS 510 Version A ( Softwarestand 1000 ) nachgerüstet habe. Das MFL geht leider nicht Lauter und leiser . Und in der MFA wird navi angezeigt aber dort steht nur Volkswagen Navigation und bei Audio steht garnichts. Vorher war ein RCD 510 verbaut da hat alles gut funktioniert .
Am VCDS vom Kuppel hab ich schon 2 Tage gefummelt aber nichts zu machen .
Habt ihr noch ein Tipp ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen