RNS510 Codieren FW 2660, aber richtig

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,
nachdem ja denke ich jetzt alle ihr RNS510 mit der FW 2660 versorgt haben, soll es hier AUSCHLIEßLICH um die Codierung gehen.

Ich gehe davon aus das der Umbau fachgerecht erfolgt ist und das Mikrofon bei vorhandener FSE Premium durch das Radio geschleift ist. (Danke an Masterb2k der es wirklich gut beschreiben und bebildert hat).

Da nicht alle selber Codieren können, werde ich mich immer auf die Codierung mit dem Tester der 🙂 beziehen. Der 🙂 wirds euch danken! Ich spreche von Bytes und HEX Werten. (HEX in Binär müsst ihr dann selber machen)

Das RNS510 meldet sich nach dem Update neu mit der Teilenummer 1T0.035.680.C um dies soll es hier auch gehen, denn bei andern Teilenummer kann sich die Codierung unterscheiden. (denke Ich)

Da ich nicht alle Werte habe wäre es wünschenswert wenn Ihr, die mehr Infos haben, euren Senf dazu beisteuert.

Die Codierung ist in 8 Bytes aufgebaut die wie folgt aussehen:

37-Navi

Byte 00 = 00 Hex ohne CD-Wechsler - ohne Aux-In Buchse
02 Hex mit CD-Wechsler - ohne Aux-In Buchse
04 Hex ohne CD- Wechsler - mit Aux-In Buchse
06 Hex mit CD-Wechsler - mit Aux- In Buchse

Byte 01 = 00 Hex Standart Sound
01 Hex Soundsystem
05 Hex Dynaudio Sound
06 Hex BAP Verstärker
07 Hex BAP Dynaudio Sound

Byte 02 = 00 Hex keine passiven Lautsprecher
02 Hex passiver Lautsprecher nur vorne
04 Hex passive Lautsprecher vorne und hinten

Byte 03 = 00 Hex Rückfahrkamera aus (Low ohne Steuergerät) - Mikrofon Überwachung aus
02 Hex Rückfahrkamera aus (Low ohne Steuergerät) - Mikrofon Überwachung an
40 Hex Rückfahrkamera an (Low ohne Steuergerät) - Mikrofon Überwachung aus
42 Hex Rückfahrkamera an (Low ohne Steuergerät) - Mikrofon Überwachung an

Byte 04 = 01 Hex Prüfung der Hochtöner vorne aus - hinten aus
02 Hex Prüfung der Hochtöner vorne an - hinten aus
03 Hex Prüfung der Hochtöner vorne aus - hinten an
04 Hex Prüfung der Hochtöner vorne an - hinten an

Byte 05,06 hier fehlen mir Infos !!!

Byte 07 = 00 Hex Sprachbedienung aktiv - Skin Highline - DDP - MFL ohne (DDP = Kombi rot)
01 Hex Sprachbedienung aktiv - Skin Highline - DDP - MFL mit
02 Hex Sprachbedienung deaktiv - Skin Highline - DDP - MFL ohne
......

10 Hex Sprachbedienung aktiv - Skin Sport - DDP - MFL ohne
11 Hex Sprachbedienung aktiv - Skin Sport - DDP - MFL mit
12 Hex Sprachbedienung deaktiv - Skin Sport - DDP - MFL ohne
......

20 Hex Sprachbedienung aktiv - Skin Premium - DDP - MFL ohne
21 Hex Sprachbedienung aktiv - Skin Premium - DDP - MFL mit
22 Hex Sprachbedienung deaktiv - Skin Premium - DDP - MFL ohne
......

80 Hex Sprachbedienung aktiv - Skin Highline - BAP - MFL ohne (BAP = Kombi weis)
81 Hex Sprachbedienung aktiv - Skin Highline - BAP - MFL mit
82 Hex Sprachbedienung deaktiv - Skin Highline - BAP - MFL ohne
.......

90 Hex Sprachbedienung aktiv - Skin Sport - BAP - MFL ohne
91 Hex Sprachbedienung aktiv - Skin Sport - BAP - MFL mit
92 Hex Sprachbedienung deaktiv - Skin Sport - BAP - MFL ohne
......

A0 Hex Sprachbedienung aktiv - Skin Premium - BAP - MFL ohne
A1 Hex Sprachbedienung aktiv - Skin Premium - BAP - MFL mit
A2 Hex Sprachbedienung deaktiv - Skin Premium - BAP - MFL ohne
......

Byte 08 hier fehlen mir Infos!!!

Die Übernahme der Codierung im Byte 07 erfolgt erst nach einem Reset des RNS510, 10 Minuten S-Kontakt aus oder Klemme 30 Reset

Mit DDP (Daten Display Protokoll) funktioniert die Klimaanzeige nicht!!! (Komi rot, Klima mit Temp. anzeige Display)
Mit BAP ( Bedien und Anzeigen Protokoll) funktioniert die Klimaanzeige im RNS510 (Komi weis, Klima ohne Temp.anzeige (beleuchtete Striche))

Das Hidden Menu (wer´s braucht) ist in der Anpassung unter Kanalnummer 50 zu finden. Hier den Wert auf 1 setzen.
...............................................

Damit die Sterntaste am MFL für die Sprachbedienung des Radios aktiv ist muss bei vorhandener FSE Premium auch diese angepsst werden. (denkt dran das Mikro muss durch das Radio geschleift sein)

Die Codierung hier ist 5 stellig, wobei die 2te Stelle von links auf 6, 7 oder 8 gestellt werden muss.
z.B.: 1(6)055 (bei mir funktioniert diese einwandfrei)

Ich hoffe ich konnte hier helfen und Licht ins Dunkel gebracht habe.

Gruß
derRookie

PS: Irren ist menschlich und Rechtsansprüche ausgeschlossen!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
nachdem ja denke ich jetzt alle ihr RNS510 mit der FW 2660 versorgt haben, soll es hier AUSCHLIEßLICH um die Codierung gehen.

Ich gehe davon aus das der Umbau fachgerecht erfolgt ist und das Mikrofon bei vorhandener FSE Premium durch das Radio geschleift ist. (Danke an Masterb2k der es wirklich gut beschreiben und bebildert hat).

Da nicht alle selber Codieren können, werde ich mich immer auf die Codierung mit dem Tester der 🙂 beziehen. Der 🙂 wirds euch danken! Ich spreche von Bytes und HEX Werten. (HEX in Binär müsst ihr dann selber machen)

Das RNS510 meldet sich nach dem Update neu mit der Teilenummer 1T0.035.680.C um dies soll es hier auch gehen, denn bei andern Teilenummer kann sich die Codierung unterscheiden. (denke Ich)

Da ich nicht alle Werte habe wäre es wünschenswert wenn Ihr, die mehr Infos haben, euren Senf dazu beisteuert.

Die Codierung ist in 8 Bytes aufgebaut die wie folgt aussehen:

37-Navi

Byte 00 = 00 Hex ohne CD-Wechsler - ohne Aux-In Buchse
02 Hex mit CD-Wechsler - ohne Aux-In Buchse
04 Hex ohne CD- Wechsler - mit Aux-In Buchse
06 Hex mit CD-Wechsler - mit Aux- In Buchse

Byte 01 = 00 Hex Standart Sound
01 Hex Soundsystem
05 Hex Dynaudio Sound
06 Hex BAP Verstärker
07 Hex BAP Dynaudio Sound

Byte 02 = 00 Hex keine passiven Lautsprecher
02 Hex passiver Lautsprecher nur vorne
04 Hex passive Lautsprecher vorne und hinten

Byte 03 = 00 Hex Rückfahrkamera aus (Low ohne Steuergerät) - Mikrofon Überwachung aus
02 Hex Rückfahrkamera aus (Low ohne Steuergerät) - Mikrofon Überwachung an
40 Hex Rückfahrkamera an (Low ohne Steuergerät) - Mikrofon Überwachung aus
42 Hex Rückfahrkamera an (Low ohne Steuergerät) - Mikrofon Überwachung an

Byte 04 = 01 Hex Prüfung der Hochtöner vorne aus - hinten aus
02 Hex Prüfung der Hochtöner vorne an - hinten aus
03 Hex Prüfung der Hochtöner vorne aus - hinten an
04 Hex Prüfung der Hochtöner vorne an - hinten an

Byte 05,06 hier fehlen mir Infos !!!

Byte 07 = 00 Hex Sprachbedienung aktiv - Skin Highline - DDP - MFL ohne (DDP = Kombi rot)
01 Hex Sprachbedienung aktiv - Skin Highline - DDP - MFL mit
02 Hex Sprachbedienung deaktiv - Skin Highline - DDP - MFL ohne
......

10 Hex Sprachbedienung aktiv - Skin Sport - DDP - MFL ohne
11 Hex Sprachbedienung aktiv - Skin Sport - DDP - MFL mit
12 Hex Sprachbedienung deaktiv - Skin Sport - DDP - MFL ohne
......

20 Hex Sprachbedienung aktiv - Skin Premium - DDP - MFL ohne
21 Hex Sprachbedienung aktiv - Skin Premium - DDP - MFL mit
22 Hex Sprachbedienung deaktiv - Skin Premium - DDP - MFL ohne
......

80 Hex Sprachbedienung aktiv - Skin Highline - BAP - MFL ohne (BAP = Kombi weis)
81 Hex Sprachbedienung aktiv - Skin Highline - BAP - MFL mit
82 Hex Sprachbedienung deaktiv - Skin Highline - BAP - MFL ohne
.......

90 Hex Sprachbedienung aktiv - Skin Sport - BAP - MFL ohne
91 Hex Sprachbedienung aktiv - Skin Sport - BAP - MFL mit
92 Hex Sprachbedienung deaktiv - Skin Sport - BAP - MFL ohne
......

A0 Hex Sprachbedienung aktiv - Skin Premium - BAP - MFL ohne
A1 Hex Sprachbedienung aktiv - Skin Premium - BAP - MFL mit
A2 Hex Sprachbedienung deaktiv - Skin Premium - BAP - MFL ohne
......

Byte 08 hier fehlen mir Infos!!!

Die Übernahme der Codierung im Byte 07 erfolgt erst nach einem Reset des RNS510, 10 Minuten S-Kontakt aus oder Klemme 30 Reset

Mit DDP (Daten Display Protokoll) funktioniert die Klimaanzeige nicht!!! (Komi rot, Klima mit Temp. anzeige Display)
Mit BAP ( Bedien und Anzeigen Protokoll) funktioniert die Klimaanzeige im RNS510 (Komi weis, Klima ohne Temp.anzeige (beleuchtete Striche))

Das Hidden Menu (wer´s braucht) ist in der Anpassung unter Kanalnummer 50 zu finden. Hier den Wert auf 1 setzen.
...............................................

Damit die Sterntaste am MFL für die Sprachbedienung des Radios aktiv ist muss bei vorhandener FSE Premium auch diese angepsst werden. (denkt dran das Mikro muss durch das Radio geschleift sein)

Die Codierung hier ist 5 stellig, wobei die 2te Stelle von links auf 6, 7 oder 8 gestellt werden muss.
z.B.: 1(6)055 (bei mir funktioniert diese einwandfrei)

Ich hoffe ich konnte hier helfen und Licht ins Dunkel gebracht habe.

Gruß
derRookie

PS: Irren ist menschlich und Rechtsansprüche ausgeschlossen!!!

59 weitere Antworten
59 Antworten

So, jetzt habe ich was dummes gemacht

Habe von der 2660 auf die 2680 geupdated, nun gehen einige Funktionen nicht mehr...

Dynaudio weg, hintere LS weg, Navi-Menü in der MFA weg...
Was fehlt mir ev. noch, was ich noch nicht gemerkt habe?

Ist das die Lösung für meine Probleme,
oder muss ich nochmehr neu codieren?:

• Adresse 37 Navigation
o Byte 01 Sound System Correction
? 05 Dynaudio Sound System
o Byte 02 Speaker Channels
? 00 Sound System (active Speakers)
o Byte 04 Treble Speaker Monitoring
? 04 Front and Rear Monitoring active
o Byte 05 Vehicle Specific Frequency Response
? 00 Volkswagen/Skoda (all)
o Byte 07 Navigation System Configuration I
? Bit 0 Multifunction Steering Wheel installed

Grüße+Danke
Otto

Also jetzt mal erlich, das ist doch jetzt ein witz oder? 😕

jeder der sich auch nur ansatzweise mit dem sw update beschäftigt hat, sollte doch jetzt mitbekommen haben das die im internet angebotene sw2680 eine factory cd ist!!! 😠 spielt man die auf sind alle einstellungen weg und das gerät wird auf den auslieferngszustand zurück gesetzt.

wenn man das update schon macht dann sollte man die codierung vorher sichern und wissen was man macht.

wie das rns codiert wird steht in der beschreibung, und bei soviel dummheit weigere ich mich weitere infos zu geben.

in der juristik sagt man: unwissenheit schütz nicht vor strafe.

ps: ich sollte für jeden satz ein euro verlangen der so heißt: die sw 2680 aus dem internet ist eine factory cd bei der alle einstellngen verloren gehen. ich melde mal nen copyrigt drauf an😁

ich kann es auch einfach nicht verstehen 😠 hier stehen so viele Informationen, Andy7 erstellt noch eine so etwas von übersichtliche Zusammenfassung und doch packen einige so etwas in die "Sch***", da kann man wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln.

@thomas56
nicht aufregen, bringt eh nichts. Bei manchen Leuten ist echt Hopfen und Malz verloren. Ich verstehe auch nicht wie man sich an ein nicht freigegebenes Update wagen kann ohne sich vorher richtig zu informieren. Die Existenz und den Download der Firmware haben sie doch auch gefunden, warum kann man sich dann nicht mal mit den Randbedingungen und Voraussetzungen beschäftigen.

Ähnliche Themen

Ich hoffe ihr habt bei der ganzen Aufregung keinen gesundheitlichen Schaden genommen...

Hab es hinbekommen, war ja jetzt kein Drama.
Eure Jammer-Beiträge haben euch aber warscheinlich mehr Zeit gekostet,
als ein kurzer Hinweis mit Hilfe... egal, schönes Leben noch!

Nach dem Update sind alle Codierungen bis auf eine Stelle auf "Null" somit darfst Du die Codierung, wenn nicht vorher schon mal durch einen Scan gesichert, neu erstellen.

Schritt für Schritt durch die Codierungen gehen, da so fast jedes Bit ein Label hat und mit ein wenig Gehirnschmalz klappt es dann.

Anzeige MFA+ in Byte07 Bit7 weisse MFA+ = 1, rote MFA+ = 0

Nach dem Codieren Reset nicht vergessen, damit die Änderungen auch übernommen werden.

Hinweis noch mal für alle : Vor dem Update auf die 2680 unbedingt die Codierung sichern.

Zitat:

Original geschrieben von othu


So, jetzt habe ich was dummes gemacht

Habe von der 2660 auf die 2680 geupdated, nun gehen einige Funktionen nicht mehr...

Dynaudio weg, hintere LS weg, Navi-Menü in der MFA weg...
Was fehlt mir ev. noch, was ich noch nicht gemerkt habe?

Ist das die Lösung für meine Probleme,
oder muss ich nochmehr neu codieren?:

• Adresse 37 Navigation
o Byte 01 Sound System Correction
? 05 Dynaudio Sound System
o Byte 02 Speaker Channels
? 00 Sound System (active Speakers)
o Byte 04 Treble Speaker Monitoring
? 04 Front and Rear Monitoring active
o Byte 05 Vehicle Specific Frequency Response
? 00 Volkswagen/Skoda (all)
o Byte 07 Navigation System Configuration I
? Bit 0 Multifunction Steering Wheel installed

Grüße+Danke
Otto

Zitat:

Original geschrieben von boschinger


Nach dem Update sind alle Codierungen bis auf eine Stelle auf "Null" somit darfst Du die Codierung, wenn nicht vorher schon mal durch einen Scan gesichert, neu erstellen.

Schritt für Schritt durch die Codierungen gehen, da so fast jedes Bit ein Label hat und mit ein wenig Gehirnschmalz klappt es dann.

[...]

Danke, hatte es wie gesagt schon selbst hinbekommen,

deinen Beitrag hatte ich mir aber gewünscht,

anstatt so einem Rumgezicke wie oben... manche

haben hier echte Starallüren.

Grüße
Otto

Hallo,

jetzt habe ich ein VCDS, habe aber den Anschluß im Wagen (Passat 3C) nicht gefunden.
Kann mir jemand helfen? (Habe schon die Suche bemüht aber nichts gefunden.)

Danke

(Für die Suche:
VCDS Passat 3C B6 Anschluss Anschluß Stecker wo platz ort)

Der Diagnoseanschluss befindet sich im Fußraum auf der Fahrerseite ganz links nahe der Fahrertür an der Unterseite der Armaturenbrettverkleidung nahe der Fußraumbeleuchtung.

Hier ein Bild (Link zu den Umbauseiten von Alex)

Prao

Hallo,

so jetzt geb ich mal die Antworten auf meine Fragen, so es dann vielleicht anderen helfen wird.
Zu meinem Problem, dass die Lautsprecher mit dem RNS 510 nach dem Einbau durch meinen :-) zu leise waren, lag an einer falschen Codierung. Ich habe kein Soundsystem sondern nur die ganz normalen passiven Lautsprecher. Codiert wurde vom :-) ein Volkswagen Sound. Der wie ich vermutet hatte den Ausgang der Lautsprecher reduziert, so dass das Soundsystem nicht übersteuert wird. Habe jetzt kein Soundsystem, vier passive Lautsprecher und die Hochtönerüberwachung codiert.
Jetzt ist der Klang wieder schön voll und laut wird es auch.
Ich habe dann auch mal die Anpassungen von der PFSE angesehen und dabei festgestellt, dass man dort die Lautstärke der PFSE auch verändern kann. Ich habe die Lautstärke jetzt von -3dB auf +-0dB angehoben und werde wohl noch etwas höher gehen.

Das die PFSE im RNS 510 nicht erscheint liegt wohl daran, dass mein 3C MJ07 ist und somit das Steuergerät der PFSE zu alt ist. Die Info habe ich hier gefunden:
http://www.passat3c.info/cms_neu/index.php?page=146
Meine PFSE ist ein: 3C0 035 730 B
Wenn jemand hierzu andere Erfahrungen gemacht hat, dann bitte eine kurze Mitteilung.
Zur Zeit habe ich das Problem das ich unter Media immer wieder mal das BT-Audio Symbol angezeigt bekomme. Wenn der Wagen länger steht ist es wieder weg. (Das Symbol taucht hinter dem AUX auf.)
Meine PFSE Audio Eingänge liegen auf den Pins für die rechten FSE Eingang am RNS 510.
Vielleicht wird die FSE über die Audio Anschlüsse auch identifiziert. So dass mein RNS 510 eine normale FSE erkennt mit der ja das BT Audio geht.

Wenn ich auf eine der anderen E-Boxen mit RNS 510 Unterstützung umsteige ist dann der Stecker an der PFSE anders belegt? Brauche ich dann auch ein neues Gateway?

Da ich von einem RCD 500 auf das RNS 510 umgestiegen bin muss ich auch die AUX Anschlüsse umstecken. Ist mir leider erst gestern Nacht aufgefallen und hatte dann keine Lust mehr. Bin etwas enttäuscht, das nicht mal das der :-) hinbekommen hat.

Das VCDS ist echt Klasse wer aber technisch ein Laie ist sollte aber lieber die Finger davon lassen.
Das Löschen des Kommunikationsfehlers in der PFSE (keine Kommunikation zum Radio möglich) kann erst gelöscht werden, wenn die PFSE einmal aus war. Dazu muss man ggf. den Wagen mal eine Zeit in Ruhe stehen lassen. ( Der Fehler kommt wenn man das Radio vom Stecker trennt.)
 
Nochmal danke an alle die mir geholfen haben.

Gruß
 

Hallo,

ich bin noch neu hier und hab gleich mal eine Frage an euch Profis:

Ich hab einen Passat 3c und von Werk aus ein RNS 300 und eine UHV gehabt und jetzt ein RNS 510 und ein Steuergerät für eine Premium FSE eingebaut (inkl. Antennenverlängerung).

Nach dem Einbau hat alles funktioniert - d.h. RNS läuft, OPS läuft, Handykoppelung läuft --> Wozu muss eigentlich vom Freundlichen cosiert werden?

l.G.
Sebastian

gebraucht gekauft? Wenn ja: glück gehabt, war richtig codiert.

ja, beide Teile waren gebraucht gekauft.
Ist es denn überhaupt notwendig zu codieren? Zwecks anmeldung am Steuergerät?

Keine Ahnung ob der Fred der richtige ist - ich hoffe es. Falls nicht bitte Nachsicht, es gibt so viele zum FW-Update 😉

Hat schon irgendjemand hinbekommen, die Taste im Dachhimmel nach Umkodierung der PFSE (bei mir von xx0xx auf xx6xx) für Sprachsteuerung zu nutzen? Ist zwar ein Gimmick, aber jetzt macht sie halt garnixmehr (vorher war sie ja die Sprachwahl)

Das mit der Sprachtaste im Dachhimmel würde mich auch mal interessieren, da bei mir diese jetzt auch keine Fkt. mehr hat. Ciao bis bald Pazzolino
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen