RNS-E und Versicherung

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mein BNS 5 durch ein RNS-E zu ersetzen.
Am liebsten wäre mir zwar das RNS-E MJ 2010.
Doch bis es dies jedoch zu erschwinglichen Preisen gebraucht (legal!) gibt, möchte ich mir das 2009er Modell gebraucht kaufen.
Im Forum wurde auf einen Buchthändler aus Polen verwiesen, der seriös sein soll.

Da bei uns in der Gegend hin und wieder Autos aufgebrochen werden, stellt sich mir eine Frage: Macht meine Autoversicherung Probleme, wenn ich einen Diebstahl von einem Navi melde, dass von einem polnischen Händler gekauft wurde obwohl eine Rechnung vorliegt?

Und wie lässt sich überprüfen, ob das "polnische" RNS-E auch wirklich legal ist? Wenn ich es irgendwann mal wieder verkaufen möchte, möchte ich schließlich keine Problem bekommen.

Hat jemand Erfahrungen damit?

Danke, schonmal für eure Anmerkungen.

P.S. Wenn jemand ein RNS-E 2010 zu verkaufen hat, dann kann er sich gerne bei mir melden ;-)
Und nein, neu vom Audihändler ist mir zu teuer.

Beste Antwort im Thema

Händler aus Polen? Seit doch nicht so naiv. Was meint ihr, wo die ganzen Geräte die aus Litauen und aus Polen angeboten werden her kommen. So ziemlich jedes der hier entwendeten Geräte geht nach Osteuropa oder wird zumindest von osteuropäischen Banden geklaut.

Sicher, man kann Glück haben und die Seriennummer ist soweit sauber. Das liegt dann aber nur daran, dass Geschädigte bei der Polizei nicht immer eine Seriennummer angeben oder angeben können. Somit kommt das Gerät auch nicht in die Fahndung. Das ab Werk verbaute Gerät ist über den Hersteller leicht zu recherchieren. Sobald es bei dem Geschädigten schon mehrfach zu Diebstählen gekommen ist (ist meistens der Fall), wird es schon etwas schwieriger. Da kommt es gerade aus Firmenwagen oft zu Verwechselungen von Seriennummern oder es kommt gar keine Nummer in die Fahndung.

Mit solchen Käufen bei ebay unterstützt ihr im Grunde die Leute, die eure Fahrzeuge aufbrechen. Bei den Verkäufern handelt es sich meist um Hehler, die die Geräte entweder direkt aus Osteuropa verschicken oder auf dem Postweg wieder nach Deutschland einführen, um sie von hier aus zu verkaufen. Selbst wenn der Verkäufer absolut unwissend ist, was die Herkunft des Gerätes angeht (eher unwahrscheinlich), so ist euch damit nicht geholfen. Es ist und bleibt zu einem großen Teil Diebesgut. Es kann gut gehen, muss es aber nicht.

Auch die Polizei ermittelt mehr und mehr im Internet. Werden bei ebay Accounts ausgehoben, so werden meist alle Käufer und damit auch die Geräte überprüft. Spielt der Erwerber nicht mit, geht aus auch mit richterlichem Beschluss. Gegen eine Überprüfung kann man nicht wirklich etwas machen. Was bei einer positiven Überprüfung des Gerätes passiert, brauche ich wohl nicht erklären. Es ist weg. Den Schaden könnt ich euch dann auf dem Zivilweg von dem ebay-Händler holen. Dürfte aber wohl eher schwer werden.

Also zumindest mein Fazit lautet: Finger weg von ebay Accounts aus Osteuropa. Oder glaubt ihr die Navigationssysteme fallen dort von den Bäumen und werden aus Nächstenliebe günstig nach Deutschland verkauft.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sheki2k7


Das ist eh nur eine trügerische Sicherheit, da die SN bei den Geräten geändert werden kann... Die polizei prüft ja nur, ob das Gerät gestohlen ist.

Richtig - und eine Seriennummer zu flashen ist eine Sache von unter 5Minuten .. Neuen Aufkleber aufgedruckt - FERTIG und schon kann es keiner mehr erkennen...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


habs selber schon mal umgebaut - von daher.... die Dimensionen sind die gleichen! - Nur das innere ist ein "anderes" ...

Gut zu Wissen, hatte das dann falsch verstanden. Danke für die Aufklärung

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von sheki2k7


Das ist eh nur eine trügerische Sicherheit, da die SN bei den Geräten geändert werden kann... Die polizei prüft ja nur, ob das Gerät gestohlen ist.
Richtig - und eine Seriennummer zu flashen ist eine Sache von unter 5Minuten .. Neuen Aufkleber aufgedruckt - FERTIG und schon kann es keiner mehr erkennen...

Zumal die neuen garkeine Seriennummer mehr aufgedruckt haben. Wie es beim 2010 aussieht weiß ich nicht genau...

Händler aus Polen klingt schonmal ganz gut. Wer ist dieser "Händler", gibts nen Link?

Ähnliche Themen

http://myworld.ebay.de/www*carsystems*pl/

hat auch ne eigene seite.

Händler aus Polen? Seit doch nicht so naiv. Was meint ihr, wo die ganzen Geräte die aus Litauen und aus Polen angeboten werden her kommen. So ziemlich jedes der hier entwendeten Geräte geht nach Osteuropa oder wird zumindest von osteuropäischen Banden geklaut.

Sicher, man kann Glück haben und die Seriennummer ist soweit sauber. Das liegt dann aber nur daran, dass Geschädigte bei der Polizei nicht immer eine Seriennummer angeben oder angeben können. Somit kommt das Gerät auch nicht in die Fahndung. Das ab Werk verbaute Gerät ist über den Hersteller leicht zu recherchieren. Sobald es bei dem Geschädigten schon mehrfach zu Diebstählen gekommen ist (ist meistens der Fall), wird es schon etwas schwieriger. Da kommt es gerade aus Firmenwagen oft zu Verwechselungen von Seriennummern oder es kommt gar keine Nummer in die Fahndung.

Mit solchen Käufen bei ebay unterstützt ihr im Grunde die Leute, die eure Fahrzeuge aufbrechen. Bei den Verkäufern handelt es sich meist um Hehler, die die Geräte entweder direkt aus Osteuropa verschicken oder auf dem Postweg wieder nach Deutschland einführen, um sie von hier aus zu verkaufen. Selbst wenn der Verkäufer absolut unwissend ist, was die Herkunft des Gerätes angeht (eher unwahrscheinlich), so ist euch damit nicht geholfen. Es ist und bleibt zu einem großen Teil Diebesgut. Es kann gut gehen, muss es aber nicht.

Auch die Polizei ermittelt mehr und mehr im Internet. Werden bei ebay Accounts ausgehoben, so werden meist alle Käufer und damit auch die Geräte überprüft. Spielt der Erwerber nicht mit, geht aus auch mit richterlichem Beschluss. Gegen eine Überprüfung kann man nicht wirklich etwas machen. Was bei einer positiven Überprüfung des Gerätes passiert, brauche ich wohl nicht erklären. Es ist weg. Den Schaden könnt ich euch dann auf dem Zivilweg von dem ebay-Händler holen. Dürfte aber wohl eher schwer werden.

Also zumindest mein Fazit lautet: Finger weg von ebay Accounts aus Osteuropa. Oder glaubt ihr die Navigationssysteme fallen dort von den Bäumen und werden aus Nächstenliebe günstig nach Deutschland verkauft.

Da schliesse ich mich dem Vorredner an. Vorurteile kommen nicht von ungefähr und wenn es entsprechend häufig Navis aus bspw. "verunfallten" Fahrzeugen gäbe, gäbe es entsprechend zahlreiche deutsche Händler für diverse Navigationsgeräte.

Was hält dich eigentlich an dem doch durchaus schlechten RNS-e, wenn es doch z.B. die Zenecs gibt? Diese sind wesentlich günstiger - NEU! und können dazu noch wesentlich mehr ^^ ... Die Funktionen des RNS-e sind doch m.E. arg beschränkt.

Und nein - ich arbeite weder bei Zenec oder sonstwem in dieser Branche - nichtmal annähernd 😁

edit: da fällt mir ein - gibts die zenecs überhaupt spez für audi? ^^ naja so long, auf jeden fall gibts reichlich bessere und günstigere alternativen , als das rns-e da ist selbst das teure rns510 von vw welten voraus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen