RNS-E MULTIMEDIA INTERFACE Sammelbestellung

Audi A3 8P

Wer hätte Interesse an einer Sammelbestellung?
Hab mit diesem ebay Verkäufer gesprochen er würde uns das Teil ab 10 Bestellungen für 145€ inklusive Versand geben.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Es ist egal ob A3 A4 A6 passt bei allen RNS-E´s.
Dieses Interface wird benötigt um einen DvD Player, PS2 oder einen DVB Receiver am RNS-E anzuschließen.

439 Antworten

Ich glaube es ist etwas zu früh! 😉 Oben habe ich bereits Bilder davon gemacht! Aber hier nochmal:

http://www.scoty.de/Bilder/Inferface2.jpg

Die 4 Kabel die von unten kommen sind vom TV Free Interface die dort aus dem Stecker rausgeführt werden!

Gruß Scoty81

Das war mir schon klar 😁 Nur weiß ich nicht was ich damit machen soll. Weil in nem Post ne Seite vorher hast du ja geschrieben das man nix mehr vom Auto kappen muss bzw. dazwischen schließen muss. Daher Frage ich mich was ich jetzt mt den Kabeln machen soll :?

Huhu Scoty? 🙁

Ne nochmal anders gesagt: Worum es mir geht, ist zu wissen ob ich a) was "kaputt" mache wenn ichh die 4 Kabel erstmal nicht anschließe (wird dann nämlich der 🙂 machen) und b) was genau mit den Kabeln gemacht werden muss! Wenn ich zum 🙂 gehe will ich wennigstens so tun als ob ich nen Plan hätte 😉 Kannste mir das nochmal verdeutlichen?!? Thx

So, jetzt habe ich es Dir noch mal aufgemalt. Solltest du das jetzt nicht verstehen kann ich Dir leider auch nicht mehr helfen! 😉

Das ist so einfach, damit brauchst du nicht zu Audi fahren! 🙂

Gruß Scoty81

Ähnliche Themen

Ahhh OK...gerade Linien liegen mir wohl besser als die auf dem "Schaltplan" 😁 😁 😁 Vielen Dank...dann werde ich nacher glaube ich mal ne bastelstunde einlegen 🙂 Thx!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ach bevor ich es vergesse! Sollte ich dafür die batterie abklemmen? Oder nicht nötig?

Ja, auf jeden Fall. Wichtig aber beim Wiederanklemmen, Zündung an, alle raus aus dem Fahrzeug und dann Batterie anklemmen. Sonst kommt eine Airbag Fehlermeldung so wie bei mir und die kann nur im Fehlerspeicher gelöscht werden!

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Ja, auf jeden Fall. Wichtig aber beim Wiederanklemmen, Zündung an, alle raus aus dem Fahrzeug und dann Batterie anklemmen. Sonst kommt eine Airbag Fehlermeldung so wie bei mir und die kann nur im Fehlerspeicher gelöscht werden!

Gruß Scoty81

Während ich das Kabel wieder anklemme soll die Zündung an sein? Ok...wird gemacht...mal sehen ob alles so klappt wie ich will *g*

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Ja, auf jeden Fall. Wichtig aber beim Wiederanklemmen, Zündung an, alle raus aus dem Fahrzeug und dann Batterie anklemmen. Sonst kommt eine Airbag Fehlermeldung so wie bei mir und die kann nur im Fehlerspeicher gelöscht werden!

Gruß Scoty81

Woher weißt du das? Muss nur beim A8 gemacht werden. Beim A8 muss vor dem Abklemmen der Batterie die Zündung eingeschaltet werden. Und auch vor anklemmen der Batterie. Ansonsten entstehen Einträge im Fehlerspeicher, wenn man bei eingeschalteter Zündung irgendwelche Stecker abzieht. Oder bei abgezogenen Steckern die Zündung einschält. Beim A3 ist es nicht notwendig, die Zündung anzumachen. Bei manchen Autos sogar nicht erlaubt.

@ jab

Nach dem Wideranklemmen der Batterie musst du die Fensterheber neu anpassen. Einmal drücken und halten zum runterfahren, dann loslassen und nochmals für ca. 1 sec drücken. Dann ziehen und halten zum hochfahren. Wenn fertig, nochmals ziehen und für 1 sec halten. Das alles für alle 4 Scheiben wiederholen.

Mein A3 hat doch gar keine 4 Scheiben 😁

Ne aber danke Scoty! Hat alles wunderbar funktioniert und ich kann jetzt während der fahrt zwischen der original Sicherheitswarnung von Audi oder TV-Bild wählen 😁
Aber ist es bei euch auch so, dass die Lautstärke der Videoquelle strak zu wünschen übrig lässt? Oder liegt das an der AV-Quelle?

@Businessman

So ist es beim A3/A4 aber auch! Ich hatte eine Fehlermeldung drin und Airbag tat nicht. Konnte nur Audi im Fehlerspeicher löschen! Daraufhin hat man mir erklärt wie sie angeklemmt wird. Steht so aber glaube ich auch im Handbuch! 🙂

@jab

Hast du jetzt mal eben alles angeklemmt? Ich dachte damit willst du zu Audi? Hast du auch die beiden Adapter von Caraudio-Systems? Und bei Dir funktioniert der Adapter? Das mit der Lautstärke liegt leider am Endgerät! Was hast du dran, einen DVD Player? Wenn ja, welchen? Es gibt speziele Line In Verstärker für 20€! Die können den Audio Ausgang des Players verstärken!

Gruß Scoty81

Also ich arbeite bei Audi. Da machen wir es nicht anders als ich beschrieben hatte. Bei Audi gibts so Schulungen, die Audi iTV heißen. Da wurde mal erklärt, dass das nur so beim A8 gemacht werden muss. Wenn man es bei dem nämlich nicht macht, können die Airbags auslösen und es gibt einen Eintrag im Fhelerspeicher. Beim A4 ist es nicht so, habe gerade im Reparaturleitfaden nachgeschaut. zumindest im B6. Obs in der BA drinsteht, weiß ich nicht. Ich hab meinen noch nicht.

Ich kann nur sagen, dass ich es nicht gemacht habe, und beim Wiederanschließen die Airbag Kontrolllampe an hatte. Ging nur durch löschen des Fehlerspeichers weg. Daraufhin hat mir die Audi Werkstatt oben geschriebenes erklärt. Ebenfalls hat Theresias dieses Vorgehen erklärt!

Gruß Scoty81

Vor dem Anklemmen der Batterie soll die Zündung eingeschaltet werden damit niemand verletzt wird falls der Airbag eine Fehlfunktion hat und auslöst. Deswegen darf sich während dem Anklemmen auch niemand im Innenraum aufhalten. So steht es im Reparatursystem von Audi drin, und zwar bei Arbeiten am Airbag.

@scoty
Welcher Fehler wurde denn abgelegt?

Gruß
PowerMike

Keine Ahnung! 🙁

Gruß Scoty81

Deine Antwort
Ähnliche Themen