RNS-E Einbau für 8P die Verkabelung
Hallo an alle,
habe nach langem endlich einen Navi (RNS-E) gefunden den ich jetzt kaufen werde. Vor Freude war ich auch heute bei meiner Audi Werkstatt und wollte mir entsprechende Teile wie z.B. den Klimasteuergerät und die Leiste für den Doppel DIN bestellen. Als ich den Werkstatt Meister erzählt habe was ich vorhabe; hat er mich davor gewarnt.
Er meinte das alles bei dem neun Audis über den CAN-BUS laufen würde und wenn man da was anschließt was nicht hierfür vorgesehen ist; könnte nach dem Einbau dies sogar die ganze Anzeige im Ameturenbrett beinflussen. Ich habe hier im Forum schon gesehen dass einige es geschafft haben, sich den neuen RNS-E Navi System einzubauen. Was hat es mit diesem Plug and Play Kabel an sich? Es heisst laut Beschreibung wenn man keine Freisprecheinrichtung und Bose hat, das kabel einfach zwischen dem CAN-BUS und dem RNS-E geschaltet wird und dass da nach allles funktionieren würde. Hat da jemand Erfahrung damit ????
- Und die GPS Kabel werden in der Regel in einer Länge von 5m angeboten wenn sich diese doch im Ameturenbrett verstecken möchte ist es viel zu viel Kabel, kann ich so ein Kabel einfach nach meinem Bedarf verkleinern ????
48 Antworten
Blöde Frage...du schreibst du wärst fast fertig...aber die Fotos sind noch nicht von dem fertigen Zustand oder? Denn ums RNS-E einbauen zu können, müssen doch der Warnblinkschalter, das Ablagefach, usw. weiter nach unten...
mfg DG ;o)
http://www.gute-fahrt.de/.../show.php3?...Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
Natürlich ist nichts unmöglich, trotzdem kann ich nur wiederholen: Hände weg von der Fahrzeugelektrik. Das ist ein komplexes System bei dem man nicht einfach mal so Komponenten austauschen kann, wie die Unterhose wechseln.....
😁 😁 😁
LG
TFFY
also bzgl. der garantieansprüche ist es unterscheidlich...bei der nachrüstung von den NSW sowie dem RNS-E habe ich mich eigentlich immer vorher abgesichert ob man da was falsch machen kann...
beim rns-e war's sogar noch leichter...der freundliche meinte nur das, was hier schon öfter als aussgae kam:
das schwierigste ist es den einfach-din-schacht herauszubekommen & den doppel-din wieder einzusetzen...das erfordert gutes fingerspitzengefühl 🙂
solang man nicht wie oben beschrieben in die elektrik selber eingreift, sieht audi (nach aussage meines 🙂 )keinen grund warum man nicht auch auf solche nachrüstungen garantieansprüche verlieren sollte ?!
der knackpunkt bei meiner nachrüstung war halt die fehlenden infotainment can anschlüsse, da ich kein werksradio verbaut hatte...
aber auch dies ist lösbar...entweder man macht es selbst, oder man fährt zum 🙂 , drückt dem 50€ in die hand & er schliesst die beiden kabel an...UND DAS MIT GARANTIE ...
also hin oder her..ich bin mir mehr als sicher das audi auch mit den nachrüstungen etc. eine grosse gewinnspanne einfährt...und das nachrüstungen nicht gern beim 🙂 gesehen werden halte ich für absoluten schwachsinn!!!
Ähnliche Themen
das man beim Nachrüsten eines Navis oder so die Garantie verliert ist doch totaler Schwachsinn.. natürlich braucht man die ganzen Adapterkabel und da sollte man halt vielleicht nicht die 2 Euro Billigkabel von Ebay nehmen, sondern z.B. von Kufatec. Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Die ganzen Anpassungen (sind ja nur 2) kann der Freundliche ohne Probleme vornehmen. Also ich behalte meine Garantie und das habe ich schriftlich.
Zitat:
Original geschrieben von Moiritz
der knackpunkt bei meiner nachrüstung war halt die fehlenden infotainment can anschlüsse, da ich kein werksradio verbaut hatte...
Da erzählt wohl jeder was anderes. Bei einem alten Einbau/Umbau-Projekt hier aus dem Forum lag der CAN-Bus und Klemme 30+31 bis zum Radioschacht und laut dem Einbaukurs in der Autohifi lag auch der CAN-Bus und Klemme 30+31 bis zum Radioschacht.
Einzig was fehlt sind die Antennenkabel, der Antennenverstärker und die Lautsprecherverkabelung.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Da erzählt wohl jeder was anderes.
hehe, logo & bei mir war der unterschied das meiner ein re-import is 🙂
wäre ja auch irgendwie öde wenn jeder das gleiche problem zu lösen hätte
Zitat:
Original geschrieben von DG17
Blöde Frage...du schreibst du wärst fast fertig...aber die Fotos sind noch nicht von dem fertigen Zustand oder? Denn ums RNS-E einbauen zu können, müssen doch der Warnblinkschalter, das Ablagefach, usw. weiter nach unten...
mfg DG ;o)
Bin auch fast fertig. RNS-E ist drin. Nur das Klimabedienteil muss noch angepasst werden. Das sind die Bilder von der schlimmsten Phase. Gruß smhb
So, jetzt ist alle fertig... War doch ne menge Arbeit. Tippe mal auf 4-5 Stunden alles zusammen... Kosten alles inclusive 180 Euro plus RNS-E ohne Klimabedienteil. Funktioniert alles wunderbar! Der größte Akt war der Austausch des Din-Schachtes. Ich meine dabei nicht das Schrauben finden und lösen sonder das Rausnehmen und Reinfummeln des Din-Rahmens *schweißausbrücheinclusive*.
Aber am Ende hat es sich gelohnt. Im Nachhinein würde ich das Symphony mitbestellen um mir das Basteln zu ersparen.
Gruß smhb
Hallo smhb,
bin schon auf deine Anleitung (mit Teilenummern *g*) gespannt! Möchte auch das RNS-E nachrüsten.
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Warte noch ein paar Tage. Habe gerade alle Teile abgeholt und Navi kommt am Ende der Woche. Mache dann eine Anleitung versprochen.
Gruß smhb
Wer sich auf so eine Aussage vom Freundlichen verlässt ist selber Schuld. Die erzählen allen möglichen Scheiß, damit man nur nicht fragt ob die Werkstatt es einbaut.
Fakt ist: Alle Anschlüsse, die das RNS-E braucht liegen im Radioschacht. Der einzige Unterschied ist einfach nur, dass das RNS-E andere Stecker hat. Das wars. Glaubt ihr wenn ihr das RNS-E von Werk bestellt habt ihr einen anderen CAN-Bus als beim Radio? Das ganze Auto läuft darüber und jedes RNS-E läuft technisch ohne Probleme im A3. Das soll hier keine Werbung sein aber ich kann jedem hier anbieten, einen Kabeladapter anzufertigen welcher es ermöglicht komplett ohne Änderung der original Stecker das RNS-E in 2 Minuten anzuschliessen. Das ist auch ohne irgendwelche Spuren zu hinterlassen wieder Rückrüstbar.
Zitat:
Original geschrieben von golf3_gti_84
Wer sich auf so eine Aussage vom Freundlichen verlässt ist selber Schuld. Die erzählen allen möglichen Scheiß, damit man nur nicht fragt ob die Werkstatt es einbaut.
...
Das kann ich nur bestätigen, habe ich am samstag bei meinem Audi Zentrum wegen
neuwagen was angefragt und unter anderem wegen Navi+ nachrüstung gefragt und dass was mir der Verkäufer erzält hat war so ein blödsin von wegen "geht nicht und zu teuer", halt ein Bauernfänger und Dumschwätzer.
Hat nicht mal gewust dass man den A3 Sportback auch ohne DPF bestellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von golf3_gti_84
Das soll hier keine Werbung sein aber ich kann jedem hier anbieten, einen Kabeladapter anzufertigen welcher es ermöglicht komplett ohne Änderung der original Stecker das RNS-E in 2 Minuten anzuschliessen
und sich der adapter von dir im alltagstest bewährt erkennt man an meinen zufriedenen posts in letzter zeit 🙂 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von matl_a3
Hallo smhb,
bin schon auf deine Anleitung (mit Teilenummern *g*) gespannt! Möchte auch das RNS-E nachrüsten.
Anleitung ist fertig.... Habe Sie noch jemanden zum Querlesen gegeben...
Wenn die Fehler raus sind, geht Sie online.
Gruß smhb