RNS-E Einbau für 8P die Verkabelung

Audi A3 8P

Hallo an alle,

habe nach langem endlich einen Navi (RNS-E) gefunden den ich jetzt kaufen werde. Vor Freude war ich auch heute bei meiner Audi Werkstatt und wollte mir entsprechende Teile wie z.B. den Klimasteuergerät und die Leiste für den Doppel DIN bestellen. Als ich den Werkstatt Meister erzählt habe was ich vorhabe; hat er mich davor gewarnt.
Er meinte das alles bei dem neun Audis über den CAN-BUS laufen würde und wenn man da was anschließt was nicht hierfür vorgesehen ist; könnte nach dem Einbau dies sogar die ganze Anzeige im Ameturenbrett beinflussen. Ich habe hier im Forum schon gesehen dass einige es geschafft haben, sich den neuen RNS-E Navi System einzubauen. Was hat es mit diesem Plug and Play Kabel an sich? Es heisst laut Beschreibung wenn man keine Freisprecheinrichtung und Bose hat, das kabel einfach zwischen dem CAN-BUS und dem RNS-E geschaltet wird und dass da nach allles funktionieren würde. Hat da jemand Erfahrung damit ????
- Und die GPS Kabel werden in der Regel in einer Länge von 5m angeboten wenn sich diese doch im Ameturenbrett verstecken möchte ist es viel zu viel Kabel, kann ich so ein Kabel einfach nach meinem Bedarf verkleinern ????

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Syncro32


... hab ich nicht, bin nur zufällig MA bei dem Verein und kenne nur zu gut die Probleme die sich einige "Hobbybastler" selbst beibiegen weil sie am falschen Ende gespart haben. [...bla, bla deleted...]

Lieber [VW|Audi|Skoda|irgendwas-VAG]-Mitarbeiter. Wenn euer Verein nicht so einen geheimen und teilweise proprietären Kram in die Autos einbauen würde, dann wäre vieles sicherlich leichter für den Kunden. Eure Microsoft Philosophie, die es externen Entwicklern nahezu unmöglichmacht Fremdprodukte an ein Auto anzupassen ist zum kotzen! Warum dokumentiert ihr Schnittstellen nicht ordentlich und legt sie für ALLE offen?

Naja, wenigstens gibt es Lichtblicke:

http://martinsuniverse.de/projekte/audi-a3-navi/

http://www.openobd.org

zack

Zitat:

Original geschrieben von zack76


Lieber [VW|Audi|Skoda|irgendwas-VAG]-Mitarbeiter. Wenn euer Verein nicht so einen geheimen und teilweise proprietären Kram in die Autos einbauen würde, dann wäre vieles sicherlich leichter für den Kunden. Eure Microsoft Philosophie, die es externen Entwicklern nahezu unmöglichmacht Fremdprodukte an ein Auto anzupassen ist zum kotzen! Warum dokumentiert ihr Schnittstellen nicht ordentlich und legt sie für ALLE offen?

zack

Um es auf den Punkt zu bringen: OEM's wie Audi wollen und müssen Geld verdienen, oder wie sollen z.B. die Entwicklungskosten wieder zurück fließen ?Also gibt es überhaupt kein Interesse andere (Fremdentwickler) daran partizipieren zu lassen ohne dass sie je ein unternehmerisches Risiko zu tragen hätten.

Ich sehe übrigens keine Nachteile für den Kunden, denn er hat fast alle Freiheiten sein Fahrzeug nach seinem Gusto auszustatten. Ich kann es daher nur wiederholen, wer am verkehrten Ende spart der wird nun mal mit höheren Kosten und viel Ärger bestraft
frei nach dem Motto: "Never change a running system !"

Ich warte immer noch auf die Details die es unmöglich machen das RNS-E nachzurüsten...

Gruß
PowerMike

@PowerMike...

Die wirst du wohl nicht kriegen, weil er mit mir einen doch nicht so erfahreren "Bastler" gefunden hat, dem er was vortäuschen kann...bei dir hingegen hat er gesehen, dass du ne Ahnung hast und da kann wohl nix kommen...vielleicht irre ich mich auch 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Ich warte immer noch auf die Details die es unmöglich machen das RNS-E nachzurüsten...

...vermutlich injiziert ein Nachrüstgerät Viren/Würmer auf dem Infotainment CAN und wer weiss, was dann alles so passiert.

Mit Angst und Geheimnissen (siehe Kirche) hat man schon immer am besten Geld verdient...ja, ja money is the name of the game...

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Ich warte immer noch auf die Details die es unmöglich machen das RNS-E nachzurüsten...

Gruß
PowerMike

Mann o mann, wie kleine Jungs die unbedingt mit dem Kopf durch Wand müssen. Meine Meinung, die ich nicht nur aus beruflichen Gründen vetrete, habe ich ausreichend dargestellt.

Natürlich ist nichts unmöglich, trotzdem kann ich nur wiederholen: Hände weg von der Fahrzeugelektrik. Das ist ein komplexes System bei dem man nicht einfach mal so Komponenten austauschen kann, wie die Unterhose wechseln.

Aber bitte, Du kannst machen was du willst, ist ein freies Land ...

Zitat:

Original geschrieben von Syncro32


Mann o mann, wie kleine Jungs die unbedingt mit dem Kopf durch Wand müssen. Meine Meinung, die ich nicht nur aus beruflichen Gründen vetrete, habe ich ausreichend dargestellt.

Natürlich ist nichts unmöglich, trotzdem kann ich nur wiederholen: Hände weg von der Fahrzeugelektrik. Das ist ein komplexes System bei dem man nicht einfach mal so Komponenten austauschen kann, wie die Unterhose wechseln.

Aber bitte, Du kannst machen was du willst, ist ein freies Land ...

Syncro32, ich weiß wirklich nicht was das Problem sein soll das NAvi nachzurüsten! Der User Golfirgendwas (???) hat es doch ohne Probleme nachgerüstet! So ein Eingriff in die Fahrzeugelektronik ist es nämlich nicht!

Gruß Scoty81

Hallo Scoty81,

ich sag doch nicht, dass es ein Problem ist.

Es geht um das Thema Gewährleistung, wird durch einen solchen Umbau nachweislich eine Störung verursacht war es das. Ausschließen kann das keiner und eine Anpassung des Navi an das Fahrzeug ist in jedem Fall nötig, selbst wenn nur Steuergerät-Parameter geändert werden müssen.

Aufgrund des enormen Kostendruckes ist das für den Hersteller eine willkommene Gelegenheit Ansprüche wegzubügeln, wenn das Fahrzeug nicht in seinem ürsprünglichen Zustand ist, selbst wenn die nachgerüstete Komponente nicht ursächlich für den Fehler ist. Du bist am Ende in der Beweisnot und daher Finger weg innerhalb der Gewährleistungsfrist.

Grüsse

S.

DAS RNS-E nachzuruesten ist ganz einfach!
Ich habe es gemacht!
Bei mir war es zwar etwas einfacher weil ich die Symphonie hatte, und einfach nur das RNS-E reinschieben musste und nicht noch den Doppel din schacht nachruesten musste. Dies sollte aber auch kein Problem sein.

Kauf dir zum Navi bei www.kfznachruestkabel.de den CanBus adapter! Der wird ins navi gesteckt und dann die Kabel in den Adapter und alles funktioniert praechtig...

Auch wenn das Kabel von der navi antenne zu lang sein sollte ist das kein probelm. hinter dem handschuhfach ist genug Platz fuer das Kabel. einfach dahinter reinlegen. Dazu musst du jedoch das Handschuhfach ausbauen und das dauert ein paar minuten. aber ist sehr einfach!

und angepasst werden muss auch nichts... totaler schwachsin....

ich glaube da hat nur jemand angst das er nicht genug zu tun hat, weil die leute sich die geraete selber einbauen... ist ja auch verstaendlich bei dem Stundenlohn

.

Kann noch jemand was dazu beitragen?
z.B was brauch ich wenn ich nur Concert II habe?
Da ich demnächst nen A3 2.0TDI DSG SB Jahreswagen kaufen möchten und auch RNS-(+)E nachrüsten.

Warte noch ein paar Tage. Habe gerade alle Teile abgeholt und Navi kommt am Ende der Woche. Mache dann eine Anleitung versprochen.

Gruß smhb

Also ich weiß nicht.. Der Umbau ist nichts für jemanden, der zwei linke Finger hat. Bin jetzt fast fertig. Muß nur noch das Klimabedienteil anpassen.... Anbei ein Foto in der schlimmsten Phase. Umbauzeit ca 2-3 Stunden. Und ich habe eine Schraube übrig behalten....

Gruß smhb

Deine Antwort
Ähnliche Themen