RNS 810 braucht immer lange, um zu starten.
hallo zusammen...
ist das ein feature oder ein bug?
manchmal ist mein RNS gleich nach dem motorstart hochgefahren und einsatzbereit. aber meistens, auch nach nur kurzem parken, braucht es ewig, bis es hochgefahren ist. das ist gerade dann nervig, wenn ich ausparken will, aber nicht auf die rückfahrkamera zugreifen kann.
was ist die ursache? und gibt es lösungen?
ebenso verliert auch das lenkrad manchmal aus heiterem himmel seine einstellung. immer mal wieder bin ich am nachstellen. stand der technik???
die automatische umluft schaltet sich auch öfter mal eigenwillig ab...
ist mein phaeton ein spaßvogel?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dadshome2 schrieb am 22. Juli 2018 um 20:33:24 Uhr:
Bei mir geht das Radio an sobald ich sitze und die Tür schließe. Drücke ich dann auf NAV, dann kann es mitunter eine halbe Ewigkeit dauern bis das NAVi bereit ist.
Würde das alles nicht mit irgendwelchen mystischen Batterieproblemen in Verbindung bringen, sondern als ganz normales Verhalten eines Computers. Und man darf nicht vergessen, dass das RNS entwickelt wurde, als man Mobiltelefone noch ausschließlich zum Telefonieren nutzte.
Ob Mobiltelefon, Sat-Receiver, Fernseher oder Diagnopse-Geräte: Heute sind das alles Computer mit unterschiedlicher Peripherie. Meist auf einem Standardbetriebssystem basierend. Und die brauchen halt ihre Zeit, bis alle Prozesse gestartet sind und auf Eingaben reagieren können.
Also sitzt in dem Gerät ein (mit heutigen Smartphone verglichen) langsamer Prozessor. (Das gleichzeitig erschienene iPhone hatte einen 400 MHz Prozessor und 128 MB RAM.)
Intelligent ist die Funktion des RNS, dass die Prozesse für Bildschirm, Tastatur und Audio-Wiedergabe sehr früh gestartet werden. Noch bevor die Hintergrundprozesse oben sind, die für Quellenwahl, Rückfahrkamera oder Navigation zuständig sind.
Und wie einige andere computerisierten Geräte kennt das RNS zwei Ausschalt-Zustände. Bei meinen Digitalreceivern kann ich sogar einstellen, wie lange das Gerät nach dem "Ausschalten" noch in Bereitschaft bleibt, bis in den energiesparende Zustand (Deep Standby) der völligen Abschaltung gewechselt wird.
Also ist es normal, dass die Startzeiten je nach Ausgangszustand und Funktion etwas abweichen.
Ciao, Allesquatsch
93 Antworten
@Allesquatsch Danke für deine schöne Erklärung! Ich muss übrigens noch zu meinem vorherigen Post sagen, dass mir das alles gar nicht stört. Es kommt wirklich nur sehr selten vor dass ich in einer schrecklichen Eile bin und dann auch noch sofort das Navi brauche. Also fahre ich erstmal aus der Garage raus (nur bei über 3 Promille bräuchte ich dafür ein Navi) und dann ist das Auto eigentlich immer ganz wach.
Zitat:
@Dadshome2 schrieb am 23. Juli 2018 um 18:34:38 Uhr:
@Allesquatsch Danke für deine schöne Erklärung! Ich muss übrigens noch zu meinem vorherigen Post sagen, dass mir das alles gar nicht stört. Es kommt wirklich nur sehr selten vor dass ich in einer schrecklichen Eile bin und dann auch noch sofort das Navi brauche. Also fahre ich erstmal aus der Garage raus (nur bei über 3 Promille bräuchte ich dafür ein Navi) und dann ist das Auto eigentlich immer ganz wach.
Mir - oder besser meiner Stoßstange - tut eher weh, dass die Rückfahrtkamera nicht gleich arbeitet. Habe schon zweimal etwas angerempelt, was hinter dem Auto war und über die Spiegel nicht sichtbar. Bis ich den Parkpiepser wahrnahm, war ich schon leicht dagegen.
Ciao, Allesquatsch
ja, eben...die funktion der rückfahrkamera ist mir mit die wichtigste. die kann ich aber auch erst nutzen, wenn die "lala" läuft.
dadshome2 hat geschrieben, dass bei ihm die systeme immer recht schnell nutzbar sind? welches modell fährst du denn aktuell?
ach, aus aktuellem anlass: immernochkeineahnung, triff dich doch mal mit udo bei zottel, hol zwei kühle bier aus deinem kofferraum und setzt dich gemütlich mit ihm zusammen. du wirst feststellen, was für ein lieber kerl er wirklich ist 🙂
so, und jetzt zerschiess mir bitte nicht meinen thread mit debatten, die nur dir wichtig sind. danke.
Michael,
die Rückfahrkamera aktiviert sich wirklich wesentlich zügiger, wenn man den Wagen vor dem Einsteigen mit dem Funkschlüssel öffnet und nicht am Türgriff via Keyless Go. Sind zwar nur ein paar Sekunden, aber es hilft.
Dann einsteigen, Motor starten, Rückwärtsgang einlegen und schon ist Kamera aktiv.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Hat er ja so eindeutig nicht geschrieben.
Ich mache es halt wie David, hilft nicht nur bei der Rückfahrkamera.
https://www.motor-talk.de/.../...lange-um-zu-starten-t6401090.html?...
LG
Udo
Das Radio/tv/cd etc ist sofort da, die rückfahrkamera meistens auch aber manchmal erst nach einigen Sekunden. Das Navi wie gesagt dauert. Mich stört es halt nicht, mein macbook pro startet wesentlich schneller. Bei mir ist das sicherlich nicht schneller als bei euch, ich glaube es ist die Wahrnehmung die da eine Rolle spielt.
okay...dann ist das eben einfach so.
und mal zum thema lenkradverstellung:
seit ich letzten sonntag einen anderen speicherplatz am sitz genommen habe, scheint sich die stellung des lenkrads nicht mehr zu verlieren...also, bis jetzt jedenfalls nicht. mag das auch mal jemand von euch testen und hier reinschreiben, ob es eine verbesserung gibt?
ja, kaum hatte ich geschrieben, dass es eine besserung bei der lenkrad-problematik geben könnte, hatte sich das teil beim nächsten mal doch wieder verstellt... 😠
Versuche mal, eine neue Position mit dem Schlüssel im Zündschloss und Zündung an zu speichern.
Ist nur ne Idee, was anderes fällt mir gerade nicht ein 😕
LG
Udo
Zitat:
@frechdach73 schrieb am 28. Juli 2018 um 12:26:25 Uhr:
ja, kaum hatte ich geschrieben, dass es eine besserung bei der lenkrad-problematik geben könnte, hatte sich das teil beim nächsten mal doch wieder verstellt... 😠
Jetzt muß ich mal, zu meinem besseren Verständniss, ganz blöde fragen:
Hast du dieses "Lenkradwegziehen" bei dir aktiviert oder verliert er einfach so die Lenkradeinstellung? D.h. du steigst ein und positionierst dein Lenkrad, anschliessend speicherst du diese Einstellung auf einem der 3 Speicherplätze. Nach erreichen deines Ziels steigst du aus und das Lenkrad bleibt in deiner gespeicherten Position. Wenn du nun zum Wagen zurückkommst und einsteigst ist das Lenkrad verstellt, oder wie muß ich mir das vorstellen?
MfG
MXPhaeton
nein nein, ich hab das lenkrad nicht fixiert. nach ausschalten der zündung fährt es ordnungsgemäss ein und wenn ich dann einsteige, den motor starte, ändert es die obere position desöfteren nicht, sondern fährt nur nach vorne aus. manchmal fährt es auch nach vorne-unten aus, aber die position, in der das lenkrad stehen bleibt ist nicht mehr so weit unten, wie es von mir eingestellt war.
immer ganz eindeutig zu erkennen, wenn das "phaeton"-schild im KI mal wieder vom lenkrad verdeckt ist...
Okay, Danke. Nun verstehe ich was du meinst. Mein Tip wäre, das Wegziehen des Lenkrades abzuschalten. Das hätte zwei Vorteile: 1.) deine Position wird dauerhaft gehalten und, was ich noch viel Wichtiger finde, 2.) beugst du so evtl. Schäden an der Lenksäulenverkabelung vor. Einige hatten hier schon arge Probleme damit und das soll wohl nicht ganz ohne sein.
MfG
MXPhaeton
Zitat:
@frechdach73 schrieb am 28. Juli 2018 um 14:18:46 Uhr:
nein nein, ich hab das lenkrad nicht fixiert. nach ausschalten der zündung fährt es ordnungsgemäss ein und wenn ich dann einsteige, den motor starte, ändert es die obere position desöfteren nicht, sondern fährt nur nach vorne aus. manchmal fährt es auch nach vorne-unten aus, aber die position, in der das lenkrad stehen bleibt ist nicht mehr so weit unten, wie es von mir eingestellt war.
immer ganz eindeutig zu erkennen, wenn das "phaeton"-schild im KI mal wieder vom lenkrad verdeckt ist...
Das gleiche ist bei mir auch so.
Wenn ich das Lenkrad nicht wegziehen lasse,komm ich schlecht aus dem Wagen. Bin körperlich eingeschränkt,deshalb gefällt Dir diese Funktion eigentlich ganz gut.
Gruß M