RNS 810 braucht immer lange, um zu starten.

VW Phaeton 3D

hallo zusammen...

ist das ein feature oder ein bug?
manchmal ist mein RNS gleich nach dem motorstart hochgefahren und einsatzbereit. aber meistens, auch nach nur kurzem parken, braucht es ewig, bis es hochgefahren ist. das ist gerade dann nervig, wenn ich ausparken will, aber nicht auf die rückfahrkamera zugreifen kann.
was ist die ursache? und gibt es lösungen?

ebenso verliert auch das lenkrad manchmal aus heiterem himmel seine einstellung. immer mal wieder bin ich am nachstellen. stand der technik???

die automatische umluft schaltet sich auch öfter mal eigenwillig ab...

ist mein phaeton ein spaßvogel?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dadshome2 schrieb am 22. Juli 2018 um 20:33:24 Uhr:


Bei mir geht das Radio an sobald ich sitze und die Tür schließe. Drücke ich dann auf NAV, dann kann es mitunter eine halbe Ewigkeit dauern bis das NAVi bereit ist.

Würde das alles nicht mit irgendwelchen mystischen Batterieproblemen in Verbindung bringen, sondern als ganz normales Verhalten eines Computers. Und man darf nicht vergessen, dass das RNS entwickelt wurde, als man Mobiltelefone noch ausschließlich zum Telefonieren nutzte.

Ob Mobiltelefon, Sat-Receiver, Fernseher oder Diagnopse-Geräte: Heute sind das alles Computer mit unterschiedlicher Peripherie. Meist auf einem Standardbetriebssystem basierend. Und die brauchen halt ihre Zeit, bis alle Prozesse gestartet sind und auf Eingaben reagieren können.

Also sitzt in dem Gerät ein (mit heutigen Smartphone verglichen) langsamer Prozessor. (Das gleichzeitig erschienene iPhone hatte einen 400 MHz Prozessor und 128 MB RAM.)

Intelligent ist die Funktion des RNS, dass die Prozesse für Bildschirm, Tastatur und Audio-Wiedergabe sehr früh gestartet werden. Noch bevor die Hintergrundprozesse oben sind, die für Quellenwahl, Rückfahrkamera oder Navigation zuständig sind.

Und wie einige andere computerisierten Geräte kennt das RNS zwei Ausschalt-Zustände. Bei meinen Digitalreceivern kann ich sogar einstellen, wie lange das Gerät nach dem "Ausschalten" noch in Bereitschaft bleibt, bis in den energiesparende Zustand (Deep Standby) der völligen Abschaltung gewechselt wird.
Also ist es normal, dass die Startzeiten je nach Ausgangszustand und Funktion etwas abweichen.

Ciao, Allesquatsch

93 weitere Antworten
93 Antworten

Das kann ich verstehen Martin. Bei einer körperlichen Einschränkung macht dies auch durchaus Sinn. Für Jemanden der aber noch Einigermaßen körperlich gut beisammen ist, ist dieses Gimmick getrost abschaltbar.

MfG

MXPhaeton

... ausser schwanger. Dann kommt die Funktion wieder super gelegen und gern zum Einsatz! 😉

Gottseidank bin ich aus dem gebärfreudigen Alter raus... 😁😁😁

Aufgepasst, Scheinschwangerschaft kann einen Mann bis ins hohe Alter treffen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@kchris1988 schrieb am 29. Juli 2018 um 18:15:19 Uhr:


Aufgepasst, Scheinschwangerschaft kann einen Mann bis ins hohe Alter treffen 😉

Das wäre bei @MXPhaeton natürlich die Erklärung für vieles... 😁 😁 😁

Na, na Jens, wer im Glashaus sitzt... 😁😁😉

LG

Oliver

Moin,

bei meinem Phaeton (GP2 3,6er Bj.11.12.009) kommt es auch manchmal vor, dass das RNS810 einige Zeit braucht zum hoch fahren.
Genauso kommt es bei mir ab und zu vor dass die Lenkrad Einstellung verloren geht.
Habe den Verdacht das es an den Kabeln im Lenkrad liegt.
Seit ein paar Tagen kommt noch hinzu, das aber nur Morgens, der Blinker Verrückt spielt. 😰

Ich blinke rechts und er blinkt auch die ersten 2-3 Impulse rechts, aber dann blinkt er plötzlich links. 😰
Oder ich blinke rechts und er blinkt von Anfang an links. 😰
Oder ich blinke rechts und er blinkt gar nicht. 😰
Nach ein paar mal blinken geht es wieder ganz Normal, als wenn nichts wäre. 😕

Werde mal Matheus oder Zottel Anrufen ob sie davon schon mal gehört haben und Helfen können.😁

Gruß Jürgen

grüß dich, jürgen 🙂
sei so gut und halte mich (uns) dann mal auf dem laufenden, was mattheus oder zottel zu den problemen meinen. mich würde die ursache der phänomene nämlich brennend interessieren.
bei dir fährt das RNS also auch schneller hoch? auch nach längerer standzeit von >1h?

Klugscheißermodus an:

Nicht Matheus, auch nicht Mattheus, sondern Matthäus heißt der Partner von Zottel.

Klugscheißermodus aus.

LG
Udo

ach, und ich dachte, der hat was mit mat(t)he am hut 😁

wie gut, dass ich den namen beim aussprechen nicht buchstabieren muss *duckunwech*

Hi frechdach73,
habe mit (jetztfürUdo😁) Matthäus Telefont,
er sagte dass er von diesem Blinker Fehler schon gehört und auch schon Repariert hat.
Er sagte das es kein Kabelproblem ist, sondern am Lenkstock selber liegt.
Blinker seitig sind, wenn ich Ihn Richtig verstanden habe, kleine Plastik Nubbel
die sich mit der Zeit abnutzen. Also muss der komplette Schalter getauscht werden.
Er Bestellt es und wird es mir dann Einbauen.

Gruß Jürgen

😁...danke, jürgen.
und wegen der anderen problematik hast du ihn nicht angesprochen?

grüße, michael

... ich habe beide Hebel abzugeben. (bin auf Bentley Ware umgestiegen) 😁

Das würde ich gerne mal sehen @GtheRacer...

Möchtest du Fotos haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen