RNS 510 und fragen dazu
Hallo zusammen,
ich habe in meinem Passat MJ07 ein RNS510 nachgerüstet und von der Werkstatt anpassen lassen.
Nun meine Fragen:
1. kann mir mein RNS die Klimaregelung mit der "alten" Bedieneinheit auch anzeigen oder geht das nur mit der Neuen?
2. Im KI fehlen mir 2 Menüpunkte (MFA+ rotes KI)
Audio/Radio
Navigation
3. Wie kann man das Gerät resetten??? (hab schon was mit Tastenkombi gelesen)
4. Was kann ich noch alles mit dem Gerät erfahren über mein Auto was ich mit dem MFD2DVD nicht konnte
5. Geht die Sprachsteuerung auch beim 8-Tasten MFL???
Danke im Voraus
22 Antworten
Das Gateway ist quasi der Netzwerkknoten im Auto, wo alle Datenleitungen zusammen laufen. So ein bisschen wie der Router im Ethernet, bildlich gesprochen 🙂
Das entscheidet auch darüber, wann welches Steuergerät "schlafen geht" und genau dabei gibt es Probleme mit neueren RNS510 - die laufen dann die ganze Zeit durch und ziehen die Batterie leer.
DVD schauen geht im Stand immer, Sprachsteuerung ab FW 26xx, wenn es entsprechend codiert ist.
Für was willst du das iPhone 4S verbinden? Zum Musik hören als iPod? -> geht über die Media-In-Schnittstelle mit dem iPod-Kabel
Zum Telefonieren oder Musik hören über Bluetooth geht es über eine neuere FSE Premium (da bekommst du aber mit der roten MFA Probleme; entweder gleich auf eine weiße oder farbige MFA umrüsten oder die Fiscon als 3rd Party-Lösung verwenden -> damit geht aber kein A2DP/AVRCP - wobei ich mir immer noch nicht ganz sicher bin, ob die FSE Premium wirklich AVRCP kann).
vg, Johannes
Ja ne zum musik hören wär ja dann das rns da ^^ hab eh ned soviel musik aufn iphone. Nur halt so wegen FSE.
han von dem user bronken schon das wiki zu den pfse usw gelesen und bin da irgendwie angeschissn mit der roten mfa und ner fse ohne p ^^
da kommt man auf kein grünen zweig denk ich...eigentluch wollt ichs nur so haben das wenn man mal im auto telefoniert die stimme des anrufers dann über die lautsprecher vom auto kommt 😁
würde diese VW ladeschale was bringen die in die vorbereitung gesteckt wird? Oder is das nur rausgeschmissenes geld dann?
und is die sache mit dem gateway nur bei original 510er so...oder auch bei den anderen ähnlich aussehenden modellen wie z.b. Das von Krämer..
Es ist nicht so einfach Dir zu antworten da Du auf so konfuse Art Fragen stellst. Aber ich hab mal zumindest folgendes verstanden:
1.) Du hast bereits eine FSE von VW (sog. UHV Low), aber ohne die Bluetooth Ladeschale (sog. Telefonvorbereitung)
2.) Du willst wissen ob Du mit der UHV Low und einer (noch zu Besorgenden) Ladeschale dann über das RNS 510 Freisprechen kannst.
Wenn 1.) und 2.) so richtig sind, lautet die Antwort:
Du kannst mit einer Ladeschale (=Bluetooth Emfangseinheit) dein Iphone mit der UHV FSE koppeln und dann freisprechen, also den Ton über die Radioboxen empfangen. Mit dem RNS 510 hat das aber rein gar nichts zu tun. Mit einer UHV Premium ( die du aber nicht hast), könntest Du außerdem noch das Telefon über RNS 510 bedienen (Telefonbuch, Gewählte Nummern, Anrufe tätigen, etc.) Das geht also so nicht.
Alles klar?
auf konfuse art.. das is ja mal orginell 😁 ja ich weiß ich laber manchmal zuviel um den heissen Brei rum sorry *g*
dann besorg ich mir glaub ich so eine ladeschale 🙂
und ein 510er..wenn ich mal das nötige geld haben sollte 😁
oder vielleicht auch ein 510 like gerät von nem andern hersteller...
aber danke für deine/eure hilfe 🙂
Ähnliche Themen
Noch ne kleine frage 🙂
Ist es egal was man für ne version vom 510er hat? Weil ich ja schon was von A bis D oder noch weiter gelesen hab...
Ich geh mal davon aus das A geräte dann die ältesten sind oder so.
je neuer desto besser
ab C soll ein LED-Display mit besserer Bildqualität verbaut sein und besser kühlbar sein
Offiziell hast Du auf A und B Versionen noch keine Sprachsteuerung und auch keine Anzeige der erlaubten Geschwindigkeit, SDHC Support und weitere Kleinigkeiten. Es sei denn Du greifst zu einer inoffiziellen Firmware.
Insgesamt würde ich Dir schon zu einem C oder D-Gerät ab BJ 2010 raten. Preislich wirst Du aber ein A oder B-Gerät deutlich billiger bekommen und mit der richtigen Firmware, wären die Nachteile minimal.
Ein A-Gerät würde ich eher nicht mehr nehmen, wobei es vielleicht auch eine Preisfrage ist. Die Unterschiede sind mit einer inoffiziellen Firmware derzeit kaum mehr gegeben, wobei sie früher oder später doch mal wieder aufkommen werden. Nicht zu vergessen bleibt, dass wir (die Besitzer der A-Geräte) vor der Veröffentlichung der 3810 für sehr lange Zeit mit der 1200 an eine alte Firmware gebunden waren, während alle neueren Geräte schon Sprachsteuerung, SDHC-Karten usw. hatten
vg, Johannes