RNS 510 - Umbau HDD zu SSD
hi community,
ist jemand aus Potsdam und umgebung, der mich unterstützen kann, beim ausbau des rns510 und einbau einer ssd bis zur herstellung der funktionsfähigkeit?
Beste Antwort im Thema
Shannys Feststellungen kann ich nur bestätigen. Die neusten Geräte (680R bzw. 686E) mit SSD ab Werk verhalten sich genauso träge wie die alten mit HDD. Manchmal reagiert das 686E mit FW6270 in der Startphase (d.h. bis es komplett hochgefahren ist) bei der Lautstärkeregung per MFL gefühlt noch verzögerter als das 680A mit FW5238.
Auch das Worst Case Scenario, nämlich der Gerätestart bei aktivierter Medienwiedergabe dauert bei allen mit gleicher FW ungefähr gleich lang. ("System startet", wenn man auf die Radio-Taste drückt, "Navigation startet", wenn man auf MAP drückt)
Das sind Erfahrungswerte. Gelesen habe ich auch alles mögliche bzgl. Wunderwirkungen der SSD im 510. Da haben sich die Leute ihren Umbau offensichtlich schöngeschrieben, wie es in anderen Zusammenhängen hier im Forum ja auch ab und zu zu beobachten ist, insbesondere beim Tuning.
Fakt ist, dass der Flaschenhals beim 510 nicht die Festplatte ist.
87 Antworten
Danke. Hab mittlerweile von einigen gelesen, dass die Transcend funzt.
Noch eine Frage. Ich hab jetzt schon öfters von dem "speech" Ordner gehört.
Wird dieser bei einem Firmware-update automatisch wieder installiert, oder muss ich diesen vorher manuell am PC sichern und dann auf die 2.Partition kopieren?
Habe jetzt folgende vorgehensweise geplant.
1. Update der Kartendaten auf v13 (testen, ob die DVD funktioniert)
2. Update der Firmware auf 5238
3. Austausch HDD-SSD
4. nochmals 5238 aufspielen
5. Kartendaten installieren
Puh ich würde
1. die HDD gegen die SSD tauschen
2. 5238 installieren
3. Die V13 installieren.
Wenn du die v13 vorher testen willst kannst das natürlich vorher machen.
Hab mir jetzt die Transcend TS64GPSD330 interne SSD 64GB geholt.
Hätte noch ein paar Fragen an die Umbauprofis:
1) Muss ich sie zwingend vorher mit einem Partitionierungstool löschen, oder funktioniert sie schon im Auslieferungszustand (ohne Jumper)?
2) Hab jetzt schon die 5238 von Josi (Version siehe unten) installiert - muss ich nach dem SSD Einbau wieder 5238 installieren?
3) Welche Partitionierung macht die Firmware? Ist es wirklich so einfach, sie selbst zu ändern? (http://www.motor-talk.de/.../...updaten-ja-oder-nein-t5180689.html?...) Oder gibt es schon ne alternative Firmware mit besserer Aufteilung als 50/25/25?
Danke für die Tips...
#CD:P 0 0 5 . 6 7 0 . 3 0 6
#DATE:2012-10-19
Ähnliche Themen
Gelungener Einbau!
Es hat nach der Anleitung auf vwwatercooled.com gut geklappt.
Nur beim Herausnehmen vom Mainboard muss man echt extrem aufpassen. Da ist eine Steckverbindung auf eine andere Platine, die sich bei mir sehr ruckartig gelöst hat, so dass ich ein bisschen ans Metallgehäuse gestoßen bin. Zum Glück aber nichts passiert. Auch bei der Montage der Folienkabel-Verbinder hatte ich ein wenig schiss, obs wirklich passt....
Nach dem Einbau wieder die 5238 installiert. davor muss man aber das "Downgrade" im erweiterten Setup-Menü freischalten. v13 Kartenmaterial ist auch wieder drauf.
Schade, dass die Partitionierung viel Platz verschwendet: Hab nur ca. 34GB für Musik frei. Denke er macht eine 60/35/5 Partitionierung. Für Navi/Poi müsste 80/15/5 locker reichen.
Bilde mir aber wirklich ein, dass die Reaktionszeit besser wurde :-)
Frage: Wenn ich den SD-Karten-Inhalt auf HD kopierel, kann ich dann auch das Auto ausmachen und abschließen - oder bricht er dann den Kopiervorgang ab?
Zitat:
@Dingsdada schrieb am 4. März 2016 um 10:19:56 Uhr:
Würde auch gerne auf 64 gb Ssd upgraden.
Primär aber wgen fem zusätzlichen Speicherplatz für Medien.
Da die meist verwendete Kingspec Ssd nicht lieferbar ist, suche ich eine Alternative.
Was haltet ih von dem typ: http://r.ebay.com/rSolW6
Zheino CHN-25PATA01M-064
Oder kann jemand eine klassische HDD empfehlen?
...hier eine die funktioniert und bereits partitioniert ist:
Zitat:
@Dingsdada schrieb am 15. März 2016 um 22:41:59 Uhr:
Hab mir jetzt die Transcend TS64GPSD330 interne SSD 64GB geholt.
Hallo Dingsdada,
ich will auch eine TS64GPSD330 einbauen, bin mir aber nicht sicher, ob ich die SSD im Auslieferzustand einbauen kann.
Oder muß ich die formatieren, wenn ja womit (Windows-Tools gehen nicht, hab ich gehört)?
Wie hast denn du das gehandhabt?
Gruß
kowas44
Habe mein RNS damals geschrottet, da ich die Firmware fehlerhaft manipuliert habe.
Die SSD würde aber ohne formatieren erkannt.
Der absolute Spezialist hier ist Shanny!
Eigentlich unbegreiflich, dass so schlechte Hardware in ein so teures gerät gesteckt wird.
Jedes billig Handy ist schneller
und jedes billig Handy hat natürlich die Anzeigen für die VW-Funktionen wie VZE, Klima, Rear View, Park Assist, Parkpilot usw. integriert
😕
Hallo zusammen,
Habe bei meinen rns 510 nun auch eine ssd verbaut wie vor einigen threads die transcend.
Bezüglich Einbau ist alles kein Hexenwerk solange man etwas Gefühl hat. Danach einfach firmeware Downgrade aktivieren und die bewährte 5238 draufspielen und fertig.
Zur Reaktionszeit, also es ist kein Wunder zu erwarten aber es reagiert wirklich schneller besonders beim zoomen der Karte merkt man es. Und das ist kein Gefühl sondern ich habe direkt vorher nachher auf dem Tisch verglichen. Natürlich ist die CPU nicht so schnell wie vielleicht gewünscht aber die Technik ist einfach schon einige Jahre alt.
Dafür hat das navi ein super Display, wer ein Android drinnen hat kann mir recht geben weil man bei machen android am Tag mal gar nichts erkennt. Zudem kann das rns verkehrszeichenerkennung darstellen, hat eine volle Kompatibilität zum Auto und funktioniert ja recht gut.
Sehe ich auch so. Hab das 510er mit HDD. Einmal vollständig hochgefahren finde ich das Gerät absolut ausreichend schnell.
Ein Android kommt mir eh nur ins Haus, wenn es keine Netzwerkverbindung hat 😉
Wäre hier der Fall - so coole Features sie auch haben hat man immer irgendwo signifikante Kompromisse.
Das einzige, was ich vermisse, ist Apple Carplay.
Habe gestern meinen Naviumbau abgeschlossen und frage mich ob ich die Firmware Updaten sollte. Nach der Anzeige(siehe Foto) müsste ich eine Uralte haben oder? Was komisch ist, viele Verbesserungen von denen man bei höheren Versionen ließt, habe ich schon: "Bildschirm aus", Verkehrszeichenanzeige. Gibt es sonst noch Merkmale höherer Versionen die ich prüfen könnte? Gibt es für mein Navi(Index B glaube ich) eine höhere, originale Firmware?
Wäre toll wenn es Travel Link für das RNS 510 auch für den deutschen Markt geben würde. Das wäre noch ein tolles Feature, das es wahrscheinlich nur in US RNS gibt :/