RNS 510 - Umbau HDD zu SSD

VW Passat B7/3C

hi community,

ist jemand aus Potsdam und umgebung, der mich unterstützen kann, beim ausbau des rns510 und einbau einer ssd bis zur herstellung der funktionsfähigkeit?

Beste Antwort im Thema

Shannys Feststellungen kann ich nur bestätigen. Die neusten Geräte (680R bzw. 686E) mit SSD ab Werk verhalten sich genauso träge wie die alten mit HDD. Manchmal reagiert das 686E mit FW6270 in der Startphase (d.h. bis es komplett hochgefahren ist) bei der Lautstärkeregung per MFL gefühlt noch verzögerter als das 680A mit FW5238.
Auch das Worst Case Scenario, nämlich der Gerätestart bei aktivierter Medienwiedergabe dauert bei allen mit gleicher FW ungefähr gleich lang. ("System startet", wenn man auf die Radio-Taste drückt, "Navigation startet", wenn man auf MAP drückt)
Das sind Erfahrungswerte. Gelesen habe ich auch alles mögliche bzgl. Wunderwirkungen der SSD im 510. Da haben sich die Leute ihren Umbau offensichtlich schöngeschrieben, wie es in anderen Zusammenhängen hier im Forum ja auch ab und zu zu beobachten ist, insbesondere beim Tuning.
Fakt ist, dass der Flaschenhals beim 510 nicht die Festplatte ist.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Hallo, da meine aktuelle HDD nicht mehr erkannt wird bin ich auch gezwungen den Umbau vorzunehmen. SSD (Docooler Solid State Drive PATA (IDE) 2.5"MLC Digitales SSD) habe ich schon bei mir liegen. Mir ist immer noch nicht 100%tig klar wie ich jetzt am besten vorgehe:
1. Baue ich die SSD so ein wie ich sie bekommen habe oder lösche ich sie erst mit Acronis?
2. Muss ich danach unbedingt eine neue (bzw die gleiche) SW wieder aufspielen? Wenn ja welche sollte man da nehmen? Mein Auto ist ein Octavia aus 2008. Ich schaue nachher mal was ich jetzt gerade für eine drauf habe.

Moin,

die SSD muss nicht vorher irgendwie bearbeitet werden. Wenn Du die eingebaut hast und das Radio startest, wird die SSD erstmal erkannt. Dann natürlich noch Software aufspielen, dadurch wird die SSD partitions- und bootmäßig eingerichtet. Die meisten nehmen die 5238josi. Ich hab die auch drauf, seit ich auf SSD umgebaut habe.

Navikarte und evtl. Musik muss anschließend natürlich auch noch neu aufgespielt werden.

Steht aber alles auch schon auf den vorigen zwei Seiten.

Kann ich die 5238josi ohne Bedenken installieren oder funktioniert die nur für Bestimmte HW? Funktioniert die auch auf für Skoda oder ist das eine spezielle Version nur für VW Fahrzeuge?

HW-Version: H04
SW-Version: 3814

Zitat:

@El.Capitano schrieb am 7. Februar 2019 um 18:47:19 Uhr:


Moin,

die SSD muss nicht vorher irgendwie bearbeitet werden. Wenn Du die eingebaut hast und das Radio startest, wird die SSD erstmal erkannt. Dann natürlich noch Software aufspielen, dadurch wird die SSD partitions- und bootmäßig eingerichtet. Die meisten nehmen die 5238josi. Ich hab die auch drauf, seit ich auf SSD umgebaut habe.

Navikarte und evtl. Musik muss anschließend natürlich auch noch neu aufgespielt werden.

Steht aber alles auch schon auf den vorigen zwei Seiten.

Gibt es denn schon langzeit Erfahrungen mit de SSD bezüglich Winter ( Eiskalt) Sommer Cgroße Hitze).

Deshalb sind ja die originalen Festplatten für die Industrie hergestellt und arbeiten in einem Temperaturbereich von -20^C bis 70°C während die hier verbauten nur bis 0°C arbeiten

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wolfgang641210 schrieb am 19. Mai 2019 um 14:13:01 Uhr:



Gibt es denn schon langzeit Erfahrungen mit de SSD bezüglich Winter ( Eiskalt) Sommer Cgroße Hitze).

Deshalb sind ja die originalen Festplatten für die Industrie hergestellt und arbeiten in einem Temperaturbereich von -20^C bis 70°C während die hier verbauten nur bis 0°C arbeiten

Ich bin mit meinem Golf 5 über 3 Jahre mit SSD (Transcend TS64GPSD330) im RNS 510 gefahren und jetzt im Passat (Transcend TS32GPSD330) sind es auch schon fast 3 Jahre. Hatte bisher noch keine Probleme damit, ob nun bei 40°C oder -10°C Außentemperatur. Viel kälter wird´s in meinen Gefilden meist eh nicht.

Das die Betriebstemperatur von 0°C bis 70°C angegeben ist, stimmt. Transcend gibt aber auch eine Lagertemperatur von -40°C bis 85°C an. Da sich die umgebenden Bauteile im RNS 510 recht schnell erwärmen, wird die SSD keine Probleme bekommen, wenn sie mal bei -10°C Außentemperatur starten muss. Im Auto selbst ist es dann eh nicht ganz so kalt wie außerhalb.

Ich habe jetzt sehr viel ausprobiert und ich komme nicht weiter. Ich habe meine SSD verbaut und danach wurde mein DVD Laufwerk nicht mehr erkannt. Somit konnte ich auch nicht die Josi sw aufspielen. Mit der alten Platte wird das Laufwerk wieder erkannt.
Ich habe mir jetzt eine IDE zu SD-card adapter bestellt und werde das mal testen. Wenn das nicht funktioniert werde ich wohl die Transcend TS64GPSD330 noch mal kaufen.

Hi,
ich habe jetzt viel ausprobiert. Mein Problem ist, dass mein DVD Laufwerk nicht mehr erkannt wird sobald ich die SSD eingebaut habe. Somit kann ich auch nicht die Josi SW aufspielen.
Wenn ich die alte Festplatte wieder einbaue wird das DVD-Laufwerk wieder erkannt.
Ich könnt mir vorstellten, dass das irgendwas mit Master Slave zu tun hat. Aber ich weiß nicht, was ich da ändern kann. Ich habe mir jetzt noch eine IDE zu SD adapter gekauft und werde diesen mal einbauen. Vielleicht funktioniert das. Wenn nicht werde ich mir vielleicht auch die Transcend TS64GPSD330 kaufen und die mal ausprobieren.

Master Slave kannst du an den Pins von vorne gesehen rechts mit dem kleinen schwarzen 2 Pin Adapter wechseln einfach wie bei der Festplatte stecken

Ich weiß, aber da ich die Festplatte mit allen Pins einstecken muss kann ich kein Adapter nutzen. Ich habe auch oft gelesen, dass man den Adapter nicht verwenden soll.

Dann wird es auch nicht daran liegen

Zitat:

@serenus schrieb am 19. Mai 2019 um 19:21:24 Uhr:


Hi,
ich habe jetzt viel ausprobiert. Mein Problem ist, dass mein DVD Laufwerk nicht mehr erkannt wird sobald ich die SSD eingebaut habe. Somit kann ich auch nicht die Josi SW aufspielen.
Wenn ich die alte Festplatte wieder einbaue wird das DVD-Laufwerk wieder erkannt.
Ich könnt mir vorstellten, dass das irgendwas mit Master Slave zu tun hat. Aber ich weiß nicht, was ich da ändern kann. Ich habe mir jetzt noch eine IDE zu SD adapter gekauft und werde diesen mal einbauen. Vielleicht funktioniert das. Wenn nicht werde ich mir vielleicht auch die Transcend TS64GPSD330 kaufen und die mal ausprobieren.

Vieleicht solltest du mal versuchen die Festplatte zu klonen. Habe dazu eine Anleitung aus einem anderen Forum beigefügt, hier geht es zwar um ein Audi MMI 3GP, aber das sollte keinen Unterschied machen

Ich muss mich mal einhaken bzgl. Formware. Ich habe ein Gerät mit Index "B" Software 5238 ist installiert. Anfangs war alles super. Was mich mittlerweile etwas stört ist das träge Verhalten des RNS 510. Kann man da etwas machen bzw. Gibts da noch ne andere FW?

das schnellste was ich bisher hatte auf meinem 2011er war die 5238 josi. eine neuere 5270 war langsamer. mehr kenne ich dafür nicht. das war vor 2 Jahren. Vielleicht gibts neueres?

Da passiert schon lange nichts mehr. Die letzten Gerâte kamen vor 5 Jahren. Damit wurde auch die Firmware Entwicklung eingestellt.
Ich finde es eher erstaunlich, dass ein Hardwaredesign von vor fast 15 Jahren mit einer 400 MHz CPU so performant läuft wie das RNS 510 mit FW 5xxx bzw 6xxx.
Versucht doch zum Vergleich mal, einen 450 MHz Pentium 4 PC mit 128 MB RAM und Windows 10 zu starten.

Ich hoffe es gibt noch lange Kartenupdates 🙂 Sonst wird das RNS unbrauchbar 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen