RNS 510 startet nicht,nur Startbildschirm
Moin moin
Hab seit gestern ein problem mit meinem RNS510 am vor tag funktioniert es noch einwandfrei und am nächsten tag booted es in der endlos schleife.
Der freundlich meinte es ist hinüber hab jetzt aber schon bißchen im netz gestöbert ob es eine Alternative zum neu teil gibt und die gibt es ja wohl
Gibt es jemand in der um gebung von cottbus der mir da weiter helfen kann
Mfg
Beste Antwort im Thema
Das Wo werden wir dir hier nicht schreiben können/dürfen. Je nachdem kannst du das Update einfach installieren und dann sollte es gehen. KOmmt aber drauf an, welches Update du einspielen willst, denn danach muss möglicherweise neu codiert werden.
Falls dir das alles zu stressig ist, sollte sich sicher jemand in deine Nähe befinden, der dir da helfen kann.
Bei mir beispielsweise in HRO.
Ähnliche Themen
240 Antworten
Nix booten,Du musst eine komplette neue Firmware draufspielen.
Offiziel würde ich es erstmal mit einer 1200 versuchen
Inoffiziel kannst Du auf die 4120 bzw.3980 gehen.
PS:Ein kompletter Scan bzw.von der Adresse 37 würde noch mehr Details ans Tageslicht bringen wie aktueller Firmwarestand.Das ist bei der Erweiterten ID nicht der Fall.
Hallo Leute,
habe leider das gleiche Problem mit meinem RNS 510 und würde mich über eure Hilfe freuen.
Fahre meinen Passat BJ 04/2008, BMR 170 PS seit November 2011. War damals, wenn man so will, ein Notkauf. Da mein Opel sich wg diversen elektronischen Problemen verabschiedet hat, musste schnellstmöglich ein Ersatz her. Da mein Schwiegervater den Vorgänger 1.9tdi bis fast 400.000 km problemlos fuhr und ich vom Opel die Nase voll hatte, war für mich ein Herstellerwechsel zu VW die Lösung meiner Probleme.
Jedoch wurde ich bereits kurz nach dem Kauf geschockt: da ich eine Premium FSE verbaut habe, wollte ich diese sofort nutzen und war beim :-) wg. einer entsprechenden Schale. Dieser hat mir freundlicher Weise einen Ausdruck über mein Fahrzeugtypus und die einzelnen beim Passat verbauten Ausstattungsdetail angeboten. Das Angebot nahm ich natürlich dankend an. Nach dem Anmeldevorgang in Wolfburg (?) der Schock, letzte registrierte Reparatur bei 178.000 km. - Tachostand beim Kauf 88.000 km. Serviceheft usw. hochprofessionell manipuliert. - Der Weg zum Anwalt war leider auch nicht von Erfolg gekrönt, da auch die Personalien gefälscht waren und die Staatsanwaltschaft hier nicht weiterkam. - Ich sage nur, NIE WIEDER privatkauf!!!
Was ich mit dem Passat seit dem bereits hinter mir habe:
1. vor ca. 2 Monaten, war meine Frau mit dem Passat unterwegs als plötzlich "Motoröldruck zu niedrig" o.ä. kam! An der Stelle sage ich nur "Sechskantstift". Zum Glück ist mein Motor und der Turbolader verschont geblieben.
2. Vor 2 Woche hat sich der DPF gemeldet! 107 Gramm Ascheinhalt. Hier habe ich nun die kostengüstigere Alternative versucht - die Reingung. Seit dem Fährt der Passat wenigstens richtig gut.
Dies habe ich nämlich sofort testen wollen und bin an dem Freitag, als ich ihn aus der Werkstatt holte, auf die Autobahn. Ich war und bin von der Fahrweise immernoch begeistert.
Fährend der Fahrt funktionierte mein RNS 510 noch in der altbekannten Art. Am Samstag Morgen dann der erneute Schock, RNS geht nicht mehr! Bleibt beim "Welcome bei VW" hängen und schluss! :-(
Kommt es zu diesem Ausfall ganz sporadisch, soll heißen ohne fremdeinwirkung? Oder könnte dies vielleicht die Werkstatt sogar verursacht haben, da beim DPF-Einbau auch ein neuer Differenzdrucksensor eingebaut und im System mit dem leeren DPF angemeldet werden musste.
Wäre euch für eine Schritt für Schritt Anleitung, wie ich nun vorzugehen habe, sehr dankbar. Was muss ich zunächst klären? Radiotyp, Softwarestand?? Wenn ja, wie mach ich das am besten.
Ich selbst bin, wie ihr sicherlich zwischen den Zeilen rausgehört habt, kein VCDS(?) user. Ein Bekannter von mir hat allerdings die Vorrichtung um sich in der Fahrzeugelektronik anmelden zu können, denke das es sich hier nur um dieses VCDS handeln muss. War bei ihm schon mal wg. Feststellbremse und Fehlerauslesung. Ob und vor allem wie er mir hier helfen kann, weiß er nicht.
Helf mir bitte!
Gruß
skywalker
Hallo
Erstmal mein Beileid zu deiner Leidensgeschichte du beweist da wirklich Starke Nerven
Zu deinem Problem mit deinem RNS (hatte das selbe) hilft nur ein neues aufspielen der Software.
Welche SW du dafür benötigst hängt von deinem RNS ab (A-Gerät, B-Gerät...) kann man mit VCDS Auslesen oder beim Freundlichen machen lassen.
Aber es werden sich hier im Forum sicher noch die Profis melden, die können dir bestimmt besser
weiterhelfen.
Bei 04/08 ist höchstwahrscheinlich ein B Gerät verbaut, vorrausgesetzt es war werksmäßig vorhanden.
Aber um sicher zu gehen das kein A-Gerät drin ist kommst um ein auslesen oder ausbauen nicht herum.
Dann kann wie es hier schon steht die letzte offizielle oder die 3980 drauf spielen, vorrausgesetzt es ist kein A- Gerät
Zitat:
Original geschrieben von skywalker5555
Hallo Leute,
Wäre euch für eine Schritt für Schritt Anleitung, wie ich nun vorzugehen habe, sehr dankbar. Was muss ich zunächst klären? Radiotyp, Softwarestand?? Wenn ja, wie mach ich das am besten.
Ich selbst bin, wie ihr sicherlich zwischen den Zeilen rausgehört habt, kein VCDS(?) user. Ein Bekannter von mir hat allerdings die Vorrichtung um sich in der Fahrzeugelektronik anmelden zu können, denke das es sich hier nur um dieses VCDS handeln muss. War bei ihm schon mal wg. Feststellbremse und Fehlerauslesung. Ob und vor allem wie er mir hier helfen kann, weiß er nicht.Helf mir bitte!
Gruß
skywalker
Zieh die Blende ab (unten anfassen), löse die vier Schrauben und zieh das Navi soweit aus dem Schacht, dass Du den Aufkleber oben auf dem Gerät ablesen kannst. Die Teilenummer beginnt mit 1T0, sie ist als Info für die konkreten nächsten Schritte nötig.
Hallo Leute!
erst einmal bedanke ich mich für eure Zeit (gerade jetzt in der Weihnachtszeit) und eure Hilfe!
Werde nun das RNS mal ausbauen und ein Bild von dem Aufkleber machen! - Gehe aber von einem werksmäßig verbauten Gerät aus...
Ich wünsche euch allen an dieser Stelle noch ein fröhliches Weihnachtsfest und bis bald!
Schöne Grüße
skywalker
Hallo Leute,
nun bin ich endlich dazu gekommen das RNS auszubauen. ( vielen Dank für die Ausbauanleitung!)
Das Bild ist gemacht und unten eingestellt.
Demnach dürfte es sich um ein A-Gerät handeln.
Was mache ich nun?
Gruß
skywalker
Hallo
Bearbeite Dein Bild nochmal und mach sicherheitshalber die Seriennummer unkenntlich.
Nur die Teilenummer (1T0...) sowie FW und SW sind für deine Hilfestellung wichtig.
Man kann ja nie Wissen.....
Die letzte offizielle Version ist die 1200. Diese kannst du versuchen mal auf zu spielen oder von Vw machen lassen
Alles klar,
danke erstmal, Bild ist bearbeitet und wieder eingestellt.
Also benötige ich die SW-Version 1200.
Wo bekomme ich diese nun her? (nur beim VW-Händler?) Und wie spiele ich sie drauf?
Gruß
skywalker
Zitat:
Original geschrieben von skywalker5555
Alles klar,
danke erstmal, Bild ist bearbeitet und wieder eingestellt.Also benötige ich die SW-Version 1200.
Wo bekomme ich diese nun her? (nur beim VW-Händler?) Und wie spiele ich sie drauf?Gruß
skywalker
Ja beim VW Händler der hat die Original DVD
Es wird sie auch im Netz zum Download geben, aber bei diesen Versionen wäre ich mir nicht sicher das sie
ohne Probleme laufen oder gar dein RNS komplett unbrauchbar machen.
Falls du es doch selber machen willst:
Ladegerät an die Batterie
RNS direkt am Gerät einschalten (Zündschlüssel nicht ins Schloss)
CD rein und den Bildschirmanweisungen folgen
Nach ca.45min wird die CD selbstständig ausgeworfen
RNS reseten
Noch was deine Festplatte wird dabei gelöscht das heiß Musik und Kartendaten gehen verloren.
Ganz ausführlich ist es hier beschrieben:
http://187509.homepagemodules.de/t259f7-FIRMWARE-Update-so-geht-s.html
Zitat:
Ja beim VW Händler der hat die Original DVD
Es wird sie auch im Netz zum Download geben, aber bei diesen Versionen wäre ich mir nicht sicher das sie
ohne Probleme laufen oder gar dein RNS komplett unbrauchbar machen.
Hi strong5502,
vielen Dank für deine Hilfe!
Versuche morgen mal meinen VW-Händler in der Angelegenheit zu kontaktieren.
Melde mich dann was es gegeben hat...
Bis dahin
schönen Gruß
skywalker
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Nix booten,Du musst eine komplette neue Firmware draufspielen.Offiziel würde ich es erstmal mit einer 1200 versuchen
Inoffiziel kannst Du auf die 4120 bzw.3980 gehen.
PS:Ein kompletter Scan bzw.von der Adresse 37 würde noch mehr Details ans Tageslicht bringen wie aktueller Firmwarestand.Das ist bei der Erweiterten ID nicht der Fall.
Mit der 4120 ist es wieder auferwacht 😁
Zitat:
Original geschrieben von krazy-rs
Mit der 4120 ist es wieder auferwacht 😁
Da ich selbst betroffen war, kann ich Dir nach empfinden, welch ein Stein einem vom Herzen fällt.
Freut mich für Dich, dass es auf einfache Art und Weise wieder geklappt hat.
So war nun gestern beim VW...
Hat nix gegeben.
Laut Meister ist das SW-Update bei 77% abgebrochen - "sei ja auch nur ein Versuch gewesen. Ich solle jetzt das RNS510 zur Reparatur einschicken. Im Netz würde ich schon fündig werden."😕🙁😠
Mein RNS510 ging vor dem Versuch von VW zumindestens an und blieb an Anmeldebildschirm "Welcome to VW" o.ä. hängen und die Tastenhintergrundbeleuchtung funktionierte bei eingeschaltetem Abblendlicht. Nun ist das Gerät scheinbar tot. Macht quasi nichts mehr - nicht einemal die besagte Tastenbeleuchtung funktioniert...🙄
Gestern hab ich es nachdem ich zu Hause ankam mal ausgebaut, da der am Gerät verbaute Lüfter die ganze Zeit lief und das RNS510 als solches auch recht warm war.
Was soll ich nun tun?🙁
Kann ich das RNS irgendwo einschicken? Wenn ja, wohin? Und was könnte die Reparatur kosten? - Habt ihr Erfahrungswerte?
Ach ja, seit gestern leuchtet bei mir noch die Meldung auf "Airbag fehler"😰 Liegt es vielleicht irgendwie daran, dass ich für den RNS-Ausbau die Radio-Blende abgeklemmt habe - sprich diesen "Airbag off"-Stecker gezogen haben? Oder liegt es daran, dass das RNS nun quasi im nichtverbauten Zustand i.M. auf dem Beifahrersitz liegt?
Was ich auch noch mitteilen wollte:
Wie ich gestern beim VW war, wurden mir die Pumpedüse-Elemente ausgetauscht! Laut Meister läuft i.M. von VW eine Rückrufaktion. Bestimmte Düsen seien betroffen und sollen getauscht werden. Bezahlen musste ich hier nichts. (Reparaturaufwand von ca. 1700€ lt. Meister.)
Gruß
skywalker