RNS 510 SD Karten

VW Passat B6/3C

Hallo,

welche SD Karten funzen im RNS?
Ich hab ne Kingston SD Karte mit 2 GB hat die noch jemand und weiss ob die geht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tessala



Zitat:

Original geschrieben von onkel_enno


Vielleicht weil die Entwicklung immer weiter geht?
http://www.motor-talk.de/.../...10-sd-karten-groesse-t2027198.html?...
Naja dort geht es um das RCD und hier um das RNS <img alt="🙂" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" /> Aber wie schon erwähnt, ob jetzt 2 oder 20 GB ist mir eigentlich egal, da ich die Karten nur zum Transfer benutze 😁

Naja, ich finde es schon arg armselig von VW das das um einiges teurere RNS510 noch keine SDHC Karten unterstützt. Ich habe mir das jetzt angetan da Musik drauf zu kopieren und inzwischen ca. 10GB Musik im Auto, aber wenn ich was neu ordnen möchte dann ist das so gut wie garnicht möglich da das sch*** RNS510 zum hin und her kopieren Ewigkeiten benötigt. Ich möchte das Auto ja fahren

und

dabei Musik hören. Könnte ich jedoch eine schnelle 16 oder 32GB Karte einsetzten könnte ich die Um- oder Neustrukturierung in wenigen Minuten am PC durchführen. Der schreibt ja nicht alle Daten neu auf die SDHC Karte sondern ändert beim verschieben nur den Pfad. Das ****** RNS510 scheint aber jede Datei neu in den jeweiligen Ordner zu schreiben was einfach gefühlte Ewigkeiten dauert und einem die Lust daran ganz schnell verdirbt. Selbst mein PII mit 366MHZ von 1999 ist (gefühlt) bei allem schneller.. Ich sehe für mich jetzt als Lösung die Media-In Schnittstelle für USB anstelle des CD-Wechslers und dann kommt da ne SSD dran und der Käse ist gschwätzt. Ich werde jetzt also einige Hundert Euro in den Sand setzen weil VW bzw der Hersteller des RNS es versäumt hat (aus Kostengründen, wetten!!?) eine um höchstens 20Ct teurere Schnittstelle (weis es jemand genau? Lasse mich gerne belehren und berichtigen) für SDHC-Karten anstelle nur SD-Karten zu implementieren die zum Entwicklungszeitpunkt des RNS510 schon vorhanden war.. Gratuliere VW... Danke Ihr "Kostenoptimierer", "Prozess-Kosten-Ablauf-Rationalisierer" etcpp.. Danke Danke Danke 😠😠😠😠😠

Norbert

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hallo,

habe heute mehrer Golf VI Probegefahren mit RCD 510 und RNS 510. Ich habe festgestellt, dass meine "SanDisk Ultra II SDHC 15 MB/s" mit Unterordnern Problemlos im RCD 510 erkannt wird und im RNS 510 NICHT!!!
Zuerst konnte ich es kaum fassen und hab es in mehreren Autos mit RNS 510, die im Autohaus standen ausprobiert. Es war auch ein Passat CC dabei.
Leider funktionierte die oben beschriebene SD-Karte in keinem Fahrzeug mit RNS 510.

Schade...

Gruß Andreas

hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? wie kann es sein, dass von gleich auf jetzt die sd-karte nicht mehr erkannt wird? ( r n s 510 )
vor 'ner halben stunde habe ich 2 sd-karten ( 2 gb ) voll mit musik gespielt. gestern hat noch alles funktioniert. bin vorerst nur mal ratlos....würde mich über antworten freuen.

gruss vom roadking

Ich habe jetzt in mein RCD 510 auch mal eine 32 GB SD-Karte geschoben: Einen Ordner mit der ganzen Musik und 3 Playlisten als m3u in den Hauptpfad. Funktioniert so weit sehr gut. Lediglich scheint das System etwas langsam. Insbesondere, wenn eine Playlist läuft und man möchte in eine andere wechseln, dauert es ewig oder geht nicht. Aber das teste ich noch.

Wie war das jetzt mit den maximal 2.000 Dateien? Ich habe 3.000 auf der Karte und es kommt keine Fehlermeldung, aber ich kann auch nicht feststellen, ob alle erkannt werden. Oder sind das 2.000 pro Verzeichnis?

Gruß Eike

Wenn die ganze Musik in einem Ordner ist und die Playlisten im Hauptpfad, dann funktionieren die Playlisten irgendwie nicht. Ich habe jetzt Musik und PLaylisten in den Hauptpfad kopiert, aber auch da funktionieren die Playlisten nicht. Er spielt wieder brav die Musik im Hauptpfad ab. Geht man auf die Playliste, sieht man die Titel, kann sie aber nicht wählen. Geht man auf das "Play" Symbol neben der Playliste, passiert nicht.

Hat jemand eine Idee?

Gruß Eike

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Wenn die ganze Musik in einem Ordner ist und die Playlisten im Hauptpfad, dann funktionieren die Playlisten irgendwie nicht. Ich habe jetzt Musik und PLaylisten in den Hauptpfad kopiert, aber auch da funktionieren die Playlisten nicht. Er spielt wieder brav die Musik im Hauptpfad ab. Geht man auf die Playliste, sieht man die Titel, kann sie aber nicht wählen. Geht man auf das "Play" Symbol neben der Playliste, passiert nicht.

Hat jemand eine Idee?

Gruß Eike

Hi,

die Playlisten sind doch eigentlich nur jeweils eine Sammlung mit Verweisen / Links zu den reellen Musikdateien.

Und genau dieser Verweis muss exakt (!!) mit der tatsächlichen Dateistruktur übereinstimmen (ein Verschieben von Playlist bzw. Musikdateien ist IMHO eine 'Todsünde'😉.

Dies bedeutet in der Praxis, dass beim Anlegen der Playlist die Dateistruktur identisch mit der Dateistruktur des Abspielgerätes sein muss (außerdem muss der Verweis 'relativ' sein, da wohl kaum überall der Pfad inkl. Laufwerksbuchstabe identisch ist).

Okay, wie kann ich das jetzt praktisch umsetzen? Ich habe die Musik im Itunes und die Playlisten auch. Müßte ich dann die Musik und die Playlisten erst auf die SD Karte bringen und in Ituns einlesen und dann die Playlisten nochmal auf die Karte exportieren?

Gruß Eike

Noch was: Ich habe deutlich über 2.000 Lieder auf der Karte, kann das ein Problem sein?

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Okay, wie kann ich das jetzt praktisch umsetzen? Ich habe die Musik im Itunes und die Playlisten auch. Müßte ich dann die Musik und die Playlisten erst auf die SD Karte bringen und in Ituns einlesen und dann die Playlisten nochmal auf die Karte exportieren?

Gruß Eike

Hi,

da ich aus Prinzip weder Apfel-Hardware noch Ixxxx-Software nutze, kann ich Dir leider hierzu keine Antwort geben.

Aber google liefert z.B. folgende Anleitung: http://www.helpster.de/itunes-playlist-exportieren-so-geht-s_69540

Moin,
habe ein Paar Karten an meinem RNS ausprobiert,
diese hier KLICK
Transcend Extreme-Speed SDHC 32GB Class 10 Speicherkarte
hat meiner nicht erkannt.

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Hi,

da ich aus Prinzip weder Apfel-Hardware noch Ixxxx-Software nutze, kann ich Dir leider hierzu keine Antwort geben.

Aber google liefert z.B. folgende Anleitung: www.helpster.de/itunes-playlist-exportieren-so-geht-s_69540

Ich teste gerade mal was, ich denke Du hast mich auf die richtige Spur geführt 🙂

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Hi,

da ich aus Prinzip weder Apfel-Hardware noch Ixxxx-Software nutze, kann ich Dir leider hierzu keine Antwort geben.

Aber google liefert z.B. folgende Anleitung: www.helpster.de/itunes-playlist-exportieren-so-geht-s_69540

Mit welchem Programm bringst Du denn die Musik auf die SD-Karte? Ich mache das eh' auf einem alten Laptop und meine eigentliche Musikbibliothek nicht zu gefährden, kann also auch ein anderes Programm nutzen.

Gruß Eike

Ob und welche SD-Karten Funktionieren hängt von das Hardware / Software Version ab.
Die erste Generation wollte z.B. nur 2 GB Karten annehmen, die F Version (Aktuelle) frisst auch 16 GB SD-HC Karten.

Beachte aber, dass das Navi keine Apple-Musikdateien, sondern nur MP3 und WMA abspielt. Weiß nicht, ob der Obsthändler eine Möglichkeit eingebaut hat, die Dateien im MP3-Format zu exportieren.

Zitat:

Original geschrieben von vw_pilot


Beachte aber, dass das Navi keine Apple-Musikdateien, sondern nur MP3 und WMA abspielt. Weiß nicht, ob der Obsthändler eine Möglichkeit eingebaut hat, die Dateien im MP3-Format zu exportieren.

Ich rechen die Dateinen in MP3 um. Die Dateien laufen auch, nur die Playlisten machen Probleme.

Grüße Eike

Zitat:

Original geschrieben von Andy.C


Ob und welche SD-Karten Funktionieren hängt von das Hardware / Software Version ab.
Die erste Generation wollte z.B. nur 2 GB Karten annehmen, die F Version (Aktuelle) frisst auch 16 GB SD-HC Karten.

32GB um korrekt zu sein.

Gruß Eike

Deine Antwort
Ähnliche Themen