RNS 510 Probleme im Golf VI
Wer kennt diese Probleme beim RNS 510:
Im Juli 2012 hängte sich während der Fahrt Navi auf. Nach ständigem Wiederholen wurde im Oktober Navi ausgetauscht, aber Problem nicht gelöst. Im Gegenteil. Es kamen Probleme mit der Rückfahrkamera hinzu. Im Januar 2013 wurde Rückfahrkamera und GPS-Antenne ersetzt. Wieder dauerten die Probleme an, mit dem Unterschied, daß jetzt die Rückfahrkamera funktionierte, aber sich zu dem Navi-Aufhänger noch Radioprobleme (Lautschwankungen) und Klimaanlageprobleme (Bild hing über 5 Minuten auf dem Bildschirm) gesellten.
Für jede Anregung bin ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ursula Schirmer
Alle Experten reden mir ein, die unterschiedlichen Bauteile würden einen Austausch nicht erlauben, da dann andere Gefahrenquellen nicht auszuschließen seien. Deshalb möchte ich auch nur zertifizierte Bauteile in meinem Golf haben Ich will ja keinen Unfall riskieren!
Also diese Geschichte ist wirklich was Autobild oder SWR Marktcheck, wenn der Kunde nicht mehr weiterkommt...
Fahre ja einen GTD der ersten Stunde mit nun 78000 km und habe das Radio RCD510 gegen das RNS510 Indec C getauscht und zusätzlich noch das Betriebssystem des RNS aktualisiert, zudem noch die LED Rückleuchten verbaut, welche für mein Fahrzeug mit dem Softwarestand eines Steuergerätes nicht harmoniert hat. Update beim Händler gemacht und gut ist. Das Steuergerät des Soundgenerators selbst abgeklemmt. Standheizung einbauen lassen, hier gab es seinerzeit auch keine Freigabe. War aber das tägliche Brot des Bosch Diensts.
Will damit sagen, dass sich das Fahrzeug trotz der Veränderungen immer noch wie ein Golf fährt.
105 Antworten
Da kann man wirklich nichts anderes raten als so schnell wie möglich das Auto abzustoßen. Die Wahrscheinlichkeit, dass man solche Probleme jemals raus bekommt ist eher gering - schade ist, dass die Probleme dann jemand anderes an der Backe hat, aber da gibt es leider keinen vernünftigen Ausweg 🙁
Ich würde noch versuchen alle anderen Steuergeräte auf dem neusten Stand zu bringen, vorallem das Gateway.
Hallo,
habe einen G6 1,8TSI Highline (EZ 10/09) mit RNS310 (uralter SW-Stand, ohne Updates).
Habe hier mitgelesen und frage mich gerade, wenn ich auf RNS510 upgraden möchte, gehe zum Freundlichen und würde ein NEUES Gerät kaufen wollen: Welche Version erhalte ich denn dann? Als Neugeräte dürften doch nur die C-Versionen im Handel sein, oder?
Gruß
Gonzo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Habe hier mitgelesen und frage mich gerade, wenn ich auf RNS510 upgraden möchte, gehe zum Freundlichen und würde ein NEUES Gerät kaufen wollen: Welche Version erhalte ich denn dann? Als Neugeräte dürften doch nur die C-Versionen im Handel sein, oder?
C ist so gesehen schon Asbach Uralt 😉
(ab KW45/2009, ich hab grad nicht im Kopf wie lange die verbaut wurden)
Aber als Ersatzteil durchaus noch zu bekommen, thomas56 hat ja bereits erläutert, dass noch "ältere" Geräte nachproduziert werden (sofern ich das korrekt interpretiert habe).
vg, Johannes
Ok, dann stelle ich meine Frage anders:
Welche Version bekomme ich denn, wenn ich heute zum 🙂 gehe und sage: "Einmal RNS510 nachrüsten, bitte!" ?
Gruß
Gonzo
Dann wird er dir wohl eines von Volkswagen Zubehör verkaufen, laut Katalog wohl dieses hier:
http://...olkswagen-zubehoer-shop.de/.../product_info.php?...
Teilenummer: 1T0057680H
Angeblich darf dir der Händler das zwar verkaufen, einbauen darf er nur was ab Werk verbaut war - ob's wahr ist kann ich nicht beurteilen. Fakt ist wohl, dass eine saubere Rückdokumentation nicht möglich ist.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Ok, dann stelle ich meine Frage anders:Welche Version bekomme ich denn, wenn ich heute zum 🙂 gehe und sage: "Einmal RNS510 nachrüsten, bitte!" ?
Gruß
Gonzo
Also die Frage würde sich mir nicht stellen. Ich habe ein Angebot von ACR vorliegen (da arbeitet ein Spezl meines Sohnes) über das AVIC F40 BT von Pioneer für meinen Kia incl. Adapter, Micro, RFK samt Einbau für verhandelte 899 € incl. MWSt. und Rechnung auf meinen Namen. Im Internet kannst Du das für 789,00 ohne Einbau bestellen. Im Extremfall kostet das bei VW das vierfache!
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
schön, aber dein Hinweis ist jetzt völlig am Thema vorbei.
Naja, ich wollte nur andeuten, dass, wie bereits oben erwähnt, auch andere Mütter schöne Töchter haben; soll heißen, dass im Extremfall ein besseres Navi erheblich günstiger hergeht, evtll weniger Stress verursacht.
Aber grundsätzlich hast Du recht. Da der Defekt der TE höchstwahrscheinlich nicht mit dem 510er zusammenhängt, ist eine Diskussion über alternative Navis müßig ...
zurück zum eigentlichen Thema!
Ja ich werde dem Rat folgen und mich von dem Golf VI Highline TDI wohl oder übel trennen.
Aber kann es wirklich die Elektronik sein? Am Wochenende folgende Feststellung: Bei Maßstab 200 blieb Navi hängen. Bei Maßstab 300 auf der gleichen Strecke keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Ursula Schirmer
zurück zum eigentlichen Thema!Ja ich werde dem Rat folgen und mich von dem Golf VI Highline TDI wohl oder übel trennen.
Aber kann es wirklich die Elektronik sein? Am Wochenende folgende Feststellung: Bei Maßstab 200 blieb Navi hängen. Bei Maßstab 300 auf der gleichen Strecke keine Probleme.
Hm, des wird ja immer lustiger ... 🙁 Sollte mein obiger Beitrag vllt doch nicht so blödsinnig gewesen sein? Die Sache mit dem Massstab ist wohl eher Zufall, und wenn Dein Händler ein Navi von einer anderen Marke wie Clarion, Pioneer etc. hat, wärs einen letzten Versuch tatsächlich wert; ansonsten wie gesagt, weg mit dem Ding ...
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Ich würde noch versuchen alle anderen Steuergeräte auf dem neusten Stand zu bringen, vorallem das Gateway.
Golf war Anfang März wieder 1 Woche in der Werkstatt. Angeblich alles Erdenkbare erprobt und durchgecheckt. Ehrlich, mir reicht es nun auch, zumal sich der VW Kundenservice in Wolfsburg sehr schäbig verhält.
Moin
Wie sieht eigentlich ihr Fahrprofil aus ? Fahren sie jeden Tag die selbe Strecke wenn es zu den abstürzen des RNS 510 kommt ? Nur mal so ne Idee das evtl. externe Störquellen das Navi abschießen. Wäre nicht das erste mal das externe Sender KFZ Elektronik ins straucheln bringen.
Frei nach dem Motto: Wenn man alle logischen Lösungen eines Problems eliminiert, ist die unlogische obwohl unmöglich unweigerlich richtig :-)
Um zur Bundesstraße oder Autobahn zu kommen, muss ich immer die gleiche Route nehmen. Das Aufhängen beim Original-Navi war sporadisch Beim 1. Ersatz täglich , beim 2. Ersatz bei jeder Fahrt, beim 3. Ersatz nun evtl. ein Lichtblick. Noch keine Probleme beim Maßstab 300.
Aufhängen erfolgt nicht nur an bestimmten Stellen, sondern auch willkürlich, schon beim Starten, nach 2 Minuten, nach 5 Minuten, nach 30 Minuten.......
Nun das ist laut Wolfsburg ein regionales Problem, mit dem man leben muß...............