RNS 510 Probleme im Golf VI
Wer kennt diese Probleme beim RNS 510:
Im Juli 2012 hängte sich während der Fahrt Navi auf. Nach ständigem Wiederholen wurde im Oktober Navi ausgetauscht, aber Problem nicht gelöst. Im Gegenteil. Es kamen Probleme mit der Rückfahrkamera hinzu. Im Januar 2013 wurde Rückfahrkamera und GPS-Antenne ersetzt. Wieder dauerten die Probleme an, mit dem Unterschied, daß jetzt die Rückfahrkamera funktionierte, aber sich zu dem Navi-Aufhänger noch Radioprobleme (Lautschwankungen) und Klimaanlageprobleme (Bild hing über 5 Minuten auf dem Bildschirm) gesellten.
Für jede Anregung bin ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ursula Schirmer
Alle Experten reden mir ein, die unterschiedlichen Bauteile würden einen Austausch nicht erlauben, da dann andere Gefahrenquellen nicht auszuschließen seien. Deshalb möchte ich auch nur zertifizierte Bauteile in meinem Golf haben Ich will ja keinen Unfall riskieren!
Also diese Geschichte ist wirklich was Autobild oder SWR Marktcheck, wenn der Kunde nicht mehr weiterkommt...
Fahre ja einen GTD der ersten Stunde mit nun 78000 km und habe das Radio RCD510 gegen das RNS510 Indec C getauscht und zusätzlich noch das Betriebssystem des RNS aktualisiert, zudem noch die LED Rückleuchten verbaut, welche für mein Fahrzeug mit dem Softwarestand eines Steuergerätes nicht harmoniert hat. Update beim Händler gemacht und gut ist. Das Steuergerät des Soundgenerators selbst abgeklemmt. Standheizung einbauen lassen, hier gab es seinerzeit auch keine Freigabe. War aber das tägliche Brot des Bosch Diensts.
Will damit sagen, dass sich das Fahrzeug trotz der Veränderungen immer noch wie ein Golf fährt.
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ursula Schirmer
[.....]
Nun das ist laut Wolfsburg ein regionales Problem, mit dem man leben muß...............
Schon mal darüber nachgedacht, solche Aussagen von einen Fachanwalt überprüfen zu lassen? Ich würde bezweifeln, dass ich mit einem offensichtlich fehlerhaften Produkt "leben muss".
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Schon mal darüber nachgedacht, solche Aussagen von einen Fachanwalt überprüfen zu lassen? Ich würde bezweifeln, dass ich mit einem offensichtlich fehlerhaften Produkt "leben muss".Zitat:
Original geschrieben von Ursula Schirmer
[.....]
Nun das ist laut Wolfsburg ein regionales Problem, mit dem man leben muß...............
muß man bei VW! Siehe thread '"Austausch RNS 510 Index B in Index C"
Es geht aber nicht um den Austausch eines B-Geräts in ein C-Gerät, sondern das VW dafür zu sorgen hat, dass ein original VW Produkt, in diesen Fall ein RNS510-B-Gerät, fehlerfrei und ordnungsgemäß funktioniert! Bei Millionen anderen Nutzern funktioniert ein identisches Produkt doch auch fehlerfrei!
Kein Hersteller/Verkäufer dieser Welt kann mir erzählen, dass ich mit einem fehlerhaften Produkt "leben muss", nur weil er nicht in der Lage ist, ein offensichtliches und nachvollziehbares Problem zu beheben.
Zitat:
Original geschrieben von Ursula Schirmer
muß man bei VW! Siehe thread '"Austausch RNS 510 Index B in Index C"Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Schon mal darüber nachgedacht, solche Aussagen von einen Fachanwalt überprüfen zu lassen? Ich würde bezweifeln, dass ich mit einem offensichtlich fehlerhaften Produkt "leben muss".
Muss man(n/Frau) ganz sicherlich nicht! Es handelt sich hier definitiv um einen Defekt - wo auch immer - der beseitigt werden muss. Die Taktik von VW ist, solche Fälle auszusitzen so nach der Devise, der Kunde regt sich schon ab, oder der Kunde gibt auf, oder Stand der Technik u.ä. In China würden sie sich das nicht trauen!
Ich habe ja auch aufgegeben mit meiner pfeifenden Beifahrertür - ok, bekomm ich halt ab 120 km/h ein Liedchen geträllert und habe das Vergnügen, allein fahren zu "dürfen", meine Holde steigt jedenfalls aus diesem Grund nicht mehr in die Karre; aber das nur nebenbei, heute würde ich dem Un🙂 die Schüssel definitiv wieder auf den Hof stellen (von meinem Anwalt lassen).
Den Mut zum Rücktritt wünsch ich Dir!
Ähnliche Themen
Heute hat sich die VW-Kundenbetreuung gemeldet und sich telefonisch entschuldigt. Die Produktbetreuung hat inzwischen den Fehler nachvollziehen können. Die Aussage, "'regionale Einflüsse" würden das Problem verursachen, wird zurückgezogen. Die Analyse-Abteilung sucht intensiv nach der Ursache und nach einer Lösung. Ich werde weiterhin um Geduld gebeten. -
Ich bin kein Einzelfall - wie weitere Recherchen inzwischen ergeben haben.
Hallo Leute!
Is wohl schon ein älteres Thema aber bei mir gerade Brandaktuell.
Mein RCD 510 aus meinem Golf 6 spinnt seit einiger Zeit total.
Eine Zeitlang läuft es wie gewohnt und dann hängt es auf. Rebootet ständig und spielt nicht mehr. Lässt sich nicht reseten und nicht bedienen.
Und zwar alles seit wir die karre neu lackieren ließen. (Kann das damit zusammen hängen das einige Fehler durch abziehen einiger stecker im und am fahrzeug verursacht wurden?)
Hat jemand eine idee dazu ?
Lg aus wien
Zitat:
@mika85 schrieb am 27. August 2015 um 18:16:00 Uhr:
geht es um das RNS oder RCD bei dir?
Es geht um das RCD 510 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
Habe mir ein gebrauchtes RNS 510 gekauft alles wunderbar (mein altes wurde mir geklaut) läuft auch super nur wenn ich es aus mache höre ich geräusche aus dem Radio. Wer kann helfen bitte.
Ich habe die Zeit noch nie gestoppt, aber bei den jetzigen Temperaturen können das sicherlich 10min. werden.
Muss also nichts codiert werden.Du meinst bestimmt den Lüfter hinten am Radio im Radio selber ist kein Lüfter oder?
Danke
Ich habe hinten AM Radio kein Lüfter, für mich ist der hinten IM Radio.
Der Lüfter läuft solange die Sensoren meinen, es ist zu warm. Was willst du jetzt noch kodieren?
Nein, ich dachte ja nur weil bei meinen alten RNS 510 habe ich es nicht gehört oder vielleicht nicht wahrgenommen. Danke