RNS 510 Probleme im Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wer kennt diese Probleme beim RNS 510:

Im Juli 2012 hängte sich während der Fahrt Navi auf. Nach ständigem Wiederholen wurde im Oktober Navi ausgetauscht, aber Problem nicht gelöst. Im Gegenteil. Es kamen Probleme mit der Rückfahrkamera hinzu. Im Januar 2013 wurde Rückfahrkamera und GPS-Antenne ersetzt. Wieder dauerten die Probleme an, mit dem Unterschied, daß jetzt die Rückfahrkamera funktionierte, aber sich zu dem Navi-Aufhänger noch Radioprobleme (Lautschwankungen) und Klimaanlageprobleme (Bild hing über 5 Minuten auf dem Bildschirm) gesellten.

Für jede Anregung bin ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ursula Schirmer


Alle Experten reden mir ein, die unterschiedlichen Bauteile würden einen Austausch nicht erlauben, da dann andere Gefahrenquellen nicht auszuschließen seien. Deshalb möchte ich auch nur zertifizierte Bauteile in meinem Golf haben Ich will ja keinen Unfall riskieren!

Also diese Geschichte ist wirklich was Autobild oder SWR Marktcheck, wenn der Kunde nicht mehr weiterkommt...

Fahre ja einen GTD der ersten Stunde mit nun 78000 km und habe das Radio RCD510 gegen das RNS510 Indec C getauscht und zusätzlich noch das Betriebssystem des RNS aktualisiert, zudem noch die LED Rückleuchten verbaut, welche für mein Fahrzeug mit dem Softwarestand eines Steuergerätes nicht harmoniert hat. Update beim Händler gemacht und gut ist. Das Steuergerät des Soundgenerators selbst abgeklemmt. Standheizung einbauen lassen, hier gab es seinerzeit auch keine Freigabe. War aber das tägliche Brot des Bosch Diensts.

Will damit sagen, dass sich das Fahrzeug trotz der Veränderungen immer noch wie ein Golf fährt.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Sie haben mir doch schon geantwortet =)

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Sie haben mir doch schon geantwortet =)

ich finde die Buddy Mitteilung nicht mehr. Ist alles angekommen, während der Mitteilung verschwand gestern das Bild.

Ich kann berichten: Nachdem ein zweites mal das RNS 510 ausgetauscht wurde gibt es seit 3 Tagen noch keine Probleme. Offensichtlich arbeitet VW mit 2 Herstellern zusammen, was ein Laie nicht erkennen kann.

da brauchts keinen Laien für, es gibt für das RNS510 nur einen Hersteller. Hoffe, das jetzt alles soweit bleibt 🙂

Ähnliche Themen

Irrtum!

1. Austauschgerät Hersteller VD1- versagte bei jeder Fahrt

2. Austauschgerät Hersteller PH0 - fährt nun seit 3 Tagen in der von VW bezeichneten "regionalen Problemzone" ohne jeglichen Ausfall!

ja, man lernt immer noch etwas dazu

RNS510 werden AUSSCHLIESSLICH von Continental-VDO gefertigt.

--> www.motor-talk.de/forum/wer-baut-rns-fuer-vw-t2176834.html

Unabhängig von diesem Thread, kann ich das bestätigen, da ich in einem Zuliefererbetrieb arbeite!

Zitat:

Original geschrieben von djmk7000


RNS510 werden AUSSCHLIESSLICH von Continental-VDO gefertigt.

--> www.motor-talk.de/forum/wer-baut-rns-fuer-vw-t2176834.html

Unabhängig von diesem Thread, kann ich das bestätigen, da ich in einem Zuliefererbetrieb arbeite!

dann erklären Sie mir bitte den Unterschied zwischen Hersteller VD1 und Hersteller PH0

Das hat rein gar nichts zu sagen.

Wir schweißen z.B. komplette Gravuren in Spritzgußwerkzeugen zu und gravieren das Spritzgußwerkzeug neu um die "Neue" Bezeichnung des Auftraggebers gerecht zu werden.

Solch eine neue Bezeichnung kann viele Ursachen haben, worauf auch ich keinen Zugriff habe. Der Kunde sagte, mach das, und es wird gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von djmk7000


Das hat rein gar nichts zu sagen.

Wir schweißen z.B. komplette Gravuren in Spritzgußwerkzeugen zu und gravieren das Spritzgußwerkzeug neu um die "Neue" Bezeichnung des Auftraggebers gerecht zu werden.

Solch eine neue Bezeichnung kann viele Ursachen haben, worauf auch ich keinen Zugriff habe. Der Kunde sagte, mach das, und es wird gemacht.

Da Sie Spezialist sind, warum arbeitet 1T0 035 680 B mit Firmware HW H50/SW1400 mit Problemen und 1T0 035680 BX mit Firmware HW H11/SW 1320 ohne Probleme?

Ich arbeite nicht bei Continental.

Das Problem kann an vielen Stellen liegen.

Als Beispiel mal: Ein Gerät verwendet Displays des Herstellers Sharp, das neueres Gerät verwendet Displays von LG, ergo funktioniert Software für das ältere Gerät nicht auf dem neueren (bzw. andersherum), da die Traiber des Displays gänzlich andere sind.
Sowas wären nur die kleinen Probleme, die auftreten können.

Somit würde ein Navi mit aktueller Hardware und Software besser zusammenarbeiten als ein altes mit neuer Firmware.

Klar könnte man jetzt davon ausgehen das neue Softwareversionen auch neuere Treiber beinhalten, aber weiß man es? Tatsache ist, dass leider oft nicht nachvollzoigen werden kann, wo im Endeffekt das Problem liegt wenn Konfiguration A mit Konfiguration B funktioniert, aber andersherum nicht. 🙁

VW hat auch anklingen lassen, daß im Golf VI mit 2 Fabrikaten gearbeitet wurde.

Nun warten wir ab, was in nächster Zeit geschieht.

Zitat:

Original geschrieben von Ursula Schirmer



Zitat:

Original geschrieben von djmk7000


Das hat rein gar nichts zu sagen.

Wir schweißen z.B. komplette Gravuren in Spritzgußwerkzeugen zu und gravieren das Spritzgußwerkzeug neu um die "Neue" Bezeichnung des Auftraggebers gerecht zu werden.

Solch eine neue Bezeichnung kann viele Ursachen haben, worauf auch ich keinen Zugriff habe. Der Kunde sagte, mach das, und es wird gemacht.

Da Sie Spezialist sind, warum arbeitet 1T0 035 680 B mit Firmware HW H50/SW1400 mit Problemen und 1T0 035680 BX mit Firmware HW H11/SW 1320 ohne Probleme?

1T0 035 680 B mit der HW H50 basiert auf einem C9 Gerät und ist ein Spare Parts (Neugerät), wohingegen 1T0 035680 BX mit der HW H11 ein Austauschgerät (repariertes Altgerät) ist und auf einer C6 Version basiert.

manchmal kann die Lösung doch recht einfach sein 😉 Du wirst jetzt mit Sicherheit keine bekannten Probleme mehr bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von thomas56



Zitat:

Original geschrieben von Ursula Schirmer


Da Sie Spezialist sind, warum arbeitet 1T0 035 680 B mit Firmware HW H50/SW1400 mit Problemen und 1T0 035680 BX mit Firmware HW H11/SW 1320 ohne Probleme?

1T0 035 680 B mit der HW H50 basiert auf einem C9 Gerät und ist ein Spare Parts (Neugerät), wohingegen 1T0 035680 BX mit der HW H11 ein Austauschgerät (repariertes Altgerät) ist und auf einer C6 Version basiert.

manchmal kann die Lösung doch recht einfach sein 😉 Du wirst jetzt mit Sicherheit keine bekannten Probleme mehr bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Ursula Schirmer



Zitat:

Original geschrieben von thomas56


1T0 035 680 B mit der HW H50 basiert auf einem C9 Gerät und ist ein Spare Parts (Neugerät), wohingegen 1T0 035680 BX mit der HW H11 ein Austauschgerät (repariertes Altgerät) ist und auf einer C6 Version basiert.

manchmal kann die Lösung doch recht einfach sein 😉 Du wirst jetzt mit Sicherheit keine bekannten Probleme mehr bekommen.

aus der Traum! Heute nachmittag blieb das Navi wieder hängen!

Zitat:

Original geschrieben von Ursula Schirmer


[...]
aus der Traum! Heute nachmittag blieb das Navi wieder hängen!

Naja, mußt jetzt nicht mehr wegen des Navis träumen ... 😁

Wie schon mehrfach vermutet, liegts also nicht am Gerät, sondern eindeutig an der Peripherie. Da muss Dein ;-) nochmal ´ran oder Du ggf. das Auto tauschen. Da spinnt für mich die Elektronik, und das wird sich über kurz oder lang nicht nur aufs Navi auswirken; überlegs Dir gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen