RNS 510 Probleme im Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wer kennt diese Probleme beim RNS 510:

Im Juli 2012 hängte sich während der Fahrt Navi auf. Nach ständigem Wiederholen wurde im Oktober Navi ausgetauscht, aber Problem nicht gelöst. Im Gegenteil. Es kamen Probleme mit der Rückfahrkamera hinzu. Im Januar 2013 wurde Rückfahrkamera und GPS-Antenne ersetzt. Wieder dauerten die Probleme an, mit dem Unterschied, daß jetzt die Rückfahrkamera funktionierte, aber sich zu dem Navi-Aufhänger noch Radioprobleme (Lautschwankungen) und Klimaanlageprobleme (Bild hing über 5 Minuten auf dem Bildschirm) gesellten.

Für jede Anregung bin ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ursula Schirmer


Alle Experten reden mir ein, die unterschiedlichen Bauteile würden einen Austausch nicht erlauben, da dann andere Gefahrenquellen nicht auszuschließen seien. Deshalb möchte ich auch nur zertifizierte Bauteile in meinem Golf haben Ich will ja keinen Unfall riskieren!

Also diese Geschichte ist wirklich was Autobild oder SWR Marktcheck, wenn der Kunde nicht mehr weiterkommt...

Fahre ja einen GTD der ersten Stunde mit nun 78000 km und habe das Radio RCD510 gegen das RNS510 Indec C getauscht und zusätzlich noch das Betriebssystem des RNS aktualisiert, zudem noch die LED Rückleuchten verbaut, welche für mein Fahrzeug mit dem Softwarestand eines Steuergerätes nicht harmoniert hat. Update beim Händler gemacht und gut ist. Das Steuergerät des Soundgenerators selbst abgeklemmt. Standheizung einbauen lassen, hier gab es seinerzeit auch keine Freigabe. War aber das tägliche Brot des Bosch Diensts.

Will damit sagen, dass sich das Fahrzeug trotz der Veränderungen immer noch wie ein Golf fährt.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Alle Experten reden mir ein, die unterschiedlichen Bauteile würden einen Austausch nicht erlauben, da dann andere Gefahrenquellen nicht auszuschließen seien. Deshalb möchte ich auch nur zertifizierte Bauteile in meinem Golf haben Ich will ja keinen Unfall riskieren!

Volkswagen hat das "C" Gerät nie in Verbindung mit anderen Steuergeräten in deinem Fahrzeug geprüft. Sollte jetzt (die Chance geht gegen null) die Software des neuen Gerätes einen Fehler in anderen Steuergeräten verursachen, zum Beispiel Vollgas geben und Lenkung nach links einschlagen so wäre VW dafür verantwortlich. Des weiteren müßten Sie dir ja dann das neue Gerät bezahlen :-/ So haben sie eine gute Ausrede.
Ich würde mir wie bereits von anderen Leuten vorgeschlagen von einem VCDS User ein Firmwareupdate aufspielen lassen. Das kostet fast nichts und die einzig realistische Gefahr ist, dass dein Gerät zerstört wird. Aber selbst diese Gefahr ist sehr gering du würdest nichts verlieren. Alternativ kannst Du dir ein "C" Gerät besorgen. Bei Ebay gibt es allerdings fast nur Hehlerware. Ich empfehle deshalb es bei deinem oder einem anderen Freundlichen zu erwerben. Den Einbau gibst du dort in Auftrag oder suchst dir eine andere Werkstatt.

Selbst die neusten Index laufen im Golf V problemlos, ich habe auch noch nie gehört, dass es dadurch irgendwelche Probleme gegeben hat.

Zitat:

Original geschrieben von Ursula Schirmer


...
Nun vergangene Woche beim letzten Gespräch mit allen VW-Experten kam heraus:
Mein Golf VI Baujahr Juli 2009, Modelljahr 2010, ist ein altes Auto Für dieses Modell ist nur RNS 510 Index B zertifiziert. Index C nicht und damit auch zum Austausch nicht freigegeben.
...

Was ist eigentlich, wenn ein VW Besitzer beschließt, ein Zenec (Fremdnavi) in sein FZG einzubauen? Erlischt dann die ABE des Golf oder explodiert gar das FZG, sobald der Motor gestartet wird? VW hat die Kombination aus Zenec Navi und Golf nie geprüft!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von o2bo


Was ist eigentlich, wenn ein VW Besitzer beschließt, ein Zenec (Fremdnavi) in sein FZG einzubauen? Erlischt dann die ABE des Golf oder explodiert gar das FZG, sobald der Motor gestartet wird? VW hat die Kombination aus Zenec Navi und Golf nie geprüft!

Naja, dann fliegt Dir halt die Kiste um die Ohren ... 🙂 Aber im Ernst: Wenn ich ein "Fremdnavi" drin hab und es gibt Probleme mit einigen Steuergeräten bzw. die gehen defekt, dann hat ja VW eine irre Ausgangsposition hinsichtlich Schadensregulierung (nicht freigegeben, nicht kompatibel, nicht zertifiziert etc.) ... unglaublich! Das muss man der TEin ja direkt recht geben und selber Angst kriegen.

Wäre interessant, ´mal den Ernstfall zu proben, so nach der Devise: "Ooooch, ich hol mir jetzt mal das China Navi"

Zitat:

Naja, dann fliegt Dir halt die Kiste um die Ohren ... 🙂 Aber im Ernst: Wenn ich ein "Fremdnavi" drin hab und es gibt Probleme mit einigen Steuergeräten bzw. die gehen defekt, dann hat ja VW eine irre Ausgangsposition hinsichtlich Schadensregulierung (nicht freigegeben, nicht kompatibel, nicht zertifiziert etc.) ... unglaublich! Das muss man der TEin ja direkt recht geben und selber Angst kriegen.
Wäre interessant, ´mal den Ernstfall zu proben, so nach der Devise: "Ooooch, ich hol mir jetzt mal das China Navi"

und ich dachte immer das wäre allgemein bekannt :-)

Zitat:

Original geschrieben von o2bo


Was ist eigentlich, wenn ein VW Besitzer beschließt, ein Zenec (Fremdnavi) in sein FZG einzubauen? Erlischt dann die ABE des Golf oder explodiert gar das FZG, sobald der Motor gestartet wird? VW hat die Kombination aus Zenec Navi und Golf nie geprüft!

Nein, es muss nicht die spezifische Kombination mit dem Fahrzeug geprüft werden. Die Geräte tragen ein entsprechendes Prüfzeichen, vermutlich müssen Dinge wie die EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) geprüft werden, dann dürfen sie in alle Fahrzeuge verbaut werden. Würde mich wundern, wenn es bei den ab Werk verbauten Geräten anders ist, zumal sie ja auch als Nachrüstgeräte angeboten werden.

Das gilt allerdings nicht für alle Komponenten eines Fahrzeugs, aber das Infotainment dürfte es ziemlich abdecken.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Ursula Schirmer


Alle Experten reden mir ein, die unterschiedlichen Bauteile würden einen Austausch nicht erlauben, da dann andere Gefahrenquellen nicht auszuschließen seien. Deshalb möchte ich auch nur zertifizierte Bauteile in meinem Golf haben Ich will ja keinen Unfall riskieren!

Also diese Geschichte ist wirklich was Autobild oder SWR Marktcheck, wenn der Kunde nicht mehr weiterkommt...

Fahre ja einen GTD der ersten Stunde mit nun 78000 km und habe das Radio RCD510 gegen das RNS510 Indec C getauscht und zusätzlich noch das Betriebssystem des RNS aktualisiert, zudem noch die LED Rückleuchten verbaut, welche für mein Fahrzeug mit dem Softwarestand eines Steuergerätes nicht harmoniert hat. Update beim Händler gemacht und gut ist. Das Steuergerät des Soundgenerators selbst abgeklemmt. Standheizung einbauen lassen, hier gab es seinerzeit auch keine Freigabe. War aber das tägliche Brot des Bosch Diensts.

Will damit sagen, dass sich das Fahrzeug trotz der Veränderungen immer noch wie ein Golf fährt.

Noch ein Kleiner Hinweis zum Index B RNS. Auch da gibt es verschiedene, bei dem das Tunerboard eine neuere oder ältere Version besitzt. Bisher sind mir in der Qualität der Radiosender noch keine Unterschiede aufgefallen, sondern nur in der Navigation. Weißt du weile Hardwareversion dein Idex B besitzt? Möglicherweise wäre noch ein Austausch innderhalb der B-Generation möglich, was eine mögliche Fehlerbehebung sicherstellen sollte. Solltest du das Hidden Menü beim VCDS User freigeschaltet haben, wäre es schön, wenn du ein Foto von der Radio Version machen könntest.

Ein Firmwareupdate empfehle ich nur die freigegebenen Version von VW, wenn dir die Anschlussgarantie nicht flöten gehen sollte. Das B Gerät ist definitiv nicht schlecht und dein Problem habe ich so auch noch nicht vernommen. Ich empfehle dennoch mal zu schauen, welche B Version du abbekommen hast und welche Firmware gerade installiert ist. Die Updates gibt es ja nicht ohne Grund.

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat



Zitat:

Original geschrieben von Ursula Schirmer


Alle Experten reden mir ein, die unterschiedlichen Bauteile würden einen Austausch nicht erlauben, da dann andere Gefahrenquellen nicht auszuschließen seien. Deshalb möchte ich auch nur zertifizierte Bauteile in meinem Golf haben Ich will ja keinen Unfall riskieren!
Also diese Geschichte ist wirklich was Autobild oder SWR Marktcheck, wenn der Kunde nicht mehr weiterkommt...

Fahre ja einen GTD der ersten Stunde mit nun 78000 km und habe das Radio RCD510 gegen das RNS510 Indec C getauscht und zusätzlich noch das Betriebssystem des RNS aktualisiert, zudem noch die LED Rückleuchten verbaut, welche für mein Fahrzeug mit dem Softwarestand eines Steuergerätes nicht harmoniert hat. Update beim Händler gemacht und gut ist. Das Steuergerät des Soundgenerators selbst abgeklemmt. Standheizung einbauen lassen, hier gab es seinerzeit auch keine Freigabe. War aber das tägliche Brot des Bosch Diensts.

Will damit sagen, dass sich das Fahrzeug trotz der Veränderungen immer noch wie ein Golf fährt.

Danke, ja ich gehe jetzt über die presse vor.

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Noch ein Kleiner Hinweis zum Index B RNS. Auch da gibt es verschiedene, bei dem das Tunerboard eine neuere oder ältere Version besitzt. Bisher sind mir in der Qualität der Radiosender noch keine Unterschiede aufgefallen, sondern nur in der Navigation. Weißt du weile Hardwareversion dein Idex B besitzt? Möglicherweise wäre noch ein Austausch innderhalb der B-Generation möglich, was eine mögliche Fehlerbehebung sicherstellen sollte. Solltest du das Hidden Menü beim VCDS User freigeschaltet haben, wäre es schön, wenn du ein Foto von der Radio Version machen könntest.

Ein Firmwareupdate empfehle ich nur die freigegebenen Version von VW, wenn dir die Anschlussgarantie nicht flöten gehen sollte. Das B Gerät ist definitiv nicht schlecht und dein Problem habe ich so auch noch nicht vernommen. Ich empfehle dennoch mal zu schauen, welche B Version du abbekommen hast und welche Firmware gerade installiert ist. Die Updates gibt es ja nicht ohne Grund.

ganz herzlichen Dank, das bestätigt meine Vermutung. Doch wie erkenne ich als Laie, welche B Version ich habe und welche Firmware installiert ist. Mit VCDS bin ich komplett unerfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Noch ein Kleiner Hinweis zum Index B RNS. Auch da gibt es verschiedene, bei dem das Tunerboard eine neuere oder ältere Version besitzt. Bisher sind mir in der Qualität der Radiosender noch keine Unterschiede aufgefallen, sondern nur in der Navigation. Weißt du weile Hardwareversion dein Idex B besitzt? Möglicherweise wäre noch ein Austausch innderhalb der B-Generation möglich, was eine mögliche Fehlerbehebung sicherstellen sollte. Solltest du das Hidden Menü beim VCDS User freigeschaltet haben, wäre es schön, wenn du ein Foto von der Radio Version machen könntest.

Ein Firmwareupdate empfehle ich nur die freigegebenen Version von VW, wenn dir die Anschlussgarantie nicht flöten gehen sollte. Das B Gerät ist definitiv nicht schlecht und dein Problem habe ich so auch noch nicht vernommen. Ich empfehle dennoch mal zu schauen, welche B Version du abbekommen hast und welche Firmware gerade installiert ist. Die Updates gibt es ja nicht ohne Grund.

Ich habe Ihnen schon eine entsprechende Nachricht gesendet. Ich hoffe Sie finden sie. Der Weg über die Presse verspricht hoffentlich Hoffnung, aber die Zertifizierung für jedes Baujahr ist entsprechend höhergerichtet und wird nicht dazu führen, dass ein C Gerät eingebaut wird. Ohne Freigabe wird das sicher nichts.

Auch wenn wir wissen, dass durch probieren mit neueren Geräten ein Problem nicht zu erkennen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Ich habe Ihnen schon eine entsprechende Nachricht gesendet. Ich hoffe Sie finden sie. Der Weg über die Presse verspricht hoffentlich Hoffnung, aber die Zertifizierung für jedes Baujahr ist entsprechend höhergerichtet und wird nicht dazu führen, dass ein C Gerät eingebaut wird. Ohne Freigabe wird das sicher nichts.

Auch wenn wir wissen, dass durch probieren mit neueren Geräten ein Problem nicht zu erkennen ist.

Ganz herzlichen Dank. Morgen geht der Golf nochmals für 10 Tage in die Werkstatt. Es wird ein drittes Gerät Index B eingebaut. Danach melde ich mich aus Frankfurt am Main.

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Ich habe Ihnen schon eine entsprechende Nachricht gesendet. Ich hoffe Sie finden sie. Der Weg über die Presse verspricht hoffentlich Hoffnung, aber die Zertifizierung für jedes Baujahr ist entsprechend höhergerichtet und wird nicht dazu führen, dass ein C Gerät eingebaut wird. Ohne Freigabe wird das sicher nichts.

Auch wenn wir wissen, dass durch probieren mit neueren Geräten ein Problem nicht zu erkennen ist.

bitte wiederholen

Deine Antwort
Ähnliche Themen