RNS 510 nachrüsten in KFZ ohne MFA+
Hallo zusammen,
folgende Situation: Ich fahre einen Golf VI Trendline. Ab Werk war ein RCD 210 verbaut, welches ich aber später gegen ein RCD 510 getauscht habe.
Jetzt habe ich die Gelegenheit relativ günstig an ein RNS 510 ranzukommen.
Folgende Frage: Im Konfigurator auf der VW-Homepage muss man zwingend eine MFA+ hinzuwählen, um das RNS 510 auswählen zu können. Ist die MFA+ zwingende Voraussetzung für den Einbau eines RNS 510 - eine MFA+ hat mein Wagen nämlich nicht (nur die normale MFA).
Kennt ihr sonst noch Aspekte, die beim Nachrüsten des RNS 510 berücksichtigt werden müssten? Der GPS-Empfänger würde unter dem Armaturenbrett platziert werden...
Danke und Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Naja, also unter sehr genau verstehe ich etwas anderes.. häufig reiht sich Kreuzung an Kreuzung und da versagt das Navi schon mal.
Es wird ja erst gesagt: in 100m (oder 300 oder 50.. egal), dann kommt irgendwann: "Bitte jetzt abbiegen", aber häufig beginnt schon vorher eine zusätzliche Abbiegespur, die man dann verpasst (oder zu früh nimmt, weil man denkt, dass die nächste schon die richtige ist).
Da ist die Abstandsanzeige sehr sinnvoll und in der MFA hat man sie mehr oder weniger direkt im Blick (zumindest besser als aufm Navi selbst).
33 Antworten
Hier auf dem MT-Marktplatz bietet jemand ein RNS510 an. klick....
Austausch ist Plug&Play, GPS Antenne unter dem Armaturenbrett befestigen, vom 🙂 oder einen VCDS-User Navi in der Verbauliste aktivieren lassen, fertig.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Was heißt konkret unter dem Armaturenbrett befestigen?
Ist das dann so ein sichtbarer "Knubbel"?
Wo ist diese denn werksmäßig verbaut?
Und sind dann alle Funktionen (FSE, PDC-Anzeige, SD-Karte, Aux-in) normal möglich?
Entschuldigt die vielen Fragen, hinsichtlich Software & Co kenne ich mich nicht sonderlich gut aus.
:-)
Zitat:
Was heißt konkret unter dem Armaturenbrett befestigen?
Ist das dann so ein sichtbarer "Knubbel"?
Hast du jemals irgendetwas gesehen, was UNTER deinem Armaturenbrett ist? Außerdem ist in meinem ersten Beitrag ein Link zur GPS-Antenne, damit du eine Vorstellung hast wie das Teil aussieht.
Zitat:
Wo ist diese denn werksmäßig verbaut?
Serienmäßig ist diese Antenne in der Haifischflosse auf dem Dach.
Zitat:
Und sind dann alle Funktionen (FSE, PDC-Anzeige, SD-Karte, Aux-in) normal möglich?
Hast du denn eine FSE verbaut? Wenn ja, hast du auch das Telefonmenü im RNS510. Alles andere funktioniert auch.
Alles klar, ja eine FSE ist verbaut.
Könnte die GPS-Antenne nicht auch irgendwo auf der Beifahrer-Seite verbaut werden?
Habe eine Haifisch-Antenne auf dem Dach, es ist wohl auszuschließen, dass da bereits eine GPS-Antenne integriert ist?
Ähnliche Themen
Natürlich kannst du die GPS-Antenne auch irgendwo sichtbar verbauen, wenn du darauf wert legst.
Beim Telefonmenü kannst du dich an der heutigen Situation orientieren: wenn du es am RCD510 hast, dann wirst du es auch beim RNS510 haben.
Zitat:
@maffoe schrieb am 18. Januar 2016 um 20:18:33 Uhr:
[.....]
Habe eine Haifisch-Antenne auf dem Dach, es ist wohl auszuschließen, dass da bereits eine GPS-Antenne integriert ist?
Richtig!
Das ist ja auch richtig clever, für jede mögliche Art der Konfiguration eine andere Antenne zu verwenden. Aber naja, dann muss es wohl der kleine Zusatz im Innenraum werden :-)
Bezüglich der Einsparung ist das in der Tat clever!
Wieso sollte man eine GPS-Antenne für ein Navi und einen Empfänger für eine Standheizung verbauen, wenn tatsächlich aber nur eine FSE verbaut ist?
Das stimmt wohl. Allerdings für den Verbraucher hinsichtlich möglicher Nachrüstungen sehr ungünstig. Zumal es sicherlich kein Vermögen kosten würde, die Antenne gleich vollständig auszustatten (+/- 50 Euro im Verhältnis zum Neupreis) und der Golf ein beliebter Gebrauchtwagen ist, wo man selten den für sich perfekten Gebrauchten findet.
Aber wie dem auch sei. Wird schon alles seinen Sinn gehabt haben.
VG
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 19. Jan. 2016 um 13:32:51 Uhr:
Wieso sollte man eine GPS-Antenne für ein Navi und einen Empfänger für eine Standheizung verbauen, wenn tatsächlich aber nur eine FSE verbaut ist?
Servus jubi,
Ich habe eine standheizung von Werk mit Fernbedienung! Wie verhält es sich dort? Auch keine GPS Antenne?
Danke dir schon einmal!
Nein, immer nur das was auch bestellt wurde.
Meine GPS Maus ist schön mit Klebeband auf der Oberseite des (vorher ausgebauten) Handschuhfachs befestigt. Geht 1A. Klappert auch nix
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 19. Jan. 2016 um 18:46:33 Uhr:
Meine GPS Maus ist schön mit Klebeband auf der Oberseite des (vorher ausgebauten) Handschuhfachs befestigt. Geht 1A. Klappert auch nix
Könntest du davon vielleicht ein Foto machen? :-)
Zitat:
@maffoe schrieb am 19. Januar 2016 um 15:27:38 Uhr:
Das stimmt wohl. Allerdings für den Verbraucher hinsichtlich möglicher Nachrüstungen sehr ungünstig.
Nicht einmal das. Eine GPS-Antenne unter dem Armaturenbrett ist in ein paar Minuten verstaut. Die Verlegung eines Kabels zur Dachantenne ist eher in Stunden zu beziffern, dazu muss das halbe Auto zerlegt werden.
Und der Empfangsunterschied ist wirklich überschaubar. Ich hatte 2 Jahre eine Antenne unter dem Armaturenbrett und habe das Navi im Zuge der Standheizungsnachrüstung mit an die Dachantenne gehängt: ja, im Menü mehr Satelliten sichtbar aber im Alltag überhaupt kein spürbarer Effekt.
Zitat:
@MrXY schrieb am 19. Jan. 2016 um 20:12:15 Uhr:
Nicht einmal das. Eine GPS-Antenne unter dem Armaturenbrett ist in ein paar Minuten verstaut. Die Verlegung eines Kabels zur Dachantenne ist eher in Stunden zu beziffern, dazu muss das halbe Auto zerlegt werden.Und der Empfangsunterschied ist wirklich überschaubar.
Das ist schön zu hören!
Jedoch meinte ich, dass es für den Verbraucher komfortabler wäre, die Haifischantenne komplett auszustatten und die Kabel mit zu legen (angeschlossen hin oder her, je nach Ausstattung). Wäre dann im Neupreis vielleicht 50 Euro mehr, aber eine eher geringfügige Preissteigerung.