RNS 510 nachrüsten in KFZ ohne MFA+
Hallo zusammen,
folgende Situation: Ich fahre einen Golf VI Trendline. Ab Werk war ein RCD 210 verbaut, welches ich aber später gegen ein RCD 510 getauscht habe.
Jetzt habe ich die Gelegenheit relativ günstig an ein RNS 510 ranzukommen.
Folgende Frage: Im Konfigurator auf der VW-Homepage muss man zwingend eine MFA+ hinzuwählen, um das RNS 510 auswählen zu können. Ist die MFA+ zwingende Voraussetzung für den Einbau eines RNS 510 - eine MFA+ hat mein Wagen nämlich nicht (nur die normale MFA).
Kennt ihr sonst noch Aspekte, die beim Nachrüsten des RNS 510 berücksichtigt werden müssten? Der GPS-Empfänger würde unter dem Armaturenbrett platziert werden...
Danke und Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Naja, also unter sehr genau verstehe ich etwas anderes.. häufig reiht sich Kreuzung an Kreuzung und da versagt das Navi schon mal.
Es wird ja erst gesagt: in 100m (oder 300 oder 50.. egal), dann kommt irgendwann: "Bitte jetzt abbiegen", aber häufig beginnt schon vorher eine zusätzliche Abbiegespur, die man dann verpasst (oder zu früh nimmt, weil man denkt, dass die nächste schon die richtige ist).
Da ist die Abstandsanzeige sehr sinnvoll und in der MFA hat man sie mehr oder weniger direkt im Blick (zumindest besser als aufm Navi selbst).
33 Antworten
Zitat:
@maffoe schrieb am 20. Jan. 2016 um 09:15:33 Uhr:
Jedoch meinte ich, dass es für den Verbraucher komfortabler wäre, die Haifischantenne komplett auszustatten und die Kabel mit zu legen (angeschlossen hin oder her, je nach Ausstattung). Wäre dann im Neupreis vielleicht 50 Euro mehr, aber eine eher geringfügige Preissteigerung.
Sorry das ist aber Quatsch! Das solltest du auch selbst merken!
Klar, in diesem konkreten Fall würden wir beide uns tierisch freuen! aber wo fängt es an und wo hört es auf?? Stell dir vor, es würden in allen Autos ohne Klima der kabelstrang für eine climatronic verlegt werden, nur weil der folgebesitzer unter Umständen dort etwas nachrüsten möchte!
Also das ist schlicht nicht praktisch und wirtschaftlich machbar!
Ich habe jetzt nicht alles gelesen aber in meinem Golf 6 plus aus 2010 war ein RNS310 ohne MFA+ ab Werk verbaut. Das gibt es also auch bei VW so. Ich habe nun allerdings ein KI mit MFA+ nachgerüstet um die Informationen in der MFA zu haben. Aber ein muss ist es nicht, ein Navi geht auch ohne MFA+.
Zitat:
@2.0TDI-GOLF schrieb am 20. Jan. 2016 um 09:27:54 Uhr:
Sorry das ist aber Quatsch! Das solltest du auch selbst merken!
Klar, in diesem konkreten Fall würden wir beide uns tierisch freuen! aber wo fängt es an und wo hört es auf?? Stell dir vor, es würden in allen Autos ohne Klima der kabelstrang für eine climatronic verlegt werden, nur weil der folgebesitzer unter Umständen dort etwas nachrüsten möchte!
Da hast du recht, wobei ein Navi wahrscheinlich mit das ist, was verhältnismäßig mit am häufigsten nachgerüstet wird.
Aber ich stimme dir zu - in meiner vorhergehenden Aussage war mehr überschwängliches Wunschdenken vorhanden :-D
Früher wurden tatsächlich in Fahrzeuge einigermaßen komplette Kabelbäume gelegt. Aber das ist unnötiger Mehraufwand, daher hat der Golf 6 einen fahrzeugindividuellen Kabelbaum. Das spart Gewicht und Aufwand. Es müssen keine unnötigen Zweige gelegt werden, keine freien Stecker geparkt (um klappern zu verhindern), keine freien Stecker abgedichtet werden (im Außenbereich).
50 Euro pro Fahrzeug sind übrigens eine immense Summe. Allein in Deutschland wurden pro Jahr etwa 360.000 Golf 6 zugelassen. Gehen wir mal von 500.000 Fahrzeugen gesamt pro Jahr aus, davon 70% mit einer "schlechteren" Ausstattung (die anderen bekommen ohnehin alles). Würde bei den (hoch gegriffenen) 50 Euro pro Fahrzeug eine jährliche Einsparung von 17,5 Mio. Euro bedeuten. Zeige mir die Firma, die das nicht umsetzt, zumal es für 99,5% der Kunden nicht spürbar ist.