RNS 510 Nachfolger
Audi, BMW, TomTom, Navigon und Garmin bieten Live Dienste (Verkehr, Wetter und Internet) für Ihre Navis. VW ist also am Zug.
Meine Frage: Wird VW das noch per update im RNS 510 bringen, oder wird das erst im Nachfolgemodell verwirklicht?
Ich könnte mir vorstellen, dass VW das neue Live-Navi (ich nenne es mal RNS 515) im neuen Golf VII 2012 bringen könnte.
Beste Antwort im Thema
Das wird ganz sicher nicht in einem RNSxxx kommen. VW stellt mit Einführung des neuen Baukasten MQB mit dem Golf 7 auch auf ein Multimediabaukasten MIB (modularer Infotainment-Baukasten) um. Dann wird es nicht mehr die klassischen wechselbaren Radio/Navieinheiten geben, sondern Steuergerät Bedieneinheit und Display sind getrennte Einheiten. Der Baukasten wird von VW und Audi gleichzeitg genutzt, lediglich die Menüoberfläche und das Bedienkonzept bleiben unterschiedlich, Audi bleibt bei MMI-Bedienung, VW weiterhin Touchscreen. Der Lieferant wird auch von Continental (RNS510), Technisat (RNS315) und Blaupunkt (RNS310) auf Harman (wie bei Audi schon jetzt) für die Navieinheit gewechselt.
53 Antworten
Radios/ Navis sind im Polo-FL analog zum Golf VII.
Ja der Polo bekommt mit dem Facelift die Radio/Navi des MIB, auch wenn das eigentliche Modell nicht auf MQB-Basis ist. Das zeigt wie flexibel VW die Baukaste-Strategie gestaltet hat.
Im Polo kommt auch gleich die neue 2. Generation des MIB zum Einsatz. Das Discover Media z.B. legt in der Bilschirmdiagonale von 5,8" (Auflösung 400x240) auf 6,5" zu (das ist das Gerät was auf den Polo-Pressebildern von gestern zu sehen ist) und wird viele Funktionen des Discover Pro beerben. Das Discover Pro, also das grosse Navi (Nachfolger vom RNS510) soll angeblich wie bisher wieder nicht im Polo angeboten werden. Somit wird die Gen 2 des grossen Navi Discover Pro im Passat B8 sein Debüt erleben, das soll ja dann von 4 auf 12 Onlinedienste erweitert werden. Mal gespannt bei welchen Features es noch zulegt, hoffentlich wird die Auflösung von derzeit 800x480 erhöht, die 8" sind ja jetzt schon ausreichend.
Der Einbau dieser neuen Geräte wird aber sicher nicht in die PQ-Modelle gehen die nicht gezielt dafür vorbereitet sind, das hat sowohl mechanische wie auch steuerungstechnische Gründe, der Rest der Bordelektronik muss ja auch mit den Informationen ungehen können, da muss schon das gesamte System darauf ausgelegt sein.
... selbst wenn es elektrisch ginge, blieben ja noch ein paar Kleinigkeiten wie eine passende Blende usw.
(Ich sehe vor meinem geistigen Auge schon die ersten Umrüstungen des B6/B7 auf Polo Armaturenbrett und MiKo... 😁😁😁 )
Ähnliche Themen
Wenn es technisch geht, ist die Blende sicher das kleinste Problem. Entweder wird VW selber in den Nachrüstmarkt einsteigen, oder ein Zweitanbieter wird Blenden anbieten. Es gibt sicher unzählige Golf, Passat und Sharan Besitzer, die an einer Nachrüstung des MIB-Systems interessiert wären.
Aber die steuerungstechnische Einbindung wird sicherlich das größte Hinderniss sein.
Zitat:
Original geschrieben von BA1968
Es gibt sicher unzählige Golf, Passat und Sharan Besitzer, die an einer Nachrüstung des MIB-Systems interessiert wären.
Das glaube ich nicht. Wer zahlt bitte um die 2.500 Euro (2.300 Euro Navipreis + Blende + Kleinigkeiten/Einbau) nur um ein neueres Navi
nachzurüsten? Das Geld bekommt man beim Verkauf doch nie wieder raus - und so viel toller ist das neue dann wahrscheinlich auch nicht. Eher hängt man sich nen TomTom für 250€ an die Scheibe oder schnallt den aufs Amaturenbrett. Keine schicken Animationen, dafür aber eine überlege Navigationsleistung (und lange kostenlose Kartenupdates...).
Interessant wäre es nur, wenn VW das neue Navi ab Werk anbietet. Glaube ehrlich gesagt aber nicht dran. Das RNS510 dürfte doch ne schicke Marge für VW abwerfen - wieso also austauschen?
Zitat:
Original geschrieben von BA1968
... wird VW selber in den Nachrüstmarkt einsteigen ...
Das glaubst Du doch selbst nicht. VW will keine "Nachrüster", sondern Neuwagen verkaufen. Damit der Anreiz zum Neuwagenkauf steigt, werden diese mit neuen Features, z.B. dem MIB Infotainment, bestückt. Eine aktive Beteiligung von VW an der Nachrüstbarkeit dieser Features in alten Baureihen wäre insofern kontraproduktiv.
Zitat:
Original geschrieben von BA1968
Wenn es technisch geht, ist die Blende sicher das kleinste Problem. Entweder wird VW selber in den Nachrüstmarkt einsteigen, oder ein Zweitanbieter wird Blenden anbieten. Es gibt sicher unzählige Golf, Passat und Sharan Besitzer, die an einer Nachrüstung des MIB-Systems interessiert wären.Aber die steuerungstechnische Einbindung wird sicherlich das größte Hinderniss sein.
Ein Blende bringt aber nichts, die neuen Geräte sind ab MIB-Standard in 2 Komponenten aufgeteilt, einmal der Bildschirm der nicht mehr im 2-DIN-Format ist und eine 1-DIN-Steuereinhiet die im Handschuhfach untergebracht ist.
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Ein Blende bringt aber nichts, die neuen Geräte sind ab MIB-Standard in 2 Komponenten aufgeteilt, einmal der Bildschirm der nicht mehr im 2-DIN-Format ist und eine 1-DIN-Steuereinhiet die im Handschuhfach untergebracht ist.Zitat:
Original geschrieben von BA1968
Wenn es technisch geht, ist die Blende sicher das kleinste Problem. Entweder wird VW selber in den Nachrüstmarkt einsteigen, oder ein Zweitanbieter wird Blenden anbieten. Es gibt sicher unzählige Golf, Passat und Sharan Besitzer, die an einer Nachrüstung des MIB-Systems interessiert wären.Aber die steuerungstechnische Einbindung wird sicherlich das größte Hinderniss sein.
Also wird bei Diebstahl dann das Armaturenbrett komplett zerpflückt, wie es auch schon beim Navi Professional von BMW praktiziert wird.
Ich werde mir beim B8 auch wieder die kleinere, weil bei Dieben unbeliebte Variante bestellen. Reicht völlig aus.