RNS 510 Nachfolger

VW Passat B7/3C

Audi, BMW, TomTom, Navigon und Garmin bieten Live Dienste (Verkehr, Wetter und Internet) für Ihre Navis. VW ist also am Zug.

Meine Frage: Wird VW das noch per update im RNS 510 bringen, oder wird das erst im Nachfolgemodell verwirklicht?

Ich könnte mir vorstellen, dass VW das neue Live-Navi (ich nenne es mal RNS 515) im neuen Golf VII 2012 bringen könnte.

Beste Antwort im Thema

Das wird ganz sicher nicht in einem RNSxxx kommen. VW stellt mit Einführung des neuen Baukasten MQB mit dem Golf 7 auch auf ein Multimediabaukasten MIB (modularer Infotainment-Baukasten) um. Dann wird es nicht mehr die klassischen wechselbaren Radio/Navieinheiten geben, sondern Steuergerät Bedieneinheit und Display sind getrennte Einheiten. Der Baukasten wird von VW und Audi gleichzeitg genutzt, lediglich die Menüoberfläche und das Bedienkonzept bleiben unterschiedlich, Audi bleibt bei MMI-Bedienung, VW weiterhin Touchscreen. Der Lieferant wird auch von Continental (RNS510), Technisat (RNS315) und Blaupunkt (RNS310) auf Harman (wie bei Audi schon jetzt) für die Navieinheit gewechselt.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Oh, sorry da hab ich jetzt etwas verwechselt.

Ja, der Sharan gehört zur PQ Platform soweit ich weiß

PQ..das schreibt Scoty81 doch nirgends

Er meinete auf jeden Fall der neue A3 der neue Golf und der neue Leon sind jetzt die ersten Modelle der MQB-Basis, weitere wie der Ocatavia (Anfang 2013), der Golf Variant (2013), der Golf+, der Tiguan, der Touran und der Passat werden bis Ende 2014 folgen.

Scoty hatte meine Frage falsch verstanden: Ich hatte gefragt, ob der Sharan zur PQ-Platform gehörte und er hatte Nein geantwortet. Das war eine Verwechselung. Dafür hat er sich auch schon entschuldigt und aufgeklärt. Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Nein Discover Pro ist definitv MIB-High und der wird von Audi betreut. Navi-Engine kommt von Harman/Becker
Das ist auch alles sehr gut im neuen A3 nachzuschauen.

Na ja, alter Kollege, das mit der Navi-Engine und Harman Becker ist nicht so ganz richtig. Willst Du keine Eigenwerbung machen ;-) ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Janosch_73


Hallo Gemeinde,

wenn (wahrscheinlich erst im B8 ab ca. 2014) ein ähnliches Radio wie im gestern Abend vorgestellten neuen Golf 7 auch im Passerati verbaut wird, ist ja noch nicht alles verloren...

HIER

Radio "Discover Pro" (im Golf 7 Highline für 2.315 €)
- 8 Zoll-Display
- Näherungssensorik
- Wisch- und Zoomgestik
- CD-Karten-Slot (1-2)
- DVD- statt CD-Laufwerk (Audio- und Video)
- erweiterte Sprachbedienung
- 3D-Kartennavigation (Karten-Updates für drei Jahre)
- 64-GB-Flashspeicher
- dient als WLAN-Hotspot für Mobilgeräte
- optional DAB+ (im Golf 7 Highline für 225 €)

--> siehe Konfigurator auf www.VW.de

😛

Jan

Schon nice. 😉 Ob es mit Apples`s Siri zusammenarbeitet?

iPod Playlisten Auswahl und Internet Radio wären nice.

Und dann ist die Frage, ob es wieder in den Doppelschacht passt. 😁

Hi zusammen,
ist es eigentlich verlässlich nun (Stand heute) so, dass das Discover Media ohne weitere Sonderausstattung wie z.B. die "Phone-Box" (die ja später kommen soll) keinerlei Außenantennenanbindung hat und solo das Mobiltelefon im Innenraum via BT zum Telefonieren (inkl. Verwendung der Kontaktdaten des Telefons) einbindet? Mehr nicht?

Hingegen das Discover Pro ein eigenes GSM-Sende-/Empfangsteil hat und dieses mit der Außenantenne verbunden ist während das Mobiltelefon lediglich die SIM-Karte dem Discover Pro per BT zum Telefonieren "leiht".

Ist die "Komforttelefonie" des Discover Pro also mit der Funktionalität der FSE Premium aus dem Golf VI vergleichbar mit allen Vor-und Nachteilen (SMS nur auf der Radio-Navigation und nicht im Mobiltelefon etc.)?

Wer weiß es?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von ascotel2065


... Discover Pro ein eigenes GSM-Sende-/Empfangsteil hat und dieses mit der Außenantenne verbunden ist während das Mobiltelefon lediglich die SIM-Karte dem Discover Pro per BT zum Telefonieren "leiht".

Ist die "Komforttelefonie" des Discover Pro also mit der Funktionalität der FSE Premium aus dem Golf VI vergleichbar mit allen Vor-und Nachteilen (SMS nur auf der Radio-Navigation und nicht im Mobiltelefon etc.)?

Nein diese Funktion hat das derzeitige Discover Pro nicht. Es wird noch eine weitere Variante des Discover Pro geben die dann der von dir beschriebenen entspricht und eine eigene GSM/UMTS-Funkeinheit besitzt. Das hat dann eine andere 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach wo ein weitere Slot für ein SIM-Card vorhanden ist, also keine Option die Nachgerüstet werden kann.

Da sind dann auch Online-Dienste wie Google, Facebook Twitter usw. möglich.

Mein Händler sagte mir gestern, dass diese Dienste ab KW22/2013 im "normalen" Golf VII nachgeschoben werden.
So wurde es bei der Händlerpräsentation letzte Woche in Spanien verkündet.

Gruß Scoty81

Hi zusammen,
Danke für die Antworten!

Kommt dann wenigstens die Telefon-Box/Phone-Box für die induktive Anbindung eines Mobiltelefons an die Außenantenne noch in diesem Jahr als Ausstattungsoption in den Golf 7-Konfigurator (=ist die in den nächsten Wochen bestellbar)?

Wäre diese Phone-Box dann an eine bestimmte Navi-Lösung gebunden (Disc.Pro oder/und Disc.Media)?

Danke im Voraus!
VG
Alex

Zitat:

Original geschrieben von ascotel2065


Hi zusammen,
Danke für die Antworten!

Kommt dann wenigstens die Telefon-Box/Phone-Box für die induktive Anbindung eines Mobiltelefons an die Außenantenne noch in diesem Jahr als Ausstattungsoption in den Golf 7-Konfigurator (=ist die in den nächsten Wochen bestellbar)?

Wäre diese Phone-Box dann an eine bestimmte Navi-Lösung gebunden (Disc.Pro oder/und Disc.Media)?

Danke im Voraus!
VG
Alex

Wie wäre es wenn du die Frage im Golf VII Forum stellst? Hat doch nichts mit dem Passat zu tun 😉

Ja klar. Sorry!

Antworten kann man darauf aber auch hier. Nein, vor der Modellpflege in der KW22/13 kommt gar nichts mehr nach.

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Discover Pro, das ist das neue Topp-Gerät und ist ein Modell aus dem MIB-High (Bauksten Nachfolger für das RNS510) der federführend von Audi für den ganzen VAG-Konzern entwickelt wird (Hersteller Harman/Becker). Das wird von den Funktionen identisch auch schon im neuen A3 angeboten.

Die Einheiten für die MIB-Standard werden Kozernweit von VW gepflegt und stellen die besseren Radios und das kleine Navi da (RCD510/RNS315-Nachfolger).

Bleibt noch der MIB-Low der die einfachen Radios abbildet und von Skoda betreut wird (RCD210/310-Nachfolger).

Allle Geräte aus dem MIB kommen ausschliesslich in Modellen des MQB oder MLB zum Einsatz, es wird keines dieser Modelle in einem PQxx-Modell kommen.

Es soll jedoch Gerüchterweise noch ein neues RNSxxx kommen, aber nur für die Modelle der PQ-Plattform die noch etwas länger laufen.

Im Polo Facelift sind jetzt neue Navi/Radios im MIB-Stil. Der Polo gehört nicht zu MQB oder MLB. Was ist das für ein Gerät? Und wird es auch in anderen Modellen (PQ-Plattform) wie Sharan oder Beetle kommen?

Und was für ein Navi ist es? Denn Modell Namen hasst du nicht? Ich sehe in dem VW Konfigurator nur ein RNS-315 und alle RCDs , aber nichts neues.

Nun ja, der Konfi ist ja nur für den "alten" Polo aktuell verfügbar.

Zumindest ein Bild des neuen Radio/Navi vom neuen Polo findest Du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ssen-bleibt-er-sich-treu-t4827923.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen