RNS 510 Nachbau? Was ist davon zu halten?
Hi Leute,
sagt mal, die Chinesen bauen aber auch alles nach:
http://cgi.ebay.de/...9QQcmdZViewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autoradios?...
Was ist davon zu halten? Preislich ist es ja echt nicht schlecht, wenn es hält was es verspricht.
Beste Antwort im Thema
Ich halte nichts von chinesichen Fälschungen , kein Wunder , dass deren Wirtschaft explodiert, wenn die nur deutsche Produkte fälschen. Bin auf Volkswagen.de mit Namen registriert und habe denen die Produktfälschnung mal gemeldet, mal sehen wie die reagieren. Wird Zeit , dass bei dem chinesichen Dealer , der da im Impressum aufgeführt ist , mal ein Sondereinsatzkommando einfliegt und den Typ in den Knast steckt .
In diesem Sinne
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Bin ja ab heute Abend in Duisburg 🙂 vielleicht fahr ich mal vorbei.
ja genau mach das mal mich würde es mal interessieren !
viel Gelaber um nichts!
Geht doch mal ins UK Forum dort haben schon einige das wd6050-7 verbaut - gibt auch unzählige Videos bei youtube!
Soll aber schon einen Nachfolger mit besserem Display, TMC usw. geben!
Das Display ist beim RNS510 besser - dafür kann das wd6050-7 mehr - dort läuft sogar Windows CE drauf!
Kauft ruhig das RNS510 - die nächsten Brasilienreisen des VW Aufsichtsratrates müssen gesichert werden
Das durchschnittliche VW Radio (nicht nur RNS) sind auf die Lebensdauer des Autos abgestimmt (also durchaus 10-20 Jahre) zu betreiben. Bei meinem Nachrüstradio (immerhin auch für 115 Euro damals) war nach 2 Jahren schon ...
a. das Display verkratzt
b. ein Knopf eingedrückt
c. das abnehmbare Display nicht mehr passgenau
... wie lange man an so einem "hochertigen China Produkt" Spaß haben wird, bleibt abzuwarten.
Die Lebensdauer der Markenhersteller (nicht speziell VW) kann ich, als ehemaliger PKW Verkäufer, nur als sehr sehr gut bezeichnen (vornehmlich BMW, Mercedes und Volkswagen).
Zitat:
Das durchschnittliche VW Radio (nicht nur RNS) sind auf die Lebensdauer des Autos abgestimmt (also durchaus 10-20 Jahre) zu betreiben.
sorry ich kenn kein VW Radio welches so lange gehalten hätte - Golf 3 Radio Display kaputt - Golf IV Radio geht von alleine aus und findet nach kurzer Zeit auch keine Radiosender mehr! -> also wo steht das mit den 10-20 Jahren? - damit ich mich im Falle eines Mangels darauf berufen kann ?
wenn das VW Radio so lange hält - warum bist du dann auf ein Nachrüstradio umgestiegen ?
denkst du wirklich VW verwendet Elektronikbauteile die speziell für VW Entwickelt wurden? - die kommen genau so aus dem China/Taiwan Einheitsbrei.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von __B2K__
denkst du wirklich VW verwendet Elektronikbauteile die speziell für VW Entwickelt wurden?
Es wird für VW nicht speziell entwickelt, ABER die OEMs fordern von den zulieferern eine andere Bauteilklassifizierung. Hersteller für Aftersaleradios haben nicht solch hohe Anforderungen...
Dazu kommt, dass OEMs eine viel höhere Anforderung an die Qualität stellen, als das Aftersale Hersteller tun. Was meinst Du, was los ist, wenn Du als Zulieferer mal so auf 40-50 ppm Null Kilometerausfälle kommst, dann kannst DU DIch aber warm anziehen....
oh man . . das hier zu lesen ist ja schrecklich !! Für alle die sich gerne ein China- RNS zulegen möchten, . . kauft euch ein China-RNS !! Für alle die sich ein VW-RNS zulegen möchten . . kauft ein VW-RNS !!
aber eins ist ja wohl sicher . . ist das China-RNS (was mit Sicherheit noch viel mehr überteuert ist als das von VW) kaputt , ist es kaputt !! Bei VW stehen die Chancen deutlich höher es repariert zu bekommen !! Ich persönlich würde mir niemals so ein China-Zeug einbauen, hätte angst das eines nachts mein Auto brennt . .
das, dass VW-RNS nicht in Deutschland gebaut wird ist mir auch bewußt, aber es ist defintiv nach deutschen Richtlinien überprüft und abgenommen! Wo ich mir bei dem China-RNS nicht 100% sicher bin 😉
... in diesem Sinne
Zitat:
wenn das VW Radio so lange hält - warum bist du dann auf ein Nachrüstradio umgestiegen ?
Weil Kassetten im Jahre 2001 nicht mehr ganz so Up to Date waren 🙄
Komisch, ich habe nur gegenteilige Erfahrungen gemacht... Sachen gibts, die gibts gar nicht, was ?
Zitat:
Es wird für VW nicht speziell entwickelt, ABER die OEMs fordern von den zulieferern eine andere Bauteilklassifizierung. Hersteller für Aftersaleradios haben nicht solch hohe Anforderungen...
Dazu kommt, dass OEMs eine viel höhere Anforderung an die Qualität stellen, als das Aftersale Hersteller tun. Was meinst Du, was los ist, wenn Du als Zulieferer mal so auf 40-50 ppm Null Kilometerausfälle kommst, dann kannst DU DIch aber warm anziehen....
wie gesagt ich hab von dieser angeblich höheren Qualität noch nichts gemerkt - auch mein Audi A3 8p RNS-E Navi hatte Displayaussetzer und da war ich nicht der Einzige! und das Teil kostet 3500 Euro Aufpreis!
Zitat:
Original geschrieben von dani.207
das, dass VW-RNS nicht in Deutschland gebaut wird ist mir auch bewußt, aber es ist defintiv nach deutschen Richtlinien überprüft und abgenommen! Wo ich mir bei dem China-RNS nicht 100% sicher bin 😉... in diesem Sinne
Immerhin wurde das RNS510 in Deutschland entwickelt... da hängt mehr deutsche Arbeit dran als bei dem China-Mist!
Zitat:
Original geschrieben von __B2K__
wie gesagt ich hab von dieser angeblich höheren Qualität noch nichts gemerkt - auch mein Audi A3 8p RNS-E Navi hatte Displayaussetzer und da war ich nicht der Einzige! und das Teil kostet 3500 Euro Aufpreis!
Das kommt schon mal vor. Nichts läuft perfekt. Aber bei der OEM-Audi Navi gehste zum Händler, sagst Display flackert und schon sollte es ausgetauscht werden. Der Audi-Zulieferer bekommt dann eins auf den Deckel und du ein neues Gerät.
wenn man das "China Navi" beim richtigen Händler kauft (siehe UK Forum) dann bekommt man sein Gerät schneller ersetzt als es bei Audi der Fall ist ...
Zitat:
wie gesagt ich hab von dieser angeblich höheren Qualität noch nichts gemerkt - auch mein Audi A3 8p RNS-E Navi hatte Displayaussetzer und da war ich nicht der Einzige! und das Teil kostet 3500 Euro Aufpreis!
Nicht angeblich. Das ist ein Fakt! Und das es auch bei den Zulieferern Probleme gibt, ist klar. Aber die ppm sind weitaus geringer...
Zitat:
Original geschrieben von liox
Der Audi-Zulieferer bekommt dann eins auf den Deckel und du ein neues Gerät.
Genauso ist es...
Zitat:
Original geschrieben von __B2K__
wenn man das "China Navi" beim richtigen Händler kauft (siehe UK Forum) dann bekommt man sein Gerät schneller ersetzt als es bei Audi der Fall ist ...
Na dann kauf es! Die Qualitätskriterien sind bei OEM-Herstellern jedoch wesentlich höher angesetzt als wie beim Endkundenmarkt. Das sind Tatsachen!
ich hab das RNS 510 und das wd6050 - kann hier also etwas zum Thema sagen - was bei 99% der Antworten hier leider nicht der Fall ist ... es wird einfach nur gelabert
in der Tat ... 🙄