RNS 510 keine Navigationsansagen
Hallo,
ich habe bei mir das RNS 510 nachgerüstet, mit hilfe solch eines Adapter eingebaut, da ich zuvor ein DX-R4 drinn hatte und somit keine Can Bus signale am Radio habe. Soweit läuft auch alles zu meiner zufriedenheit. Nur ein Problem habe ich, es werden mir keine Fahrempfehlungen gesagt. Das Navi errechnet die gewünschte Route. Allerdings merkt es nicht, dass ich diese abfahre. Satteliten empfange ich 6 von 7.
Woran kann das liegen?
Stefan
19 Antworten
"Alle Modelle auf der Plattformbasis PQ35/PQ46 (Passat, Eos, Golf V, Golf+ , Jetta, Touran) ab Produktionsbeginn haben schon die Can Bus -Version 2.0. Lediglich der Touareg vor dem Facelift und der T5 basieren auf V1.6, der Touareg seit dem Facelift hat mittlerweile auch V2.0, deshalb kann man das RNS510 nur dort einbauen."
Du brauchst also den Tixxon-Adapter beim Golf V garnicht.
Ob Dein Problem mit dem Adapter zusammenhängt, kann ich Dir aber nicht sagen.
Tach,
es fehlt der "Speedimpuls", den kann auch der Adapter nicht liefern weil er "normal" nicht in analoger Form im Golf V vorliegt. Adapter raus und beim Händler das CAN-SIGNAL nachverkabeln lassen, wird abgegriffen und in den Quadlockstecker gepinnt.
Tschau
Vadder
Hallo vadder.meier,
danke für die Antwort, kannst du oder auch irgendjemand anderes mir sagen, was das kostet, so ein Can-Signal nachverkabeln zu lassen? Allzu teuer kann das doch nicht sein, denn ich denke an der Klima müsste das Signal doch eingentlich schon anliegen. oder liege ich da jetzt falsch?
Stefan
k.A.
wie ich VW kenne ghet das nicht unter 1 Std > 75 € 😠
Ähnliche Themen
Naja ok, das geht ja noch. Allerdings bezweifle ich, dass Sie mir das Signal verlegen, wenn ich zu denen sage ich möchte bei mir das RNS 510 einbauen, denn dieses ist für mein Modelljahr 2004 nicht freigegeben. Wenn ich denen jedoch erzähle ich möchte mir das RNS 300 einbauen, dann ist dies ja kein Problem. Passen dann die Anschlüsse trotzdem auf mein RNS 510? Also nicht dass die dann irgendwelche Kabel nicht einbauen, die das RNS 300 auch nicht benötigt, das rns 510 allerdings schon.
@vadder.meier
nichts für ungut, aber man kann am RNS510 den Speedimpuls nicht nachpinnen.
Die Geschwindikeitsinfo kommt über den CAN und wird bei diesen Adapter normalerweise aus dem GALA-Signal gewonnen und auf den CAN umgesetzt.
@Firewall23
überprüfe mal ob n deinen originale ISO-Steckern PIN1 am Stromversorgungsstecker mit einem blau/weißen Kabel belegt ist.
Sorry, noch mal nachgedacht.
Wieso hast du überhaupt ISO-Stecker in deinem Ver ??
Hast du mal irgendwann den Quadlock rausgeschmissen?
Zitat:
Original geschrieben von daniel K.
@vadder.meier
nichts für ungut, aber man kann am RNS510 den Speedimpuls nicht nachpinnen.
Die Geschwindikeitsinfo kommt über den CAN und wird bei diesen Adapter normalerweise aus dem GALA-Signal gewonnen und auf den CAN umgesetzt.
Sorry, noch mal nachgedacht.
Wieso hast du überhaupt ISO-Stecker in deinem Ver ??
Hast du mal irgendwann den Quadlock rausgeschmissen?
1.
liest Du Beiträge auch richtig oder nur "diagonal" ?. Ich hab geschrieben er soll den "CAN-BUS" nachverkabeln lassen 😕 und nicht den Speedimpuls.
2.
VW hat am Anfang als Einsteiger Navi das RX4 von Blaupunkt verbaut. Da dieses Gerät nur ISO Anschlüsse hat kam der Quadlockanschluss ab Werk nicht zum Einsatz und damit auch kein CAN-BUS Signal.
Tschau
Vadder
Vorsicht! Nicht irgendein Kabel ziehen! Wenn ich mir die Can Kabel im Kabelbaum anschaue sind die twisted um sich zu schirmen !!! Erinnern eher an Netzwerkkabel...
In meinem Altea ( ist ja im Prinzip die gleiche Plattform ) liegen auch 2 Can Kabel am Quadlock an.
Stimmt, das sollte auch von der Verbindungsstelle bis zum Kabelende beibehalten werden. Aber es sind normale Kabel, nur halt verdrillt. Wichtig ist auch Can-High und -Low nicht zu verwechseln.
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach,
es fehlt der "Speedimpuls", den kann auch der Adapter nicht liefern weil er "normal" nicht in analoger Form im Golf V vorliegt. Adapter raus und beim Händler das CAN-SIGNAL nachverkabeln lassen, wird abgegriffen und in den Quadlockstecker gepinnt.
Tschau
Vadder
Was ich da nicht so ganz verstehe ist, warum das DX-R4 mit dem Speedimpuls umgehen kann, obwohl es kein Can Bus Signal lesen kann, sondern analog betrieben wird?
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Firewall23
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach,
es fehlt der "Speedimpuls", den kann auch der Adapter nicht liefern weil er "normal" nicht in analoger Form im Golf V vorliegt. Adapter raus und beim Händler das CAN-SIGNAL nachverkabeln lassen, wird abgegriffen und in den Quadlockstecker gepinnt.
Tschau
Vadder
Was ich da nicht so ganz verstehe ist, warum das DX-R4 mit dem Speedimpuls umgehen kann, obwohl es kein Can Bus Signal lesen kann, sondern analog betrieben wird?
Stefan
ich weis ja nicht wie Dein Adapter nachverkabelt wurde, er braucht jedenfalls den "analogen Speedimpuls" um daraus das entsprechende CAN-Signal generieren zu können. Das RNS510 kann ja nur das aus dem CAN-Signal auslesen was auch da ist. Wenn das DX-R4 den Speedimpuls im ISO Stecker hatte wurde es vll. nur vergessen.
Tschau
Vadder
Hallo,
also das mit ner neuen Leitung vom Can Bus zu ziehen, das wird bei VW mal wieder ein größere Akt. Habe mal meinem Freundlichen geschrieben, ob man den Can Bus nachverlegen kann, bzw. an der Climatronic abzweigen kann. Als Antwort kam volgendes:
Sehr geehrter Herr Neumann,
nach Rücksprache mit unserer Werktatt ist es nicht sinnvoll Can Bus Signale
von anderen Leitungen abzuzweigen, da die ganzen elektronischen Geräten
dadurch gestört werden.
Um wirklich sicher zu sein wäre es sinnvoll einen Termin zu machen, damit
ihr Fahrzeug online mit dem Service Center in Wolfsburg verbunden werden
kann und sich dort die Spezialisten eine Lösung ausarbeiten können.
Was soll man dazu sagen.
at Vadder.Meier:
Also das Speedsignal wurde mit verkabelt. Habe ich selber angeschlossen. Aber ist liegt wirklich daran, dass der Speedimpuls fehlt. Denn sobald ich durch einen Tunnel fahre, stoppt die Navigation. Außerdem kann ich während der Fahrt eine DVD schauen.
Ist es evtl. möglich den digitalen Speedimpuls in ein analoges signal mit hilfe eines Adapters umzuwandeln? Kennt ihr jemanden im Großraum Stuttgart, der mir das Can Bus Signal professionel ziehen kann, ohne so einen großen Aufwand wie VW zu machen?
Stefan
Tach,
manchmal muss man annehmen bei VW arbeiten nur Dilletanten. Der CAN-BUS für das Radio kommt von folgender Stelle:
T16 Steckverbindung 16 fach, Diagnoseanschluss unter Schalttafel links
Kontakt T16 b / 9 can-h Kabelfarbe orange/lila
Kontakt T16 b / 10 can-low Kabelfarbe orange/braun
Can-Leitungen erkennt man leicht da sie "immer" verdrillt sind. Wenn VW nicht in der Lage ist diese einfache Arbeit zu erledigen, dann "gute Nacht". Allein die Aussage > online nach WOB und Lösung suchen < ist eine Lachnummer für sich. Wahrscheinlich vermuten sie ein geklautes Navi 😉 und wollen online die Geräte ID abrufen und mit den "indizierten Geräten" vergleichen. "Wetten das" 😁
Tschau
Vadder