RNS 510 in Passat BJ 2005

VW Passat B6/3C

Hallo !

Würde gerne ein RNS 510 in meinen Passat BJ 2005 einbauen; Laut VW Zubehörshop ist das RNS 510 aber für Passat ab 2008 geeignet. Hat einer eine Ahnung ob das so stimmt, denn es scheint als hätten hier im Forum schon Leute das RNS 510 in Passat vor 2008 eingebaut.

Hab ein RCD 500 und FSE Premium, zur Information.

Danke für Antworten !

Beste Antwort im Thema

Wegen 2008, meinen die wegen dem Gateway. Aber bitte beim nächsten mal Suche nutzen =)

Wegen Gateway, hier die möglichen Teilenummern: 3C0907530E, 3C0907530H,3C0907530L, 3C0907530Q

17 weitere Antworten
17 Antworten

Wegen 2008, meinen die wegen dem Gateway. Aber bitte beim nächsten mal Suche nutzen =)

Wegen Gateway, hier die möglichen Teilenummern: 3C0907530E, 3C0907530H,3C0907530L, 3C0907530Q

Ok, Danke.

Wusste vorher gar nicht, das es so was wie ein Gateway überhaupt gibt;

Ist es denn egal welches der vier von Dir genannten Gateways ich nehme ????

Jop =) Kannst dir eins davon aussuchen. Nimm das günstigste und lass es codieren. Such dir dazu jemanden mit VCDS in der nähe:

http://maps.google.de/.../ms?...

OK, super, Vielen Dank !! Und noch ein schönes WE

Ähnliche Themen

würde sagen, einfach mal testen...510er einbauen und den ruhestrom messen...bevor das gateway getauscht und codiert wird.

ausser, du hast auch andere veränderungen vor, wo du sowieso ein neueres gateway benötigst...dann kannst es auch gleich machen lassen.

Gab es wegen der UHV Premium nicht noch Probleme mit der Tastatur, oder ist das alles mit dem Gatewaytausch erledigt?

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Gab es wegen der UHV Premium nicht noch Probleme mit der Tastatur, oder ist das alles mit dem Gatewaytausch erledigt?

Liegt an der Software, die auf dem Bedienteil ist:

Nach Tausch des CAN-Gateways (C gegen Index E) lag der Ruhestrom des Autos bei ~2A.
Dieses Problem betrift nur Fahrzeuge mit Premium FSE bzw. mit verbauter ausklapp Tastatur (5D). Diese benötigt mindestens den Softwarestand 0019.
VW kann aber nur Tastaturen ab Index C ( HW 11 / SW 0018) updaten.

Lösung: a) Tastatur updaten lassen (wenn Möglich). b) Tastatur entfallen lassen (bei passender Premium Box, Bedienung per RCD/RNS. c) Neue Tastatur kaufen und tauschen. d) Die "Dauer"Spannungsversorgung der Tastatur auf Zündungsplus klemmen.

Frage zu Lôsung a): Von wegen update: woher weis man denn, welche Tastatur man hat ? Geht das nach Modelljahr ??

Und auch zu Lösung b) bei passender Premium Box, Bedienung per RCD/RNS. welche Premium Box ist denn geeignet ???

Gehe davon aus, das man bei älterem Jahrgang (wie meiner, 2005) gleich alles - Tastatur, Gateway, Premium Box - tauschen muss....Was kann das kosten ?

oh, sorry: Hab mich mit dem Übertitel vertan....meiner ist ja von 2006.

Zitat:

Original geschrieben von nasenbaer974


Frage zu Lôsung a): Von wegen update: woher weis man denn, welche Tastatur man hat ? Geht das nach Modelljahr ??

Und auch zu Lösung b) bei passender Premium Box, Bedienung per RCD/RNS. welche Premium Box ist denn geeignet ???

Gehe davon aus, das man bei älterem Jahrgang (wie meiner, 2005) gleich alles - Tastatur, Gateway, Premium Box - tauschen muss....Was kann das kosten ?

Zu a.) Wenn du das Bedienteil hast über dem Radio kannst du da die Blende nach "oben drücken"!!! und dahinter steht dei SW: 018 oder so und die muss großer 018 sein, dann brauchst du nichts machen und wenn die 018 ist, kannst du sie updaten lassen. Wenn die darunter ist, dann muss eine neue rein, oder du läßt sie raus, oder bastelst da etwas um (siehe oben).

zu b.)

ich zitiere mal von passat3c.info:

- Mit ** gekennzeichnete können auch per RNS/RCD510 bedient werden.
- Mit *** gekennzeichnete Boxen können in Fahrzeugen mit Tachos mit weißer Beleuchtung genutzt werden.
- Mit **** gekennzeichnete Box kann nur in Fahrzeugen mit Tachos mit weißer Beleuchtung genutz werden. Ausserdem soll die Box UMTS, A2DP sowie das HF Bluetooth Protokoll unterstützen. Aber genauere Info sind noch nicht bekannt.

3C0 035 730 B
3C0 035 730 C
7L6 035 730
7L6 035 730 C **
5N0 035 730 **
3C8 035 730 **
5N0 035 730 A **/***
5N0 035 730 B**/***
5N0 035 730 C**/***

3C8 035 730 A ****
5N0 035 730 D ****

Ich hänge mich hier mal kurz ein mit einer Frage:

Ein Gateway 3C0907530H würde gehen, damit mein 07'er mit einem RCD310 funktioniert?

Spielt es eigentlich eine Rolle, ob das Gateway für einen Golf oder für einen Passat ist oder sind die alle gleich?

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Ich hänge mich hier mal kurz ein mit einer Frage:

Ein Gateway 3C0907530H würde gehen, damit mein 07'er mit einem RCD310 funktioniert?

Spielt es eigentlich eine Rolle, ob das Gateway für einen Golf oder für einen Passat ist oder sind die alle gleich?

Die Teilenummer ist entscheidend 3C0907530... Andere solltest du nicht einbauen. In anderen Platformen ist das sicher möglich, aber beim Passat sollte es nicht gemacht werden.

Und ja H ist völlig ausreichend!

äh....nochmal 'ne Doppel-Frage bitte:

Zum Problem der Tastatur der FSE (müsste ich weiter benutzen): die Lösung "d) Die "Dauer"Spannungsversorgung der Tastatur auf Zündungsplus klemmen." klingt cool, aber wie oder wo ist das machbar ? Gibt es an der Tastatur einen Pin mit Zündungsplus ???

Und zum Gateway: Habe gelesen, der Gateway-Tausch ist für Funktionen wie Rückwärtskamera, Postleitzahlsuche(?!) und so zuständig; kann es sein, das es auch mit dem alten Gateway geht, riskiert das was oder gehts denn überhaupt nicht von vornherein??

Mit bestem Dank

Ups !

Hab da eine Antwort auf meine Frage gefunden (bevor sich jemand aufregt, schreib ich die mal), aus dem Thread:

MFD 2 CD zu RNS 510
Erstellt am 12. Juli 2011 um 00:58:53 Uhr

Antwort von Bronken (thank you !)

Zitat:

Mit dem alten Gateway macht es sogar alles ganz prima mit einer Ausnahme, und das ist auch das einzige Problem wegen dem man das Gateway überhaupt tauschen muss:

Bei alten Gateway Generationen und neuen Radio Generationen (RNS x10) schaltet sich das RNS nach dem ziehen des Zünschlüssels nicht in den Deep-Standby und verbraucht weiter Strom. Die Folge: Lässt man das Auto stehen zieht das RNS unweigerlich die Batterie leer. Je nach Batterie und Ladestand innerhlab weniger Stunden odern auch Tage.

Darum tauscht man das Gateway ja auch, funktionieren tut das RNS auch mit den alten

Scheint ein bewegendes Thema zu sein.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen