RNS 510 in Leon gebaut- MFA zeigt Komische sachen.
Ich hatte zuvor das MFD 2 CD version drin, da dieses Gerät in meinen Augen ein ziemlich sinnloses ist, habe ich jetzt das RNS 510 von Volkswagen eingebaut. Funktionieren tut soweit alles, nur mit dem MFA hab ich ein Problem. Es zeigt immer oben links die Himmelsrichtung an, das allein wär ja nicht schlimm, dadurch wird aber meine UHR, die da sonst immer mittig war nach rechts halb aus dem bild geschoben, kann quasie nur noch die vollen Stunden ablesen.
Was kann man da machen?
32 Antworten
Laut "Theresias" soll man das Kombiinstrument wechseln oder eine Seat Version vom RNS einbauen.😰
Das ist mir allerdings doch etwas zu viel Aufwand.
Es geht hier am ende doch "nur" um eine Uhr.
Es muss doch auf irgend eine art möglich sein, diesem MFA-Display zu sagen das die Uhr weiter Links soll. So dumm kann das ding doch nicht sein😕
Da ich wirklich keine Luste habe noch mehr Mails von dir zu beantworten weil du scheinbar noch immer nicht verstehst wo das Problem liegt oder es nicht verstehen willst.
Du baust etwas ein das ab Werk niemals so in diesem Fahrzeug ausgeliefert worden ist und wunderst dich über Inkompatibilitäten bzw. Konsequenzen, merkst du wo der Fehler liegt?! Leb damit!
Ist dir aufgefallen das in meiner letzten Mail gar keine Frage stand ??? Habe mich lediglich für deine Hilfe bedankt.
Ich wundere mich nicht!!!! Inkompatibilitäten ist was anderes!!!!
Das Teil harmoniert mit jeder Funktion meines Autos!!!
Lenkradfernbedienung - aller 8 Knöpfe gehen.
Bluetooht Freisprechen - volle Funktion
MFA - Radiosender, Navizeichen, cd-titel usw. alles wird angezeigt.
Es ist also doch schon "SEHR KOMPATIBEL" für inkompatibel!!!!
Und mit der Uhr kann man leben, kann aber auch Leut fragen von denen man denkt das Sie mehr Ahnung von der Sache haben als man selbst.
Wieso gehen bei dir alle 8 Knöpfe?
Bei mir gehen nur die Laut/Leise Knöpfe auf der rechten Seite. Links geht alles!
Hab das Problem übrigens auch noch nicht lösen können mit der Uhr!
Ähnliche Themen
Weiß nicht, die gehen schon immer alle.
Funktionen rechte Seite:
laut - leise
titel vor - zurück, oder eben nächster Sender
Funktionen linke Seite:
Telefon Annehmen- Ablehnen
Programmquellen durchschalten
Sprachfunktion geht auch
...also alle acht.
Ja............................ nur diese Uhr nervt ein wenig.
Hey
Ich hab mich in den letzten Tagen mal wieder mit diesem Problem beschäftigt. Hab geles das man die Batterie 5min abklemmen soll. Dies habe ich getan, anschliesend wow Effeckt ... Uhr wieder mittig. RNS angeschaltet Uhr wieder rechts raus. 😰 Es soll aber Leute geben bei denen das für länger funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von uhsx14
Es soll aber Leute geben bei denen das für länger funktioniert.
Was ich stark bezweifle, denn das ist ein Softwarefehler im KI. Die alten Seat KIs sind dafür nicht gemacht, abhilfe würde nur ein Softwareupdate bringen das es aber nicht offiziell gibt...
Zitat:
Was ich stark bezweifle, denn das ist ein Softwarefehler im KI. Die alten Seat KIs sind dafür nicht gemacht, abhilfe würde nur ein Softwareupdate bringen das es aber nicht offiziell gibt...
...inoffiziell gibt es da sicher auch nichts, oder ist dir was bekannt?
Ich bin erst ab Mitte Dezember wieder in Deutschland, wenn du ab dem Zeitpunkt mal durch Magdeburg kommst könnte man mal schauen ob dein KI aktualisierbar ist... Bei Interesse mal direkt per Email (Sebastian [at] Ross-Tech.com) bei mir melden.
Zitat:
Original geschrieben von uhsx14
99955
meld dich einfach mal bei mir.hätte event. auch ne lösung....
Zitat:
Original geschrieben von uhsx14
Problem gelöst, Uhr wieder am rechten Platz. Vielen Dank Theresias!
Ich habe einen SEAT Altea, Baureihe 05, mit einem Radio/Navigationssystem MFD2-CD mit CD-Wechsler. Außerdem sind ein MFL, eine große MFA und eine FSE installiert. Nun würde ich das MFD2-CD gerne gegen ein neueres uns besseres Gerät austauschen. Das scheint aber nicht so einfach zu sein. In diversen Foren ist zu lesen:
- Baut man ein MFD2-DVD oder ein RNS510 ein, dann rückt die Uhrzeit bei SEAT-Modellen älter als 2008 die Uhrzeit so weit nach rechts, dass die Minuten nicht mehr lesbar sind.
- Bei einem ZENIC ZE-NC2010 passiert dies scheinbar nicht, aber die eingebaute FSE ist nicht mehr nutzbar und die drei dafür vorgesehenen Knöpfe auf dem Lenker funktionieren nicht mehr. Außerdem soll der Radioempfang des ZE-NC2010 schlecht sein. Das wäre für mich aber nicht akzeptabel, da ich beim Autofahren in der Regel Radio höre.
Nun habe ich hier gelesen, dass sich das Problem mit der Uhrzeit-Anzeige anscheinend lösen lässt. Ist das so? Wie es nun tatsächlich gelöst wurde, kann ich hier leider nicht lesen. Daher meine Frage: Lässt sich das Problem wirklich lösen? Wie? Durch ein Update des KI? Wie geht das? (Ich bin absoluter Laie.)
Weitere Fragen:
Wie ist den der Radioemfang beim RNS510? Genauso gut wie wie bei dem MFD2-CD? Besser? Schlechter?
Würde ich mir ein gebrauchtes SEAT RNS510 besorgen (auch, wenn dieses keinen Kartenschlitz hat), würde dieses Problem mit der Anzeige der Uhrzeit dann von vornherein nicht bestehen?
Kennt jemand ein zeitgemäßes Radio/Navigationssystem, das sich ohne Probleme in mein Fahrzeug integrieren lassen würde? (siehe Konfiguration meines Fahrzeugs oben)
Vorab vielen Dank!